shibboleth
Mointainbiker
Blöde Frage wahrscheinlich, aber Teleskopratsche und dann ruckartig drehen hast du schon probiert? Mit 80cm Hebel hab ich bisher alles los bekommen…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Moment wieder mit MO94 eingesprüht. Der erste Versuch mit Alubecher (Tool) und 35 cm langem Vierkant-Hebel ging die 3/8" Vierkantaufnahme im Tool fast in die Grätsche, daher ein weiterer Versuch mit Kerbenschlüssel – dieses mal aus Stahl – gesichert mit Gewindestange und Unterlegscheiben und „wahnsinnigem“ Drehmoment bewegte sich auch gar nichts. Gehämmert hab ich noch nicht um nicht noch Kollateralschäden entstehen zu lassen, daher kam mir jetzt die Idee mit dem Schlagschrauber. Aber ich werd mir später mal die Ratschen ankucken, danke für den Tipp.Blöde Frage wahrscheinlich, aber Teleskopratsche und dann ruckartig drehen hast du schon probiert? Mit 80cm Hebel hab ich bisher alles los bekommen…
War Caramba Spray schon mit einwirken lassen (ähnlich WD40 aber besser)?Hab gerade ein Problem mit einem BSA Innenlager. Hat jemand einen Tipp für 12-Kerben Werkzeug für SramDub oder BSA30 das sich mit einem Schlagschrauber betätigen lässt. R2 zum Beispiel schreibt bei den Shimano TL-FC33 und TL-FC37, dass man diese mit Schlagschrauber bedienen könnte.
Oder habt ihr einen anderen Tipp Alurahmen mit Alulagerschale. Gerne hätte ich das Innenlager gerettet und geserviced. Natürlich könnte ich versuchen die Keramik Lager aus den Schalen herauszuziehen Tool hätte ich wahrscheinlich dafür. Wäre aber das Problem mit der im Gewinde festsitzenden Schale auf später vielleicht unlösbar verlagert. Zum Schluss sollte der Rahmen halt unbedingt heile bleiben. Keine Ahnung wie das montiert wurde.![]()
Ahja. Caramba kann was besser? Schneller einwirken? Mehr lösen? Gibt's Nachteile? Was wo besser?War Caramba Spray schon mit einwirken lassen (ähnlich WD40 aber besser)?
War Caramba Spray schon mit einwirken lassen (ähnlich WD40 aber besser)?
Dem wird teils auf Youtube auch eine Wunder-Wirkung nachgesagt, das steht hier rum und wird gerade / seit gestern immer mal wieder eingesetzt. (Habs mal zum Hersteller verlinkt.) Später wenn es unlösbar bleibt vielleicht einen anderen Hersteller testen oder kucken was ich sonst in diese Richtung noch hab.Im Moment wieder mit MO-94 eingesprüht.
Ich weiß nur, dass ich damit schon hoffnungslose Fälle gelöst habe, bei denen WD40 Null Wirkung hatte.Ahja. Caramba kann was besser? Schneller einwirken? Mehr lösen? Gibt's Nachteile? Was wo besser?
Ahja. Caramba
Mir mangelt es an Vorstellungskraft wie das bei montierter Kette funktionieren soll.
Vgl: auch: #11.705
Hier ist die Lösung:Okay sind 2 Messmethoden eine wird für „Onboard“ sein.
Schon klar, montiert lässt sich die Kette auch leichter spannen.Hier ist die Lösung:
Gar nicht nur bei geöffneter bzw. demontierter Kette. Hab den von dir verlinkten Bericht nochmals durchgeguckt. Jetzt will ich auch das Abbey Tool habenMir mangelt es trotzdem noch immer an Vorstellungskraft, wie die andere Messmethode (die mit der Kettendurchbiegung/andere Seite) bei montierter Kette funktionieren soll.
Akku Schlagschrauber die Kraft was so ein Akku Schlagschrauber aufbringt kriegst mit der Ratsche und Verlängerung nicht zusammen. Hatte vor Jahren mal bei einer Moped Schwugscheibe das Problem das die mit gegenhalten und Ratschen Verlängerung nicht aufging? Freund hatte einen 18 Volt Bosch Schrauber in seinen Montage Bus und mit Fetzten gegengehalten war die Mutter sofort offen. Seither mache ich solche Sachen nur mehr mit Schlagschrauber. Spezi Gelenkbolzen war mal der Sechskant defekt. Torx Nuss angeschliffen, eingeschlagen und mit Schlagschrauber sofort offen. Versuche aber das du etwas Kriechöl reinbekommst damit sich das Gewinde nicht verreibt oder drehe es mit der Hand raus sobald es offen ist.Im Moment wieder mit MO94 eingesprüht. Der erste Versuch mit Alubecher (Tool) und 35 cm langem Vierkant-Hebel ging die 3/8" Vierkantaufnahme im Tool fast in die Grätsche, daher ein weiterer Versuch mit Kerbenschlüssel – dieses mal aus Stahl – gesichert mit Gewindestange und Unterlegscheiben und „wahnsinnigem“ Drehmoment bewegte sich auch gar nichts. Gehämmert hab ich noch nicht um nicht noch Kollateralschäden entstehen zu lassen, daher kam mir jetzt die Idee mit dem Schlagschrauber. Aber ich werd mir später mal die Ratschen ankucken, danke für den Tipp.
[Evtl später Bild mit den Tools]
.... wer also noch keinen hat (Akku-Schlagschrauber), essentiell für Faden-Mitglieder....Akku Schlagschrauber die Kraft was so ein Akku Schlagschrauber aufbringt kriegst mit der Ratsche und Verlängerung nicht zusammen. Hatte vor Jahren mal bei einer Moped Schwugscheibe das Problem das die mit gegenhalten und Ratschen Verlängerung nicht aufging? Freund hatte einen 18 Volt Bosch Schrauber in seinen Montage Bus und mit Fetzten gegengehalten war die Mutter sofort offen. Seither mache ich solche Sachen nur mehr mit Schlagschrauber. Spezi Gelenkbolzen war mal der Sechskant defekt. Torx Nuss angeschliffen, eingeschlagen und mit Schlagschrauber sofort offen. Versuche aber das du etwas Kriechöl reinbekommst damit sich das Gewinde nicht verreibt oder drehe es mit der Hand raus sobald es offen ist.
Ich nutze immer für den Zahnkranz lösen einen Druckluft Schlagschrauber da braucht man noch nicht mal eine Kettenpeitsche zum gegenhalten.Akku Schlagschrauber die Kraft was so ein Akku Schlagschrauber aufbringt kriegst mit der Ratsche und Verlängerung nicht zusammen. Hatte vor Jahren mal bei einer Moped Schwugscheibe das Problem das die mit gegenhalten und Ratschen Verlängerung nicht aufging? Freund hatte einen 18 Volt Bosch Schrauber in seinen Montage Bus und mit Fetzten gegengehalten war die Mutter sofort offen. Seither mache ich solche Sachen nur mehr mit Schlagschrauber. Spezi Gelenkbolzen war mal der Sechskant defekt. Torx Nuss angeschliffen, eingeschlagen und mit Schlagschrauber sofort offen. Versuche aber das du etwas Kriechöl reinbekommst damit sich das Gewinde nicht verreibt oder drehe es mit der Hand raus sobald es offen ist.
Weil es dann funktioniert?Darin sind sie nicht Nummer eins, verstehe nicht warum die sich nicht Inhouse da eine Gestalterin leisten und das Metier Maschinenbauern überlassen. — 6 Pfeile und soooviel Text.
DankeAkku Schlagschrauber die Kraft was so ein Akku Schlagschrauber aufbringt kriegst mit der Ratsche und Verlängerung nicht zusammen. Hatte vor Jahren mal bei einer Moped Schwugscheibe das Problem das die mit gegenhalten und Ratschen Verlängerung nicht aufging? Freund hatte einen 18 Volt Bosch Schrauber in seinen Montage Bus und mit Fetzten gegengehalten war die Mutter sofort offen. Seither mache ich solche Sachen nur mehr mit Schlagschrauber. Spezi Gelenkbolzen war mal der Sechskant defekt. Torx Nuss angeschliffen, eingeschlagen und mit Schlagschrauber sofort offen. Versuche aber das du etwas Kriechöl reinbekommst damit sich das Gewinde nicht verreibt oder drehe es mit der Hand raus sobald es offen ist.
ich.... wer also noch keinen hat (Akku-Schlagschrauber), essentiell für Faden-Mitglieder....
hab mich heute Morgen auch bei Hazet umgeschaut ist halt güntiger als z.B. Fein Akkumaschine. Außerdem gibt es da einen 3/8" aber wahrscheinlich ist da 1/2" besser und mit Adaptern arbeitenIch nutze immer für den Zahnkranz lösen einen Druckluft Schlagschrauber da braucht man noch nicht mal eine Kettenpeitsche zum gegenhalten.
Nein es gibt schon verdammt gutes Grafikdesign (Illustration) und dadurch wird es halt multilingual.Weil es dann funktioniert?
Man kann es natürlich auch wie Ikea machen: Oh lustiges Rätselraten wass die Glyphen wohl bedeuten könnten.
Komm vorbei dann schauen wir mal ob mein Kompressor den alten Schlagschrauben noch in Schwung bringt. Passende Nuss sollte ich habenDanke
ichhab noch keinen. Bin bei allem mit Motor schlecht aufgestellt. Selbst für Schlagsahne nehm ich einen Schneebesen
hab mich heute Morgen auch bei Hazet umgeschaut ist halt güntiger als z.B. Fein Akkumaschine. Außerdem gibt es da einen 3/8" aber wahrscheinlich ist da 1/2" besser und mit Adaptern arbeiten