Torque FRX 9 2011

Bei Titanfedern sollte man wohl auch den Kostennutzen faktor nicht aus dem auge verlieren .
Bei einer 350er Feder macht das , glaub ich ermittelt zu haben, gerade mal 50gr das ist bei ca. dreifachem Preis ca. 200€ gegenüber Stahl 53,-- einiges ca. 3,-- Euro pro gr., 1,--€ pro gr. sollte eigentlich aber immer die grenze sein
Da bringt der blick auf zB. Pedale fast mehr .....
Bei mir zB immo CrBr 5050xx , bei 200€ einsatz zB. Nc17 über 200gr.
nur als beispiel .... (find die Pedale aber mit 199,-- trotzdem zu teuer) (( pardon blöd reinkopiert den link))
NC-17 Sudpin III Ti S-Pro Pedale

da sind auch drei verschiedene Stahlfedern zum gelegentlichem wechsel atraktiver , oder ?
Bei mir sind es bei 110kg lebendgewicht eine 600er Feder, die ist in Stahl bleischwer ;) da lohnt der umstieg auf Titan dann eher (ca.ü 300gr.)....allerdings will ich das noch "erfahren" und beobachte zudem noch den VividAire thread da ich sprungtechnich eher zum Bodenpersonal gehöre :D
Wenn man aber an den letzten 100erstel sec. feilt ist das natürlich was anderes
(soll aber jetz keine Weißheit sein sondern nur meine immo meinung ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
schappi
www.deisterfreun.de



Registriert seit: Dec 2004
Ort: Deister
Bike: Stevens X8, Canyon ES6, Canyon Torque FR9,


Fotos





icon1.gif
AW: Canyon Torque Coil Dämpfer => eure Federhärten
Also da sind ein paar nette Ammenmärchen drin:
1. eine 350er Titanfeder hat die gleiche Steifigkeit und Federrate wie eine 350er Stahlfeder zumindest als neue Feder, denn die 350 steht für 350lbs./inch
2. Metallfedern haben im Gegensatz zu Luftfedern kein Losberchmoment eine Titanfeder hat daher das gleiche gute Ansprechverhalten wie ein Stahlfeder
3.Eine linear gewickelte Metallfeder hat keine Endprogression! die kommt dann aus der Dämpfereinstellung (piggy back).

Das hier habe ich noch zu dem Thema TI Federn gefunden:

Titan setzt einer Verwindung ca. den halben Widerstand entgegen als Stahl.
Aus diesem Grund müssen Titanfedern aus einem dickeren Draht gefertigt werden und können aber aufgrund der noch hohen Festigkeit mit einer höheren Steigung versehen werden.
Titan ist ca. 40% leichter als Stahl und aufgrund dessen, daß weniger Material eingesetzt wird als bei einer vergleichbaren Stahlfeder werden Titanfedern rund. 50%-60% leichter. (So über den Daumen..).

Titanfedern besitzen folgenden positiven Eigenschaften:

1. Mehr Hub bei gleicher Federlänge
2. Weniger Gesamtgewicht und dadurch auch
3. Weniger ungefederte Masse. Zum Beispiel können im Rennsport durch Verwendung von Ventilfedern aus Titan höhere Drehzahlen gefahren werden.
4. Die Eigenfrequenz ist höher.
5. Kein Korrosionsschutz notwendig

Leider werden (wurden) für die Fertigung von Titanfedern auch eigentlich dafür ungeeignete Legierungen genommen, zB. Ti6Al4V. Das führt zu vorzeitigen Setzerscheinungen und verringerter Lebensdauer. Eine Titanfeder die aus einer "richtigen" Titanfederlegierung gefertigt wurde soll laut Angeben der Hersteller sogar länger halten als eine vergleichbare aus Stahl.
__________________
Life is short, go biking
http://www.xcn.de/
Geändert von schappi (Gestern um 15:12 Uhr)

Ich hab mir mal erlaubt diesen obrigen beitrag von shappi ( etwas überflüssig ich weiss ) hier rein zu kopieren , weil er wirklich gut ist !
 
so nun hab ich mein Ltd. zusammen gebaut. Aber hab gedacht die Mavic Deemax Naben wären lauter,hab mal Videos gesehen da waren die richtig laut,kommt das noch mit der Zeit ?

Also wenn die Laufräder ganz neu sind, haben sie sicherlich noch gut Fett in der Nabe, bzw sind noch leise. Mit der Zeit werden sie etwas lauter, aber keinesfalls auffallend laut. meine Atomlab Laufräder am Stitched sind um Einiges lauter...

Gruß

PS we need photos!
 
so nun hab ich mein Ltd. zusammen gebaut. Aber hab gedacht die Mavic Deemax Naben wären lauter,hab mal Videos gesehen da waren die richtig laut,kommt das noch mit der Zeit ?

Hehe...ich habs gestern auch zusammengebaut, und schon nach schleifenden Teilen oder ähnlichem gesucht...bin eine andere Geräuschkulisse gewohnt vom Freilauf ;-)

Ich selbst habe noch Anfängerprobleme mit dem Setup....welche Einstellungen habt ihr denn für Federgabel und Dämpfer (LTD)?

Habe die blauen Standardfedern, und ca. 80-82 kg Gesamtgewicht mit Ausrüstung.
Brauch eine gute Basiseinstellung, habe NULL Erfahrung mit solchen Teilen, kenne nur 140mm-Luftdämpfer/-gabeln. (Anleitung habe ich schon gelesen und halbwegs verstanden!)
 
ja hoffe es wird schon noch was lauter ! Hab auch das Standart Setup,wegen Einstellen der Federelemente kann ich dir die FOX Help Seite empfehlen. Einfach mal durchlesen was du brauchst. Muss auch erstmal auf den Track und testen

http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/index.html

Danke, hab ich schon gelesen. Allein, mir fehlt die Erfahrung, wies eigentlich tun soll. Muß auch mal länger im geeigneten Gelände fahren gehen, aber dzt. nutzt sich der Federweg vorne bis auf 4 cm schon aus, wenn ich nur knapp über 1 m ins steile droppe...kommt mir zu weich vor...hinten eigentlich auch zu weich..naja...habs ja befürchtet, Profi-Federung braucht eben auch viel Geduld fürs Einstellen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabel: null - 2 Klicks Vorstannung (damit sie sitzt)
7 Klicks Rebound
3 Klicks Highspeed DS
6 Klicks Lowspeed DS

wenn Sag passt, LS lassen. Mehr Sag - mehr LS DS. Wenige FW ausnutzung - weniger HS DS .Wenn Durchrauschen/Durchschlag, mehr HS DS. Rebound je nach Strecke/Sprüngen.

Dämpfer ähnlich einstellen. Bei Durchschlägen mehr Buttom-Out und Luft im Piggy. Null Vorspannung, 5 Klicks HS DS, 5 Klicks LS DS, 6 Klicks Rebound.

Ich selbst fahre es anders, aber dies hier ist ne ganz gute Basiseinstellung..

Gruß
 
ne, ehrlich gesagt, weiß ich gar nichts davon ... ;-)
Aber bitte bedenke, dass ich ausschließlich Freeride und Singletrails fahre und dementsprechend das Setup auch so gewählt habe. Wurzelfelder und Steinfelder habe ich hier leider nicht.. Bei viel DH musst du das Fahrwerk wohl etwas ruhiger stellen, als ich es hab. Weniger Rebound, mehr Sag usw. Aber davon versteh ich auch nicht so viel. Meine Angaben sind lediglich ne Grundeinstellung von der man dann weiter arbeiten kann... ;-)

Gruß
 

Na sehr geil ;-) Die Beschreibung von Fox passt ja gar nicht für die 2011er Gabel, weil die Druckstufe lt. Link unten nun oben ist an der Gabel...und unten offenbar die Zugstufe....ich habe mich überhaupt nicht ausgekannt beim Durchlesen der Anleitung beim Ansehen meiner Gabel, weil die Knöpfe scheinbar falsch beschriftet waren :-) Ich dachte schon...verdammt..wieso ist compression Zugstufe...das klingt ja nicht danach...

Ich hoffe, sonst ist alles gleich geblieben, sonst kann ich auf gut Glück Einstellungen machen *grrr*

http://www.foxracingshox.com/bike/11/forks/40

Also aufpassen ;-)

Trau keiner Anleitung, die führen meist nur in die Irre.
 
eigentlich ist bei den 2011er Gabeln alles gleich. Nur die Kartusche wurde anni-um eingebaut.. ;-.) Damit man schneller am Trail Einstellungen vornehmen kann...denke ich
sonst einfach ausprobieren und sich rantasten.. ;-)
 
ne, ehrlich gesagt, weiß ich gar nichts davon ... ;-)
Aber bitte bedenke, dass ich ausschließlich Freeride und Singletrails fahre und dementsprechend das Setup auch so gewählt habe. Wurzelfelder und Steinfelder habe ich hier leider nicht.. Bei viel DH musst du das Fahrwerk wohl etwas ruhiger stellen, als ich es hab. Weniger Rebound, mehr Sag usw. Aber davon versteh ich auch nicht so viel. Meine Angaben sind lediglich ne Grundeinstellung von der man dann weiter arbeiten kann... ;-)

Gruß

Klar, ich bedenke mit ;-) Gabel vorne verstehe ich jetzt, grundsätzlich.

Jetzt muß ich halt selbst a bissal probieren. Ich leg den Schwerpunkt eh auch nicht auf ruppige Downhills, dann hätte ich mir sowieso ein anderes Bike gekauft ;-)

Übrigens: Optisch ist das Bike sehr geil, war echt sehr positiv überrascht! Und die Lieferzeit wurde auch eingehalten. Gleich mal Canyon loben! :daumen: Und: Echt schnell an mein erstes Big Bike gewöhnt, kommt mir auch sehr wendig vor, so wollte ichs
 
Klar, ich bedenke mit
... so wollte ichs

...dann stell doch bitte mal bei Gelegenheit ein paar Bilder rein.
Apropos Dämpfersetup. Ich hab auch erst letztes WE festgestellt, dass ich viel zu viel HS DS hatte. Nun hab ich null Klicks und der Dämpfer ist genial! ;-)
Besonders bei meinem gewicht! Ich Wiege nämlich etwas weniger als es die Dämpferhärte und die Gabel eigentlich vorgibt....
Ride on!

Christopher
 
...dann stell doch bitte mal bei Gelegenheit ein paar Bilder rein.
Apropos Dämpfersetup. Ich hab auch erst letztes WE festgestellt, dass ich viel zu viel HS DS hatte. Nun hab ich null Klicks und der Dämpfer ist genial! ;-)
Besonders bei meinem gewicht! Ich Wiege nämlich etwas weniger als es die Dämpferhärte und die Gabel eigentlich vorgibt....
Christopher
Ja, ich bin viel "schwerer", 76 im Adamskostüm.

Fotos gehen klar, hab halt noch keine, wird aber niemanden vom Hocker hauen, habe ja nichts daran verändert...nur schwarze Wellgo MG1-Pedale angeschraubt mit *applause* den mitgelieferten "pedal washern"....hehe...noch nie gehört vorher, aber sinnvoll und schon immer abgegangen im Nachhinein betrachtet...
 
wenn man es endlich live sieht ,ganz anders als auf den Bildern,mit dem nackten Alu und der fetten 40RC2. Also die Fox Help Seite müsste passen,ist an der Einstellung doch nix verändert worden. Was anderes wer transportiert seins auf dem Autodach und weiss ob der Halter um das Unterrohr passt,ist ja schon etwas dicker vom FRX.
 
Hallo christophersch
Fahre nicht so oft im Park, ca 10 mal im Jahr, ansonsten so 25 km mit 5-600 hm. Da hilft das dann schon. Würde dann nämlich mein Spicy verkaufen, ein RAd würd mir reichen. Deswegen die Frage zur 2 fach. 11-32 habe ich schon drauf gemacht, und langes Saint folgt, weill das alte zu viel Spiel hat.
 
Hallo christophersch
Fahre nicht so oft im Park, ca 10 mal im Jahr, ansonsten so 25 km mit 5-600 hm. Da hilft das dann schon. Würde dann nämlich mein Spicy verkaufen, ein RAd würd mir reichen. Deswegen die Frage zur 2 fach. 11-32 habe ich schon drauf gemacht, und langes Saint folgt, weill das alte zu viel Spiel hat.

Achso, Alles klar..
Es gibt noch ein paar andere Threads, in denen auch schon einige auf 2-fach umgerüstet haben. Da wirst du bestimmt fündig! (frx 9.0 ltd - thread z.B)

Viel Glück!

Christopher
 
Gibt es zwischem dem 2010er und 2011er Torque FRX Rahmen eigentlich einen Unterschied? Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
 
Nabend,

kann mir einer von euch den innendurchmesser der DU-Buchsen verraten? (RC4). meine sind nämlich total ausgeschlagen und ich kann keine brauchbaren Ergebnisse messen...
Vielen Dank!

Christopher
 
Nabend Leute,

Zum Innendurchmesser kann ich leider nichts sagen, sorry^^, da ich es auch erst seit gestern hab (LTD) und nur sagen kann, dass ich vollstens zufrieden bin :)

Das einzige was mir aufgefallen ist, ist ein seltsames Geräusch in der Nähe der Hinterachse. Immer wenn ich einen Bordstein runter fahre oder auch einen kleinen Sprung mache, hört es sich an, als würde etwas kurz einmal klappern. So, als ob ich ein Ständer dran hätte (Bisschen schwer zu beschreiben :rolleyes:) Ist das normal? Ich habe auch schon alles Schrauben kontrolliert - alles fest. Kann es sein dass sich das Schaltwerk ein wenig bewegt? Bei normaler Fahrt im Gelände hört man das nicht, nur wenn das Hinterrad eben ausfedert.

Was meint ihr dazu?

Grüße
Fabi
 
Innendurchmesser hab ich mittlerweile. Danke ;-)
jop, das Schaltwerk ist extrem laut. Das liegt unter anderem auch am Hinterbau des Torque. Aber ich denke es ist auch das obere Röllchen der Kefü. Da knallt die Kette dran. Dann würde ich noch die Druckstrebe mit nem Schlauch ummanteln und evtl. ein paar Kettenglieder weniger machen....Dann ist es ein wenig leiser ;-)

Grüße

Christopher
 
Zurück