Privateer 141 & 161 Gen2: Neues Herz für das Alu-Geschoss

Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist halt die Frage. Gerade bei sonem long Travel Ultra Ballerbike, was eh nur auf hartem Stuff bewegt wird.
Macht das Gewicht wirklich was aus? Oder ist es vielleicht sogar von Vorteil?

Wird sich schon satt fahren lassen, was auf solchen Strecken ja eher von Vorteil ist. Ich sehs ja am 19,4kg Light Ebike bei mir wie schön das liegt bergab.

Man wird es nur wissen, wenn mans testet.

Schau dir mittlerweile die Gewichte bei der EWS DH WC und sonstwas an. Die fahren auch nur so Panzer.
Kleben sich noch Gewichte dran, und sonstwas.

Glaube auch, man bewertet das mit dem Gewicht immernoch viel zu oft über.
 
Ja, das ist halt die Frage. Gerade bei sonem long Travel Ultra Ballerbike, was eh nur auf hartem Stuff bewegt wird.
Macht das Gewicht wirklich was aus? Oder ist es vielleicht sogar von Vorteil?

Wird sich schon satt fahren lassen, was auf solchen Strecken ja eher von Vorteil ist. Ich sehs ja am 19,4kg Light Ebike bei mir wie schön das liegt bergab.

Man wird es nur wissen, wenn mans testet.

Schau dir mittlerweile die Gewichte bei der EWS DH WC und sonstwas an. Die fahren auch nur so Panzer.
Kleben sich noch Gewichte dran, und sonstwas.

Ich würde sagen ja es wird beim Drüberbügeln ganz sicher von Vorteil sein. Schweres Rad ist auch schwer vom Kurs abzubringen. Ein Öltanker bleibt auch auf Kurs wo ein Kajak kentert.
 
Ich würde sagen ja es wird beim Drüberbügeln ganz sicher von Vorteil sein. Schweres Rad ist auch schwer vom Kurs abzubringen. Ein Öltanker bleibt auch auf Kurs wo ein Kajak kentert.
Defintiv !

Das macht schon Bock.

Frage ist halt, alles was dazwischen kommt, wie lässt es sich da noch maneuvrieren. Bei manchen Rädern merkst das nicht groß, bei anderen wiederum fällt es mehr auf im Handling.
Sicher dann auch noch die Frage ob man Mullet oder Full 29 fährt. Spielt vielleicht auch noch bissl mit rein.
 
Meine Erfahrung zum Theme "Darf es denn etwas mehr sein" (gemacht mit einem Stahl-Fully): Mit leichten Laufradln und Papierreifen ca. 16 kg mit Air-Dämpfer und damit für mich durchaus trailtauglich. Bis 1400 Hm in den Voralpen kein Problem. Mehr hab ich einfach nur nicht probiert.
Im DH-Modus mit Coil und DH-Reifen ca. 17,5 kg. Runter genial. Vor ein paar Wochen ebenfalls ca. 1400 Hm hochgetreten. Ging ganz gut. Die Gummimischung und die schweren Laufradl waren eigentlich der Part, der mir die Power aus den Beinchen gesaugt hat. Also 17,5 kg für ein Trailbike wären auch mir als bisse zuviel.
 
Was gibts eigtl. sonst noch vergleichbares in:

-Full29"
-Alu
-170-180mm
-lange KS (ab 440mm)



Mir fällt nur Madonna grade ein.
Transition lassen wir mal raus, da wäre es mir zu heikel was zu kaufen irgendwie.
 
Aether hat glaube 130mm? Aeris wäre glaube das Richtige, wenn.
Das Banshee hat nur 155mm.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber irgendwie mag ich die Bird Kisten nicht. Kommen irgendwie total langweilig daher. Kavenz mag ich auch nicht.


Nicolai G1 ginge noch, oder? Aber sehe gerade. Das ist recht teuer, leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
😂
Naja, es gibt eben scheinbar nicht genug Alternativen mit ähnlichen Werten, wie wir gerade gesehen haben.
Da bleiben nur ganz wenige übrig.

Aber lassen wir das. Dachte es passt ganz gut hier rein mal Ähnliches aufzulisten. ;)
 
Würde mir auch gefallen.
Gibt nicht viel Alus, die mich begeistern. Das Nicolai-Zeugl, Athertons S 170 (leider nicht in full 29) und die Last.
 
Fährt wer das 161 2?
Brauche etwas real life infos. Bei den tests bin ich mir nicht sicher obs für einen normalo wirklich was wäre.
 
Zurück