Fraezen Fußraste Flatpedale im Test: Beißen fieser als der Pitbull deines Nachbarn

Ich find sie ja auch hübsch anzusehen, der Preis….wer es sich leisten möchte nur zu, die Intend Spielsachen oder Trickstuff Bremse sind ja auch nicht gerade billig, und Alternativen sicher nicht schlechter, aber günstiger,
Da es mich zb. schon immer optisch gestört hat, das Alupedale spätestens nach einem halben Jahr böse vermackt sind, bin ich schon lange auf Plastepedale umgestiegen, bekommen auch Macken, da fährt man aber mit einem glatten Metallgegenstand darüber und schon sind sie fast weg, meine div. Plastikpedale halten eigentlich auch ewig, meinen ältesten irgendwelche Sixpack, sind jetzt schon seit fünf Jahren an meinem Fully dran, lediglich an der Inbus Schraube sind Macken zu sehen
 
Ist halt hier in 🇩🇪 gefertigt und nicht irgendwo in Billiglohnländern. Man müsste sich da jedes Lager anschauen, Toleranzen usw um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
dein ernst? die aertime sind erst bei mtb news testsieger geworden und es handelt sich ebenso um eine deutsche firma. man kann sich ja alles schönreden aber zu sehr fanboy sollte man in eine "bewertung" nicht mit einfließen lassen. wir reden hier von mehr als doppelten preis.
 
Passen bei deinen Norm Zylinderkopfschrauben rein? Falls ja wären die echt eine Überlegung wert.
Habe gerade eine M4 Schraube in das Gewinde eines Pins eindrehen können. Also bei der Wolf Tooth Waveform Pedale. Manche Pins werden direkt in Bohrungen geschraubt die nur so breit sind wie der Kopf der Pins. Da wird es mit anderen Schrauben eng. Hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidung.
 
Für alle, die wöchentlich ihre Pins wechseln und nur 1 Pedal im Leben fahren wollen, ist das Fraezen bestimmt super.

Ich freu mich, diese Themen uninteressant zu finden und nur auf eine möglichst große Standfläche Wert zu legen und regelmäßig neue Pedale ausprobieren zu wollen.
Dieses Jahr bisher gekauft: Raceface Aeffect R, Deity Deftrap und dann doch noch die Aertime Decade L.
 
Für alle, die wöchentlich ihre Pins wechseln und nur 1 Pedal im Leben fahren wollen, ist das Fraezen bestimmt super.

Ich freu mich, diese Themen uninteressant zu finden und nur auf eine möglichst große Standfläche Wert zu legen und regelmäßig neue Pedale ausprobieren zu wollen.
Dieses Jahr bisher gekauft: Raceface Aeffect R, Deity Deftrap und dann doch noch die Aertime Decade L.
fehlt noch giant pinner pro, musst da aber sofort die 4mm pins austauschen
 
dein ernst? die aertime sind erst bei mtb news testsieger geworden und es handelt sich ebenso um eine deutsche firma. man kann sich ja alles schönreden aber zu sehr fanboy sollte man in eine "bewertung" nicht mit einfließen lassen. wir reden hier von mehr als doppelten preis.
Joa 😜🤩
 
und es handelt sich ebenso um eine deutsche firma. man kann sich ja alles schönreden aber zu sehr fanboy sollte man in eine "bewertung" nicht mit einfließen lassen. wir reden hier von mehr als doppelten preis.
Ich selbst hab einen Aertime Vorbau und schleiche um die Pedale rum. Würde die auch den Fraezen vorziehen.
Du schreibst korrekt deutsche Firma, aber nirgends steht hergestellt in D. Es steht nur europäischer Hersteller beim Aertime Pedal. Wobei nach meinem begrenzten Wissen dass auch Zusammenbau bedeuten kann.
Sollten die nicht in D produziert werden, was ich subjektiv von den Kosten massiv anzweifle, auch europäische Herstellung in Frage stelle, mit Taiwan habe ich kein Problem und könnte es mir vorstellen, ist der Vergleich von dir mit dem doppelten Preis nicht passend.
Ich unterstelle Fraezen mal die Produktion in Leutkirch.
 
Hope mit einem Wälzlager weniger, etwas grösserem Lagerabstand, breiterer Buchse und längeren Pins als Option. Nicht unbedingt verkehrt, aber halt echt teuer. Was kostet
Da es mich zb. schon immer optisch gestört hat, das Alupedale spätestens nach einem halben Jahr böse vermackt sind, bin ich schon lange auf Plastepedale umgestiegen..
Ich bin so froh dass ich silber mag. Sieht nicht so schnell schäbig aus.
 
Ich selbst hab einen Aertime Vorbau und schleiche um die Pedale rum. Würde die auch den Fraezen vorziehen.
Du schreibst korrekt deutsche Firma, aber nirgends steht hergestellt in D. Es steht nur europäischer Hersteller beim Aertime Pedal. Wobei nach meinem begrenzten Wissen dass auch Zusammenbau bedeuten kann.
Sollten die nicht in D produziert werden, was ich subjektiv von den Kosten massiv anzweifle, auch europäische Herstellung in Frage stelle, mit Taiwan habe ich kein Problem und könnte es mir vorstellen, ist der Vergleich von dir mit dem doppelten Preis nicht passend.
Ich unterstelle Fraezen mal die Produktion in Leutkirch.
Mich würde das recht stark interessieren wo Aertime Bauteile fertigen lässt. Habe einige Produkte von denen und überlege mir die Pedale auch noch zu holen. Ich finds aber ziehmlich schade, dass es von Aertime beispielsweise auch auf der Website gar keine Infos gibt z.B. „Über uns“.
Die Fraezen sind schon auch ziemlich geil und hätten keinen weiten Weg zu mir, leider jedoch ausserhalb vom Budget..
 
Die Fraezen sind schon auch ziemlich geil und hätten keinen weiten Weg zu mir, leider jedoch ausserhalb vom Budget..
Dito bzw springt der Funke nicht über für den Invest.

Mich würde das recht stark interessieren wo Aertime Bauteile fertigen lässt. Habe einige Produkte von denen und überlege mir die Pedale auch noch zu holen. Ich finds aber ziehmlich schade, dass es von Aertime beispielsweise auch auf der Website gar keine Infos gibt z.B. „Über uns“.
Gute Frage. Lehne mich aber aus dem Fenster, aus D für den Preis sicherlich nicht.
 
Gute Frage. Lehne mich aber aus dem Fenster, aus Dfür den Preis sicherlich nicht.
Ja das denke ich auch, zumal auch mal im Interview hier in den News gesagt wurde, dass der neue Lenker nicht gezeigt werden kann, da er im Zoll hängt.
Aber wenigstens Kontrolle und Aufbau o.Ä. In D wäre nett^^
 
Bei Made in Germany war mein erster Gedanke "SBOne". Die haben so viel Grip, dass man sich eher die Kreuzbänder reißt, als den Kontakt zum Pedal zu verlieren;)
 
Da würde ich einwerfen dass sie wshrscheinlich nich in D gefräst oder zusammengebaut werden. Ich lasse mich auch gerne belehren.
 
Zurück