Touren taugliches Eduro gesucht.

Nun ja das Helius verkauft man net so schnell wieder. Wenn Du Dir alle zwei drei Jahre was neues gönnen willst dann wird das zu teuer. Was bieten denn die örtlichen Händler so?
 
Hallo Michael,
ich besuche hin und wieder meine Eltern in Alfter, allerdings meist ohne Rad. Im Moment gibt es noch ein Helius AC in Größe L bei Nicolai im Lagerverkauf.
Mein Rad wiegt laut Einzelgewichten 16,4 kg, wenn die neue Stütze kommt (noch nicht bestellbar) werden es ca. 16,6 kg. Vielleicht trenne ich mich dann von meinem Stahlfederdämpfer, das spart 500 Gramm.
Grüße,
Bartenwal
 
Zu haben ist fast alles. Nur was ich will ist das Problem. Vielleicht reicht mir ja ein Torque. Oder das Strive ist doch nicht so schlecht. Nicolai hat noch ein 2009ner am. Mal fragen was die haben wollen. Gibt es einen Unterschied zwischen 2011 und 2009?
 
Ich werfe noch das Trek Scratch Air in den Topf. Ist ein super Rad. Bin das 6er zur Probefahrt ne gute 50km Runde und 2-3 kleinere 20km Runden gefahren und war sehr begeistert. Agil am Berg, wendig, spielerisch und gute Reserven im Downhill. Da ich jedoch ein 140er Allmountain habe, habe ich mich fuer ein Scratch Coil entschieden (7er)(Bikepark, lokale Downhillstrecken, Alpen und lokale kurze Spassrunden). Mit anderen Reifen und ev. noch anderen Felgen ist das auch ein Tourenrad der stabileren Sorte. Nur sollte man sich nicht mit den Hardtailern messen, die ziehen einem nach gut 25-30km dranbleiben dann doch davon ;).

Gruss
 
Cheetah Mountain Spirt (als AM mit 150mm v+h) oder sonst mit 160+ mm.
Komplett Made in Germany, Stabil, hochwertig verarbeitet guter Hinterbau mit div. Optionen, Preiwert!!! guter + kompetenter Service durch Hersteller und nicht an jeder Ecke zu sehen (wie Radon, Cube, Canyon) und nicht überteurert(wie Liteville).
 
Nicolai hat noch ein 2009ner am. Mal fragen was die haben wollen. Gibt es einen Unterschied zwischen 2011 und 2009?

Es gibt ein paar kleinere und größere Unterschiede, aber auch das 2009er kannst Du bedenkenlos kaufen:

- ab 2010 hat das AM einen leicht überarbeiteten Yoke (Schwinge) nur 1 statt 2 Ausfräsungen/Löcher und mit gefrästen Wannen für Schalt und Bremszug
- ab Anfang 2010 einen 216mm Dämpfer statt 200mm (lässt sich aber nachrüsten)
- ab 2011 eine leicht geänderte Geo (hauptsächlich Lenkwinkel: 66,5 statt bisher 67.7°)

Ausschlaggebend ist nur die neue Geo und da musst Du wissen was Dir wichtiger ist, wendig VS laufruhig bei hohem Tempo und im verblockten Gelände.

Geo 2011
https://spreadsheets.google.com/pub...9xazA4dHc&hl=de&single=true&gid=0&output=html

Geo 2009/2010
http://2009.nicolai.net/pdf/Helius AM 2010.pdf

Aufbau liegt je nach Teile Wahl zwischen 13 und 16kg. Wobei 13kg mit recht hohen finanziellen Aufwand und Abstrichen verbunden sind. Mein AM mit Coil Dämpfer, Remotestütze und 180mm Gabel wiegt rund 15kg. Mit Luftdämpfer, Remotestütze und 160-170mm Gabel sind 14-14,5kg problemlos möglich.

Allgemein kannst Du mit dem Helius AM absolut nichts falsch machen, Traumrad! Wenn es finanziell in Ordnung ist, kaufen ;)

...
 
Zuletzt bearbeitet:
öhmmm...weis gar nich ob de des geschrieben hattest,aber wo woodmonkey grad das scratch in den ring schmeisst..wieviel willstn maximal ausgeben?
un n torque reicht dir allemal,des sin 180mm federweg vorne un hinten!
des alpinist kostet 2999 preis leistung is ok und gewicht is wirklich bombe
da bleibste wenn de pedale dran machst und selbst noch ne vario sattelstütze oder so locker unter 15 kg..und bikepark freigabe hats auch
 
Canyon Strive war ja mein erster Gedanke, aber nach Probefahrt fällt es raus. Das Alpinist ist bis jetzt auch gabz vorne dabei. Aber da ich schon ein parkbike habe.....
Preislich habe ich nicht festgelegt. Ich kann nur noch nicht einschätzen ob sich 4000€ für ein Custom im Vergleich zum Torque lohnen? Das Bike muss einfach passen. Deswegen bin ich für jeden Input offen.
 
denk n torque is von der austattung/preis immer ok
ich habs mir gekauft,weils natürlich erstens gepasst hat,aber es ist auch wahrscheinlich mein einziges mountainbike für die nächsten 2 jahre aus finanziellen gründen ,begeistert war ich vom potential des hecks und das es einfach gut is,wenn man mehr braucht,müsst man einzelne parts austauschen un beim alpinist 2011 lässt sich da einfach net mehr viel verbessern,da wär man voll aus dem freeride segment raus(ich wollt halt möglichst absehbar nicht irgendwo oben ma stehen und sagen müssen:,,ach ich bräucht mehr...'')

kann nur sagen die torques klettern hervorragend,alpinist is leicht genug
und trailflow is für zb stundenlange touren zu schwer!!
wenn bei dir einsatzgebiet park/freeride,tendenz zu downhill mit dem rad raus is,langt weniger federweg natürlich
was is mit cube stereo und stevens?specialized enduro expert is glaub ich auch n hammer bike(wobei ich hier natürlich NICHT sagen will´,dass man mit diesen bikes net alles machen kann..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja das Trailflow oder Alpinist wären auch ganz nett. Dann könnte ich mein Norco auch verkaufen. Aber das FANES oder Helius könnte auf touren mehr Spaß machen. Sind aber auch teurer
würd evt. auch mal ein lapierre spicy (316 oder 516) ins rennen schicken...
160 mm federweg bei um die 14 kg kampfgewicht ist doch eine ansage, oder etwa nicht?:confused:
 
irgendwie hört es sich so an als wäre er wegen entscheidungsschwäche und Nischen füllen wollen auf der suche nach dem neuen jekyll oder genius lt^^

Aber im Ernst du sucht doch n parade enduro wenn du schon n 140 und n 180 mm bike hast, was dann mit 160 in der mitte läge... ich versteh nicht wieso man dann an ein torque mit 180mm denkt? Hol dir n anständiges "enduro" und du hast doch genau des wofür das shore zu brachial/schwer und das 140mm bike zu "schwach" sind.

Vorschläge gab es ja schon zur genüge... speci enduro, trek remedy 2009, spicy, votec vsx um mal die großen namen zu nennen...denke aber die tomacs sind mit sicherheit auch interessant.

grüße

edit: das alpinist klingt schon vernünftig
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das Alpinist kaufen würde, dann kommt das Norco und das slide weg. Bei einem Helius am bleibt das Norco. Mal sehen was die Jungs von Nicolai am Montag sagen. Die haben noch einen 09ner Rahmen.
 
das strive wäre ja echt ein seeehr interessantes bike! dachte ich... aber wenn man sich mal das video von der eurobike anschaut wird man schon stutzig

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=uAytUr8hBlk"]YouTube - Eurobike 2010: Canyon All-Mountain-Fully »Strive ES«[/nomedia]
ab ca. 1.00 min

also ich will kein rad das um den Flaschenhalter herum entwickelt wurde :lol:
 
Hallo Michael 140,

ein wirklich stabiles "enduro" mit parkfreigabe zu finden ist sicherlich schwieriger als ein freeridebike welches noch ganz gut klettert.

Maßgeblich für die charackteristik des bikes ist in erster linie der rahmen.
Wenn du die anbauteile dann mehr auf enduro/ tourenlastig (leichter, weniger federweg, u.s.w...) anstatt in richtung downhill/ freeride verbaust, dürfte es deinen vorstellungen am ehesten entsprechen. Wichtig ist halt nur darauf zu achten das der winkel des sitzrohrs nicht zu flach ist und die sattelstütze genug einstecktiefe hat.

Mein persönlicher favorit ist das 601, falls ich nächstes jahr das nötige kleingeld habe werde ich mir das bike "als all in one bike" selber zulegen. Da die federwege im 601 so wie im 901 verstellbar sind, würde ich mir (so wie manche es mit dem 901 handhaben) jeweils eine ausstattung für den park (gabel, dämpfer, laufräder) und eine fürs touren zulegen.

Ein leicht aufgebautes torque wie das alpinist 8.0 ist für deinen zweck sicherlich auch nicht falsch und wesentlich günstiger.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Last Herb FR
Lappiere Spicy
Giant Reign X

Das waren meine Favoriten. Hab jetzt das Reign X. Extrem schluckfreudig das Luder ;) und zumindest im Sitzen keinerlei Wippen - auch ohne Plattform. Das Wippem im Stehen ist eigentlich auch nicht schlimmer als bei anderen Bikes. Bergab eine Macht! Damit man auch im welligen Gelände Spass hat, mach ich noch eine Teleskopstütze rein - dann passt alles. Geholt hab ich es mir, da neben dem ganzen beschriebenen, der Rahmen wirklich leicht ist. Das Ding auf 13,5 kg zu bringen ist ohne weiteres möglich - kostet natürlich was. Vielleicht hilfts dir - Gruss!
 
ist denn das 601 für den bikepark freigegeben?
fritz wär auch was...gab es gerade im sellout sehr günstig als Rahmen
 
hmm..des fritzz is auch nich verkehrt...
schwierig bei dir,hast da echt n luxus problem,wenn de eben schon andere bikes hast...
is des specialized enduro in deiner engeren auswahl?glaub des is wirklich gut,allerdings vom gewicht schnell an 15 kg,dafür mit der besten vario sattelstütze dies gibt
oder votec v.sx ,auch vario sattel(kind shock glaub ich un hammerschmidt kurbel..
 
ich könnte natürlich noch meinen Rahmen ins Feld führen, Xtension xpz, der jedoch wegen mangelndem Vertrieb, magelnder Bekanntheit und billo Image bestimmt nicht gut ankommt ;) aber eigentlich genau deinen Wüschen entspricht.

Bikepark Freigabe gibts nur in Taiwanesisch^^ und somit schwer zu entziffern.

alles in allem aber ein sehr taugliches Stück Alu
 
Hallo zusammen. Ich suche einen Uphill und tourentaugliches Enduro.

Dann würde ich auch mal das Stevens Ridge mit einwerfen:


Click pic 4 very big!

--> http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?bik_id=4&lang=de_DE





Etwas stabiler ist dann das Cheetah Mountain Spirit Enduro:

1.jpg


--> http://cheetah.de/index.php?option=com_content&view=article&id=25&Itemid=11

Bei Cheetah hast du den Vorteil, daß du die Komponenten selber konfigurieren kannst... :daumen:
 
Zurück