Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Ach komm schon. Geht doch um geile Werkzeug. Und der Treiber für normale Nippel macht mir das Leben sehr einfach, dann sitzen alle gleichmäßig drauf und ich kamm mit zählen super easy ausmitten und zentrieren. Beinden DS und bis Gewinde Ende optisch aufschrauben schein ich nicht genau genug schauen zu können, während die Felge nach dem Treiber Einsatz schon nahezu rund läuft muss ich da erst mal ganz schön nacharbeiten. Und da ich das in meiner Freizeit mache, ist mir jede gesparte halbe Stunde viel wert 🙃

Hab gerade noch eine Felge auf dem Tisch liegen, teste mal den Fingernagel, vielleicht läuft das besser.

Edit: Ach was solls 😁

Anhang anzeigen 2137573
Hätte ich genauso gemacht. Ich habe mir gerade mal die Webseite des Herstellers angesehen und die Werkzeuge sind eine Augenweide. Ich hoffe du bekommst die Ware vor Ostern und berichtest.
Besten Gruß
 
Ach komm schon. Geht doch um geile Werkzeug. Und der Treiber für normale Nippel macht mir das Leben sehr einfach, dann sitzen alle gleichmäßig drauf und ich kamm mit zählen super easy ausmitten und zentrieren.

Verstanden. Also falls jemand einen für 4-Kant um die 20 Euro findet, bin ich dabei. Für normale Nippel habe ich auch so ein Teil, aber ich will die Dinger nicht mehr haben wenn ich 4-Kant verwenden kann.

40€ bin ich zu geizig.

Allerdings: Beim nächsten Laufradbau habe ich es dann wahrscheinlich doch gekauft, weil ich jetzt weiß dass es einen gibt. Danke dafür!
 
Verstanden. Also falls jemand einen für 4-Kant um die 20 Euro findet, bin ich dabei. Für normale Nippel habe ich auch so ein Teil, aber ich will die Dinger nicht mehr haben wenn ich 4-Kant verwenden kann.

40€ bin ich zu geizig.

Allerdings: Beim nächsten Laufradbau habe ich es dann wahrscheinlich doch gekauft, weil ich jetzt weiß dass es einen gibt. Danke dafür!

Ja, kennt man ja 🤣
 
Beim initialen "Nippel bis Gewindeende Aufschrauben" hilft evtl. der Daumennagel, den man an der glatten Speiche bis zum Gewinde schiebt als 'Anschlag' für den Nippel.
Mit Daumennagel mache ich seit längerem nicht mehr, die Hände sind eh schon so geschunden.
Ich suche mir mittlerweile immer ein heles Plätzchen und dreh dann so weit auf, das alle Gewinde gerade so verschwunden sind. Danach biege ich alle Speichenbögen schon mal am Flansch vor und fang an Spannung auf zu bauen. Ab den Punkt ist die Spannung noch gering genug um sie ordentlich an den Flansch zu drücken und geben auch schon ausreichend die Richtung vor, wo sie anliegen. Erspart auch etwas Zeit beim auszentrieren.
 
Ja, aber nicht für Double Square ... den Unior hab ich schon da und das Teil ist wie alle seine Artgenossen genial für faule Säcke wie mich.
 
Hier auch Upgrade. Hätte ich einfach gleich kaufen sollen

Anhang anzeigen 2134860
Kurzes Feedback ( @BigJohn )

Hab am WoE 3 Laufräder damit aufgebaut, eine DT GR 531, zwei Newmen X.R.25 (die waren überraschen zickig angemessen dem Preis). An die Uhren musste ich mich gewöhnen, evtl. wird man auch pingeliger, wenn man auf 0.1mm Abweichung spannt. Aber super solide. Die 2 Lineale zur Mittigkeit musste ich noch etwas nachstellen, das hat nicht mit meinem "Kleiderbügel" hingehauen:

3595a7e6-b890-48e5-b55f-1a6a038c8b39.jpg

Also das kleine Profil musste noch einen Mü nach links rüber. Aber da alles Profile, kein Problem. Schnell lose geschraubt, mit einem mittig ausgemessenen Laufrad einjustiert und wieder fest gedreht.
 
wieso Kleiderbügel (Zentrierlehre nehm ich an), wenn ne Uhr dran ist?
Die kannste doch per Umschlag 'nullen'.

Genau, Zentrierlehre. Kontrollier ich am Ende immer nochmal sicherheitshalber, bevor ich dann die Zielspannung drauf gebe. Am umdrehen hab ichs dann auch gemerkt. Habe bei dem vorherigen ZS auch nur mit einem Arm gearbeitet und so ausgemittelt. Ist halt ein verbautes Gimmick, dann sollte das auch taugen. Wenn ich mir die Arbeit mit dem umdrehen auch sparen kann, mach ich das gern ^^
 
Hat hier wer den Gabelknecht FAT und kann davon berichten? Mir geht das Ausrichten vom Lenker ziemlich auf die Nerven, aber meine Frau meint, wir sollen doch bei dieser Summe lieber mit etwas schiefen Lenker weiterfahren. :ka:
Sowas ähnliches habe ich von einem englischen Hersteller, bedeutend günstiger, ich meine es waren um die 40/50 Euro. Kann ich morgen mal schauen wie das Ding heißt.

Ich habe da leider auch gar kein Auge für, das Ding hat mir schon gut geholfen!
 
Das Teil schimpft sich Staystraight von Thingswecre8, hab ich auch. Es gibt mittlerweile auch Nachbauten beim Chinesen.

Ich find das Teil praktisch, aber die Variante für 300€ wär mir too much
Stimmt, jetzt fällt es mir auch wieder ein. Funktioniert super, für Sattel und Lenker. Und ist bedeutend kleiner und handlicher als das Trumm für 300 Euro.
 
Hat hier wer den Gabelknecht FAT und kann davon berichten?
Ja, hier. Hab ihn geschenkt bekommen. Wird mein Tune Spurtreu ersetzen (jemand Interesse?)
Selbst gekauft hätte ich ihn mir für den Preis aber nicht.

Der Gabelknecht ist top in der Anwendung und sehr hochwertig verarbeitet. Schönes Teil. Im Gegensatz zu vielen anderen auch mit Linienlaser statt eines einzelnen Punkts :daumen:

Ein billiges China-Teil hatte ich auch, war aber so wackelig und windig, dass ich da lieber auf mein Augenmaß vertraut habe.

(was für alle solche Tools gilt: Wenn das Laufrad als Referenz beim Ausrichten dienen soll muss es auch zentriert sein und der Reifen mittig sitzen)
 
Zurück