Torque Alpinist!

Bedienerfehler
richtiger Beitrag kommt unten
DSC00150.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen

habe seit kurzem auch ein Alpinist. Hab mir heute mal die Bremsen angesehen und bemerkt das die Scheiben unterschiedlich abgeschliffen sind.
Hab mal Bilder von vorne und hinten gemacht.

Vorne





Hinten



Ausserdem sind haben beide Scheiben auch oben auf der Stirnseite Schleifspuren.



Da das mein erstes Bike mit Scheibenbremsen ist, wollte ich mal fragen ob das normal ist. Scheiben schleifen beim fahren nicht.

Cu und Thx
DSC00150.JPG
 
habe seit kurzem auch ein Alpinist. Hab mir heute mal die Bremsen angesehen und bemerkt das die Scheiben unterschiedlich abgeschliffen sind.
Hab mal Bilder von vorne und hinten gemacht.

Auf die schnelle sehe ich prinzipiell kein Problem.

Du könntest natürlich mit Beilagscheiben/Spacern den Bremssattel noch ganz genau ausrichten, sodass die Speichen der Discs in den Kontakt mir den Belägen mit einbezogen werden. Aber so schlecht schaut IMHO das nicht aus...

Bremsscheiben sind auch Verschleißteile (halten aber schon länger als Beläge;)). Wenn´s deine ersten Scheibenbremsen sind, dann gebe ich dir nur den Rat sie auch im Auge zu behalten.

Beim meinem ersten Komplett-Bike mit Discs waren die Bremsen auch vormontiert und trotz regelmäßiger "Kontrollen" beim Shop ist mir - und nicht dem Bike-Mechaniker der Verschleiß gerade früh genug noch aufgefallen:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


So sollten sie auf keinen Fall ausschauen:D. Für genauere Infos zu deiner Bremse empfehle ich dir aber das spezifischen Technikforum (http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=24)

LG :winken:
 

Anhänge

  • Bremscheibe001.jpg
    Bremscheibe001.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 550
  • Bremscheibe002.jpg
    Bremscheibe002.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 557
  • Bremscheibe003.jpg
    Bremscheibe003.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 550
  • Bremscheibe004.jpg
    Bremscheibe004.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 548
wow, da hat aber nicht mehr viel gefehlt. was auffällt, ist dass die eigentliche Bremsfläche noch ok ist, aber die Ärmchen überproportional abgenutzt sind. Keine tolle Konstruktion würde ich sagen.
 
viel hat da echt nicht mehr gefehlt.

Was ich aber komisch finde sind die Schleifspuren auf der Stirnseite der Scheiben. Die müssen ja am Bremssattel schleifen.
Aber nur wenn man bremst da man keine Schleifgeräusche hört wenn man fährt.

Cu
 
die Schleifspuren auf der Stirnseite entstehen nicht vom Bremssattel, wenn du genau hinschaust, wirst du sehen dass da genug Freiraum ist
 
@R4b3:

Ich glaube, dass was Du hier als Schleifspuren auf den Stirnseiten bezeichnest, nur die Grate vom Ausstanzen sind. So jedenfalls sehen viele Bremsscheiben aus.

@monkey10:
Würde mal sagen: Material ausgereizt! ;)
Mich würden mal die Beläge interessieren - hast Du da ein Bild?

VG
G.
 
Die Farbkombi... und das Ding scheint wohl auch im tiefsten Winter noch warm zu halten.
Bin halt drüber gestolpert und dachte mir es passt in diesen Thread.
Mir is klar, dass es sicher noch 100e solcher schwarz weiss- Jacken auf dem Markt gibt.
Aber keiner kennt sich mit Klamotten und Passform besser aus als die Italiener ;)
 
Bei 10 Monaten ohne Schnee sind das täglich 333 hm - da würde ja schon Stuttgart als Wohnort reichen beim Weg zur Arbeit und zwei Touren am WE.

Ist doch nicht unreallistisch.
In Berlin schafft man das natürlich nicht :lol: ...
Schau mal in den Winterpokal, wieviel Stunden da manche unterwegs sind täglich. 90km zur Arbeit mit dem Rad und so...in Berlin..
 
Bei 10 Monaten ohne Schnee sind das täglich 333 hm - da würde ja schon Stuttgart als Wohnort reichen beim Weg zur Arbeit und zwei Touren am WE.

Ist doch nicht unreallistisch.
In Berlin schafft man das natürlich nicht :lol: ...
Schau mal in den Winterpokal, wieviel Stunden da manche unterwegs sind täglich. 90km zur Arbeit mit dem Rad und so...in Berlin..

Sehe ich auch als sehr realistisch an. Hängt stark vom Routentyp ab und letztendlich, wo man wohnt.

Ich fahre nur 2,000km im Jahr (würde ja gerne mehr) und mache dabei 45,000 HM
 
Frage: die Fox Gabel ausm 2011er alpinist hat ja 170mm FW, ist das eine 180er der sie einen cm gekappt haben oder eine aufgeblasene 160er??

edit - sieht so aus wie die neuen 180er allerdings ohne die kashima beschichtung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich mich auch schon gefragt und hab bei Canyon angerufen .
Die haben mir dann gesagt, dass die Fox OEM für Canyon ist und dass das eine auf 170 mm reduzierte Talas 180 ist ohne Kashima beschichtung. Auch haben sie gesagt, dass man sie von einem Händler (oder selber machen) auf 180 mm machen kann ! Man braucht nur den Spacer zu entfernen ;) Als ich nach dem Sinn gefragt habe hat er gesagt das wär für mehr Druck auf dem Vorderrad. Das das eine 180 ist sieht man daran, dass die Gabel nach der Steckachse noch ein Stük länger als bei der 160 ist.
Ich hoffe ich konnte dir helfen !!!
Ich hab mir das Teil übrigens bestellt :)
 
100.000 hm/J, was soll das?! das glaubt wohl keiner u am meisten monkey 10 nicht.
Schon mal was von Bikeparks gehört?

Der Willi Hofer ist unlängst aufm Nordpark Singletrail 23.000hm an EINEM TAG gefahren...
(nur um mal ein Extrem zu nennen. Ein durchschnittlicher Parkfahrer wird an einem Tag wohl eher um die 4.000-10.000hm fahren)

(den Teil mit "u am meisten monkey 10 nicht." verstehe ich übrigens nicht -- was soll das heißen?)
 
"Der Berliner Fernsehturm ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands und das vierthöchste nicht abgespannte Bauwerk Europas." Wiki...
"Geschwindigkeit der Aufzüge: 6 m/s"
Hmm... 61,3333333333 Sekunden für den Aufzug bis "oben"... 271,7391304347826 Mal die Treppen runtergedüst...
Hmmm... 4,62962962962904 Stunden (ne coole Zahl ^^) für die Liftfahrten...
Bei 1,5 m/s die Treppen runter wäre er 4,088888888888889 (wieder so ne coole Zahl^^) Minuten unterwegs.... macht, ohne sich anzustellen 18,51851851851852 Stunden (ich wiederhole mich nur ungern 3 Mal^^) unterwegs und somit hoch/runter bei schlappen 23,14814814814756 Stunden.
Bis auf das dieses leicht hinkende Rechenbeispiel höchst interessante Zahlenkombis preisgibt, sieht mal mal dass sowas in Berlin locker zu schaffen wäre.
Die Aussenwand wird doch praktisch nicht genutzt... da könnte man mal nen Trail sich runterschlängeln lassen. Das wär was. (höhö)
Hallo? Ist da R** B*** ??? - ja - ich hätte da ne neue extravagante Aktion für Euch!
 
ok leute, kann mir bitte einer ausrechnen, wieviel km strecke man fahren muß, um 100.000 hm zu machen. bitte die steilheit so wählen, dass man die auch fahren kann. oder seit ihr alle profs und jeden tag mit dem hubschrauber unterwegs. wenn ich daran denke, dass ich 4-5 stunden von garmisch zur alpspitze(nicht bis zum gipfel) brauche u dann runter, habe ich so 2000hm u bin echt alle. das ganze 50mal, wow was für eine leistung. nur supermänner unterwegs, hier.
 
100.000 hm bei 20 % Gefälle müssten 500 km sein?
100% entspricht 100 km freier Fall... oder mach ichs mir zu einfach?
Bin n Noob im Rechnen.
Hoch fahren musste im Bikepark auch nicht XP
 
alles klar, solltest du recht haben, dann nehme ich alles zurück. 500km kann man locker im jahr fahren. ich denke halt auch an das hochfahren, bin nur mit muskelkraft unterwegs
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück