Knippex Mini-Cobra 125mm
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn z.B. in einer Rennsasion bestimmte Werkzeuge kaputt gehen und andere eben nicht!Die Frage ist, worin sich die "Lichtjahre Vorsprung" kristallisieren. Das ist schon viel Superlativ.
Mit dem Werkzeug musste ich bei einem Arbeitgeber auch schon arbeiten. Abgesehen von der Billigoptik, finde ich das man wegen den Hochglanzoberflächen extrem leicht mit den Händen abrutscht. Ein Werkzeug mit matter Oberfläche, wie z.B. Gedore, bietet da wesentlich bessern Halt.Mit dem Werkzeugs habe ich schon gearbeitet bevor es YT und die ganzen Selbstdarsteller Kasperjokels gab.
Für mich gibt es kein Werkzeug was daran auch nur im geringsten dran schuppern kann...und die haben mit Abstand ( so ca. Lichtjahre) die geilsten Werkzeugwagen auf diesem Planeten!!!
Du führst damit das immer wiederholte Argument pro Snap-on „ist teuer aber hält ewig“ ad absurdum. Dann bräuchte es nämlich keinen Service.Wenn z.B. in einer Rennsasion bestimmte Werkzeuge kaputt gehen und andere eben nicht!
Auf einige Jahre gerechnet kristalisiert sich dann eben heraus was taugt und was nicht taugt.
Wenn an einem Rennwochenende doch was defekt ist und die Firma ist vor Ort und hilft sofort, wenn ich sofort meine dann nicht nach einigen Tagen sondern nach einigen Minuten!!!
Habs.Was für Infos den, es ist eine 1/4 Zoll Ratsche, was noch?
Ja, dann einfach was von einer anderen Firma kaufen. Es gibt eben überall auch Leute die jedes Werkzeug zerstören weil sie einfach kein Feingefühl haben.Was @dopero berichtet ist halt auch das, was ich von einigen Leuten aus dem Geländemotorsport gehört habe. Wobei das Hobbyrennteams waren. Aber daher das Misstrauen.
Gibt es für das Nepros Werkzeug eine Quelle hier in Deutschland?Habs.
https://b2b.snapon.com/productDetails/THLD72O/2
Dann vielleicht für mich doch eher ein Brot und Butter Werkzeug.
Ganz wenige Produkte gibt es bei MISUMI Europa GmbH. Ansonsten nur aus USA oder Japan direkt importieren.Gibt es für das Nepros Werkzeug eine Quelle hier in Deutschland?
Ist da das Bild verzerrt, oder ist der Griff schief drauf?SnapOn, beschde!
Das täuscht wegen der Linien im Holz.Ist da das Bild verzerrt, oder ist der Griff schief drauf?
SnapOn hat vor allem eine Vertriebsstruktur, die ähnlich wie (früher) bei SATA Lackierzeug ist. Wenn man was haben will, kommt der Vertreter vorbei. Im Laden begrabbeln kann man komplett vergessen und online ist auch kaum was zu finden. Da hab ich mal gar keine Lust drauf.SnapOn ist für mich immer Werkzeug, das Youtube-Amis geil finden, in den Foren wird das nachgeplappert, aber keiner hats. Deshalb fand ich es spannend mal zu fragen. Hatte leider noch nie die Chance, was zu begrabbeln.
Social Media ist nicht das Maß der Dinge und dieser Reaktions Blödsinn um Klicks zu saugen schon gar nicht wenn es darum geht die Qualität von Werkzeug zu beurteilen.Wenn man mal den Reaktionen auf social Media folgt ist Snap-on so ein love-hate-thing (oder auf neu: Fanboys vs. Haters). Also fast so wie ParkTool
Ist wie immer, man muß sich auf ein spezielles Werkzeug konzentrieren und nicht auf Marken. So gibt es durchaus ParkTool-Werkzeug, welches zur Top-Liga zählt (z.B. Schaltaugenrichtwerkzeug) aber auch überpreiste Durchschnittsware (z.B. Drehmomentschlüssel). Ist auch bei Wera so. Super Marketing und teilweise auch sehr gute Produkte aber man muß immer von Fall zu Fall differenzieren (ist nicht nur auf Werkzeug beschränkt).
Wenn man das Werkzeug im professionellen Bereich verwendet, dann braucht man es auch nicht begrabbeln sondern kauft es einfach wenn man es braucht und fertig.SnapOn hat vor allem eine Vertriebsstruktur, die ähnlich wie (früher) bei SATA Lackierzeug ist. Wenn man was haben will, kommt der Vertreter vorbei. Im Laden begrabbeln kann man komplett vergessen und online ist auch kaum was zu finden. Da hab ich mal gar keine Lust drauf.
Die Seltenheit mag den empfunden Wert steigern, ähnlich wie bei japanischem Werkzeug. Das die besser als Stahlwille sind, wag ich aber mal zu bezweifeln.
Das ein Bild von einer Ratsche so eine Diskussion auslöst gibt mir zu denken und ich glaube ich werde das auch nicht mehr machen.Irgendwie ja auch deppert, dass diese Diskussion schon fast zwangsweise aufkommt, wenn der Name SnapOn fällt. Dass die gutes Werkzeug machen, steht ja außer Frage. Die Preise sind halt echt krass. Aber wenn es einem das Wert ist, bekommt man halt auch was dafür. Abbey auch nix anderes.
Mir hat mal jemand erklärt, dass die meisten Mechs in den USA mit eigenem Werkzeug schrauben und das mitnehmen, wenn sie in ne andere Werkstatt gehen. Da gutes Handwerkzeug drüben eher rar sei und vor allem bis vor einiger Zeit gewesen sei, habe SnapOn sich durch Qualität und Service dort ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet, das so ein bisschen für den legendären Ruf verantwortlich sei. Klang recht plausibel für mich. Wir haben hier halt ne recht luxuriöse Ausgangslage mit zig Herstellern guten Werkzeugs.
Den brauch ich nicht. Also das kann ich nicht beurteilen.Besser als Stahlwille, keine Ahnung, aber Versuch mal einen amtlichen Werkzeugwagen zu bekommen...
Das Bild eher nicht. Da kannst du gerne weiter herzeigen, auch SnapOnDas ein Bild von einer Ratsche so eine Diskussion auslöst gibt mir zu denken
Eher solche Aussagen. Da ist Gegenwind vorprogrammiert, weil jeder so seine Vorlieben hat.Wenn man einmal SnapOn in der Hand hatte möchte man nix anderes mehr anfassen!
Man kann natürlich auch jedes Wort auf die Goldwaage legen um Andere niederzumachen, ich habe jetzt hier die Schnauze geschtrichen voll und bin raus.Das Bild eher nicht. Da kannst du gerne weiter herzeigen, auch SnapOn
Eher solche Aussagen. Da ist Gegenwind vorprogrammiert, weil jeder so seine Vorlieben hat.
Ich mag die Griffe nicht. Das geht mir oft bei den in Nordamerika beliebten "Plastikgriffen" so, da nehm ich sogar lieber Proxxon in die Hand. Ist aber sicher Geschmackssache.
Proxxon hat meiner Meinung nach bei Knarren das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Weit von Baumarktschrott entfernt aber erschwinglich.Nix gegen Proxxon. Mit einer 1/2 Proxxonknarre für 19,99 habe ich einen kompletten Suzuki SJ restauriertDie hängt immer noch im Keller.