Touren MTB

Registriert
12. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich frage mal wie so viele um Rat für den Kauf eines neuen Rades für mich :)

Und zwar bin ich von meinem anfänglichen DH-Bike wunsch leider entfernt worde, da dieser Sport mit seinen harten Stosskräften nun nicht mehr für mich in Frage kommt...

Ich will aber das radln auf keinen Fall aufgeben!!!
Also suche ich jetz ein gutes Touren MTB, also ein typisches Alpencrossbike, wo man schnell auf Waldwegen, die manchmal etwas unebener sind, zu seinem Ziel kommt.

Mein Budget beschränkt sich auf 1000€, wirklich allerhöchstens 1100€, glaube aber da kann mans chon was finden.

Lohnt sich ein:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/QLT-Pro_id_13338_.htm

Oder tut es auch ein:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Litening--15-years-_id_12681_.htm

Habe einfach mal Radonbikes gewählt, weil cih denke die haben da ein gutes Preis/Leistungsverhältniss. Lohnt sich ein Fully für Touren oder is für das (knappe?) Geld nur ein HT zu empfehlen?
Muss ich wirklich so sehr auf Gewicht und Steifigkeit achten, oder sind ganz andre Faktoren für Berwanderungen mit dem Rad relevant?

pls Help :)
 

Anzeige

Re: Touren MTB
Für 1100€ gibts ein Top HT oder ein doch recht günstiges Fully.

Die Frage ist brauchst Du ein Fully oder reicht Dir wirklich ein HT, also musst Du Dir darüber noch etwas Gedanken machen was Du mit dem Rad langfristig machen willst !

Um schnell auf Waldwegen, die manchmal etwas unebener sind, zu seinem Ziel zu kommten reicht ein HT !

Das Preisleisungsverhältniss ist bei Radon schon sehr gut !
 
Ich dachte halt das man mit einem Fully bequemer fährt, aber wies aussieht tuts wohl auch ein HT.

Habe aber noch eine wichtige Frage! Was ist mit den Reifen? Schmalere Reifen haben ja weniger Rebung, also is man schneller, aber wenn sie zu dünn sind, siehts ja nichmehr nach MTB aus. Also, wie breit sollte ein guter Touren MTB Kompromissreifen sein, bzw. welches Profiel sollte er besitzten, wenn man auch mal bei Schmuddelwetter fährt?
 
die sind alle so racelastig ... ich weiß nich ein schöner rizer lenker 650 -680, kurzer vorbau und 100-120 mm an der front sind für ein touren hardtail optimal. bringt kontrolle und entspanntes radeln .. und die race reifen sind auch für die tonne. viel zu schneller verschleiß und plattenanfälligkeit!
 
Gerade bei den von Dir genannten Rädern merkt man den Unterschied zwischen Fully und Hardtail in der Ausstattung. Während das Fully großteils mit Deore Komponenten, die auch nicht unbedingt schlecht sind, ausgestattet ist. Verfügt das HT über fast durchgehend XT und die besseren Bremsen.

Wenns eines der sicherlich guten Radon Fullies werden sollte dann leg vielleicht noch die 200er für das QLT Team Modell drauf, da dieses Modell über einen besseren Dämpfer und bessere Komponenten insbesondere bessere Bremsen verfügt.

Eine Alternative wären sicher auch Transalp, Canyon, etc.
 
Wie sind denn eure Erfahrungen? Tourt es sich besser durch die Berge mit nem 1000€ Fully oder nem 1000€ HT. Bitte, denn ihc bin noch nie ein Fully gefahren, und frage mich halt ob der Unterschied wirklich so drastisch ist.
Des Weiteren, was ist denn der Unterschied bei den Radonbikes in der selben Preisklasse? es gibt bei den HT´s 3 Räder für 999€ und bei den Fullys ganze 4 Team only Modelle!
Ist das nur die Rahmenfarbe, die den Namen "Energy" oder "Power" ausmacht?
 
Also mein persönlicher Geschmack ist das ein Fully einfach komfortabler ist. Aber wie ich immer lerne soll ein guter Sattel da schon recht viel wett machen :D
 
Die Kombination Hardtail und richtig breite Reifen, die mit wenig Druck gefahren werden können, sollte für deinen Einsatzzweck gut reichen. Eine Wiederholung der Argumente "Breite Reifen und Rollwiderstand" können wir uns sparen. Die findet man im Forum (mehrfach).
Die leichtere Wartbarkeit, bessere Komponenten bei einem vorgegebenen Preis und das leichtere Gewicht wiegen aus meiner Erfahrung die Vorteile eines Fullys auf (wenn es nicht richtig grob werden soll).


Kelme - fullyfrei und froh dabei.
 
nimm ein hardtail mit richtig breiten reifen und lenker! da haste kontrolle und komfort am berg! würde vllt keinradon nehmen sondern eher was custommade mäßiges à la transalp!
 
Ich denke auch, so lange man nicht wiklich extreme Sachen fahren will, wo vor allem dann auch noch Sprünge hinzukommen, ist ein Fully nicht notwendig. Dann lieber ein leichteres, besser ausgestattetes und vollkommen ausreichendes Hardtail. Bei Versendern kommt es halt drauf an, wie viel du ausgeben willst. Denke im Bereich unter 1000€, also genauer 999€ ist Transalp aller erste Wahl, vor allem auch durch das Custom Made. Bei 999€ kommen dann z.B. mit dem Poison Zyankali etc. ein paar weitere Bikes in Frage, die eine gleich gute Ausstattung bieten. Drunter ist halt das sinnvollste wohl ein Stoker II zu wählen und nach seinen eigenen Wünschen aufzurüsten. Bei 999€ ist es dann einfach Geschmackssache was man nimmt, da gibt es verschiedene Bikes, die sich quasi nichts tun (Canyon, Poison, Transalp, Red Bull bieten da je passende Bikes).
 
Naja ist da schwer zu sagen, denke das Radon liegt leicht vor dem Transalp durch die bessere Kurbel XT gegen LX. Der Rest ist eigentlich gleichwertig. In dem Preisberiech solltest du aber definitiv noch einen Blick auf das Poison Zynkali T werfen, dies bietet bei 999€ eine komplette XT Ausstattung, dazu eine Reba und dürfte somit einen Ticken besser sein als die anderen. (Das Spacialized hatte ich mir jetzt nicht angesehen). Ich würde wohl bei 999€ zum Zyankali T greifen!

http://www.poison-bikes.de/shopart/1743.htm
 
Ich würd nur mal als Fully das Canyon Nerve XC 3.0 - kostet zwar ein wenig mehr (1200€ + Versand) und die Naben sind nicht das gelbe vom Ei. Dafür hast du ein komfortables Tourenfully mit viel Aufrüstungspotenzial - die Naben fährst du bis sie durch sind (was auch lange dauert) und holst dir dann neue.

Nur mal so als Anmerkung, bei deiner Beschreibung hätte ich das so gehandhabt.

http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=49
 
Die Schläge hinten werden beim Fully schon stark abgeschwächt. Ich will nicht mehr ohne Fully fahren. Vor allem auf der Ebene hat das Fully schon Vorteile. Bei Abfahrten geht man ja oft sowieso aus dem Sattel heraus.

Das mußt Du allerdings selbst herausfinden, ob Fully oder Hardtail.

Ich würde erst mal testen, Radhändler haben oft Testbikes, die man sich für ca 20 Euro fürs Wochenende ausleihen kann.

Ich hab mir übrigens vor 6 Monaten bei ebay ein Canyon Fully ES7 für 1150 Euro gekauft. 3 Jahre alt, XTR, DT Swiss Onyx und 5.1EX Felgen.
 
Naja, das Poison Zyankali T schaut ganz gut aus.
Aber ich kenn die Größen da iwie nich!
Was entspricht denn bitte 18"? Bzw. ich bin 177cm Groß und ca. 65kg schwer.

Dann noch das Thema, Klickies! Ich will unbedingt mit Klickan fahren! Soll für Tour ja sehr gut sein. Aber ich bin nich gewillt nen halben Hunni dafür nochma hin zu blättern!
Was wäre da gut? so billig wie möglich, also max so 25€, aber trotzdem das man damit gut fahren kann. Und was ist mit den passenden Schuhen? Da müssen dann doch iwie Haken oder so dran sein...
 
Also wichtiger als die reine Größe ist erstmal noch deine Schritthöhe! Bei 1.77m denke ich aber, das der 18'' passen dürfte. Hängt aber noch von der Schritthöhe ab, aber für Touren sollte es mit dem 18'' hinhauen. Müssten etwa 45cm sein!
 
Zu den von dir genannten drei rädern ist allerdings zu sagen, dass das specialized kein versenderbike ist. Das specialized kaufst du dann, wenn du bereit bist mehr geld für die beratung etc durch den händler auszugeben.
 
Die Pedale klingen gut, die sind so gut wie gekauft, genau wie das Poison, ich kaufe mir also lieber ein gutes HT als ein mittleres Fully.

Aber wie ist das jetzt mit den Größen? Meine Schrittlänge ist ca. 80cm. Also als Vorbaulänge denk ich ma 90mm, aber was bedeuten die Rahmengröße mit 38, 42, 46 usw. kannte das bis date nur im 16"-22" Maß!

Auf alle Fälle schonmal BIG THX, habt mir echt wieder alle toll geholfen! Halt nur noch bitte diese eine Frage beantworten :)
 
nimm lieber die 540 das klicken geht meiner meinung nach smoother!
bin alle shimano gefahren gruppenload 20 € -> 520 25€ -> 540 35€ -> 970 90€
ich kann nur sagen, dass man den mehrpreis im klickverhalten merkt! die billigen habe ich obwohl ich klickiefan bin nach dem 3. sturz an der ampel (da bin ich schon 5 jahre klickie gefahren) in die tonne gehauen und gehen bärentatzen getauscht! die hackeln extrem! die 520 er sind ok und die 540 sind sehr gut! aber die xtr sind einfach nur top! nu fahre crankbrother candy die sind den xtr ebenwürdig und leichter!
 
Bitte das Problem mit der Größe lösen!!! BITTE! Ich weiß sonst nich was ich für mcih bestellen soll.
Sagt mir einfach was ca. 18" entspricht, das is gut für mich!
 
Zurück