Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Habt ihr eigentlich Erfahrungen mit diesen ganzen Reifenheber-Alternativen?
Nope.
Ich montiere nur mit Schwalbe Reifenhebern. Diese kann man in die Felgenhörner einklipsen.
schwalbe-reifenheber-3-stueck~2.jpg

Auf den letzten 20 cm gehe ich dann schrittweise vor, 2 Reifenheber rechts und links eingeklipst:

  • ganz außen neben einem eingeklipsten Reifenheber über die Felgenflanke hebeln
  • eingeklipsten Reifenheber nachführen
  • ganz wichtig: dann Reifen erneut in der Mitte des Felgenbetts platzieren

so oft wiederholen wie nötig.
RR-Reifen auf etwas breiteren Felgen mit Aerothan sind da immer ein besonderes Highlight.

Eine weitere Möglichkeit ist die Seilmethode, habe ich aber noch nie gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Mal schauen, ob der seinem Ruf gerecht wird. Komm mit meinem Spokey seit den 90ern gut zurecht 😁

Anhang anzeigen 2082607
ich finde die Ergonomie zweifelhaft, die Kanten oben und unten würden mit Abrundung deutlich besser in der Hand liegen. Zumindest für mein Gefühl. Ich hab noch den großen Dt, da wechsel ich je nach Aufgabe hin und her. Besser ist eh von der anderen Seite des Nippels...
 
Nope.
Ich montiere nur mit Schwalbe Reifenhebern. Diese kann man in die Felgenhörner einklipsen.
schwalbe-reifenheber-3-stueck~2.jpg

Auf den letzten 20 cm gehe ich dann schrittweise vor, 2 Reifenheber rechts und links eingeklipst:

  • ganz außen neben einem eingeklipsten Reifenheber über die Felgenflanke hebeln
  • eingeklipsten Reifenheber nachführen
  • ganz wichtig: dann Reifen erneut in der Mitte des Felgenbetts platzieren

so oft wiederholen wie nötig.
RR-Reifen auf etwas breiteren Felgen mit Aerothan sind da immer ein besonderes Highlight.

Eine weitere Möglichkeit ist die Seilmethode, habe ich aber noch nie gemacht.

Mein Favorit nach unzähligen Tests: Crankbrothers. Lässt sich super greifen und ist absolut robust.
Außerdem eine Kunstoffart die eher "biegt" als "bricht" auch wenns eiskalt ist draußen.
Als größenvergleich die Schwalbe, die ich auch immer noch in einem Bikepack habe.

IMG_3343.jpeg

Andere Frage:
Kennt einer einen vernünftigen Adapter SV auf AV?
Die Dinger hier treiben mich ins Grab...

IMG_3344.jpeg
 
Nope.
Ich montiere nur mit Schwalbe Reifenhebern. Diese kann man in die Felgenhörner einklipsen.
schwalbe-reifenheber-3-stueck~2.jpg

Auf den letzten 20 cm gehe ich dann schrittweise vor, 2 Reifenheber rechts und links eingeklipst:

  • ganz außen neben einem eingeklipsten Reifenheber über die Felgenflanke hebeln
  • eingeklipsten Reifenheber nachführen
  • ganz wichtig: dann Reifen erneut in der Mitte des Felgenbetts platzieren

so oft wiederholen wie nötig.
RR-Reifen auf etwas breiteren Felgen mit Aerothan sind da immer ein besonderes Highlight.

Eine weitere Möglichkeit ist die Seilmethode, habe ich aber noch nie gemacht.

Cool, die habe ich auch, und noch nie über die Möglichkeit des Einklipsens nachgedacht.
 
Kennt einer einen vernünftigen Adapter SV auf AV?
Die Dinger hier treiben mich ins Grab...

also SV Ventil am Rad + Pumpe für Autoventil?

1737198474929.jpeg


der rechte ist ein SKS von einem alten Rennkompressor, der linke von Silca. Problem für mich bei dem SKS: was nach Gewinde für's Autoventil aussieht, ist kein Gewinde. Sprich für Tankstelle und Reifenfüller die man einfach aufsteckt und festhält ok, aber lässt sich nicht dauerhaft in einen Pumpenkopf mit Gewinde (wie bei einer Dämpferpumpe o.ä.) aufschrauben. Deswegen der Silca, da ist der AV Teil ein normales Autoventil mit richtigem Gewinde. SV ist bei beiden Gummi-Pinöpel der aufgesteckt wird ohne weitere Klemmung.
 
ich finde die Ergonomie zweifelhaft, die Kanten oben und unten würden mit Abrundung deutlich besser in der Hand liegen. Zumindest für mein Gefühl. Ich hab noch den großen Dt, da wechsel ich je nach Aufgabe hin und her. Besser ist eh von der anderen Seite des Nippels...
Hab den heut mal im Wechsel mit dem Spokey benutzt und versteh, was du meinst. Aber wenn ich den ordentlich zu fassen bekam war die Kraftübertragung schon geil. Werde demnächst auch mal die Double Square mit Schlüsseln von außen testen.
 
Zu den Reifenfüllern:

kann @reo-fahrer nur zustimmen. In der Werkstatt habe ich bisher auch einen solchen Aufsatz wie er (rechts) genutzt, bin jetzt aber auf folgende Lösungen umgestiegen:

https://prestacycle.de/products/prestacycle-pro-presta-head
und einen zusätzlichen Füller für Autoventile.

Das ist natürlich eine schicke Lösung, wenn man allerdings nur einen Füller hat (klassischerweise mit AV), dann ist der rechte Adapter zum Stecken natürlich erste Sahne.

Ich habe das selbe Problem mit meiner Bosch Easy Pump: Die hat einen Schraubkopf für AV und wenn ich SV aufpumpen will, muss ich immer den kleinen Adapter aufs Ventil schrauben und dann die Pumpe drauf.

Natürlich gibts auch sowas: https://prestacycle.de/products/prestacycle-big-angle-presta-head
allerdings will ich auch net immer daneben stehen, wenn die kleine Pumpe läuft. Ist also aktuell noch etwas mühselig (oder teuer, wenn man den Adapter von ganz oben kauft)...

1737276975345.png


kleines Manko an der Easy Pump: wenn man den Adapter auf die Pumpe schraubt und dann erst aufs Ventil, dreht sich der Messing-Teil von der Pumpe nicht mehr und man darf die Pumpe mitdrehen beim Aufschrauben :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Reifenfüllern:

kann @reo-fahrer nur zustimmen. In der Werkstatt habe ich bisher auch einen solchen Aufsatz wie er (rechts) genutzt, bin jetzt aber auf folgende Lösungen umgestiegen:

https://prestacycle.de/products/prestacycle-pro-presta-head
und einen zusätzlichen Füller für Autoventile.

Das ist natürlich eine schicke Lösung, wenn man allerdings nur einen Füller hat (klassischerweise mit AV), dann ist der rechte Adapter zum Stecken natürlich erste Sahne.

Ich habe das selbe Problem mit meiner Bosch Easy Pump: Die hat einen Schraubkopf für AV und wenn ich SV aufpumpen will, muss ich immer den kleinen Adapter aufs Ventil schrauben und dann die Pumpe drauf.

Natürlich gibts auch sowas: https://prestacycle.de/products/prestacycle-big-angle-presta-head
allerdings will ich auch net immer daneben stehen, wenn die kleine Pumpe läuft. Ist also aktuell noch etwas mühselig (oder teuer, wenn man den Adapter von ganz oben kauft)...

Anhang anzeigen 2083343

kleines Manko an der Easy Pump: wenn man den Adapter auf die Pumpe schraubt und dann erst aufs Ventil, dreht sich der Messing-Teil von der Pumpe nicht mehr und man darf die Pumpe mitdrehen beim Aufschrauben :p
Ich habe mir an meinem Reifenfüller vom Kompressor solch einen Pumpenkopf angebaut und den Originalen abgemacht.

https://www.amazon.de/Pumpenkopf-St...d=1737353895&sprefix=pumpenkopf,aps,80&sr=8-9
 
Zu den Reifenfüllern:

kann @reo-fahrer nur zustimmen. In der Werkstatt habe ich bisher auch einen solchen Aufsatz wie er (rechts) genutzt, bin jetzt aber auf folgende Lösungen umgestiegen:

https://prestacycle.de/products/prestacycle-pro-presta-head
und einen zusätzlichen Füller für Autoventile.

Das ist natürlich eine schicke Lösung, wenn man allerdings nur einen Füller hat (klassischerweise mit AV), dann ist der rechte Adapter zum Stecken natürlich erste Sahne.

Ich habe das selbe Problem mit meiner Bosch Easy Pump: Die hat einen Schraubkopf für AV und wenn ich SV aufpumpen will, muss ich immer den kleinen Adapter aufs Ventil schrauben und dann die Pumpe drauf.

Natürlich gibts auch sowas: https://prestacycle.de/products/prestacycle-big-angle-presta-head
allerdings will ich auch net immer daneben stehen, wenn die kleine Pumpe läuft. Ist also aktuell noch etwas mühselig (oder teuer, wenn man den Adapter von ganz oben kauft)...

Anhang anzeigen 2083343

kleines Manko an der Easy Pump: wenn man den Adapter auf die Pumpe schraubt und dann erst aufs Ventil, dreht sich der Messing-Teil von der Pumpe nicht mehr und man darf die Pumpe mitdrehen beim Aufschrauben :p
Ich hab auch die Bosch Pumpe.
Die war ein Geschenk und ich war eher skeptisch ob mir das taugt.
Ich hab sie dann testweise in den Bus verfrachtet ums auszuprobieren.
Mir ist dann aufgefallen, daß ich eh immer den Reifendruck prüfe.
Der Schritt entfällt jetzt weil ja direkt eingestellt. Finde ich ziemlich praktisch. Ausserdem kann man die Pumpe einfach einschalten und zwischendurch andere Dinge machen um startklar für die Tour zu werden. Nur der Punkt mit dem Adapter hat mich genervt und deshalb hab ich auch eine Pumpenkopf Lösung gebaut.
20241027_232433.jpg

Fazit: Ich nutze unterwegs nur noch die Bosch Pumpe und die Standpumpe im Bus ist an einem schwerer zugänglichen Ort im Bus als Backup fest verzurrt. Die ging mir eh immer im Weg um!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück