shibboleth
Mointainbiker
Nicolai Saturn 16 MGU mit Rockshox Zeb.Was ist den das für eine Gabel Rahmen kombi?
-
Danke für die Tipps!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nicolai Saturn 16 MGU mit Rockshox Zeb.Was ist den das für eine Gabel Rahmen kombi?
Ah das ist ein Lenkanschlag (Barspinnverhinderer)Das Blöde beim Blocklock ist dass man den Konus nicht schlitzen kann. Würd ja meinen üblichen Hope-Steuersatz nehmen, aber dann kuschelt die Gabel mit dem Unterrohr.![]()
Ah das ist ein Lenkanschlag (Barspinnverhinderer)
Kann der das leisten? Ich meine wenn das Ding satt gegen Anschlag knallt. Bei dem Hebel und den Gegenhebeln (Nasen am Steuersatz), wird das nicht abgeschert oder weitergedreht?
Interessante Kombi, wenn die Gabelbruecke da am Unterrohr nicht vorbeikommt.
Das angeführte Saturn hat doch einen Anschlag ab Werk am Unterrohr.
Geil, den merk ich mir. Danke.Der Acros ist so ungefährt der Antichrist der Konusse![]()
wo hab ich geschrieben dass man schlitzen sollte? ich glaub da warst im unterzucker.Hast du nicht vor einer Seite noch geschrieben, dass auch bei Acros ein PE Rohr locker reicht, und man schlitzen sollte.
Vielleicht doch vorher über die Art des Konus informieren, die der TE ja auch genannt hat?
Und ja, der Acros kann das leisten. Woher ich das (leider) weiß: Suchfunktion in diesem Thread. Der Acros ist so ungefährt der Antichrist der Konusse![]()
Was für ne Aufnahme hat das Teil? Sieht "mickrig" aus.Das grüne Zeug ist einfach geil.....
Stimmt. 120° Senker meinte ich. Um eben die 30° hinzubekommen. Oder was auch immer das genau ist, könnten wohl auch 45 sein.Mit einem 30° Senker wäre von dem Vierkant nicht mehr viel übrig.
Hier darf aber nur die Haptik entscheidend sein.Und sind wir mal ehrlich: Abbey kauft man zu 50% aus optisch/haptischen Gründen.
Die Aufnahme ist 3/8", passend zu meinen anderen Werkzeugen ;-)Was für ne Aufnahme hat das Teil? Sieht "mickrig" aus.
Ich wollte das online nachschauen, da ist mir aufgefallen dass die die Aufnahme geändert haben. Die auf der Webseite finde ich schöner als bei dir, wo sie einfach mal den 30° Senker reingehauen haben. Schade.
Schönes Zeug auf alle Fälle. Nur den Preis muss man ignorieren können.
Chris King ist preislich sowieso völlig abgehoben. Wenn man selbst von Abbey unterboten wird...Sicherlich hat Abbey was mit Optik/Haptik zu tun, aber tatsächlich ist das Abbey Tool (ca. 43€) günstiger als das original Chris King Tool (ca. 62€).
Seit dem Brexit ist man dort wieder stolz drauf. Die Tatsache dass dort ein Bruch steht wirft bei einer Maschinenbaufirma allerdings Fragen auf. Hätten was schickes wie fathom nail nehmen sollen.Bei „nm“ und „ft/lbs“ ist für mich die Optik ruiniert.
O.K. Wirkte kleiner. Dürfte auch ausreichend sein, solange das Teil nicht wirklich fest ist.Die Aufnahme ist 3/8"
China Zeug, wenn man auf Drehmoment verzichten kann, oder eben bei Park reklamieren. Die sollen einen recht guten Service haben, wenn schon der Rest nicht passt.Einen sinnvollen Ersatz gibt es nicht, die von Unior sind nicht Lieferbar und nen Wera Satz kaufen und mit der Schleifmaschine aufzuhübschen hatte ich zwar mal überlegt aber ... hmm.
Vielleicht zuerst mit Messschieber kontrollieren.hat jemand diese schei$$ Park Tool Suspension Socket Wrenches für Gabeln?
Da sind bei mehreren Nüssen die 3/8 Aufnahmen so schief und ungenau gefräst worden dass man den Adapter mit dem Hammer rein und raus-schlagen muss.
Das Problem hat sich mit der Hammer Methode jetzt bei allen Nüssen gelöst, bis auf bei einer, siehe Bild.
Ich war ja total stolz auf die Neuanschaffung vor einem Jahr.. aber die Hammer-Methode fühlt sich falsch an.
Vielleicht feile ich die Aufnahme innen nach? nachdem die amerikanischen Eichhörnchen diese Aufnahmen nicht passend raus-genagt haben.
Einen sinnvollen Ersatz gibt es nicht, die von Unior sind nicht Lieferbar und nen Wera Satz kaufen und mit der Schleifmaschine aufzuhübschen hatte ich zwar mal überlegt aber ... hmm.
Anhang anzeigen 2017742
Rechts ist der Schurke, die Nuss links passt.
Anhang anzeigen 2017745
Hab zwei verschiedene 3/8" Adapter von WGB und noch nem Anbieter versucht. Es sind definitiv die Park Tool Nüsse unpräzise.Vielleicht zuerst mit Messschieber kontrollieren.
Der 3/8“ Außenvierkant hat nach DIN 3120 ein maximales Maß von 9.525 mm, der Innenvierkant ein minimales von 9.58. Da kann es bei evtl. vorhandenen Graten schon mal eng werden.
Ja eh ärgerlich. Wieso kauft man derartiges Standardwerkzeug mit maessiger Qualität und überteuerten Preisen?Ärgerlich, so was von Park Tool…
Bei Bike Discount sind die Unior bestellbar https://www.bike-discount.de/de/unior-tools-federungssteckschluessel-1783/1
Allerdings auch ganz schon happig vom Preis. Ich meine 6-7€ pro Stück bezahlt zu haben. Verarbeitung ist bei denen auch nicht ganz sauber aber brauchbar.
Das Problem ist, Standard Nüsse sind meistens noch dickwandiger, kosten ähnlich viel und nicht jeder hat eine Drehbank,Fräse oder Bandschleifer im Keller. Die wenigsten werden auch weder Bock oder das Können haben eine Nuss per Hand zu bearbeiten.Plan B (zB Standard-Ask-Nuesse kaufen und einfach Plandrehen oder Schleifen)
Ist das nicht Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Thread?nicht jeder hat eine Drehbank,Fräse oder Bandschleifer im Keller.