Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Weil ich gerade wieder mal einen Rahmen mit krummer FM Aufnahme hier habe (schon das dritte schiefe FM dieses Jahr in meinen Händen): Hier gibts ja Menschen mit dem Park Tool DT-5.2. Hat da zufällig jemand Lust, das mal gegen Aufwandsentschädigung zu verleihen mit Versand? Hier gibts zwar einen Rahmenbauer, der das auch da hat, aber der hat eh schon alle Hände voll zu tun und da mal nen Slot für vorbeikommen zu kriegen ist verständlicherweise echt schwierig.

Ich hab jetzt in zig Jahren echt richtig viele Bikes mit IS2000 und PM montiert und noch nie soviel Ärger wie mit FM gehabt 😡 Hatte das Teil jetzt auch schon 3 mal im Warenkorb, aber das konnte ich mir bei all dem Tool Porn und eigentlichem Bock darauf dann irgendwie doch nicht schönreden. Bzw dem Budget ^^
 
Problem ist halt, dass dir das in genau dem Moment total egal ist. Da sitzt du da und wunderst dich über die becknackte schleifende nagelneue Bremse an einem nagelneuen Rad und nach 3 Anläufen siehst dann, wie der Sattel im letzten Moment beim anziehen schief kippt 🤦‍♂️ Hatte gestern abend dann auch erst mal keinen Bock mehr auf Feile (weil auch kein Opferadapter dazwischen) und hab irgendwie einen provisorischen Shim zurecht geschnitten, damit der Kollege zumindest heim fahren konnte.

Ich überleg gerade aber echt, das Teil trotzdem zu ordern, dann stell ich das halt zur Leihe bei mir zu Hause in Kleinanzeigen oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Peter Zwegat hat ja Recht. Keine weitere Sitzung notwendig 😁

1752653307693.png


Falls also irgendwie jemand in Zukunft mal so ein Teil braucht...
 
Da gibts mehrere Ausführungen mit unterschiedlich beständigen Dichtungen und Innenleben.
Ich hatte zweimal die Variante Pro10, reingefüllt hab ich nur Isopropanol, welches eig keine Dichtungen und Kunststoffe angreift. Bei beiden ist der Doppelpumpmechanismus hängen geblieben.
Die billigen Pumpsprüher, die ich sonst in Betrieb hab, funktionieren über Jahre einwandfrei damit.
 
Ich hatte zweimal die Variante Pro10, reingefüllt hab ich nur Isopropanol, welches eig keine Dichtungen und Kunststoffe angreift. Bei beiden ist der Doppelpumpmechanismus hängen geblieben.
Die billigen Pumpsprüher, die ich sonst in Betrieb hab, funktionieren über Jahre einwandfrei damit.

Iso hat ja entfettende Eigenschaften, was sich sehr wohl negativ auf Dichtungen auswirkt.
Die werden nach kurzer Zeit mürbe, spröde und rissig
 
Ich hatte zweimal die Variante Pro10, reingefüllt hab ich nur Isopropanol, welches eig keine Dichtungen und Kunststoffe angreift. Bei beiden ist der Doppelpumpmechanismus hängen geblieben.
Die billigen Pumpsprüher, die ich sonst in Betrieb hab, funktionieren über Jahre einwandfrei damit.
Wie sinnvoll/praktisch ist dieser Doppelsprühstoss überhaupt in der Praxis?

Wenn billige Sprüher eh scheinbar meistens auch funktionieren, könnte man den Alkohol ja auch gleich so einkaufen:
https://www.hygi.de/robbyrob-isopropanol-reinigungsalkohol-500-ml-spruehflasche-pd-134607
 
Mein Peter Zwegat hat ja Recht. Keine weitere Sitzung notwendig 😁

Anhang anzeigen 2200713

Falls also irgendwie jemand in Zukunft mal so ein Teil braucht...
Wenn es ein Carbonrahmen ist, wirst Du ohne Park Tool 2197 nicht weit kommen.

Ich habe das DT 5.2 und den 2197.
Ich verleihe das nicht, da man alle Fräser innerhalb ein paar Umdrehungen ruinieren kann, wenn man keinen Bock hat die Anleitung zu lesen und/oder das mal schnell zwischen Tür und Angel erledigen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ein Carbonrahmen ist, wirst Du ohne Park Tool 2197 nicht weit kommen.

Ich habe das DT 5.2 und den 2197.
Ich verleihe das nicht, da man alle Fräser innerhalb ein paar Umdrehungen ruinieren kann, wenn man keinen Bock hat die Anleitung zu lesen und/oder das mal schnell zwischen Tür und Angel erledigen will.

Jo, ich hab keine Carbonrahmen im Bestand. Das mit dem Fräser hab ich glaub ich sogar von dir hier im Thread schon gelesen. Ich würde das an fremde Leute im Sinne der Nothilfe auch maximal zum vorbeikommen bei mir im Keller anbieten (creepy? 😁 ) Vielleicht lass ich das auch einfach.
 
Jo, ich hab keine Carbonrahmen im Bestand. Das mit dem Fräser hab ich glaub ich sogar von dir hier im Thread schon gelesen. Ich würde das an fremde Leute im Sinne der Nothilfe auch maximal zum vorbeikommen bei mir im Keller anbieten (creepy? 😁 ) Vielleicht lass ich das auch einfach.
Wie wird bei dem Park Tool Teil die Frästiefe gesteuert, so dass nachher beide plangefräßten Auflagen auf der selben Ebene liegen? Gibt's da nen Tiefenanschlag?
Edit: Hab ihn nun selber entdeckt, den Stellring für die Frästiefe. :daumen:

Und im Ernst - ein spezielles Diamantwerkzeug für Carbonrahmen? Da wird doch nur händisch leicht plangesenkt, und nicht wirklich Material zerspant. Jedes HSS Werkzeug funktioniert um gelegentlich Carbon zu bearbeiten. Das sollte das doch, gerade im Hobby Betrieb auch der Standardfräser überleben. Wenn er nicht gerade grottige Qualität hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück