Touren Fully 1000-1500€ gebraucht oder neu

Registriert
31. Mai 2012
Reaktionspunkte
1
hi!
ich hab ein KTM 29" hardtail und bin damit erst 3-4 mal gefahren, dabei 2 mal durch wälder und kleinere berge hinunter und habe gemerkt, dass ich doch lieber ein fully hätte. da ich aber auch die berge rauf fahren möchte, sollte es nicht zu schwer sein...12,5 kg oder weniger. daher bin ich auf der suche nach einem Touren-Fully!

ich bin nicht abgeneigt ein gebrauchtes zu kaufen, weiß aber nie wie geschunden ein altes fully ist, und bin mir daher sehr unsicher. außerdem wohne ich in österreich, hier ist die auswahl an gebrauchten (zumindest im forum) sehr beschränkt.

bei einem neuen bike würde ich zu den versendern tendieren:

radon slide 125 7.1 sl:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-125-7-1-SL_id_24019_.htm

canyon nerve al 6.0:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3025

weiß aber nicht, wo nach man sich richten muss. ich geh meistens nur nach gewicht und nach schaltung (slx aufwärts). bei den federungen kenn ich mich wenig aus. gibts da irgendwelche regeln? CTD ist ja was neues oder?

bin für alle tipps offen und dankbar!

mfg w3ttergott
 
das ist halt knapp über dem budget. die 2012 version gibts aber nicht mehr, oder seh ich sie blos icht?

gibt es irgendwelche faustregeln, wie alt ein gebrauchtes sein kann, bevor es auseinander bricht? also abnützung der federungen, schaltung usw....will mir nicht unbedingt ein gebrauchtes kaufen, um dann alle teile auswechseln zu müssen.

gibts noch irgendwelche anderen neuen bikes in der preisklasse und den anforderungen?

sollte man eher auf eine bessere schaltung oder doch lieber eine gute federung achten? was ist ein gute federung?

danke, w3ttergott
 
push!

kann mir jemand sagen, auf was man bei gebrauchten fullys achten sollte? wie lang halten die einzelnen komponenten?
welche federungen sind gut/nicht wirklich zu gebrauchen?

mfg w3ttergott
 
habe ein gebrauchtes GENESIS REVOLUTION RACE FS (mit nur ein paar straßenkilometer) um ca. 1500 € im auge......ist das sein preis wert?

Schaltung Shimano XT 30 Gang
Umwerfer, Schalbetätigung und Kurbel Shimano SLX
Scheibenbremsen AVID Elixir 5

DT - Swiss Laufräder
DT - Swiss Dämpfer hinten
Rock Shox SID Federgabel vorn

...Rock Shox Reba RLT Pop Lock 120mm/
DT Swiss M210 105mm
140 mm (laut internet)


die rahmenhöhe wär 51 cm. ist das noch vertretbar, wenn ich 181 cm mit 86 cm schrittlänge bin? oder doch lieber ein kleineres wo anders suchen? fahre zur zeit ein 48 cm 29" harttail.

wäre wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir sagen könnt, ob so ein gebrauchtes gut ist oder nicht. mir sagen vor allem die federelemente nichts. sind die eher hart abgestimmt wenns aus dem rennsegment kommt?

naja, hoffe auf gute ratschläge!

mfg w3ttergott
 
ich fahr ein Bergamont Contrail Ltd - ähnliche Kategorie, wie das Radon oder Canyon - aber Fachhandel und bin sehr zufrieden - mit einer Ausnahme: Avid Elixir 5 Bremse. Werde demnächst auf SLX-Bremse wechseln.
Ansonsten sind alle 3 von Dir aufgeführten Bikes ihr Geld wert.
Ich würde mir aber kein Bike kaufen, daß ich nicht probegefahren habe. Was nützt die beste Technik, wenn Du Dich an ausgesetzter Stelle unwohl fühlst.
Und lieber bei der Schaltung abspecken (SLX ist voll ausreichend), aber bei den Bremsen auf Qualität achten. Min. 180er Scheiben, Druckpunktverstellung und gern "geräuschlos". In Foren kannst du leicht feststellen, daß Avid bei Druckpunkt, Entlüftung und Geräuschen so seine Probleme hat. Wenn Du nicht selber ständig rumschrauben willst, geh auf Shimano SLX oder XT.
Bei Gabeln und Dämpfer ist Fox wohl generell noch die langlebigste und gute Variante (obwohl ich gehört habe, daß CTD gewisse Probleme macht), aber Service teuer ist. Rock Shox ist dann die preisgünstigere Alternative.
Wenn Du Dein Bike längerfristig nutzen willst, wäre mir aber der Rahmen und die Wohlfühlgeometrie das Wichtigste. Alles andere kann mit zunehmender Erfahrung entsprechend tauschen.
Gruß
rainer
 
aha, also würdest du/ihr generell von avid bremsen abraten? und bremsscheiben erst ab 180mm nehmen (wiege 78-80kg)?
wie leicht kann man bremsen nachrüsten/tauschen, und was kostet sowas?
@rhnordpool: klar wäre es optimal das rad vorher zu testen. aber bei den meisten versenderbikes geht das ja schlecht. und selbst im fachhandel findet man meistens nur irgendwelche billigräder und dann wieder die teuere carbon klasse. im meinen segment hab ich leider bisher noch nichts gesehn...

was würdet ihr mir für rahmengrößen empfehlen? wie gesagt, 181 cm mit schrittlänge 86 cm. bis zu welcher rahmengröße könnte man was nehmen, falls ich irgendein gebrauchtes finde?
 
aha, also würdest du/ihr generell von avid bremsen abraten? und bremsscheiben erst ab 180mm nehmen (wiege 78-80kg)?
wie leicht kann man bremsen nachrüsten/tauschen, und was kostet sowas?
@rhnordpool: klar wäre es optimal das rad vorher zu testen. aber bei den meisten versenderbikes geht das ja schlecht. und selbst im fachhandel findet man meistens nur irgendwelche billigräder und dann wieder die teuere carbon klasse. im meinen segment hab ich leider bisher noch nichts gesehn...

was würdet ihr mir für rahmengrößen empfehlen? wie gesagt, 181 cm mit schrittlänge 86 cm. bis zu welcher rahmengröße könnte man was nehmen, falls ich irgendein gebrauchtes finde?

Wo wohnst Du denn, daß Du solche Händlerprobleme hast?
Aufgrund Deiner Fragen befürchte ich, daß Dir gute Ratschläge auch nur bedingt helfen und Dich eher unentschlossener machen.
Hier auf MTB-Forum findest Du zu so gut wie allen Deinen Fragen Spezialthreads, die gute Antworten geben. Und Größenkonfiguratoren für Rahmengröße gibts auch bei vielen Versendern oder Herstellerwebsites. Hilft aber alles nur bedingt. Ich bin 1,74, 74 kg und hätte mein Bike sowohl in L als auch M kaufen können. Logisch war für mich M (weniger Gewicht). Trotzdem hat erst das Probefahren klar gemacht, was geht.
Bei Fully würde ich Dir auch vom Versender abraten, es sei denn, Du bist ein Schrauber. Das Fully ist definitv aufwändiger im Service und kann teuer ohne guten Händler werden. Bin hier in Hamburg erst beim 5. zufrieden und hab einiges an Leergeld gezahlt. Ich würde die Finger cvom Versender lassen und Marken wie Cube, Bulls, Focus oder eben Bergamont sind im Fachhandel erhältlich und kaum schlechter als Canyon oder Radon. Wenn schon Versender, dann Transalp24. Kleiner, sehr persönlicher Laden nördlich von Hamburg, die sehr ehrlich und seriös beraten. Falls du nicht zu weit weg wohnst, kann man auch vor Ort mal Probleme lösen.
Bremsscheiben auf jeden Fall 180 mm (wenigstens vorn, besser beide Räder). Ich kann mit meiner Avid leben, aber richtig glücklich werde ich mit der nicht. Fadinggefahr bei sehr langen schnellen Abfahrten, Entlüften umständlich und Gefahr, daß der Händler Sch... baut (hat mich gerade 100,- unnötige Euros gekostet und 10 Tage nicht fahren können. Geht anderen Avidbesitzern ähnlich - speziell Elixir 1-5 (die billigeren Varianten), meine Erfahrungen aus AVID Threads. SLX und XT sind eher das, was man Sorglosbremsen nennt.
Wenn das alles nichts hilft, Dich zu einer entscheidung durchzuringen, dann nimm Dir die Zeit, leih verschiedene Räder mal für einen Tag und sammel Erfahrungen. Oder fahr zur Eurobike oder größeren Rennveranstaltungen mit Möglichkeit, Räder sogar im Gelände zu testen (Willingen, Riva, etc.). Dann weißt Du, was Sache ist. Ich habe vieles in den Alpen durchprobiert, bevor ich wußte, warum ich das Bergamont haben wollte.
Viel Glück.
Gruß
Rainer
 
ich wohne in österreich, gmunden, am alpenrand den naturbikepark praktisch vor der tür :love:
nur von händlern her: war bei den großen ketten intersport & co...wie gesagt, nur low budget räder und dann 2-3 obligatorische 3-4k modelle, also nix für mich.
bei 2 privaten bike händlern war ich auch, die hatten nix adequates unter 2,3k (mit gleicher ausstattung wie sonst ein 1,5k online bike.
ja, und testen...keine ahnung wo das gehn soll.
würde mir ja auch sofort ein gebrauchtes zulegen, aber da bin ich mir halt sehr unsicher über die qualität der bikes.
zum thema versender bikes und viel ärger: muss man denn so oft was nachjustieren/schrauben? hab mein altes rad 10 jahre lang nicht behandelt außer mal nbisschen öl. ging auch. schon klar dass da jetzt durch die moderneren federn mehr aufwand nötig sein wird, aber dafür ist das zeug doch auch hochwertiger, da müsste sich die wartung doch in grenzen halten, oder?

achso, das einzig vorteilhafte an meiner wohnsituation bezüglich radkauf ist, dass in 10 km entfernung ein radonpartner ist. aber der hat die räder auch nicht vorrätig.
 
Hallo,
ich habe mir letztes Jahr ein gebrauchtes Fully gekauft und bin sehr zufrieden. Ein Cannondale Rush mit Carbonrahmen und Lefty für 1300 Euro.
Gabs beim Händler der auch gebrauchte in Zahlung nimmt. Habe mich auf seine Meinung, das Rad sei in Ordnung, verlassen und wurde nicht enttäuscht. Federung und auch sonst ist alles top. Zumindest in Deutschland ist meiner Meinung nach der Händler bei solchen Rädern auch verpflichtet, eine Garantie bzw. Gewährleistung zu übernehmen.
Vielleicht kannst du ja in deiner Nähe einen Händler finden, der gebrauchte Räder anbietet?
 
ich war schon bei 2 mountainbikehändler. beide hatten gerade keine gebrauchten da und haben mir gesagt, dass es mit gebrauchten grad ganz schlecht ausschaut: mehr nachfrage als angebot...sobald ein gebrauchtes reinkommt, ist es auch schon wieder weg.
daher such ich gebrauchte eher privat
 
Da hilft dann wohl nur antizyklisch kaufen..
Bei meinem Händler gibts eigentlich immer auf Neuräder ordentlich Rabatt, vlt. einfach mal "pokern".
Bei privaten Verkäufen ist das Risiko höher, gerade wenn man sich nicht gut auskennt, und dann zahlt man am Ende drauf..
Gruß aus dem Brutkasten 39°..
 
antizyklisch? wann ist das? winter?
habe ein gewisses zeitproblem, weil ich mein neuwertiges 29er hardtail verkaufen will, und es bis zum verkauf nicht mehr großartig benützen will...

wieso sollte ein händler genau auf neuräder so großartige rabatte geben? dann wohl eher auf vorjahresmodelle (denk ich mal).
ich hoffe ja, dass es vielleicht demnächst ein paar aktionen auf 2013er modelle gibt, wenn die 2014 erscheinen.

hab gerade ein scott spark 35 2011er um 1250 gesehn. das wär ja interessant, aber nur 180/160 avid 5 bremsen drauf. was kostet so ein umbau auf 180er slx? kann man das selbst machen, oder brauch man dafür spezial kenntnisse/werkzeug?
 
Zur Avid Bremse kann ich nur sagen, hab sie seit 16.000 km an meinem Hardtail/zur-Arbeit-fahr-Fahrrad dran. Funktioniert bislang gut.
Austauschen kann man immer noch, wenn eine Bremse mal verschlissen ist..
 
das wär auch traurig, wenn die bremsen nicht mal den weg zur arbeit verkraften würden, oder wohnst du aufm berg? die laufleistung ist natürlich ordentlich!

wieviel kostet mich ein bremsenumbau? kann ich sowas selbst machen?
habe gesehn, dass sogut wie jedes bike in meinem preissegment meistens nur mit avid bremsen ausgestattet ist. oft sogar nur mit 180/160er scheiben. wenn man von 160 auf 180mm umrüsten möchte, muss man dann die ganze bremsanlage austauschen oder reicht einfach eine größere scheibe zu kaufen und den bremssattel zu verstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe nun ein gebrauchtes focus super bud 3.0 von 2011 um 1100 gekauft.

keine ahnung ob überteuert oder ein schnäppchen :p

hat komplett xt schaltung, dazu 200/180er X0 trail bremsen (umbau)
und (angeblich sehr gute) marvic felgen. (umbau)

sieht soweit top aus, nur die vorderbremse quietscht sehr laut, weil er sie gereinigt hat. außerdem hat mir der verkäufer gesagt, dass man die vorderen bremsbacken wechseln sollte.

liegt das quietschen an den alten bremsbacken? beim kauf von neuen, auf was muss ich da achten? hab leider keine betriebsanleitung dazu bekommen.

mfg w3ttergott
 
Gratuliere zum Kauf, scheint mir ein gutes Bike mit wertigen Komponenten. Hätte nicht gedacht, daß Du Dich so schnell entscheiden könntest.

Obs preiswert war, vergiss es. Du hast es gekauft, genieß Dein Bike.

Aber - wenn Du hier im Forum dauerhaft Freunde finden willst - kleiner Tip: Anstatt weitere tausend Fragen zu stellen, geh mal davon aus, daß alle Deine Fragen schon mehrfach von anderen vor dir gestellt wurden und es hier zu allen Fragen Threads gibt oder oft auch einfach mal googeln hilft. Also bevor sich einer Deiner erbarmen muß und Dir das Einmaleins der Discbrakes beibringt, lies doch erstmal, was es zu Deinen Brakes so an Stoff gibt.
Gilt übrigens für deine anderen Teile ebenfalls.
Gruß
Rainer
 
is leider immer das gleiche im forum. ich habe die suchfunktion benützt und 1-2 threads über meine speziellen bremsen durchgelesen. über seiten schreiben sie dann irgendwelche anderen dinge über die bremsen, nur nicht speziell das, was man eigentlich sucht!
und nach 20-30 min durchstöbern hat man die antwort immer noch nicht gefunden und schreibt deshalb selbst die frage rein.
und dann kommts: anstatt von einem erfahren user ne einfache antwort zu bekommen, wird man ermahnt die suchfunktion zu benützen. in der gleichen zeit hätte dieser erfahrene user auch gleich die frage beantworten können!!!


mir is schon klar, dass man alles irgendwo im internet findet. wenn man aber deshalb gar keine fragen mehr stellen darf, dann werden die foren wohl bald aussterben.
ein weiterer grund, weshalb anfänger wie ich oft an der suchfunktion scheitern, ist, weil ich nicht mal genau die fachbegriffe kenne. ohne deren kenntnisse kann ich aber auch schlecht suchen, deshalb ist es oft sinnvoller (für mich), eine frage direkt selbst auszuformulieren.

naja, nicht böse gemeint. ich wünsch dir trotzdem noch einen schönen tag!

mfg w3ttergott
 
Zurück