Tourentaugliches Enduro

Registriert
8. Juni 2014
Reaktionspunkte
23
Hallo,
bräuchte von euch mal Hilfe, bzw. Meinungen. Ich bin auf der Suche nach einem tourentauglichen AM/Enduro. Habe schon ein paar Erfahrungen gemacht...
- keine 29" Räder
- hätte gerne eine Pike
- kein Carbon
In der näheren Auswahl stehen momentan das Strive AL, Spectral AL. Das Uncle Jimbo fänd ich optisch ganz cool, allerdings gibts dazu ja noch recht wenig Infos.
Bin dieses Jahr ein Ghost Cagua probegefahren, war dabei positiv überrascht, was die bergauf tauglichkeit angeht, trotz 14,2kg gewicht.
Außerdem bin ich ein Liteville 301 Probe gefahren. Fand das Bike ziemlich geil, jedoch sind mir 4500€ zu viel. Cube Stereo 140 und BMC Trailfox TF02 fand ich weniger gut...
Denk ihr, dass ein 30er (evtl auch 32er) 1-fach Ritzel ausreicht? eine hohe endgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig...
Gibts noch andere Bikes, die ihr für interessant haltet? Die neuen Radons find ich optisch nicht gut, deshalb sind die raus...
Danke.
Grüße
 
Man wird mich hier wieder dissen dafür, aber schau dir mal das Votec VM160 bzw. jetzt 2015 Votec VM an. Das hat 160 Federweg, aber eine sehr tourentaugliche Geo. Bezüglich des Uncle Jimbo: Frag doch mal im Rose Forum nach, vielleicht wissen die mehr? Ansonsten finde ich noch das Focus SAM sehr, sehr geil - das ist aber halt eher ein Racer als ein Tourer...
 
Schau dir mal das Propain Tyee an - ich hatte die selben Anforderungen und bin rundum glücklich :-) Weitere Infos gibt es auch im Propain - Herstellerforum.
 
Das BMC ist in der Alu-Version ein sehr gutes Rad - wenn auch sehr viel Rad fürs Geld... :rolleyes:
Überlege dir eventuell noch einmal, warum du es schlecht findest. Zur Zeit gibt es das immer mal wieder günstig im Ausverkauf (so um die 2200 €: Schnäppsche!)
 
Zum Thema 1x11: Mit einem 32er kommst du an längeren Anstiegen nicht weit, es sei denn du bist Julien Absalon. Mit 30 bist du in den Mittelgebirgen gut bedient, für die Alpen ist ein 28er besser.
 
ich werd auf jeden fall noch warten bis das rose raus ist, bzw. bis man es bestellen kann. sollte ja nicht mehr so lange gehen...
das ghost is auf jeden fall raus. wie ist denn die wartungsfreundlichkeit beim tyee Dämpfer?
 
Was heißt Wartungsfreundlichkeit? Ausbauen ist jedenfalls kein großer Akt. Leicht ist das Tyee jedenfalls nicht aber selbst ich bin damit schon 2200hm Touren gefahren :)
 
Ist auch keines. Habe am Wochenende eine ausgiebige Tour nach 3 Tagen Dauerregen gemacht und klar war der Dämpfer dreckig aber nicht mehr als irgendwo sonst im Rahmen. Außer dem Carbon Fender sitzt vor dem Dämpfer ja auch noch eine Alu-Strebe :) Also von daher Entwarnung!
 
Naja, das Teil ist halt gewichtsmäßig ein ziemlicher Brocken - damit kommt man den Berg hoch, aber Spaß machts sicher nicht...die 13,9 in der Beschreibung ist sehr optimistisch.

Sach mal,liest du eigentlich auch mal,was der TE schreibt?
Bin dieses Jahr ein Ghost Cagua probegefahren, war dabei positiv überrascht, was die bergauf tauglichkeit angeht, trotz 14,2kg gewicht.
Außerdem wiegen so ziemlich alle Enduros aus Aluminium um die 14kg,ist also vollkommen normal.Das hier jetzt als schweren Brocken darzu-
stellen,ist daher mehr als fragwürdig.Und wie Votec mit einem 3,5kg schweren Rahmen und einer 2x10 Schaltung auf 13kg kommt,glaube
ich erst,wenn ich das Ding auf einer Waage gesehen habe.Das dürfte sich also auch bei knapp 14kg einpegeln.Leichter gehts nur mit Carbon.
Gruß
BrandX
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tyee ist eine gute Idee :daumen:
Ich werf mal das SC Bronson in die Runde, da er Aluminium will wird es dann auch nicht so Teuer, Preis müsste ich nachschauen, hab aber so ca. 3600-3800 im Kopf.
 
@mamu89 hier nochmal zum Bronson:
In Aluminium kostet es 3199€ mit XT Schaltung, Deore Bremsen, zwar keine Pike aber du könntest sie ja nachrüsten. Die Alte Gabel könntest du dann ja verkaufen.
 
@Maas89 ja schon aber die Preise werden in Deutschland nicht umgerechnet sondern es wird einfach nur nen € hinter die Zahl geballert, was das kaufen in den USA sehr Interessant macht gerade bei den besten Austattungen. Wenn SC so "billig" wäre dann würde ja jeder so ein Rad fahren.
 
ich meinte es so: es sieht so aus, als ob der Dämpfer andauernd mit matsch "beschossen" wir


Falls es ein Tyee wird einfach etwas Schlauch passend schneiden der hinter dem Dämpfer runterhängt (Bild) .


Wenn man die Kolbenstange von vorn schützen möchte:

Ein weiteres Stückchen Schlauch zu einem Rechteck geschnitten,bis ganz nach oben geschoben und mit einem Kabelbinder um den Dämpfer befestigt.
Dann sammelt sich dort nur noch etwas Staub mit der Zeit.
Auffallend ist´s auch nur für jemanden im Abstand von 10 cm.

Zum Fahrrad: Tyee geht schon ziemlich brauchbar

hoch ---> Fahrfehler = Wheelie,oder halt nicht genug Dampf in den Beinen um die Steigung zu meistern. Antrieb 2 x 10
Dort wo ich es probiert habe muß auch zu Fuß gekraxelt werden.

Strecke ---> mit dem Hans Dampf als Reifen natürlich nur bedingt. Mit dem X-King z.B. wird das Rad ziemlich zügig.
So mancher Fanboy in voller Trikotage kommt an einem nicht mehr so schnell vorbei.
Abstand vergrößern geht seit dem Wechsel auch eher schlecht als recht :)
Das geschulte Auge würde eher von einem schweißteibendem Abstand halten sprechen :aetsch:
Trotz das es ein Fully mit ordentlich Federweg /Gewicht ist,verstellbare Dämpfer sei dank !

runter ---> Bis auf die Räder macht alles einen sehr stabilen Eindruck.Die sollte man bei regelmäßigem ballern wechseln.


Mit freundlichem Gruß
 

Anhänge

  • X King (2).jpg
    X King (2).jpg
    374,9 KB · Aufrufe: 10
Zurück