Neuer RockShox Vivid-Dämpfer im ersten Test: Die neue Referenz für Enduro und DH?

Neuer RockShox Vivid-Dämpfer im ersten Test: Die neue Referenz für Enduro und DH?

Der Klassiker kehrt zurück: Mit dem neuen Vivid schickt RockShox einen großvolumigen Luftdämpfer ins Rennen, der dank vielfältiger Einstell-Möglichkeiten und positionsabhängiger TouchDown-Dämpfung im Gravity-Einsatz brillieren will. Wir konnten den neuen RockShox Vivid bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer RockShox Vivid-Dämpfer im ersten Test: Die neue Referenz für Enduro und DH?

Wie gefällt euch der neue RockShox Vivid?
 

Anzeige

Re: Neuer RockShox Vivid-Dämpfer im ersten Test: Die neue Referenz für Enduro und DH?
Der hat die Tabelle falsch gelesen.
Bis max. 20,7 bar darf man bis zu 6 Token.
Benötigt man mehr Druck, also bis zu 24,8 bar, dürfen max. 4 Token verbaut werden.
Ich hab ja drauf geantwortet, dass das ganze irgendwie sehr wirr ist.
Heut gabs dann nochmal ne Erklärung, wobei ich dazu sagen muss, dass das echt net benutzerfreundlich ist.
Fakt ist, dass ich den Dämpfer so gekauft habe, hier waren 3 Tokkens verbaut, und 3 weitere waren verbaut.
Auf der Luftkammer steht das gleich wie in der Anleitung, sprich, dass es zwei unterschiedliche Maximaldrücke gibt. Sprich so wie in der Anleitung.

Jetzt die Erklärung vom Support:
In der Trailhead App, unter infos vom Dämpfer (wenn man die Seriennummer eingibt) steht der Maximale Druck für diesen Dämpfer. Die liegt bei 24,8Bar. Anhand von diesem Druck, sieht man dann in der Anleitung, dass man maximal 4 Tokkens verbauen kann.

Man könnte auch einfach nur auf der Dämpfer drauf schreiben, was sein Max. Druck ist. und nicht zwei Werte angeben....
 
Ich werde meinen Hub von 60mm auf 65mm ändern (lassen) und habe mir gerade das benötigte Set bestellt (11.4118.113.017). Da sind ja die Teile für alle 4 Hub-Längen drin aber ich werde nur die für die 65mm brauchen....falls hier jemand Interesse an einer der anderen Varianten hat - gerne per PN.
 
Fahre den vivid air jetzt seit Ende April und musste feststellen das sich im unteren Bereich (0-20%) schon beginnt die schwarze Beschichtung abzureiben. Vor allem im Tageslicht sieht man das ganz gut. Wische den Kolben und die Dichtung vor jeder Fahrt immer einmal grob ab damit nicht keine gröberen Partikel reiben. Hatte sowas schon mal jemand in so kurzer Zeit? Schicke den Dämpfer jetzt mal ein, versprechen tue ich mir aber ehrlich gesagt nicht viel.
 
Fahre den vivid air jetzt seit Ende April und musste feststellen das sich im unteren Bereich (0-20%) schon beginnt die schwarze Beschichtung abzureiben. Vor allem im Tageslicht sieht man das ganz gut. Wische den Kolben und die Dichtung vor jeder Fahrt immer einmal grob ab damit nicht keine gröberen Partikel reiben. Hatte sowas schon mal jemand in so kurzer Zeit? Schicke den Dämpfer jetzt mal ein, versprechen tue ich mir aber ehrlich gesagt nicht viel.
Kurze Frage.
Welchen Rahmen fährst du?
Hast du eventuell einen Rahmen mit Yoke? Auf Deutsch Joch.

Das ist ein Zwischenbauteil, dass oft die Krafteinleitung von der Schwinge zum Dämpfer um das Sitzrohr herumführt.

Solch eine (Fehl)Konstruktion belastet den Dämpfer extrem mit Querkräften und kann zu einem solchen Verschleißbild führen.

LG Stefan
 
Kurze Frage.
Welchen Rahmen fährst du?
Hast du eventuell einen Rahmen mit Yoke? Auf Deutsch Joch.

Das ist ein Zwischenbauteil, dass oft die Krafteinleitung von der Schwinge zum Dämpfer um das Sitzrohr herumführt.

Solch eine (Fehl)Konstruktion belastet den Dämpfer extrem mit Querkräften und kann zu einem solchen Verschleißbild führen.

LG Stefan
Hey, der Dämpfer war kurz in nem Las Coal V3 und dann jetzt in einer Raaw Madonna V3 im Einsatz. Ist als die Trunnion Variante.
 
Fahre den vivid air jetzt seit Ende April und musste feststellen das sich im unteren Bereich (0-20%) schon beginnt die schwarze Beschichtung abzureiben. Vor allem im Tageslicht sieht man das ganz gut. Wische den Kolben und die Dichtung vor jeder Fahrt immer einmal grob ab damit nicht keine gröberen Partikel reiben. Hatte sowas schon mal jemand in so kurzer Zeit? Schicke den Dämpfer jetzt mal ein, versprechen tue ich mir aber ehrlich gesagt nicht viel.
Was hast du für ein Bike?
 
ist jetzt vllt. Offtopic aber fülle seit geraumer Zeit (2017) bei Neuerwerb von RS-Dämpfer und Gabeln generell erst mal Öl nach... bleibe aber bei RS weil einfach leichter selber zu warten.
Ich glaube das ist zwar nicht mehr so schlimm wie vor 5 Jahren, aber misstrauisch war ich rs gegenüber schon.
Trockene Federelemente sollte man aber erspüren können, beim dämpfer sogar erhören.
 
Weil ich es gerade im Artikel nochmal gelesen habe: Wie entfernt man eigentlich den Rebound-Knopf? Der soll ja angeblich für die Einstellung von HSC und HBO genutzt werden können. Einfach kräftig dran ziehen?
Im Manual hab ich da erstmal nix zu gefunden!? 🤔
 
Dann fällt meine Idee aus.
War nur so ein Gedanke.
würde ich per se nicht ausschliessen, meine Madonna (allerdings V1) hat Dämpfer regelrecht gefressen. Einmal hatte ich sogar einen Riss in der Kolbenstange, wo dann das Öl ausgetreten ist. Laut Bike Mech scheint die Madonna aufgrund von Trunnion und hohem Flex im Hinterbau, für Dämpfer-Verschleiss recht anfällig zu sein.
 
würde ich per se nicht ausschliessen, meine Madonna (allerdings V1) hat Dämpfer regelrecht gefressen. Einmal hatte ich sogar einen Riss in der Kolbenstange, wo dann das Öl ausgetreten ist. Laut Bike Mech scheint die Madonna aufgrund von Trunnion und hohem Flex im Hinterbau, für Dämpfer-Verschleiss recht anfällig zu sein.
Das hört sich ja ermutigend an. 😬
 
Kennt jemand die Teilenummer des Rebound-Einstellers vom Vivid oder hat gar einen Link wo man ihn bestellen kann? Meiner ist mir nämlich auf dem Trail abhanden gekommen. o_O

Das einzige was ich gefunden habe ist auf eBay ein Link wobei der Krempel aus Spanien versendet wird und da noch Spacer etc. mitgeliefert werden
 
Ich möchte mir einen RockShox VIVID Air für mein Stumpjumper 15 Evo kaufen. Jetzt gibt es einmal den für das Levo SL2 ab 2023 und einmal für das Stumpjumper Evo ab 2021 (dem Vorgänger). Compression- und Rebound-Tune sind gleich. Der einzige Unterschied liegt in der Lockout-Force: Der vom SL2 hat X2 und der vom SJ Evo X4.

Welcher passt nun besser zum Stumpjumper 15 Evo? Die Kinematik hat sich ja im Vergleich zum Vorgänger verändert und liegt meines Erachtens eher beim SL2.
 
Ich möchte mir einen RockShox VIVID Air für mein Stumpjumper 15 Evo kaufen. Jetzt gibt es einmal den für das Levo SL2 ab 2023 und einmal für das Stumpjumper Evo ab 2021 (dem Vorgänger). Compression- und Rebound-Tune sind gleich. Der einzige Unterschied liegt in der Lockout-Force: Der vom SL2 hat X2 und der vom SJ Evo X4.

Welcher passt nun besser zum Stumpjumper 15 Evo? Die Kinematik hat sich ja im Vergleich zum Vorgänger verändert und liegt meines Erachtens eher beim SL2.
Fahre meinen Vivid Standard Aftermarket-Tune (R25/C34X2) und finde im Lockout fühlt der sich schon wie komplett gesperrt an. Da wippt fast nichts mehr .

Falls dir die Tabelle irgendwie weiterhilft. Das SJ15 ist da aber noch nicht mit drauf.
IMG_2805.jpeg
 
Fahre meinen Vivid Standard Aftermarket-Tune (R25/C34X2) und finde im Lockout fühlt der sich schon wie komplett gesperrt an. Da wippt fast nichts mehr .

Falls dir die Tabelle irgendwie weiterhilft. Das SJ15 ist da aber noch nicht mit drauf.
Anhang anzeigen 2237324

Die Tabelle habe ich tatsächlich schon gesehen, danke. Aber mit der Info kann ich schon etwas anfangen. Ich bin allgemein keiner, der im gesperrten Modus einen komplett harten Dämpfer möchte. Hier macht dann der X2 definitiv mehr Sinn.
 
Zurück