Speedskater
Getriebe-Biker 9x1
Also ich habe auch ein Pinion Bike, aber rate mal warum meine Titanbikes eine Rohloff haben?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weil du ein besseres Fahrgefühl mit Rohloff hast?Also ich habe auch ein Pinion Bike, aber rate mal warum meine Titanbikes eine Rohloff haben?
Waltly ist ganz cool. Aber ich bin mir nicht sicher ob ich hier einfach irgendeine Rahmengeometrie rüberschicken sollte. Die aktuellen Geo's sind ja alle auf CF Basis. Ob es Sinn macht die 1:1 in Titan umzusetzen sei einmal dahin gestellt.
Ist zwar jetzt schon eine Weile her, dass das Problem tatsächlich gelöst wurde, ich möchte aber trotzdem noch allen eine Rückmeldung geben, um nicht ein unbestimmten schlechtes Gefühl zu hinterlassen.Was macht die Vendetta den für Probleme, wenn man neugierig fragen darf?
(...)
Bei (...) mir stand die Wunschgeometrie im Vordergrund, außerdem wollte ich (...) Komfort am starren Hinterbau und es sollte schön leicht sein. (...) Über die Steifigkeit des ganzen hab ich mir ehrlich gesagt wenig bis keine Sorgen gemacht. (...) Außerdem war der Rohrsatz sowieso nicht am Limit gewählt, ganz normaler Standard eher, (...)
Kurzum: die Steifigkeit (...) reichte mir um Längen nicht.(...) Einfach zu unpräzise, viel zu anstrengend, (...)
Danke für die Rückmeldung und Aufklärung - gut, das es am Ende gut wurde. Ich wünsche Dir viel Spass mit Deiner Vendetta und hoffe, dass sich Deine Geduld gelohnt hatIst zwar jetzt schon eine Weile her, dass das Problem tatsächlich gelöst wurde, ich möchte aber trotzdem noch allen eine Rückmeldung geben, um nicht ein unbestimmten schlechtes Gefühl zu hinterlassen.
Meine Vendetta kam Anfang Januar fast pünktlich zum vereinbarten Liefertermin und wurde von mir an 2 Tagen gleich freudig aufgebaut. Die custom Geo war tatsächlich ziemlich genau wie erhofft, lediglich den Stack würde ich heute lassen, wie von Kingdom vorgeschlagen, dann bräuchte ich jetzt keinen 2cm Spacer. Nach 2-3 Fahrten war aber das Innenlager locker und beim Nachmessen vom Durchmesser ger zu groß. Nach kurzer Diskussion mit Kingdom sollte mur unbürokratisch ein neuer Custom-Rahmen gebaut werden, den aktuellen sollte ich bis zum Eintreffen behalten. Bald kam der neue Rahmen, das Hinterrad passte aber nicht die Kettenstreben waren asymmetrisch angeschweisst. Nach erneuter Diskussion habe ich beide Rahmen zurückgeschickt und sollte dann den ersten Rahmen mit neuer Tretlageraufnahme erhalten. Der kam dann auch nach ein paar Wochen und ist jetzt tatsächlich so, wie er sein sollte.
Die Diskussionen waren nicht immer einfach und häufig wurde mir zunächst widersprochen, dann aber später doch eingelenkt. Meine Frau sagt, dass Geduld eine meiner wenigen positiven Eigenschaften wäre, meistens.
Servus zusammen,
erwäge einen Rahmen bei Waltly fertigen zu lassen. Hat jemand nähere Infos, wie hoch die Einfuhrgebühren dabei ausfallen? Auf der offiziellen Seite des Zolls habe ich etwas von 48,5% Antidumpingzoll bei Bestellungen von Fahrrädern aus China gelesen. Fallen reine Rahmen da auch drunter?
Und wenn es zu viel war gibts den Gegenwert in Stahl als DreingabeWie hoch die Gesamtkosten für Fracht und Import sind hängt auch von der Größe und Gewicht deines Rahmens ab. Amy nennt dir den Preis, der für deinen Rahmen zutrifft.
Besten Dank für die Info, scylla! Damit steht meinem Projekt nichts mehr im Wege.Nein, für dich als Privatperson fällt kein Antidumping an, das gilt für kommerzielle Importeure, die eine größere Stückzahl pro Jahr einführen. Du bezahlst nur Rahmen+Versand, auf die Summe wird die Einfuhrumsatzsteuer (19%) berechnet, und auf das ganze dann nochmal der normale Zollsatz (5,7%).
Ich habe bei meiner ersten Bestellung Pech mit einer falschen Verzollung durch DHL gehabt und musste das Antidumping erst mal löhnen, um meinen Rahmen von DHL zu erhalten. Das zu viel bezahlte habe ich allerdings dann nach Reklamation vom Zoll wieder zurückerstattet bekommen.
Das alles geht aber mittlerweile auch unkomplizierter:
Frag bei Waltly mal nach "Prepaid Tax" Versand, das bieten die mittlerweile auch an. Da ist der ganze Import-Quatsch bereits in der vorab entrichteten Frachtgebühr inclusive und der Rahmen wird am Ende einfach zu dir geliefert ohne jeglichen Formalitätenkram mit dem Zoll und vor allem ohne böse Überraschungen bei den Gebühren. So hab ich es bei meinem zweiten Rahmen gemacht und es hat einwandfrei geklappt. Wie hoch die Gesamtkosten für Fracht und Import sind hängt auch von der Größe und Gewicht deines Rahmens ab. Amy nennt dir den Preis, der für deinen Rahmen zutrifft.
Eile mit WeileIst zwar jetzt schon eine Weile her, dass das Problem tatsächlich gelöst wurde, ich möchte aber trotzdem noch allen eine Rückmeldung geben, um nicht ein unbestimmten schlechtes Gefühl zu hinterlassen.
Meine Vendetta kam Anfang Januar fast pünktlich zum vereinbarten Liefertermin und wurde von mir an 2 Tagen gleich freudig aufgebaut. Die custom Geo war tatsächlich ziemlich genau wie erhofft, lediglich den Stack würde ich heute lassen, wie von Kingdom vorgeschlagen, dann bräuchte ich jetzt keinen 2cm Spacer. Nach 2-3 Fahrten war aber das Innenlager locker und beim Nachmessen vom Durchmesser ger zu groß. Nach kurzer Diskussion mit Kingdom sollte mur unbürokratisch ein neuer Custom-Rahmen gebaut werden, den aktuellen sollte ich bis zum Eintreffen behalten. Bald kam der neue Rahmen, das Hinterrad passte aber nicht die Kettenstreben waren asymmetrisch angeschweisst. Nach erneuter Diskussion habe ich beide Rahmen zurückgeschickt und sollte dann den ersten Rahmen mit neuer Tretlageraufnahme erhalten. Der kam dann auch nach ein paar Wochen und ist jetzt tatsächlich so, wie er sein sollte.
Die Diskussionen waren nicht immer einfach und häufig wurde mir zunächst widersprochen, dann aber später doch eingelenkt. Meine Frau sagt, dass Geduld eine meiner wenigen positiven Eigenschaften wäre, meistens.
Ich komme gut damit zurecht und bisher hat er auch noch keine Verschleisserscheinungen. Ich komme aber mit vielen verschiedenen Sättel zurecht und bei dem steilen Sitzwinkel muss ich auch nicht extrem nach vorne rutschen, wenn es steil bergauf geht. Ich bin den auf dem Rad etwa 4-5 Monate gefahren. Verschiedene Elastomere habe ich auch nicht getestet.Du hast da den Bikeyoke-Sattel oben, richtig? Ist der neu oder hast du da schon länger Erfahrung damit? Ich überlege auch mir den zu holen - hab aber recht gemischte Erfahrungsberichte dazu gelesen...
Danke, klingt sehr interessant!Ich komme gut damit zurecht und bisher hat er auch noch keine Verschleisserscheinungen. Ich komme aber mit vielen verschiedenen Sättel zurecht und bei dem steilen Sitzwinkel muss ich auch nicht extrem nach vorne rutschen, wenn es steil bergauf geht. Ich bin den auf dem Rad etwa 4-5 Monate gefahren. Verschiedene Elastomere habe ich auch nicht getestet.
Also bei steilerem Sitzwinkel ist ja auch der Sattel höher, deswegen würde ich ein bisschen mit einem Lenker mit mehr Rise experimentieren oder mit Spacern. Andere Griffe wären vielleicht auch eine MöglichkeitDanke, klingt sehr interessant!
An den steilen Sitzwinkel hab ich mich nach einem Jahr immer noch nicht gewöhnt. Ich komme aber von Bikes mit flachem Sitzwinkel + sehr viel Sattelstützenauszug. Hab den Sattel etwas über Max nach hinten geschoben, aber gefühlt immer noch zu viel Gewicht auf den Händen (= unangenehm bis Taubheitsgefühle). Dafür kann ich im Sitzen klettern wie eine Bergziege, das war mit den alten Rädern unmöglich.
Ja, stimmt absolut - nur habe ich leider schon 3cm Spacer und einen (SQLab) High Rise Lenker. Trotzdem ist der Sattel etwas höher als der Lenker (glaube 13cm Steuerrohr beim XL Vendetta). Allerdings konnte ich bei den alten Geos problemlos mit mehr Sattelüberhöhung fahren...