Totaler Hohn - BIKE 3/11 - Test All Mountains

Recht interesssant ist die Gesamtbetrachtung dieses Threads. Knappe 80 Beiträge bis jetzt, davon mindestens die Hälfte absolut sinnloser Blödsinn oder Themaverfehlung in Reinform.
Schade.
Aber die sinnvolle Hälfte der Beiträge zeigt, daß es doch einige gibt, die ähnlich denken wie ich.
OK, ich oute mich hiermit als jahrelanger Abonnent der BIKE. Und ich werde es definitiv auch bleiben. Schliesslich gibt es darin auch viel Wissenswertes und vor allem - was für mich das Wichtigste überhaupt ist - wunderbare Reise- und Tourenbeschreibungen, die meistens auch mit excellenten Fotografien einhergehen, und mir oft die lange Wartezeit bis zum nächsten Frühjahr/Sommer verkürzen.
Klartext: Ich möchte auf die monatlichen Infos, Berichte und auch Tests nicht verzichten. Aber trotzdem bin ich ein kritischer Leser. Und wenn da so ein absoluter Blödsinn veröffentlicht wird, ist das Forum ein hervorragendes Medium, um darauf hinzuweisen, oder sich einfach drüber auszukotzen.
Leserbriefe erachte ich hingegen als reine Zeitverschwendung.
mfg

Ach ja, was mir gerade noch einfällt: Ich bin und bleibe ein absoluter Fan des NobbyNic, für meinen Einsatz-Zweck (Touren in den Alpen mit oftmals großem Enduro-Anteil) überzeugt er mich seit Jahren. Und die ganzen Schwaller, die die Fa. Schwalbe pauschal schlecht reden, weil sie sich den NN o.ä. nicht leisten können, bringen mich nicht mal ansatzweise zum Grübeln, ich werde den Reifen auch weiterhin fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht interesssant ist die Gesamtbetrachtung dieses Threads. Knappe 80 Beiträge bis jetzt, davon mindestens die Hälfte absolut sinnloser Blödsinn oder Themaverfehlung in Reinform.
Schade.
Aber die sinnvolle Hälfte der Beiträge zeigt, daß es doch einige gibt, die ähnlich denken wie ich.
OK, ich oute mich hiermit als jahrelanger Abonnent der BIKE. Und ich werde es definitiv auch bleiben. Schliesslich gibt es darin auch viel Wissenswertes und vor allem - was für mich das Wichtigste überhaupt ist - wunderbare Reise- und Tourenbeschreibungen, die meistens auch mit excellenten Fotografien einhergehen, und mir oft die lange Wartezeit bis zum nächsten Frühjahr/Sommer verkürzen.
Klartext: Ich möchte auf die monatlichen Infos, Berichte und auch Tests nicht verzichten. Aber trotzdem bin ich ein kritischer Leser. Und wenn da so ein absoluter Blödsinn veröffentlicht wird, ist das Forum ein hervorragendes Medium, um darauf hinzuweisen, oder sich einfach drüber auszukotzen.
Leserbriefe erachte ich hingegen als reine Zeitverschwendung.
mfg

Ach ja, was mir gerade noch einfällt: Ich bin und bleibe ein absoluter Fan des NobbyNic, für meinen Einsatz-Zweck (Touren in den Alpen mit oftmals großem Enduro-Anteil) überzeugt er mich seit Jahren. Und die ganzen Schwaller, die die Fa. Schwalbe pauschal schlecht reden, weil sie sich den NN o.ä. nicht leisten können, bringen mich nicht mal ansatzweise zum Grübeln, ich werde den Reifen auch weiterhin fahren.

Bin hier genau auf deiner Seite. Aber solche Themaverfehlungen wird man immer haben.
Um mal beim Thema zu bleiben. Auch ich habe mich da schon sehr gewundert !!! Wobei ich zu 100% davon überzeugt bin, daß das Cannondale und das Rotwild exakt den gleichen Reifen montiert gehabt haben.

Auf der anderen Seite muss man aber auch wiederum den Testaufwand bewundern, die diese Zeitschriften ab und zu an den Tag legen. Sehr interessant fand ich z.B. den Test über die Bremsen zwischen einem 70kg Faher und einem 90kg Fahrer und noch z.B. mit einem 28kg Anhänger.
Und da lässt sich meines Erachtens NICHTS beschönigen. Ein solcher Test sagt alles aus !!! Und ich als 90kg Mann mit stetiger "Schleifbremsung" habe hieraus gelernt, dass ich einfach lernen muss anders zu bremsen, auch wenn mir die Muffe Bergab noch so geht :mad:

Ob der eine oder andere Test "gekauft" ist oder nicht, wird sich nie Beweisen lassen, ausser ein Insider spricht mal Klartext.

Ich werd trotzdem die BIKE und die Mountainbike weiterlesen, da ich auch sehr gerne z.b die Tourenvorschläge lese.
 
Mich würde eh mal interessieren wieviele der Bravo Tester/Redakteure Angestellt sind oder ob es, wie im Mediengewerbe üblich, Freiberufler sind wo die Aufträge aus vielen Ecken kommen können.

Schon mal was von "Impressum" gehört? Da stehts: http://www.bike-magazin.de/?p=7

Hättest de aber mit nem bischen Mühe auch selber rauskriegen können.


Ansonsten zum Thema der Diskussion kann ich nur sagen:

Das bessere war schon immer der wichtigste Feind des guten.
 
Nix für ungut, aber das sind doch nur seichte Shopping-Heftchen, da muss man nicht ewig rumanalysieren. Viel wichtiger ist, daß man möglichst lange gesund bleibt und mit dem Bike durch die Botanik düsen kann. :D Welche Reifen wofür taugen merkt man dann schon selbst.
 
hihi klar, Problem ist nur, man kann sich das Heftl kaufen und merken, daß es nichts taugt und ist 4,5 Euronen los
oder EINEN Reifen kaufen und merken der taugt nix und ist 45 Euronen los

Fazit: es besteht eine gewisse Chance durch eine gewisse Vorauswahl dank des Heftls vielleicht doch a bisserl Geld zu sparen ...
 
Für mich sind die Zeitschriften nur Lektüre zum einschlafen und ein Teilekatalog. :D Bei den Tests geht es mir mehr darum zu erfahren, welche Produkte in der Kategorie auf dem Markt sind. Danach wird Onkel Google angeworfen, um etwas über diese Produkte zu erfahren. Dies ist teilweise bequemer als die Suche hier im Forum. Einen ungenutzten 2010er NN hätte ich auch noch. Der wird aber noch verheizt. :p
 
ja, die bunten Bilder sind toll zum Schlafengehen und Wachwerden. Infos hol ich mir dann hier im Forum. Hier ist alles vieeeel objektiver. :lol:
 
Der Unterschied ist, dass der neue Dämpfer "zwei komplett unterschiedliche Luftfedervolumen, zwei absolute abgetrennte Dämpfungssysteme, beide mit unterschiedlichen separaten Druckstufendämpfungseinstellung und separater Zugstufeneinstellung" hat.
(Quelle: http://www.radkom.de/technik/dampfer-fox-dyad-rt2 :D)

An einem Fahrrad ist für mich zumindest jedes Teil nutzlos, dass ich nicht kurzer Hand durch ein Teil des gleichen oder eines anderen Herstellers austauschen kann. Egal wie gut und toll das ist.

Ich kauf mir alle paar Monate mal eine Zeitschrift (wg. einer guten Beilage etc) lese dann die Tests durch um mich etwas zu amüsieren und geh dann wieder Radeln ohne mich an irgendwelche Dinge aus den Tests zu erinnern. Die Tester haben einen anderen Hintern als ich und finden daher andere Teile besser und schlechter als ich.
 
ja, die bunten Bilder sind toll zum Schlafengehen und Wachwerden. Infos hol ich mir dann hier im Forum. Hier ist alles vieeeel objektiver. :lol:

Bei google muss ich mich nicht erst anmelden, um ohne Sicherheitsabfrage Ergebnisse hier im Forum zu finden. :) Die hier im Forum vorzufindenden Aussagen (positiv wie negativ) zu den interessanten Produkten muss ich dann natürlich selbst auswerten. Objektiv ist hier ja eh fast nix. :D
 
ok. blanke ironie - ohne hin oder her ;-)

was hab ich denn missverstanden?
es geht hier ja um die perfomance eines reifens, der bis vor kurzem hochgejubelt wurde und jetzt unfahrbar ist.

die tatsache, dass der 2011er reifen der beste der welt und der beste aller zeiten ist, sagt ja weder etwas darüber aus, wie sich der 2010er fährt, noch warum er plötzlich so schlecht geworden ist.
 
Was erwartet man den für Antworten auf solch ein Thema?
Der Ablauf ist in jedem umsatzträchtigen Freizeitbereich gleich. Der Markt ist eigentlich übersättigt, also muss man neue Bedürfnis schafffen. Wie? Durch verdeckte und offene Werbung. Und wenn ich mir die Umsätze so anschaue, scheint das ja problemlos zu funktionieren.
Lemminge...................
 
es geht hier ja um die perfomance eines reifens, der bis vor kurzem hochgejubelt wurde und jetzt unfahrbar ist.

die tatsache, dass der 2011er reifen der beste der welt und der beste aller zeiten ist, sagt ja weder etwas darüber aus, wie sich der 2010er fährt, noch warum er plötzlich so schlecht geworden ist.

seh ich genauso. is halt marketing strategie, bzw heisse luft..
 
Mea Culpa wegen meiner Themenabweichung, wollt nur aufzeigen, wie subjektiv geschrieben wird. Beim einen ist der speziell gebaute Dämpfer ein Nachteil, beim anderen wird das als großes Plus gelobt.
Jetzt aber zurück zum Reifen: Ich fahr sicher keinen Schwalbe, bin derzeit auf MK SS unterwegs, nehme nichtmal Schläuche von Schwalbe, die halten keine Woche, mit Latex bin ich sorgenfrei unterwegs. Felgenbänder von Schwalbe verrutschten auch ständig, die wurden auch schnellstens eliminiert.
 
Ohne jetzt den ganzen Faden gelesen zu haben, finde ich einige Aussagen der Bike auch eher fragwürdig.

Da schneiden Fox-Gabeln regelmäßig um Längen besser ab als die mMn sehr gute Reba. Da ist irgendwo der Maßstab verloren gegangen. Denn um sooo viel besser sind die Fox-Gabeln auch nicht.

Das Konkurrenzblatt spricht das wenigstens auch so aus, dass die Reba in der Performance nicht ganz an die Fox rankommt.

Aber bei Bike ist ja alles was nicht mit Fox gelabelt ist gleichzusetzen mit Komponenter der 300-Euro-Bike-Klasse. Zumindest wird mir der Eindruck vermittelt.

just my 2 cents
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja ich habe auch oft den Eindruck, das die Testkandidaten oft sehr nahe beieinader liegen - und da machen dann halt Kleinigkeiten wie 20mm Lenkerbreite oder eine Gummimischung den Ausschlag / Unterschied aus - und das ist doch auch eine Aussage, die der Leser mit etwas Übung / Erfahrung aus den Tests herauslesen kann

Und je höher das Gesamtniveau ist desto ausgeprägter ist das -
Und je höher das Niveau desto mehr muß man für zusatzliche Features oder minimal bessere Funktion zahlen
Wie beim Leichtbau, je leichter das Rad ist, umso teurer wird´s es noch leichter zu machen

Und es steht doch jedem frei dies nicht mitzumachen
 
Die Geschichte errinnert mich einwenig an die Zeit als Manitou die SPV Technologie bei den Gabeln einbaute. Plötzlich war eine Gabel ohne Platform nichts mehr wert. Wenige Jahre danach wurde die SPV Technologie wieder von den Gabeln entfernt (wegen unsensiblen Ansprechverhalten) und eine konventionelle Gabel war wieder Ok.
Ist echt nervig die überschwängliche Geschreibsle über neue Produkte.
 
Ich denke alles ein Missverständnis:
Die Reifen enthalten heute eine Vielzahl (bis zu 12;)) von Kunststoffen im weitesten Sinne und andere Stoffe.
Ich habe leider meine Reifen vom letzten Jahr aufgezogen, die ca. 14-18 Mo. in Lagern und in meiner Garage zugebracht hatte.
Wisst ihr was? Profil verhärtet, rollt besser und rutscht deutlich besser:daumen: bei Nässe.
Meine Erfahrung: spätestens nach 24 Monaten verhalten sich MTB-Reifen, wie Autoreifen nach 8 Jahren!

Das bedeutet für uns doch nur, dass wir alle mehr fahren müssen, damit die Reifen schneller runter sind ( ich hasse Reifen, die länger als 2500km halten :heul:).

Grüße dadsi ( deraufdersucheist )

PS:
wer einen NN mit <90% Profil gut findet hat entweder noch keine guten Reifen gefahren, oder braucht keine Reifen mit grip:D
 
Da schneiden Fox-Gabeln regelmäßig um Längen besser ab als die mMn sehr gute Reba. Da ist irgendwo der Maßstab verloren gegangen. Denn um sooo viel besser sind die Fox-Gabeln auch nicht.

Ich bin lange Reba gefahren, und jetzt auch seit über einem Jahr Fox F32.. "Besser" ist da überhaupt nichts, ausser den etwas prestigeträchtigeren Aufklebern.
Die Gabeln funktionieren beide sehr gut, der Normalo merkt keinen Unterschied..

Ich lese die Bike gern, es ist eine interessante und unterhaltsame Zeitung.
Aber als "wissender" Biker lächele ich halt über den vielen Mist der dort zusammengeschrieben wird.

Teilweise ärgert es mich auch. Ahnungslosen Einsteigern, die sich ein paar Grundlagen anlesen wollen, wird gleich eine Menge Unfug ins Hirn gehämmert..

"Mindestens 680mm Riser, Reifen zwingend 2,4", 140mm Federweg für den Alpencross, Systemlaufräder für 1000€ sind die besten.. Kann man auch mit 1000€-Hardtails lange Touren fahren oder einen Marathon bestreiten?"

usw..

Und der ganze Reifenquatsch.. Ich bin letzes Jahr über die Alpen mit Michelin XC dry² 2.0 bei teilweise Dauerregen und Matschepampe, und ich hatte keine Sorgen..

Ein Kollege von mir will mit dem Biken anfangen und träumt von einem Alpencross 2012. Ich hab ihm zu einem guten 1000€ Hardtail geraten, erst mal überhaupt anfangen mit dem Rad fahren und gucken ob er am Ball bleibt..

Die Magazine haben ihn jetzt soweit bearbeitet das er zwingend ein 140mm All Mountain braucht, hier in Hamburg...
 
Zurück