Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Ach Mist, ich dachte eigentlich, dass ich mit diversen Einhandmessern im Haushalt ausreichend versorgt bin, aber nach dem Lesen der letzten Postings ist es dann doch der KNIPEX CUTIX geworden... :D

Nachdem ich gelesen habe, dass der Korpus zwar aussieht, als wäre er aus Plastik, stattdessen aber aus Magnesium gefertigt ist, war das finale Hemmnis ausgeräumt... ;)
 
Danke liebes Forum
Hab den jetzt auch bestellt (KNIPEX CUTIX)

Was anderes im selben Kontext.

Kann wer was zu Dünnschliff Messern beitragen?
Die dürften ja fürs passgenaue Dichtungsschneiden ideal sein.
Besser in C-Stahl oder in Edelstahl?
Nachschärfen wie? Belgischer Brocken, Streichriemen,.... was passt da / wie macht ihr das?
 
Danke liebes Forum
Hab den jetzt auch bestellt (KNIPEX CUTIX)

Was anderes im selben Kontext.

Kann wer was zu Dünnschliff Messern beitragen?
Die dürften ja fürs passgenaue Dichtungsschneiden ideal sein.
Besser in C-Stahl oder in Edelstahl?
Nachschärfen wie? Belgischer Brocken, Streichriemen,.... was passt da / wie macht ihr das?
Ich nutze ein Solinger Mühlenmesser nicht-rostfrei für Silikon und Dichtungen. Abziehen tue ich auf einem sehr feinen Stein. Das funktioniert hervorragend und schneidet besser als ein Cutter.

Och bräuchte einen Drehmomentschlüssel. Mein letzter hat sich verstellt und ist beim Eichen verschollen gegangen.

Da gibt es hier bestimmt Empfehlungen. Günstig bis mittelpreisig wäre gut. Danke
Welcher Verstellbereich?
 
Kann wer was zu Dünnschliff Messern beitragen?
Die dürften ja fürs passgenaue Dichtungsschneiden ideal sein.
Besser in C-Stahl oder in Edelstahl?
Nachschärfen wie? Belgischer Brocken, Streichriemen,.... was passt da / wie macht ihr das?
Ich verstehe nur ein bisschen von Messern und Schleifen. Daher die erste, einzige und wichtigste Frage:
Welches Messer aus welchem Stahl soll denn ein ein Dünnschliff Messer sein oder einen Dünnschliff bekommen?. Außer die bereits genannten Windmühlenmesser/Herder gibt es da kaum etwas.

Zum Schneiden von Dichtungen gibt es auch einseitig geschliffene Cutter-Messerklingen.
 
Och bräuchte einen Drehmomentschlüssel. Mein letzter hat sich verstellt und ist beim Eichen verschollen gegangen.

Da gibt es hier bestimmt Empfehlungen. Günstig bis mittelpreisig wäre gut. Danke
Werde mir einen von diesen zu Weihnachten schenken. Habe schon Knarren von KS-
Tools und bin zufrieden.

BRILLIANT TOOLS Ratschen Drehmomentschlüssel 1/4 Zoll mit Umschalt-Ratschenkopf BT141906 I 1-25 Nm I Mit Doppelskala in Nm und lbf•ft I Präzisions Schraubenschlüssel https://www.amazon.de/dp/B08T611DSR...ref_=cm_sw_r_apann_lstpd_AGNNQ24SPZ2VMXJ9D46J

BRILLIANT TOOLS Ratschen Drehmomentschlüssel 1/2 Zoll mit Drehknopf-Umsteck-Ratschenkopf BT141904 I 10-100 Nm I Mit Doppelskala in Nm und lbf•ft I Präzisions Schraubenschlüssel https://www.amazon.de/dp/B08T5TPZ96...f_=cm_sw_r_apann_lstpd_AGNNQ24SPZ2VMXJ9D46J_1

Gibts auch noch direkt von KS, aber die Unterschiede werden eher gering sein...

KS Tools Ratschen Drehmomentschlüssel 1/4 Zoll ERGOTORQUEprecision 516.1512 I 5-25 Nm I Mit Doppelskala in Nm und lbf•ft I Präzisions Schraubenschlüssel https://www.amazon.de/dp/B0791FGDJ5...f_=cm_sw_r_apann_lstpd_AGNNQ24SPZ2VMXJ9D46J_2
 
Hier im Thread gibt's ja schon ein paar Empfehlungen. Und hier noch einen Thread mit einigen Empfehlungen. Und natürlich den Tooltime Thread, in dem das Thema immer wieder aufkommt.

Ich habe seit kurzem den Wera 7515/7 (2-6 Nm), den gab es letzthin im Angebot für 56,- EUR, erster Erfahrungsbericht hier. Mittlerweile habe ich mich mit ihm ganz gut angefreundet.

Schön ist natürlich auch der Stahlwille, da habe ich den 730/2 (4-20 Nm). Den gibt's auch in der 2-10 Nm Variante. Allerdings liegt der mit passender Einsteckknarre dann auch preislich im Bereich des Gedore.

Den Torque-Stick habe ich ebenfalls hier, hatte ich mir mal für unterwegs gekauft weil er schön klein und leicht ist. Würde ich aber für's stationäre Schrauben nicht unbedingt empfehlen, da machen die anderen schon einen besseren Eindruck.
 
Fürs Rad, so 1-25 / 2-24 oder ähnlich müsste doch reichen. Hatte einen Wisent 5-25.
Wenn 100€ klargehen, den Clicke Torque A5 von Wera. Finde den nach wie vor gut.

Oder ein gebrauchtes Stahlwille Manoskop 730/2 (am besten Quick), das ist einfach richtig gut und praktisch. Die schnelle Verstellung und die fehlende Notwendigkeit zurückzustellen sind für mich ein starkes Argument für diese Schlüssel. Gibt es bei Kleinanzeigen ohne den überflüssigen 2K Griff immer mal wieder um 70€. Ich habe zwei größere und bin sicher, dass das kleine folgen wird.

Edit: Markus war schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die nächste OP...
IMG_20241024_172402_8[1].jpg
 
Wer einmal eine Reißnadel o.ä. im Werkzeug hatte, möchte sowas nicht mehr missen.
Ja stimmt, brauch ich auch sehr oft.

Bei mir sind die zarteren in Verwendung.
Die zuvor abgebildeten Wuerth dürften groesser sein. Fürs Bike möchte ich keine groesseren als die PB Swiss.

Hakenset und Reissnadel von PB Swiss. Sowohl stationär (Werkstatt), als auch mobil (Werkzeugkoffer)
 
Ich verstehe nur ein bisschen von Messern und Schleifen. Daher die erste, einzige und wichtigste Frage:
Welches Messer aus welchem Stahl soll denn ein ein Dünnschliff Messer sein oder einen Dünnschliff bekommen?. Außer die bereits genannten Windmühlenmesser/Herder gibt es da kaum etwas.

Zum Schneiden von Dichtungen gibt es auch einseitig geschliffene Cutter-Messerklingen.
Frage war in folgende Richtung gedacht:
Nachdem hier Werkzeug im Mittelpunkt steht.
Welche Schärfwerkzeuge verwendet ihr?
Womit bringt man top scharfe Schneiden hin?
Was begünstigt hohe Schärfegrade? Bring ich auf C-Stahl mehr Schärfe als auf Edelstahl oder umgekehrt? Da fehlen mir ein paar Basics die vllt hier wer hat.

Den Tipp mit einseitig geschliffen Cutterklingen Find ich super, wusste ich nicht.
 
Von den Picks hab ich auch ein Set mit recht dicken Griffen, liegt fast unbenutzt im Koffer. Ich greif dann doch lieber zur Zahnarzt-Sonde mit der einfach viel feinfühligeres Arbeiten möglich ist.
PLUS damit lässt sich hervorragend der USB-C Port am Handy reinigen. :D
 
Zurück