Torque FRX 9 2011

Wer noch auf sein FRX Ltd. wartet, aber es trotzdem nichtmehr abwarten kann, der findet bei mir im Album ein paar neue Bildchen.

http://fotos.mtb-news.de/s/36623

Ich kanns erwarten, aber danke für die Fotos....die Entwicklung: Keine Pedale => weiße Pedale => schwarze Pedale gefällt mir jedenfalls sehr gut. Werd mir auch schwarze besorgen, silberne sind zwar auch schön, aber ich mag den "farblichen" Kontrast lieber.
 
apropo Farben,wer kann mit Photoshop umgehen und am normalen 9er die Laufräder einmal in weiss und einmal in dem rot der Gabel machen? Würde mal gerne sehen wie das aussieht.
 
Hallo

Mein Torque frx 2011
 

Anhänge

  • Velo vert.jpg
    Velo vert.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 203
  • velo vert 2.jpg
    velo vert 2.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 229
Gerade erstmal die Bremsen umgeschraubt; vorne links und hinten rechts geht für 'nen Motorradfahrer garnicht!
Hätte mich schon dreimal fast abgepackt deswegen.
Jetzt isses für mich wesentlich geiler und besser dosierbar!:daumen:
 
Ist ein Fahrradschlauch , zugeschnitten und mit Kabelbinder fixiert...
gibts. aber auch als Mutflap oder so zu kaufen ...
ist sehr praktisch um das Matschwasser aufzuhalten das einem sonst von forn ins Gesicht weht ;)
Klick fotos bei mir zb. ist so ein gekauftes drann ( bekomm das nich hier rein ka warum )
836834
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein Fahrradschlauch , zugeschnitten und mit Kabelbinder fixiert...
gibts. aber auch als Mutflap oder so zu kaufen ...
ist sehr praktisch um das Matschwasser aufzuhalten das einem sonst von forn ins Gesicht weht ;)

Genau das habe ich mir auch gedacht, aber der Dreck kommt beim Vorderrad ja nicht von vorne, weil das Rad ja nach vorne rotiert...es kommt von der Rahmenseite und zudem noch von innen nach vorne gegen den Mudflap? Ich glaube, das nützt praktisch gar nichts? Im Normalfall gibts ja diese Schutzbleche, die eben genau UNTEN am Rahmen befestigt werden.

Genau HIER kommt der Dreck vom Vorderrad her, siehe Schutzblechbefestigung http://www.profirad.de/zefal-crooze....html?osCsid=9f74bc71f5d284aa7a437be7c71f5aafhttp://www.google.at/imgres?imgurl=...=1t:429,r:2,s:28&tx=52&ty=34&biw=1680&bih=806
 
Zuletzt bearbeitet:
An meinem Nerve hab ich unten am Rahmen so ein Kunstblech drann , bei touren schützt mich das vor den schmutz der folgerichtig von unten nach oben spritzt !
Am FRX ist mir das wegen sturzwut aber zu gefährlich , für die Beine ;) naja sei mal so hingestellt
Dieses Mutflap aber schützt dich ab ca. 15kmh jedoch vor den dreck der vom Reifen nach vorne gespult wird und den du dann , wieder einholst, mit dem Gesicht auffängst ;) , das ist wirklich so :D und schützt deine sichtfreiheit emenz :) also ich lass lieber das am Rahmen weg als auf den Fläppen forn zu verzichten .
was von forn kommt geht ins auge , dass von unten macht eher nur nen pelz auf den Zähnen :D
ps. die menge Wasser die mim Schlamm hochkommt spült während der fahrt den Schlamm der gegen die Rohrespritzt eigentlich meistens weg...
 
Frage: Wird das FRX LTD eigentlich mit Kettenstrebenschutz ausgeliefert? Ein altes Canyon-Bike hatte das mal "ab Werk".

Ansonsten eine Frage: Welchen brauche ich denn dann da? Gibt mehrere Ausführungen, kenne den Umfang der Kettenstreben aber nicht.

Hier, der schwarz-blaue würde glaube ich gut für das LTD passen (=> http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=4760), aber eben drei Dimensionen....bestell grad dort was, würde gleich mitgehen...
 
Tachen Leute:
Nochmal zu den Gewichten: Also 20 Kilo sind ja echt übel... meinst wiegt (Frx 9.0 Ltd, M) deutlich unter 17 Kilo incl Pedalen. Bin allerdings auch immer auf der Suche nach ein paar Grams, die abkönnen. Unter 16 komm' ich noch ;-)

Gruß und:

keep on rockin!!

Christopher
 
hää?!...nun bin ich komplett verwirrt. Also das 2010er und das 2011er dürften sich eigentlich nicht großartig im Gewicht verändert haben, da die Ausstattung weitestgehend gleich geblieben ist. Eigentlich müsste der 2011er Rahmen sogar etwa 200g leichter sein, da er keine Farbe hat. Demnach geh ich davon aus, dass Canyon das Gewicht in der Beschreibung nur angepasst hat.
die 20 Kilo waren auf zwei andere Bikes hier im Thread bezogen. Allerding sind das 2011er Frx 9.0er, die ja eh auch schon in der Standartausstattung deutlich schwerer sind.

Gruß
 
Da meintest Du wahrscheinlich u.a. meines:
2011er 9.0 in M mit Hammerschmidt FR und Sudpins und satten 19,9kg.
Wenn dann endlich meine Reverb angeliefert wird, knacke ich wohl die 20er-Marke!:(

Aber egal; ich selber hab' ja auch leichtes Übergewicht. Passt also!;)
 
Schnell ne kleine Frage: Hat jemand von euch ein Angle-Set an das Torque Frx 9.0 ltd montiert? Wie sind die Erfahrungen und lohnt es sich? Fahre eigentlich nur DH und 66grad sind ja mal nicht gerade üblich dafür.

danke!
 
Tachen Leute:
Nochmal zu den Gewichten: Also 20 Kilo sind ja echt übel... meinst wiegt (Frx 9.0 Ltd, M) deutlich unter 17 Kilo incl Pedalen. Bin allerdings auch immer auf der Suche nach ein paar Grams, die abkönnen. Unter 16 komm' ich noch ;-)

Hi, du hast aber das 2010er, oder? Das war ja, warum auch immer, deutlich leichter lt. Homepage.
Welche Parts hast du denn ausgetauscht, wegen dem Gewicht?
Hab zwar kein kostspieliges Tuning vor, aber interessieren tut es mich schon, wo denn da die Potentiale schlummern würden. Reifen wären am einfachststen, Muddy Mary Freeride-Schlappen, und man hat gleich fast ein Kilo abgespeckt...nur werd ich das sicher nicht machen im Bikepark ;-)
 
Schnell ne kleine Frage: Hat jemand von euch ein Angle-Set an das Torque Frx 9.0 ltd montiert? Wie sind die Erfahrungen und lohnt es sich? Fahre eigentlich nur DH und 66grad sind ja mal nicht gerade üblich dafür.

danke!


Ich habe diesen Winter einen montiert (von Works-Components). Ich kann allerdings noch nicht viel dazu sagen, da ich erst auf den Hometrails unterwegs war und man da mit einem DH eh etwas schlechter dran ist (Wendigkeit). Aber ich habe schon ein wenig gemerkt, dass es noch unwendiger geworden ist :D
Ausserdem habe ich jetzt eine um gut 1cm tiefere Front weil der Works comonents viel falcher baut als der Originale FSA.
Ich kann sonst noch nach dem Saisonbeginn berichten, wie sich das Bike mit 64.5° anfühlt.

mfg
 
Hi, du hast aber das 2010er, oder? Das war ja, warum auch immer, deutlich leichter lt. Homepage.
Welche Parts hast du denn ausgetauscht, wegen dem Gewicht?
Hab zwar kein kostspieliges Tuning vor, aber interessieren tut es mich schon, wo denn da die Potentiale schlummern würden. Reifen wären am einfachststen, Muddy Mary Freeride-Schlappen, und man hat gleich fast ein Kilo abgespeckt...nur werd ich das sicher nicht machen im Bikepark ;-)

Moin,

Also als erstes habe ich den Seriensattel nT1 gegen einen Selle Italia SL getauscht, da dieser schwer und mMn äußerst hässlich ist. Gespart habe 80Gramm und ausgegeben habe ich nur +12 Euro, da ich meinen gut verkaufen konnte. Dann habe ich die Sattelstütze gekürzt, da sie im Serienzustand viel zu lang ist und im Sitzrohr aneckte. Dadurch habe ich 70Gramm gespart und die Länge ist immer noch ausreichend für ne Tour.

Natürlich habe ich auch die Mäntel (zumindest für meine Hometrails) getauscht, da ich die DH Karkasse auch bei meinem Gewicht nicht brauche. Durch den Tausch habe ich 900 Gramm gespart. (Ich fahre Ardents 2.4 (sehr gut!!)

Bei den Pedalen fahre ich die Wellgo MG1. Sie haben guten Grip, wiegen nur 360 Gramm, kosten wenig und bei der Stabilität, die einige hier missen, hatte ich auch noch keine Probleme. Die DX die ich davor hatte, haben einen Steinkontakt auch nicht überlebt. Also kaputt bekommt man alle Pedalen.. ;-)

Auch habe ich den Serienlenker, den V1 737 gegen einen V1 Flatbar 762 getauscht. Unter dem Strich habe ich natürlich nichts an Gewicht gespart, jedoch war dieser Tausch das beste, was meinem Rad passieren konnte. Es fährt sich einfach um Welten besser!

Als nächstes folgt noch eine gute Kettenführung (LG1 oder ähnliches) oder einfach nur eine neue Backplate. Dadurch werde ich etwa 100 Gramm sparen. Des weiteren hadere ich mit dem Gedanken mir eine Descendant Kurbel (-250 Gramm) und eine Titanfeder zuzulegen. Bei der Titanfeder kommt es mir aber nur auf die Performance an. Sie sind einfach fluffiger und auch besser im Ansprechverhalten. Sparen würde ich hier, da die Fox Federn eh schon leicht sind, ich eine Weiche Feder habe, die auch noch deutlich kürzer als die Ti Feder ist, lediglich 60-80 Gramm.

Ansonsten denke ich ist das Torque schon sehr gut und leicht ausgestattet. Wenn man nicht richtig viel ausgeben möchte, wäre das Gewichtstuning an dieser Stelle ausgeschöpft...

Gruß

PS: demnächst werde ich auch mal das CC Angleset in der einfachen Version (+-1°) ausprobieren (BMO). Angeblich spare ich hierdurch auch noch 200 gramm, weil der FSA Steuersatz mit 350 Gramm sackschwer ist.
 

Okay, alles klar. Das blaue 2010er hatte meines Wissens lt. Canyon Homepage im Outlet nur 17 kg ohne Pedale, dann kommst du mit leichteren Reifen schon ganz leicht deutlich unter 17 kg. Die Wellgo-Pedale habe ich auch schon, 29 EUR.

Würde mich mal interessieren, wo die Gewichtsunterschiede zwischen dem 2010er und dem 2011er sind (LTD), ist immerhin fast ein kg.

Falls ich mal ein in den Zeiten, in denen keine Bikeparks offen haben, auf den Hometrails fahren möchte, dann werde ich auch leichtere Reifen aufziehen probieren.
 
Okay, alles klar. Das blaue 2010er hatte meines Wissens lt. Canyon Homepage im Outlet nur 17 kg ohne Pedale, dann kommst du mit leichteren Reifen schon ganz leicht deutlich unter 17 kg. Die Wellgo-Pedale habe ich auch schon, 29 EUR.

Würde mich mal interessieren, wo die Gewichtsunterschiede zwischen dem 2010er und dem 2011er sind (LTD), ist immerhin fast ein kg.

Falls ich mal ein in den Zeiten, in denen keine Bikeparks offen haben, auf den Hometrails fahren möchte, dann werde ich auch leichtere Reifen aufziehen probieren.

Also den Gewichtsunterschied kann ich mir auch nicht erklären. 200 Gramm sind die Codes etwa schwerer. Auch die Sattelstütze sowie Lenker und Vorbau könnten etwas schwerer sein (Breite d. Lenkers). Zusammen aber bestimmt nicht mehr als 100 Gramm. Der SL Sattel ist zudem leichter und auch der Rahmen müsste 200 Gramm abgespeckt haben, da er nicht lackiert ist. Alle anderen Sachen sind gleich geblieben und können nicht zu zusätzlichen 850 Gramm (Frx 2010: 17,15) geführt haben...
ich denke, dass Canyon den Wert einfach nur angeglichen hat, da er wohl in den Letzten Modellen deutlich überschritten wurde.
 
Zurück