Totaler Hohn - BIKE 3/11 - Test All Mountains

War bei mir die gleiche Reaktion wie beim Ersteller des Threads, als ich in besagtem Test die Passage mit den "veralteten, völlig untauglichen" Nobby Nics von 2010 gelesen hab. Aber genau darin liegt ja das Ziel einer Zeitschrift wie Bike: dem Leser zu suggerieren, dass sein "altes" Material nix mehr taugt und er gefälligst auf das neueste Modell upgraden soll. Ist ja auch klar, wenn man sich den Anteil von Werbeseiten in der Bike anschaut...

Für mich sind die Bike-Bravos schlicht und einfach eine lustige Schei$$hauslektüre mit schönen, bunten Bildern drin - und ab und zu verirrt sich auch mal ein Artikel hinein, den man durchaus ernstnehmen kann - wenig Informationsgehalt also, dafür viel Entertainment.

Dass man für so viel Werbungsseiten und die hohle, immer gleiche Phrasendrescherei in den Biketests dann 4,50 Euro verlangt, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber das Rezept scheint ja aufzugehen, da es bisher noch keine konkurrierende Zeitschrift zu einem niedrigeren Preis gibt und sich die Zeitschriften scheinbar gut verkaufen. Ich persönlich halte es so: wenn grad mal ein für mich interessanter Artikel in einer der Bikezeitschriften ist, dann wird sie gekauft (eher selten). Und wenns dann doch irgendwann wieder mal eine gute Prämie für ein Abo gibt, bei dem sich die effektiven Kosten abzüglich Aboprämie unter 10 Euro/Abojahr bewegen, dann kanns schon mal passieren, dass ich zuschlage. Aber: als mündiger und halbwegs intelligenter Mensch filtere ich mir dann schon raus, welche Infos mir glaubwürdig und nachvollziehbar erscheinen, und welche reines Marketinggebrabbel und -gewäsch sind!
 
das problem als solches existiert doch nur in euren köpfen, nicht in der realität:
allein schon um modisch up to date zu sein, braucht man jedes jahr ein neues beik.
unvorstellbar, dann alte reifen aufzuziehen.
 
Die haben völlig Recht mit ihrem Artikel :lol::lol::lol:
War bei mir genauso:mad: Voriges Jahr der NN noch völlig in Ordnung, seit dem 01 01 11 ist er zum :kotz:
Hab ihn natürlich sofort getauscht :hüpf:
Hoffe alle anderen schmeissen sofort die 2010 Reifen weg :heul:
Bitte an alle Trendhuren: sofort zuschlagen bei dem 2011 Material :daumen:
 
sofort zuschlagen bei dem 2011 Material
Ist noch nicht komplett lieferbar,was soll ich jetzt machen?!
Mich in Lebensgefahr begeben und mit 2010 Schlappen fahren,oder doch lieber spazieren gehen und auf die 2011 Modelle warten...ich bin soooo verzweifelt.
 
Was ist eigentlich an dem Vorwurf dran, Test seien "gekauft". Gibt es dafür eindeutige Beweise oder ist das alles (wieder mal) nur Waschweibergewäsch?
 
Ist noch nicht komplett lieferbar,was soll ich jetzt machen?!
Mich in Lebensgefahr begeben und mit 2010 Schlappen fahren,oder doch lieber spazieren gehen und auf die 2011 Modelle warten...ich bin soooo verzweifelt.
BITTE, unbegingt das Bike stehenlassen, und beim Spazieren aufpassen dass dir nicht jemand mit altem Material zu nahe kommt, wer weiss wie das reagiert und dann überfährt er dich weil null Grip und Kontrolle.
Ausser er hat a FOX-Gabel, dann is ja gut :lol:
 
So genug gequatscht, ich werde mich jetzt in Lebensgefahr begeben und mit meinen alten, gefährlichen 2010er NN eine Runde drehen, hoffe ich überlebe das...
 
Wer würde denn so was schon zugeben??

Um deine Logik mal im Übertragenen Sinne anzuwenden. Ich behaupte jetzt mal, der Hubi ist ein *ganz schlimmes Wort deiner Wahl dazudenken*. Solange du mir nicht das Gegenteil beweisen kannst, bist du es aber erstmal...

Klasse Logik, oder?

Also doch Waschweibergewäsch...
 
In einer anderen Fachzeitschrift (andere Sportart) durfte ich mal so einem Vergleichstest beiwohnen, wo ähnliche Vorwürfe rumgeisterten.
Ich war erstmal völlig erstaunt wie akribisch dort getestet und ausgewertet wurde. Gekauft war zumindest da nix.
Problematisch wird's halt bei den subjektiven Meinungen der Tester. Sicherlich versuchen die Hersteller hier Einfluß zu nehmen, wenn möglich. Und wenn KTM erst die falsche Rahmengröße liefert und dann ein sackteures Bike mit alten Schluffen zum Test schiebt, dann fallen die Reaktionen eben etwas negativer aus.



Gruß Schwitte
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geschichten von gekauften Tests plus "Beweisen" wie Hinweise auf Werbeanzeigen oder sogar Statistiken über Jahre, in denen geschaltete Werbeanzeigen und Testsiege der werbenden Marken ins Verhältnis gesetzt wurden, findest du in jedem Forum: Computer, Kameras, Autos, Motorräder, Ski, Snowboard, Fahrräder, Unterhaltungselektronik, ...

Überall wird Testern die Kompetenz und Zeitschriften die Unabhängigkeit abgesprochen. Der "Bild"-Vergleich ist ebenso eine Konstante.

Tja ;)
 
Tolle Diskussion.
Führt aber zu nix, außer Datenmüll.

Einfach mal die unterschiedlichen Reifen testen & selbst urteilen.
Vielleicht stimmt es ja?
Oder fahren die meisten garnicht in dem Grenzbereich, wo man es merkt?

Außerdem sehe ich deutlich mehr RockShox/ SRAM Werbung in den Zeitungen als Fox.
 
Wenn eine Behauptung nur oft genug wiederholt wird, halten sie die meisten Leute wenn schon nicht für wahr, so doch für akzeptabel > Lügenbaron.

Testanordnungen mit wissenschaftlichem Anspruch ala Bike sollten eben nicht selbstreferenziell sein.
 
Ich glaube, die persönliche Meinungen und Überzeugungen der Tester/Redakteure hat den Haupteinfluss auf die Endnote. Dieses "Gekauft"-Geschwafel ist genauso unbewiesen, wie die "objektiven" Testkriterien.

Und wenn die Testredakteure eben eine geniale Präsentation der Marketingabteilung von Fox, Cannondale oder Schwalbe auf der Messe sehen, dann wird deren Meinung und Überzeugung garantiert nicht mehr ganz objektiv bleiben können, bewusst oder unbewusst.

Das ist aber hier im Forum ganz genauso... kaum einer kann sich von bestimmten Überzeugungen völlig frei machen...
 
Ich glaube, die persönliche Meinungen und Überzeugungen der Tester/Redakteure hat den Haupteinfluss auf die Endnote. Dieses "Gekauft"-Geschwafel ist genauso unbewiesen, wie die "objektiven" Testkriterien.

Und wenn die Testredakteure eben eine geniale Präsentation der Marketingabteilung von Fox, Cannondale oder Schwalbe auf der Messe sehen, dann wird deren Meinung und Überzeugung garantiert nicht mehr ganz objektiv bleiben können, bewusst oder unbewusst.

Naja, wenn ein Tester ein Produkt anhand objektiver Testkriterien nicht bewerten kann, dann hat er seinen Beruf verfehlt.

Wie soll dann ein Fazit aussehen? Etwa so: "Die Gabel x hat die besten Meßwerte, läßt sich sehr praxisgerecht bedienen und sticht auch im Fahrtest hervor, allerdings ist der Testsieger Gabel y, weil der Stand auf der Eurobike so schön bunt war und die Decals so geil aussehen" ?
 
Das die Tests gekauft sind, kann sein, definitiv werden die Tests aber recycelt.

Eine Bravo hatte mal ein 64 Bike Test Inlay, die Texte und Bilder entsprachen den kleinvolumigeren Tests der Ausgaben von 24 Monaten.
War sehr ärgerlich.

Im nächsten, ein AM über 4K darf keinen "billigen" NN 2,4 drauf haben, alles unter Albert,Ardent/Rubber Queen ist doch da verkehrt wenn man schon solche Preis ausruft.

Rocket Ron dürfte an kein Testbike,nicht mal im CC Race,da eher RR/RK oder sowas und bitte nicht als supdurchstichig.

Mich würde eh mal interessieren wieviele der Bravo Tester/Redakteure Angestellt sind oder ob es, wie im Mediengewerbe üblich, Freiberufler sind wo die Aufträge aus vielen Ecken kommen können.
 
Naja, wenn ein Tester ein Produkt anhand objektiver Testkriterien nicht bewerten kann, dann hat er seinen Beruf verfehlt.
...

Nenne mir bitte mal die "objektiven" Testkriterien bei einem Reifen - oder sind die "subjektiven" Testkriterien unwichtig?

Wenn ich einen Prüfstand baue, auf dem der NN besonders gut abschneidet und dann ein Testgelände, auf dem der NN erfahrungsgemäß gut ist, und der NN gewinnt, dann ist das selbstreferenziell.

Aber wie sähe es "objektiv" aus?
 
Zurück