Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Proxxon hat meiner Meinung nach bei Knarren das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Weit von Baumarktschrott entfernt aber erschwinglich.

Definitiv! Habe mir mir Anfang 20 einen 1/2-1/4" Kasten gekauft, oft für Autos und Busse benutzt und nichts kaputt bekommen. Nicht dass ich es mit Gewalt probiert habe, aber ich benutze Werkzeug schon bis an oder über die übliche Verwendung hinaus (nicht-Schlagschrauber Nüsse im Schlagschrauber, 1/4" Ratsche mit Verlängerung/Hebel usw.).

Mit Snap-On durfte ich auch mal kurz arbeiten, das ist schon gutes Zeug. Aber zu Stahlwille/Facom/Hazet/PB sehe ich im Durchschnitt keine Unterschiede. Es mag mal das ein oder andere besser sein, aber das Niveau ist gleich hoch.
 
1000033197.png
 
Quelle?
Wenn jemand bei Lehren behauptet irgend etwas zu messen, bin ich immer skeptisch.

Und der Fußtext macht es nicht besser:
Testing of tools was done on a chain thought to be near .5% actual wear when dirty. Control testing involved stripping chain clean, hanging with a 1.3 kg weight to elongate it.
„Die Tests von Werkzeugen wurden an einer Kette durchgeführt, von der angenommen wird, dass sie in der Nähe von 0,5 % tatsächlichen Verschleiß hat, wenn sie schmutzig ist.“
Testen mit einer Kette, von der man annimmt, dass sie 0.5 % Verschleiß hat, kann man machen. Aber was soll das bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Unior oder Shimano. Alles andere ist herausgeworfenes Geld und oder mit zu großen Messfehlern behaftet.

Edit: Wo kommt die Tabelle denn her?
Alle Lehren, mit denen die Kettenlängung ohne Abstandslücke zwischen Rolle und Bolzen geprüft werden kann, sind geeignet und genau genug. Dazu gehört auch die Parktool CC-4.2., die ich selbst verwende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann gab es denn ne Empfehlung? 0,4%=> eventuell Empfehlung, 0,75%=>Empfehlung? Hä?
0,8% ist durchgefallen. Dumm halt wenn deine Tool halt keine 0,75 anzeigen kann. Aber Pedros und Park dürfen wohl nicht durchfallen. Je länger man sich die Tabelle anschaut, um so fragwürdiger wird es.

Was man aus der Tabelle mitnehmen kann: Nimm ne billige 3-prong für regelmäßige Checks. Wenn du es genauer wissen willst, nimm ein Messschieber und miss die Nieten. Und mach einen Bogen um (amerikanische) Edelmarken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo ist das Problem beim Abbey?
Also ich habe das Teil nicht, aus folgenden Gründen:
  • Preis, Abbey halt. Je größer der Klotz aus dem das Zeug gefräst wurde, um so höher der Preis. Siehe Zentrierlehre. Die Qualität stimmt natürlich, keine Frage.
  • Optisch Ablesen. Ich habe keine Lust vor meinem Fahrrad auf die Knie zu gehen. Ich will das in einer dunklen Garage oder im Keller kurz testen können. Auch bei Dämmerung will ich keine Taschenlampe dabei haben müssen. Ich messe gerne 1 mal im Monat den Fuhrpark durch. Da will ich schnell ein aussagekräftiges Ergebnis. Dazu kommt; nicht bei all meinen Fahrrädern ist zu allen Zeiten die Niete klar erkennbar.
  • Das Teil hält sich mechanisch auf einer Seite am Röllchen fest. Damit hat es (zur Hälfte) die gleichen Probleme wie andere die nur den Abstand zwischen 2 Röllchen messen. Das kann man wahrscheinlich ignorieren, aber den Fehler hätte ich bei Abbey jetzt nicht erwartet, wo sie doch mit Genauigkeit prahlen.
 
Ich habe früher auch mit Snap On gearbeitet (Motorsport) ist im Vergleich zu Hazet nicht besser, sieht nur besser aus, weil schickimicki verchromt, glanz und direkt auffällt.
Hatte aber für mich keinen Mehrwert, alles andere mit Vertrieb und Verkauf wurde schon angemerkt.
 
Jungs, ich brauche mal eure Hilfe. Ich halte ausschau nach einer Speichenzange fuer straughtpull speicher. Gibt es da was bezahlbares und verfuegbares? Die Roval Zange wäre ja mein Favorit wenn nicht der Preis und Verfügbarkeit. Die von Unior soll ja nicht so toll sein, ist die Parktoll die beste alternative?
 
Bisschen rustikal, hat aber gut funktioniert ohne Spuren an den Speichen, habe meinen letztes und erstes Straight Pull Laufrad mit Rundspeichen mit dem Knipex Zangenschlüssel zum gegen halten aufgebaut
 
Zurück