Torpedo Rücktritnabe, konterring lösen

Registriert
14. September 2001
Reaktionspunkte
236
Ort
Zürich
Das beste findet man ja meistens im müll. so hab ich heute eine rücktrittnabe vom schweizer armeerad im müll gefunden, ist eine Torpedo D.P. viel mehr steht nicht drauf. nun zu meinem problem, ich bringe den lockring nicht runter, gibts da irgend nen trick? ist meine annahme, dass das gewinde in die entgegengesetzte richtung des gewindes des ritzels geht richtig? (komischer satz, ich weiss)

bin für alle tips dankbar. gruss und schönen sonntag noch

IMG_7880.JPG
 
Schau dir das doch mal genau an: Es ist ein Sprengring, der das Ritzel fixiert. Den kannst du einfach mit einem Schraubendreher runterhebeln. Vorsicht, dass er nicht
- dir in's Gesicht springt
- sich sonstwohin verkrümelt.
 
dirtsurfer schrieb:
...ist eine Torpedo D.P. viel mehr steht nicht drauf.

Doch, da steht links unter dem Firmensymbol eine Zahl, kann´s grad nicht genau erkennen, 36? Die gibt das Produktionsjahr an (19...).

fs02.jpg


Gerolf - ´34er Torpedo mit ´54er Achse...und sie rollt.
 
@Martin M

konterring.jpg


nicht wirklich, das teil ist geschraubt, und hält brutal, wobei ich auch das prob hab, dass ich die nabe nicht gut fixieren kann, weil das rad dazu fehlt.


@gerolf

dort wo bei deinem bild 36 steht steht bei meiner nabe 2.4 rechts steht nichts eine zahl die auf das jahr hinweist hab ich nicht gefunden, und das 2.4 wird wohl kaum 1924 bedeuten. oder?

gruss
 
dirtsurfer schrieb:
dort wo bei deinem bild 36 steht steht bei meiner nabe 2.4 rechts steht nichts eine zahl die auf das jahr hinweist hab ich nicht gefunden, und das 2.4 wird wohl kaum 1924 bedeuten. oder?

Doch, denke schon. Hast da vielleicht ein achtzigjähriges Teil vor dir liegen...

Ich hatte das Problem mit dem geschraubten Ritzel auch schon, weiß aber dummerweise nicht mehr wie und ob ich es gelöst habe, von daher schweig ich lieber. Nur: Warum willst du das überhaupt abziehen? Verschleiß? Andere Übersetzung?

Nur falls du das vorhast: Es ist keine gute Idee, den Vierkant am Ende der Achse (gut sichtbar auf deinem letzten Bild) zu stark in die Mangel zu nehmen, z.B. einzuspannen. Damit habe zumindest ich mir die Achse ruiniert...

Wenn du die Nabe einfach nur öffnen willst, mußt du an der Bremsseite anfangen. Habe gerade ein entsprechendes Heft vor mir liegen, da steht:

So wird die Torpedo-Nabe geöffnet: Nabe am Bremshebel festhalten. Kontermutter ab, Sicherungsscheibe ab. Achse am 4-Kant festhalten, Bremshebelkonus mit Bremshebel abschrauben. Achse immer festhalten, sonst fällt alles raus, die Seite mit Kettenritzel nach unten halten und Achse (auf ihr stecken alle Teile) herausziehen. Zusammenbau genau umgekehrt.

Leider steht hier nichts darüber wie man das Ritzel vom Antreiber abbekommt. Und da ich keine Nabe vor mir liegen habe hab ich auch grad keine Idee dazu.

Obwohl, reine Spekulation: Da das Ritzel mit einem Konterring befestigt ist, liegt doch nahe, daß die Befestigung ähnlich der eines Bahnritzels auf einer Bahnnabe ist (zweistufiges Gewinde). Also können dir die entsprechenden Experten auf dem Gebiet vielleicht weiterhelfen, sollte es auch Threads dazu geben. Da gab´s doch irgendwelche Tricks, oder?

Gerolf
 
ich will das teil eventuell in ein laufrad einspeichen, dazu muss das ritzel weg, sonst wirds nichts mit dem einfädeln..


wenn das teil 80 ist hab ich gleich noch mehr freude daran, hab gerne alte qualitätsparts.

wenn ich's richtig in erinnerung hab wird bei den tricks meistens von nem eingespeichten rad ausgegangen. mein prob. ist hald, dass ich auch keine kettenpeitsche habe, die auf das dicke ritzel passt. muss eventuell mal zu nem mofa mechaniker..
 
dirtsurfer schrieb:
ich will das teil eventuell in ein laufrad einspeichen, dazu muss das ritzel weg, sonst wirds nichts mit dem einfädeln..

Na das ist doch kein Problem. Öffne die Nabe einfach nach der oben beschriebenen Anleitung, dann kannst du - ohne das Ritzel vom Antreiber abzunehmen - in Ruhe deine Speichen einfädeln und dann alles wieder schließen.

Gerolf
 
@gerolf

ah, sorry hab ich gar nicht realisiert. ja werds in dem fall so machen, falls es so weit kommt. weiss aber momentan noch nicht wo ich das teil einbauen soll, hat also noch zeit.

danke für die tips!
 
dirtsurfer schrieb:
@Martin M
...
nicht wirklich, das teil ist geschraubt, und hält brutal, wobei ich auch das prob hab, dass ich die nabe nicht gut fixieren kann, weil das rad dazu fehlt.
...
Sorry, hab nicht wirklich genau hingeschaut.
Mit SOO alten Dingern hatte ich zuletzt vor 40 Jahren zu tun ...
 
@martin

hehe, schon gut.. ich hab noch so 3gang naben mit sprengring, wusste also schon was du meinst.


konnte es nicht lassen, und hab vorhin mit dem dremel den lockring gekillt. da ich kaum so eine fette kette fahren werde.

hat super geklappt, das ritzel hat leider etwas gelitten, aber das gewinde an der nabe nicht, und das war mir wichtiger.
 
Zurück