- Registriert
- 21. Januar 2007
- Reaktionspunkte
- 102
Wir hatten die letzten Wochen die Gelegenheit ein Torque Trailflow ausgiebig Probe zu fahren.
Beim Auspacken aus dem Versandkarton fällt zunächst das aussergewöhnliche Design des Torque auf. Die Lackierung ist anders (âSmoke Greyâ), hat uns aber von Tag zu Tag immer besser gefallen und sticht aus dem immer gleichen schwarz eloxiert angenehm hervor. Das Mountainbike wirkt sehr hochwertig verarbeitet und die Endmontage gelingt problemlos. Ein klein wenig Ahnung von Rädern sollte man aber schon mitbringen, was bei Bikes aus dem Versandhandel sowieso Pflicht ist, denn kurz mal beim Händler nachfragen und nachstellen lassen fällt hier naturgemäà aus.
Beim ersten Aufsitzen fühlt man sich sofort pudelwohl, man sitzt sehr schön im Bike. Was man auch sofort bemerkt ist das hohe Gewicht der Stahlfeder Gabel. Im Vergleich zu einer Luft-gefederten Gabel braucht die Front deutlich mehr Zug um sich in den Wheelie ziehen zu lassen. Man gewöhnt sich allerdings schnell daran und bemerkt es dann gar nicht mehr. Im Gegenteil: Die Gabel arbeitet traumhaft, kein Vergleich zu Luftgabeln. Ich fahre die Fox 36 in meinem eigenen Bike in der Luft Variante und der Unterschied ist gigantisch: âDas Ansprechverhalten ist sahnig, jeder Kiesel wird weggesaugt.â
Die Einstellung gelingt spielend einfach, selbst das Wegtauchen an hohen Stufen ist keinerlei Problem mehr. Besser kann eine Gabel nicht arbeiten. Praktischerweise liefert Canyon beim Versand gleich einen kleinen Schnellspanner mit, mit dem die Gabel des Torque Trailflow im Karton zusammengehalten wird. Damit lässt sich die Gabel auch beim Bergauffahren wirkungsvoll absenken, sodass man die problemanfälligen internen Absenksysteme kaum vermisst.
Der komplette Test und mehr Fotos hier auf airfreshing.de.
Beim Auspacken aus dem Versandkarton fällt zunächst das aussergewöhnliche Design des Torque auf. Die Lackierung ist anders (âSmoke Greyâ), hat uns aber von Tag zu Tag immer besser gefallen und sticht aus dem immer gleichen schwarz eloxiert angenehm hervor. Das Mountainbike wirkt sehr hochwertig verarbeitet und die Endmontage gelingt problemlos. Ein klein wenig Ahnung von Rädern sollte man aber schon mitbringen, was bei Bikes aus dem Versandhandel sowieso Pflicht ist, denn kurz mal beim Händler nachfragen und nachstellen lassen fällt hier naturgemäà aus.
Beim ersten Aufsitzen fühlt man sich sofort pudelwohl, man sitzt sehr schön im Bike. Was man auch sofort bemerkt ist das hohe Gewicht der Stahlfeder Gabel. Im Vergleich zu einer Luft-gefederten Gabel braucht die Front deutlich mehr Zug um sich in den Wheelie ziehen zu lassen. Man gewöhnt sich allerdings schnell daran und bemerkt es dann gar nicht mehr. Im Gegenteil: Die Gabel arbeitet traumhaft, kein Vergleich zu Luftgabeln. Ich fahre die Fox 36 in meinem eigenen Bike in der Luft Variante und der Unterschied ist gigantisch: âDas Ansprechverhalten ist sahnig, jeder Kiesel wird weggesaugt.â
Die Einstellung gelingt spielend einfach, selbst das Wegtauchen an hohen Stufen ist keinerlei Problem mehr. Besser kann eine Gabel nicht arbeiten. Praktischerweise liefert Canyon beim Versand gleich einen kleinen Schnellspanner mit, mit dem die Gabel des Torque Trailflow im Karton zusammengehalten wird. Damit lässt sich die Gabel auch beim Bergauffahren wirkungsvoll absenken, sodass man die problemanfälligen internen Absenksysteme kaum vermisst.
Der komplette Test und mehr Fotos hier auf airfreshing.de.
Zuletzt bearbeitet: