Torque FRX 9 2011

Schade, hätt ja sein können das Du welche gemacht hast oder den Dämpfer noch draussen hast ...

edit: Obwohl ... vielleicht doch eins von der HS wo man den Abstand erkennen kann ... so von oben oder so ... :)
 
blick von unten

img4978i.jpg
 
ähm joa, aber fahrtests kann ich wie gesagt noch nicht liefern, also sollte man das jetzt nicht so als referenz nehmen. zweiradmechaniker bin ich auch nicht. also alles auf eigenes risiko ;)

Kein Ding! Das ist aber schonmal n Statement. Tendiere im mom zu dem neuen FRX und wenn dann auch noch die HS passt (ob nun mit oder ohne kleinen Anpassungen) dann ist das schon mal ne gute Zukunftsaussicht :)

Gruß
 
Hi, überlege auch nächstes Frühjahr ein Torque FRX anzuschaffen, ob LTD oder 9.0 is net klar. Beim 9.0 is einfach die Farbe furchtbar, schade dass ma den schwarzen Rahmen net wählen kann, die rote Gabel würd i no aushalten.

Frage 1: Kommt man mit dem Bike noch 300-400 HM rauf, wenn man z. B. 2-Fach-Kurbel montieren würde? Bei mittelmäßiger Kondition?
Untergrund: Forststrasse, Asphalt.

Frage 2: Bei Gondeltouren gibts ja oft engere Trails, Spitzkehren unsw.
Wie ist das Bike dann dort so? Macht das noch Spaß, oder hat man das Gefühl mit dem Lastwagen in der Gasse umdrehen zu müssen?

Steh nämlich vor der Entscheidung, so a mächtiges Teil für Bikepark (mittelhohe Drops + Sprünge) und Gondeltouren zu nehmen, oder ein Torque FR Rockzone bzw. Neues SX Trail mit ebenfalls 180.
 
naja, spitzkehren mit doppelbrücke sind immer so ne sache. mit einer guten versetztechnik ist das natürlich machbar, aber da muss man ja auch erstmal das hinterrad hochkriegen, was bei 200 mm sicherlich mehr aufwand erfordert als bei 160-180 mm.
 
Danke für die Antwort.

Spitzkehren hätte ich schon vermutet. Mit dem 160/180-Big Hit hab is testweise mal versucht, ging noch ganz gut, wenn auch schwerer.

Sonst voll trailtauglich?

Das Hinauffahren muß wohl jemand beantworten, der ein FRX fährt ;-)
 
Das Hinauffahren muß wohl jemand beantworten, der ein FRX fährt ;-)
Stimmt, der Herr Mettwurst besitzt ja eins, fährts aber nicht *Salz in die Wunde streu* :D


@ chrizelot: Also zu dem von dir beschriebenen Einsatzzweck kann ich von meinem Standpunkt aus nur sagen: nimm das normale Torque! Ich fahre ein 2009er FR (mit originalem Luft-Dämpfer und Stahlfeder-Lyrik) und war damit über Sommer öfters im Bikepark unterwegs, wo die Strecken zum Teil ordentlich verrantzt waren. Klar, sehnt man sich da mal nach einer Double-Crown, aber alles in allem ist der zusätzliche Federweg und das Gewicht völlig unnötig, wenn man nicht ausschließlich grobes Zeug bergab ballert - meine Meinung. Ich würde dann auf jeden Fall das Dropzone nehmen, weil am stärksten bergab-orientiert. Dort kannst du ja ggf. noch einen Stahlfederdämpfer einbauen, falls dir der Vivid Air nicht liegt. Und das geht mit 100%iger Sicherheit besser bergauf als das FRX.
 
@ chrizelot: Also zu dem von dir beschriebenen Einsatzzweck kann ich von meinem Standpunkt aus nur sagen: nimm das normale Torque! Ich fahre ein 2009er FR (mit originalem Luft-Dämpfer und Stahlfeder-Lyrik) und war damit über Sommer öfters im Bikepark unterwegs, wo die Strecken zum Teil ordentlich verrantzt waren. Klar, sehnt man sich da mal nach einer Double-Crown, aber alles in allem ist der zusätzliche Federweg und das Gewicht völlig unnötig, wenn man nicht ausschließlich grobes Zeug bergab ballert - meine Meinung. Ich würde dann auf jeden Fall das Dropzone nehmen, weil am stärksten bergab-orientiert. Dort kannst du ja ggf. noch einen Stahlfederdämpfer einbauen, falls dir der Vivid Air nicht liegt. Und das geht mit 100%iger Sicherheit besser bergauf als das FRX.

Das ist mal a klare Ansage :-)

Ich denke mir das ja auch meistens, das Problem ist, ich bin eher Anfänger im Bikepark-Bereich, und im 100km Umkreis gibts 2 Bikeparks (Semmering/Maribor) und ab ev. nächstem Jahr 2 neue offizielle Lift-Gondelstrecken (DH/FR). Ich weiß eben nicht sicher, wohin ich mich entwickle.
Voriges Jahr noch AM, heuer immerhin schon Drops mit 1-2m Höhe, FR- und leichte DH-Strecken und dgl....diese Saison wär a SC natürlich genau richtig gewesen.

Fürchte, i werd das net wirklich zukunftssicher entscheiden können. Als ob a Bike a Lebensentscheidung wäre...einfach ans kaufen, und zur Not wieder weg damit und a anderes ;-)


Ach ja: Hab ja noch ein 140er Nerve AM von 2009, is also a no so a Frage. Des is gut für Enduro-Touren, so gesehen wäre natürlich a schwereres Bike (FRX) a deutlicher Erweiterung des Spektrums des Fuhrparks *gg*
 
Zuletzt bearbeitet:
im 100km Umkreis gibts 2 Bikeparks (Semmering/Maribor) und ab ev. nächstem Jahr 2 neue offizielle Lift-Gondelstrecken (DH/FR).
[...]
Ach ja: Hab ja noch ein 140er Nerve AM von 2009
Ok, das sind allerdings 2 Argumente, die doch eher für ein FRX sprechen...! :lol: Also wenn ich ein Nerve o. Ä. hätte, würde ich entweder mein Torque mehr auf bergab optimieren oder etwas größeres anschaffen - vor allem, wenn ich so viele gute Lift-Möglichkeiten in der Nähe hätte. ABER: das Dropzone ist schon ne Bank, was bergab-shredden angeht. Ist vermutlich auch abwärts etwas agiler zu bewegen. Also so lange du nicht zum DH-Racer wirst, wird das für dich auf jeden Fall passen, denke ich. Und in dem Fall wäre das FRX eh die falsche Wahl ;)
 
Sehe ich auch so! warum 66° lenkwinkel ? :rolleyes:
gefällt mir auch nicht so! könnte schon 64° bis 65° grad haben:cool:
aber sonst ein Hammer teil zu dem preis:daumen:


Genau das möchte ich nun an meinem FRX ändern durch einen Winkelsteuersatz. Jedoch habe ich noch keinen gefunden, der mit einem 140mm Steuerrohr kompatibel ist. Gibt es dafür überhaupt welche?

mfg schiltrac
 
Genau das möchte ich nun an meinem FRX ändern durch einen Winkelsteuersatz. Jedoch habe ich noch keinen gefunden, der mit einem 140mm Steuerrohr kompatibel ist. Gibt es dafür überhaupt welche?

mfg schiltrac

Ja sollte gehen mit dem Cane Creek Angelset.
Finde das das ne feine sache ist:daumen: nur der Preis für das angelset ist nicht gerade günstig.
fangen im netz so bei 179.99,- an.


  • 0.5° +/-
  • 1.0° +/-
  • 1.5° +/-
siehe link:http://www.canecreek.com/AngleSet
 
Genau das möchte ich nun an meinem FRX ändern durch einen Winkelsteuersatz. Jedoch habe ich noch keinen gefunden, der mit einem 140mm Steuerrohr kompatibel ist. Gibt es dafür überhaupt welche?

mfg schiltrac


hier noch ein Video zum Angelset.
http://video.mpora.de/watch/3nWGHmTTV/

laut Video passt das das Angelset (fast) in jedes Steuerrohr und ist leicht einzubauen.
Da das FRX ein Standart 1,5" Steuerrohr hat sollte es theoretisch gehen.

kann das mal eben einer ausprobieren;)

Angaben ohne Gewehr:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mettwurst

welche Hammerschmidt hast Du, und welches Tretlager hast Du eingebaut? Bitte die genaue Typenbezeichung des Lagers.
Danke und Gruß
martn
 
Grüsse würde die obrige frage gern nochmal erneuern....
Ich habe auch ein Nerve 2008 AM für Enduro touren, und will auch noch nen Freerider , bin da anfänger , 100kg schwer und pendel immo zwischen FRX 9 oder Rockzone da 2000€ bei mir die grenze ist .
Jedoch Wohne ich eher im Mittelgebirge (eifel) und meine frage wäre ob man am FRX eine 2fach kurbel anbringen kann .
generell stelle ich mir die fragen
Anfänger mit 100kg besser FRX ?
2fachkurbel für spass ausserhalb vom Bikepark , machbar ?
 
ABER: das Dropzone ist schon ne Bank, was bergab-shredden angeht. Ist vermutlich auch abwärts etwas agiler zu bewegen. Also so lange du nicht zum DH-Racer wirst, wird das für dich auf jeden Fall passen, denke ich. Und in dem Fall wäre das FRX eh die falsche Wahl ;)

Dropzone is schon ganz lässig, keine Frage, aber Luftdämpfer und HS-Kurbel sind bei mir keine Musthaves, und treiben den Preis ziemlich in die Höhe.

Ja, Downhill-Race is glaub i net so mein Ding, über Wurzelteppiche und Steinfelder rasen is für mich net das Hauptziel, wobei ich das auch gerne zur Abwechslung fahre. Steh mehr auf Flow! Für mich ist ein Bike wie das FRX (FR-Geometrie) dann glaub ich das Maximum an Heavyness :)
 
@Schmok: Zweifachkurbel ist mögich. der Rahmen ist im Prinzip schon dafür vorbereitet. Gewindeösen für die Zugverlegung (Unterrohr), Aufnahmegewinde für E- Typ Umwerfer und Zugverlegungsbohrung für Umwerfer sind am Rahmen vorhanden. Was Du benötigst ist eine Zweifachkurbel (z. B. SLX oder Hussefelt), einen E- Typ Umwerfer, Trigger für den Umwerfer und einen Schaltzug und etwas Schaltzughülle. Um den Zug vernünftig am Rahmen befestigen zu können bieten sich die entsprechenden Schellen von Canyon an.

Bilder dazu kannst Du in meinem Album sehen.

Gruß,

Markus
 
Hab mir grad mal ein FRX 9.0 bestellt .) Mal gespannt obs was taugt. Ursprünglich wollte ich das YT habe, denke aber, das ich doch nie wirklich DH fahren werde und mich öfter im Park aufhalten werde.

Mir gefällt die Farbgebung absolut..., die rote Gabel finde ich auch klasse. Bin ma gespannt wies in echt aussieht. Werde berichten wenns eintrifft.

Obs mein Felt Redemption ablösen wird, sehe ich aber noch nicht.....egal......der HABENWILL Faktor war höher :)
 
hey leute.

wollte fragen welche rahmengröße ich bei meinen 1.82 nehmen sollte !?
die Canyon seite sagt größe S was mir komisch vorkommt.
lg
 
hey leute.

wollte fragen welche rahmengröße ich bei meinen 1.82 nehmen sollte !?
die Canyon seite sagt größe S was mir komisch vorkommt.
lg

Ich bin 177, und hab bei meinen Canyon-Bikes immer M genommen, war aber immer zwischen M und L, und NIE zwischen M und S?

Hab aber das AM gekauft damals. I hätt ja ohne zu Schauen das FRX in Größe M genommen :rolleyes:

Hast du eh alle Daten richtig gemessen? Schrittlänge unsw? Ich bekomm nämlich a wieder M raus, wenn i meine Daten eingeb.
 
Zurück