Tips für Helmkamera/Camcorder

@feldmann:
Kamerabefestigung provisorisch am Motorrad siehe Foto. Ist aber keine Dauerlösung :D Grüße Norbert
 

Anhänge

  • Cam_Befest.jpg
    Cam_Befest.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 121
@Feldman
Da drück' ich lieber die Seite weg...;)
Eine gute Kamera, aber einen Rekorder der nur 320*240 Pixel aufnimmt :rolleyes:
Außerdem ist ein Festplattenrekorder nicht zu empfehlen, viel zu empfindlich...

Alternativ könnte man auch eine Sammelbestellung starten in den USA, da gibt es diese Cams (mit PAL) schon ab ca. 130$. Mit Zoll/Versand kommt man bestimmt immer noch auf einen akzeptablen Preis.

Der Nikolauzi
 
nikolauzi schrieb:
@Feldman
Alternativ könnte man auch eine Sammelbestellung starten in den USA, da gibt es diese Cams (mit PAL) schon ab ca. 130$. Mit Zoll/Versand kommt man bestimmt immer noch auf einen akzeptablen Preis.

Der Nikolauzi

130 habe ich noch nicht gesehen! 130 +4.9%zoll +16% mwst =158$
= 123€ Ohne Versand. Kannst du mal die Site posten wo du die so günstig geshen hast?

Ich denke das wird eh darauf hin hinauslaufen...

Das günstigste bei ebay 158€ + all =228€

gruss Feldman
 
hi jungs,
arbeite mit einer lipstick-cam mit 480lines und einer sony dcr42e cam.
so jetzt zu meiner frage.."bei schnellen abfahrten mit steinen etc. verwackeln die bilder immer sehr stark..habt ihr irgend einen tipp für mich?!?"

matz ich habe deine aufnahmen von der pfalztour gesehen die sind relativ ruhig..irgendwelche tipps????????????
danke benjamin


ps.: matz,die aufnahmen sind der hammer!
 
Benjamin13 schrieb:
matz ich habe deine aufnahmen von der pfalztour gesehen die sind relativ ruhig..irgendwelche tipps????????????
ps.: matz,die aufnahmen sind der hammer!

Da freut er sich aber (wenn er mal wieder im Forum lesen sollte, der Matz) :D
Gell ;)

Aber Tipps gibts da keine, ausser vielleicht: Federweg und Fahrtechnik :lol:
Wir haben die Cam auch immer auf dem Helm so wie Du warscheinlich auch.

Gruß Marc (2.Helmcam&Statist) :lol:
 
Tja, eigentlich mach ich wirklich nicht's besonders, wie schon Marc sagt. Ich hab die Kamera auf dem Helm und versuche so wenig wie möglich den Kopf zu bewegen (schnelles links rechts schauen kommt nicht so gut).
und immer schon weich in den Knien stehen :D :D

Gruß
Matz

PS: die Aufnahmen hab ich nur zusammengeschnitten und nicht entwackelt oder irgendwelche anderen Features meine Schneidprogrammes verwendet.
 
schluckt dein antishock soviel weg? ich kenne die trails die auf den aufnahmen zu sehen sind und habe dort die tage mal ein, zwei referenzfahrten zum vergleich gemacht. aber sobald ein etwas längeres wurzelfeld kommt wackelt es ganz schön. und federweg habe ich ausreichend.
mit welchem scheindeprogramm arbeitest du?
 
Hi zusammen,
hier mal ein Link aus Deutschland:)
https://ssl.kundenserver.de/s776202...d%3D29%2B%3D28PK-F%3D28Hi%3D252ERes%3D29%3D29
Die haben hochauflösende Cams z.B. für 139Euro, leider kein Lipstick:(

Aber sonst machen die Qualitativ einen guten Eindruck :daumen:
Bis auf die Form wären die ev. eine Alternative, habe aber da noch nie bestellt.

Und den Link in USA, wo ich die Lipstick Cams für ca. 130$ gesehen habe existiert anscheinend nicht mehr:(

Schade...

Zum Thema verwackeln: Da habe ich auch noch nie Probleme gehabt, selbst in schwerem Gelände, wichtig ist eine gute Befestigung der Cam, das macht viel aus, das meißte sollte die Gabel Schlucken (Habe die Cam zumeißt an der Gabel/Lenker). An der Hinterachse sieht man aber in der Tat nicht wirklich viel;)

Der Nikolauzi
 
@Benjamin13
vielleicht sitzt dein Helm zu locker, oder die Kamera sitzt nicht ganz fest auf deinem Helm. Ich hab meine mit dem Klettband am Helm bobensicher festgemacht. Und bei Aufnahmen schau ich auch immer darauf, dass der Helm fest sitzt.

Zum schneiden der Filme verwende ich Video Magix. Ich finds ganz gut, bis auf die mp2 codecs die dabei sind. Da bin ich mit der Qualität bei hoher Kompresion nicht zufrieden. Bin immer noch auf der Suche nach dem gescheiten codec. Vielleicht find ich ja mal einen for free.

Bis dann
Matz
 
@ matz, *offtopic* Hab gestern die Tiefschneebilder vom Jojo bekommen. Hast Du grad Urlaub wg. Mail ins Geschäft :confused: ;)

Gruß Marc

*ontopic* um die Bilder verwackelungsfrei zu bekommen bedarf es der "schmittchen-schleicher-mit-den-elastischen-beinen-downhill-technik"

*scherzmodus aus* :lol:
 
hallo matz, brauchst du nen codes für mpeg 2 kompri zum dvd brennen oder nur zum runterrendern.
da ich dir sonst zu divx raten würde, arbeitet besser mit magix zusammen.

at all... das mit der festplatte ist ja ganz schön, wenn man sie nicht im rucksack hat. wir benutzen manchmal die archos geräte, da diese auch über ein großes display verfügen.
im rucksack wird weiterhin der videowalkman und die gute kleine canon hochkant benutzt.
 
In den Rucksack rein, ein T-Shirt darunter legen damit ein wenig gepolstert. Und eine Menge Kabel dazustopfen und hoffen, daß dabei kein Stecker oder ein Akku rausgeht. Allerdings noch keinen Abgang damit gehabt, da wäre etwas mehr Polsterung nicht schlecht. - Grüße Norbert
 
@feldman
Da gibt's auch andere ohne CS-Mount, die sehen sehr kompakt aus, sind wasserdicht und sollten unter 100gr liegen, guck mal genauer (die für 139Euro unter hochauflösende Farb Kameras mit eingebautem Objektiv)

Edit: guck Dir mal die HW-201 an, mit Halter (fast größer als die Cam) 140gr. Wenn man den wegrationalisiert...

Gruß,
Nikolauzi
 
nikolauzi schrieb:
@feldman)

Edit: guck Dir mal die HW-201 an, mit Halter (fast größer als die Cam) 140gr. Wenn man den wegrationalisiert...

Gruß,
Nikolauzi

Hi, kenne ich! 2 kleinigkeiten... Aus persönlicher erfahrung Sharp_ccd
als 420 version grauenhaft... Überbelichtung, Matchiges Bild usw.
Kann über diesen chip nirgens etwas im Netz finden. Bei Sony wissen wir was wir bekommen, siehe Video von norribad.

Sollteder da auch rankommen gerne aber ohne irgendwas gesehen zu haben ist mir dann das zum probieren zu Teuer...

2. Bauform... unpraktisch, wenn auch kleine Maße aber versuch die mal
irgend wo an einer Fläche anzubringen, also in meinen Fall unterhalb der Verkleidung da habe ich keine Chance die auch noch auszurichten...

Die Runde bauform hat schon auch praktische vorteile...
Ich habe das Teil aber auch schon in Korea als Helm -Kamera gefunden... Anfrage losgeschickt... keine Antwort....


Schön das du aktiv dabei bist...
Achja habe 130$ ex-view gefunden... Aber nur in S/W... und bei Ebay auch in Color.. der hat aber nur NTSC...

Wer suchet der findet....

gruss Feldman
 
@Norribad
Habe mal ein kleines Filmchen zusammengestellt, im Format XVid avi (28MB, 50 sec):
Der Film ist nachbearbeitet:
Entwackelt (darum sich anchmal Artefakte am Rand sichtbar)


Hallo Norbert,
bin gerade beim probieren von "Entwackeln"

Virtual Dub + Deshaker... hast du irgendwelche Settings ? Oder womit
hast du das gemacht?

Gruss Feldman
 
feldman schrieb:
Virtual Dub + Deshaker... hast du irgendwelche Settings ? Oder womit hast du das gemacht?

Genau dieser Filter von Gunnar Thalin. Die Konfiguration ist etwas gefinkelt. Kann dir heute abend ein Besipiel schicken, die liegen zuhause. Aber soviel habe ich im Kopf: Wichtig ist FieldOrder (TFF/BFF). Motion Search: motst robust/precice, Ignore Outer: L+R ca. 100, B: ca. 150; Pass 2: Timing Werte so ca. 1000 bis 5000. Zoom ausschalten (mit 0 oder ganz groß 100000). Funzt meistens, aber abundzu verschluckt er sich. Theoretisch würde man das in der Vektor-Ausgabe von Pass1 sehen und könnte das Logfile vor dem Pass2 händisch korrigieren, ist aber mühsam.

Ich stelle vielleicht noch heute 2 kleine Filme ins Netz, wenn ein Kollege Zeit hat (ich habe nur 56k-Anbindung). Da sieht man auch (wenn man genau schaut), wenn sich zuviel bewegt oder zu wenig eindeutige Strukturen da sind, tut sich die Bewegungserkennung schwer. Mit einer Feineinstellung der Parameter läßt sich noch was rausholen, ebenso mit einer Kontrastverstärkung für den Pass1.

Viele Grüße, Norbert
 
norribald schrieb:
Ich stelle vielleicht noch heute 2 kleine Filme ins Netz, wenn ein Kollege Zeit hat (ich habe nur 56k-Anbindung). Da sieht man auch (wenn man genau schaut), wenn sich zuviel bewegt oder zu wenig eindeutige Strukturen da sind, tut sich die Bewegungserkennung schwer. Mit einer Feineinstellung der Parameter läßt sich noch was rausholen, ebenso mit einer Kontrastverstärkung für den Pass1.

Viele Grüße, Norbert

Ersteinmal Danke es sieht schon mal vielversprechend aus...
Ich hatte nie probleme mit verwackelten Bildern... Aber seit Sonntag
rappelts im Dreizylinder gewaltig.. Wenn ich ein wenig Gas Gebe Vibriert die Verkleidung...
Das einzigste was eigentlich stört sind die Ränder..muss man ja hinterher soviel wegschneiden...
Denke mal an die Videos...
by Feldman
 
Zurück