Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Thema Flüsterkompressor:

Ich bin das Aufpumpen leid und würde mir gerne einen kleinen Kompressor zulegen. Anwendung: Reifenmontage und mal was auspusten. Autoreifen o.Ä. sind kein Thema.

Hängen geblieben bin ich jetzt bei dem kleinen Hyundai (SAC 55751) und dem kleinsten Implotex (480W). Wenn ich die beiden so vergleiche scheint der Verdichter wirklich 1:1 der gleiche zu sein. Lediglich Manometer und Tankvolumen sind unterschiedlich. Würdet ihr sagen die 6 Liter des Hyundai sind für meine Anwendung ausreichend oder würdet ihr lieber auf 9 Liter gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Flüsterkompressor:

Ich bin das Aufpumpen leid und würde mir gerne einen kleinen Kompressor zulegen. Anwendung: Reifenmontage und mal was auspusten. Autoreifen o.Ä. sind kein Thema.

Hängen geblieben bin ich jetzt bei dem kleinen Hyundai (SAC 55751) und dem kleinsten Implotex (480W). Wenn ich die beiden so vergleiche scheint der Verdichter wirklich 1:1 der gleiche zu sein. Lediglich Manometer und Tankvolumen sind unterschiedlich. Würdet ihr sagen die 6 Liter des Hyundai sind für meine Anwendung ausreichend oder würdet ihr lieber auf 9 Liter gehen?

6l sind mehr als ausreichend (aber mehr ist halt immer gut).

Ich habe auch 6l in einem billigen Scheppach Kompressor. Gleiche Anforderungen, das reicht locker.
 
Neben dem Volumen ist die Ansaug- bzw. noch mehr Abgabeleistung relevant. Habe ich leider schmerzlich bei der Anschaffung eines Druckluftschlagschraubers erfahren. Die Leistungswerte sind z.B. auch bei Tubelessmontagen nicht uninteressant. Beide Modelle von Hyundai und Implotex haben da Verbesserungspotential.
 
Neben dem Volumen ist die Ansaug- bzw. noch mehr Abgabeleistung relevant. Habe ich leider schmerzlich bei der Anschaffung eines Druckluftschlagschraubers erfahren. Die Leistungswerte sind z.B. auch bei Tubelessmontagen nicht uninteressant. Beide Modelle von Hyundai und Implotex haben da Verbesserungspotential.
Sind ~95 l/min bzw. 85 l/min bei 0 bar denn wirklich Volumenströme die für die Tubelessmontage zu niedrig sein könnten? Hat da jemand Praxiserfahrungen? Ein gängiger 29” Reifen sollte etwa 6 Liter Volumen haben und wäre damit in ~4 Sekunden voll.
 
Mein Bruder hat so nen kleinen

https://shop.scheppach.com/Kompress...n-Ansaugleistung-6-L-8-Bar-oelfrei/5906166901


Der läuft bei ihm jetzt schon länger ohne Murren und reicht zum Pumpen, Tubeless füllen und für Pustearbeiten in der Werkstatt völlig aus. Ist auch echt angenehm leise. Und logo reicht ein 6l Kessel bei 8bar absolut spielend um einen Fahrradreifen zu füllen, mit 2-3bar zur Tubelessmontage.
 
... Ein gängiger 29” Reifen sollte etwa 6 Liter Volumen haben und wäre damit in ~4 Sekunden voll.
Entscheidend sind nicht "theoretische" Annahmen (so korrekt sie sein mögen ;) ) - ob der Reifen in's Bett ploppt oder nicht :ka: wird in der ersten Sekunde entschieden.
Wichtig ist also ein möglichst großer Volumenstrom :daumen: ... fängt die Luft erstmal an, an der Reifenwulst vorbei zu entweichen, ist der Versuch fast immer fehlgeschlagen.
Nach meiner Erfahrung hilft da (bei der tubeless Montage) ein größerer Druckbehälter, ausreichend dimensionierte Schläuche, entfernter Ventilkern usw. mehr als eine hohe Literleistung.
Beim Betrieb anderer Werkzeuge (Schlagschrauber, Nagler, Farbsprüher etc.) sieht das natürlich anders aus.
 
Nach meiner Erfahrung hilft da (bei der tubeless Montage) ein größerer Druckbehälter, ausreichend dimensionierte Schläuche, entfernter Ventilkern usw. mehr als eine hohe Literleistung.
Zustimmung Ich nehme bei ganz widerspenstigen Reifen noch den Reifenfüller aus dem System und setzte eine Ausblaspistole direkt auf den Ventilschaft.

Mein Kompressor liefert mehrere 100 liter/min. Der limitierende Faktor ist dann aber doch meist das Ventil.

Sind ~95 l/min bzw. 85 l/min bei 0 bar denn wirklich Volumenströme die für die Tubelessmontage zu niedrig sein könnten?
95 reichen locker für Tubelessmontage. Beim Schlagschrauber musst du dann nach jeder 2. Schraube eine Pause machen und den Kompressor nachfüllen lassen. Lackieren kannst du vergessen. So ist meine Erfahrung.
 
..habe auch einen 6-8 L Flüster Kompressor. Die mitgelieferte Pistole+Manometer an einem orangen Spriralschlauch auch den Durchfluss / Volumenstrom dermassen reduziert (entfernen des Ventil ist eh sinnvoll), dass ein Mantel auf eine 35mm Felge (IBIS) nicht ins Felgenbett "ploppte". Was tun? Habe mir dann bei meinen Kunden in der Werkstatt Druckluftschlauch (10mm) mit entsprechenden Kupplungen + Kupplunen mit Gewinde geholt und diese an die Entwässerung angeschossen. Druck auf 4 bar eingestellt. Das funktioniert jetzt bestens.
 
Jupp, möglichst wenig Querschittsengstellen sind wichtig bei der Tubelessmontage. Tip bei hartnäckigen Kandidaten: Ausblaspistole statt Reifenfüller direkt an(in) den Ventilschaft.
Die Reifenfüller, besonders mit Multiventilköpfen haben nämlich auch oft nicht viel Durchlass.
 
IMG_5919.jpeg


Kleinen Wunsch erfüllt. 🙂
 

440 g
[td width="309.148px"]Gewicht:[/td]

Ich wollte ein Werkzeug zum Mitnehmen. ;)
Es ist ja ein Adapter im Lieferumfang enthalten, den man in eine Nuss packen kann. Aber für unterwegs ist das halt leider nicht wirklich praktikabel. So sieht das Teil aus:

1732369877001.png


Man kann den natürlich mitnehmen in der Hoffnung, im Fall der Fälle wen mit einer Ratsche und Nuss ausfindig zu machen...aber der ist zehnmal so schwer wie der kleine Adapter.

Die eeWings sind ja echt schick. Aber 14er ISK... oh Mann!🤦‍♂️

Ja, die frühere Version hatte noch 10 mm, das haben sie dann geändert, angeblich aus Gewichtsgründen - selbe Schraube, mehr Loch in der Mitte. ;)
 
Zurück