Tour/Enduro Laufradsatz 4.1 vs. 5.1

Registriert
29. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ich möchte mir einen neuen LRS kaufen und bin völlig unentschlossen zu welcher Kombination ich greifen sollte. Ich fahre Tour bis Enduro und springe auch von kleineren Kanten und Treppenstufen. Bin selbst 70kg schwer.
Momentan fahre ich XT/Singletrack/Fat Albert 2,35. Die Kombination ist zwar stabil aber mit 2300g plus Reifen einfach zu schwer.
Ich habe die Wahl zwischen einer Günstigen Kombination: Onyx/4.1d/Nobby Nic 2,25 und den teuren 240s/5.1d/Fat Albert 2,35.
Ich weiß, mit dem 4.1er LRS wird die Beschleunigung besser sein, wegen der leichten Felge und den leichten Reifen. Aber wenn es dann ruppig wird, hab ich Angst, dass die Felge einfach zu unstabil ist und mir den Spaß versaut. Ich bin mir da unsicher was die 4.1er wirklich aushält.
Vielleicht kann mir einer helfen, ob in der Regel die 4.1er alles mitmacht oder ob ich sicherheitshalber doch zur schwereren 5.1er greifen sollte.

Grüße
 
Hallo,

ich hab mir bei whizz wheels auch vor kurzem einen neuen LRs zu gelegt. Felge is ne DT 5.1d ex Speichen DT Comp und Naben VR 440 (einzige DT Nabe für Steckachse) und HR Hügi 240 (nich die 240s).

Ich hab mir vorher Wochenlang im Forum umgetan und bin dann zur DT 5.1d ex gekommen. Selber würde ich meinen Stil (wird ein Liteville) ebenfalls in Enduro/Tour einordnen. Also gepflegt bergauf fahrn aber doch mal den ein oder anderen kleinen Drop mit nehmen können...
Ich wiege auch ziemlich genau 70 Kg. Hab dann auch noch mal bei WW angerufen und der Herr hat mir auch zu den 5.1d ex geraten.

Weiterhin, bieten die noch die alten 240 (ohne "s") an, die etwas weniger aufwändig (aber trotzdem gut!) gedichtet sind. Sind ein kleines bissl schwerer aber, ich bin jetzt sowieso nicht auf ultraleichtbau aus... soll immerhin richtung enduro und nicht CC gehn...
Also war 240 die richtige Nabe, leider gibts die nicht mit Steckachse (Pike), deshalb musste ich vorne ne 440er nabe nehmen, ziemlich teuer.

Nach speichen hast du ja glaub ich nich gefragt... sonst würd ich mich da noch weiter aus lassen ;)
 
Hallo,

ich habe gesehen, du standest vor dem gleichen Problem wie ich. Ich denke, der 5.1er ist die bessere Wahl. Man hat einfach mehr Reserven. Mit dem 4.1er werde ich schneller an die Grenzen stoßen. Geht ja schon los bei der Reifenwahl, über 2,25 ist ja nichts mehr drin. Bei den Speichen werde ich wohl auch lieber sicher gehen und die Comp. nehmen. Ich weiß nicht so recht, ob ein Wechselseitig eingespeichtes Laufrad mit Revol.- und Comp.-Speichen, auf Dauer die nötige Stabilität bringt. Genauso sehe ich das mit den Nippeln, werde die schwereren Messingnippel nehmen. Würde dann in Verbindung mit den 240s Naben unter 1900g liegen. Ist zwar kein Leichtgewicht aber robust. Dann muss ich halt etwas mehr auf den Berg schleppen.

Viele Grüße
 
Nabentechnisch könntest Du Dir noch die Hope Pro2 ansehen, die gibt es in allen erdenklichen Kombinationen und sind recht leicht.

Habe mir auch nach ewigem hinundher nen LRS mit Hope Pro2, 5.1ex und Dt Comp bestellt, ich hoffe, dass er noch diese WE kommt.

Einsatz soll auch Enduro/Tour sein. Fahre derzeit Mavic 729 und Hügi Fr und das ist gewichtstechnisch doch übertrieben.

Osti
 
Ich hatte bisher 240s/4.1d Laufräder und steige jetzt auch auf 440/5.1 Kombination um. Die 5.1 ist jedenfalls vorzuziehen, wenn du zwischendurch auch mal breite Reifen aufziehen möchtest.
Grüße
 
Karl Klammer schrieb:
Wo bestellt? Kostenpunkt?

bei Jörg Neumann von [email protected]

Preis war sehr gut, aber genau kann ich es dir nicht sage, da ich noch nen Haufen Hope Teile und Kleinkram bestellt habe, so dass wir uns auf nen Komplettpreis geeinigt haben. Aber einfach mal anfragen. Der Mann antwortet schnell und sehr freundlich.

Gruß,

Osti
 
Genau vor dieser Frage mit den DT Swiss Laufrädern stand ich auch.
Ich hab mich dann für folgendes entschieden:
EX 5.1 d
Nabe 340 vorn und hinten (vorn mit 20mm Steckachse weil RS Pike)
DT Competition 2,0/1,8
Pro Lock Messing Nippel

Werd die aber erstmal mit den normalen Schwalbe Albert 2,25" fahren weil die halt original am Ghost ERT dran sind.

Und nein, es gibt nicht nur die 440 er Nabe für Steckachsen, sondern auch die 340.
 
Ich glaube, ich werde die 240s/5.1er mir zulegen. Durch die leichten Naben wird wenigstens das Gesamtgewicht etwas gedrückt. Hat jemand Erfahrungen mit dem Versender bike-x-perts.com? Machen die anständige Arbeit?

Grüße aus dem grauen Flachland
 
Zurück