Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Giyo hat welche. Hab ich gekauft weil das Ventil genial ist.
Versuchsreihen zur Wiederholgenauigkeit habe ich nicht gefahren. Allerdings ist das Teil schwer zu einem günstigen Preis zu bekommen.
GIYO ist auch der Hersteller von der RS Digital Pumpe und rebranded Ihre Produkte auch für verschiedene andere Firmen. Im Falle der RS digital ist es die GIYO GS-05.
Hab meine mit RED Branding damals für 25€ im Angebot bei Fahrrad.de gekauft.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Hat jetzt nicht viel mit dem Thema zu tun aber vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant. GIYO baut gefühlt 90% der Markenpumpen. Leider Gibt es auf der GIYO Seite keinen aktuellen Katalog mehr aber hier ist einer aus 2017. Da drin findet man schon so einige bekannte Pumpen von z.B. Topeak, Lezyne, RS usw. aber auch billig Pumpen die ab und an bei Lidl und Aldi angeboten werden sind vertreten. Auch Pumpenköpfe für Dämpferpumpen könnte man theoretisch bestellen.
 
Steile These bzgl. der hier populären 3-Wege T-Griff Schlüssel (also die Metallversionen mit verschiebbaren Griff wie die neulich gezeigten PB Swiss):

So sehr wie ich Park Tool verachte (oft überteuerter Müll), so sehr muß ich sagen, daß deren Version zumindest für mich am sinnvollsten sind (wobei ich halt die Qualität nicht beurteilen kann ).
Sie haben das "Spinning-Sleeve" und den "Strip-Gripper" als Mehrwert.
Bei den Teilen wie von PB Swiss frage ich mich: wofür am Fahrrad? Am Moped/Motorrad mag es tief sitzende Schrauben geben wo die Teile ihre Berechtigung haben - aber am Fahrrad?

Was übersehe ich?
 
Sieh an.
Jetzt weiß ich auch warum Aliexpress von den GIYO voll ist. Lohnenswertes Ziel. Wobei der Chinaschrott Nachbau auch im deutschen Handel landen wird. Schwierig.
Hmm, GIYO bzw. CO-LUCK ENTERPRISE CO. baut meines Wissens nach die Pumpen und andere Hersteller wie z.B. RockShox verkaufen diese dann unter ihrem Namen. Keine Ahnung wo du da jetzt Nachbau herausgelesen hast.
Wie das mit dem anderem GIYO Kram wie z.B. Schuhe aussieht, hab ich aber keine Ahung…
 
So sehr wie ich Park Tool verachte (oft überteuerter Müll), so sehr muß ich sagen, daß deren Version zumindest für mich am sinnvollsten sind (wobei ich halt die Qualität nicht beurteilen kann ).
Sie haben das "Spinning-Sleeve" und den "Strip-Gripper" als Mehrwert.
Bzgl. Spinning-Sleeve: Gibt es da viele Anwendungsfälle, bei denen die Schraube so lose sitzt und so weit gedreht werden muss, dass dieses Feature zum Einsatz kommt?

Bei den Teilen wie von PB Swiss frage ich mich: wofür am Fahrrad? Am Moped/Motorrad mag es tief sitzende Schrauben geben wo die Teile ihre Berechtigung haben - aber am Fahrrad?
Mir persönlich geht es da weniger darum, dass ich konkrete Fälle hätte wo ich die brauche. 🤷‍♂️ Aber ich mag das Handling damit - kann ich auch nach den ersten paar Schraub-Sessions mit den neuen PB Swiss bestätigen. 🤩
 
Keine Ahnung wo du da jetzt Nachbau herausgelesen hast.
Fälschung wäre das bessere Wort gewesen.
Ich meinte so was hier. Ich habe mich gewundert warum gerade Giyo so oft auftaucht. Das Giyo die halbe Welt beliefert erklärt warum die Marke ein lohnenswertes Ziel abgibt. Das war mir nicht klar.

Auf Aliexpress werden ja gerne Taiwan oder Japan Markenkopien angeboten.Extrem z.B. auch bei Anest Iwata Lackierpistolen zu sehen. Sehen von außen super und täuschend echt aus. Sobald du sie zerlegst weißt du woher der Preis kommt.
 
Was übersehe ich?

Würde dir empfehlen, die Teile selbst im Vergleich zu testen. Geht ja auch mit zB ISK5 nicht zu teuer.

Mein Fazit (PB Swiss Komplettset ISK, Park Tool Komplettset Torx):
  • PB Swiss ist haptisch einfach nice. Irgendwer hier hat mal den Begriff Handschmeichler bemüht. Das passt.
  • PT haptisch eher Mittelmaß, qualitativ: Meinem T25 ist ein Abtrieb am Quergriff abgerissen
  • Speed Spinner: Braucht man faktisch nicht
  • Strip Gripper, kann ich nicht beurteilen, haben die Torx nicht

Ich würde das Park Tool Set nicht noch mal kaufen. Die PB Swiss jederzeit wieder.

Rein als anderer Vergleich: Habe zuletzt noch mal einen KS Tools Sliding T-Griff Torx 25 gekauft. Hat keinen Spinner-Kram, aber steht dem PT in nix nach. Kostete teure 10€ einzeln, währen der Park Tool einzeln bei ca. 25€ liegt!
 
Steile These bzgl. der hier populären 3-Wege T-Griff Schlüssel (also die Metallversionen mit verschiebbaren Griff wie die neulich gezeigten PB Swiss):

So sehr wie ich Park Tool verachte (oft überteuerter Müll), so sehr muß ich sagen, daß deren Version zumindest für mich am sinnvollsten sind (wobei ich halt die Qualität nicht beurteilen kann ).
Sie haben das "Spinning-Sleeve" und den "Strip-Gripper" als Mehrwert.
Bei den Teilen wie von PB Swiss frage ich mich: wofür am Fahrrad? Am Moped/Motorrad mag es tief sitzende Schrauben geben wo die Teile ihre Berechtigung haben - aber am Fahrrad?

Was übersehe ich?
Wie ich hier glaube schonmal gesagt habe: ich fand die Idee mit dem Speed Spinner auch toll. Dann wurde mit ein PT als Ersatz für meinen Beta ISK3 geschenkt.
Wenn du den Schlüssel „schnell“ zwischen Daumen und Zeigefinger drehen willst, liegt genau da der Spinner Sleeve 🤷

Aber: diese eine „Strip Gripper“ Aufnahme wirkt schlüssig.
 
"PT haptisch eher Mittelmaß, qualitativ: Meinem T25 ist ein Abtrieb am Quergriff abgerissen "

Habe ich schon oft gesehen bei den PT, selbst bei T30.
Stimme dir absolut zu @Supernova die PT sehen villeicht hübsch aus aber qualität ist absolut nicht on par mit dem Preis
Das mit der Qualität war @hellmono😉
Ich hatte da jetzt keinen negativen Eindruck.
Bei mir musste ja ein ISK3 vom Beta gleicher Bauform ersetzt werden. Da waren alle 3 Aufnahmen rund. Aber dafür konnte der Schlüssel wahrscheinlich wenig: ein Freund hatte die M4 Schrauben an seinem Thomson Vorbau mit dem Akkuschrauber festgezogen und anscheinend war die Anzugsmoment-Begrenzung nicht drin….
Dafür ist der in ISK3 einfach das falsche 🤷
 
Stimme dir absolut zu @Supernova die PT sehen villeicht hübsch aus aber qualität ist absolut nicht on par mit dem Preis
Hier liegt auch noch ein PT Quergriff ISK 5 Kugelkopf rum den ich schon lange nicht mehr nutze.
Von der Haptik Plastik wie ein Kinder Ü-Ei, hat sich subjektiv auch extrem verbogen beim Einsatz wie kein anderes Werkzeug.

Für mich paßt Preis Leistung nicht. PB ist einfach ein Handschmeichler.
Den TX 25 hab ich von KS mit Quergriff, aber Haptik eine Klasse darunter.

Wenn ich schon mit meinen zwei linken Händen allse kaputt schraube, dann will ich ein tolles Feeling dabei haben 🙈
 
Ich hab den TX25 von PT mit verschiebbarem Quergriff und grüner Hülse seit neustem. Hab neulich mal alle meine TX25-Schlüssel zerstört als ich versucht habe eine Bremse die mit Magura-Schrauben montiert war zu lösen. Irgendwas hatte sich da festgefressen, das war nicht mehr feierlich. Mal sehen ob der PT dann hält... wobei ich selten wirklich stark angeknallte TX25-Schrauben habe. Die Maguradinger wurden natürlich entsorgt.

Sehr schön finde ich den TX10-Schraubendreher von PT. Den kleinen. Sauteuer auch. Mir hat der TX10 von Wera sowohl die Entlüftungsschraube einer Trickstuff Piccola als auch die eines Hope-AGB-Deckels zerstört. Der PT greift da super sauber und sicher. Bin zufrieden.
 
Mir hat der TX10 von Wera sowohl die Entlüftungsschraube einer Trickstuff Piccola als auch die eines Hope-AGB-Deckels zerstört. Der PT greift da super sauber und sicher. Bin zufrieden.
Grundsätzlich sitzen PB besser als Wera. Aber dafür gibt es zumindest für TX15/20/25 eine Lösung, die Wera Wedge Bits, Code 05066455001



Ich denke, dass man sehen kann, wie sich ein Wedge Bit von den anderen unterscheidet.



Doch Achtung! Wedge Bits sind keine Bits für den alltäglichen Gebrauch. Diese Bits sitzen richtig fest in TX-Köpfen. Es gibt dafür zwei denkbare Anwendungen:
  • wenn die TX-Aufnahme nicht dem Standard entspricht, zu groß/weit ist
  • wenn die TX-Aufnahme bereits vorgeschädigt oder abgenutzt ist.
 
Schon spannend, wie jeder seine Favoriten hat. :)

Die PB Swiss 6-Kant T-Griff Schlüssel hängen bei mir an der Werkzeugwand und sehen dort auch ganz wunderbar aus, sie fühlen sich extrem robust und sehr wertig verarbeitet an und auch der 6-Kant sitzt perfekt in den Schraubenköpfen - Handschmeichler sind sie für mich aber tatsächlich nicht. Im normalen "Alltag" arbeite ich tatsächlich lieber mit den Hazet T-Griff 828, die sich deutlich angenehmer greifen - und die gibt es auch als Torx Ausführung.
 
Kurzes Update: Pedros heute morgen um 5:50 geschrieben. Um 8:05 Uhr ihre Antwort: Sie brauchen meine Adresse, es gab leider mit einer Batch der Topcap teilweise dieses Problem, Ersatz kommt sofort. Okay, das ist geiler Service!

Letztes Update: Das war Mittwochfrüh, heute in der Post:
IMG_5763.jpeg


Und damit ist das Thema sowas von durch für mich, und ich neuer Pedros Fanboy. :love:
 
Die "Spinnerhuelse" gibts bei den Wera-Verlaengerungen auch (1/4, 3/8 & 1/2)
Dort sind sie gelegentlich hilfreich. Bei einem Quergriff fürs Bike Schrauben find ich sie mehr hinderlich als hilfreich.
Die Gewindelaengen gibt's dort nicht.

Wie man sieht reicht der feine Einstich des Federrings der Spinnerhuelse aus das Ding so zu schwächen, dass es bricht (wahrscheinlich in der Kombi mit der Werkstoffguete)
 
Zurück