Tourfähig und Spass Bergab

Registriert
5. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
es ist ja immer das selbe leidige Thema, aber ich muss die Frage doch auch nochmal hier stellen: Wie gut eignet sich das Freak für Touren? Ich suche natürlich wie alle das optimale Bike. Ich fahre sehr gerne Touren mit 2000hm aber stehe leider auch unheimlich darauf schnell den Berg runter zu düsen. Auf Grund des netten Federwegs habe ich das Freak ins Auge genommen, wie gut eigent sich das für Touren? Oder bin ich mit dem Raid viel besser dran? Aber da ist dann wieder die Frage, ob das auch mal einen harten Downhill übersteht.
Alternativ habe ich mir auch das Bionicon Edison I angeschaut, was viel Federweg mit guter Verstellmöglichkeit vereint. Was denkt Ihr, ich kann mich nciht entscheiden und brauche Anregungen!!!
Vielen Dank
 
Hi
also ich hab mein Freak nun seit Sept und es ist für Touren und bergauf super geeignet. Habe die Gweichtsmöglichkeiten bei weitem nicht ausgenützt aber 2000hm sind kein Thema, finde ich. Mit passender Ausstattung kannst du locker zwischen 13 und 14 kg liegen und bist bergab super und sicher unterwegs. Ich bin sogar am Überlegen, ob ich das Freak für meinen Alpencross nehmen werde, mal schaun. Für das Mehr an Spaß bergab nehm ich das Gweicht gerne in kauf, ist ja eh nur beim Tragen von Interesse oder wenn du wirklich Rennen fährst
Gruß
Bikulus
 
Hi danke für die Antwort, das rad welches ich im auge habe wird so eher an den 14kg liegen. Bist du denn schon längere touren gefahren?
Rennen sind auch interessant, aber naja unter die top 10 fahre ich auch mit nem 10kg Rad nicht, der Weg ist das Ziel.
Bist du denn schonmal nen Edison zum Vergleich gefahren?
 
Hi Adinalin,

erstmal willkommen in der "Fusion-Ecke";)

Im "Freak-Thread" ist dazu eigentlich alles zu lesen... deshalb würde ich dich darauf verweisen. Generell ist das Freak ein sehr vielseitiges Bike u. ich werde meins kommenden Sommer auch für einen "trailorientierten" Alpencross hernehmen:)

Gruß

MB-Locke
 
HI Adinalin

das Edison kenn ich noch nicht, hab grad deine Anfrage bei Bionicon gelesen :-)
Ich bin aber schon mal Probe gesessen und werde demnächst ne Probefahrt machen, auch mit dem neuen Supershuttle. Kann dann ja mal berichten
Bikulus
 
Kaufen & Verlieben = Freak !

Von CC-Feile bis Freeright delight ist alles drin (Je nach Ausstattung)

Greetz
 
Hi,
so jetzt muss ich euch doch nochmals nerven. Ich bin mittlerweile soweit dass es ein fusion wird. Jetzt stehe ich zwischen Freak und Raid. Ich würde das Rad bei S-tec bestellen, die haben dort grad echt gute Angebote. Neben der üblichen Runde im Wald, will ich das Rad auch für Mehrtagestouren am Wochenende nehmen und in den Alpen unterwegs sein. Macht das Freak dann noch Sinn??
 
Ich habe mien raid verkauft und fahre jetzt ein Freak als Tourenbike, für Alpencross Gardasee und eben den schnelle Trail hinterm Haus. Einfach für alles eben.

Kommt drauf an ob Du eher schnell sien willst nach oben oder nach unten. Mit dem raid war ich im vergleich zum Freak immer ein bissle schneller. Dafür habe ich bergab jetzt einfach sehr viel mehr Spaß.
 
@Adinalin
klingt eher als ob Du reine Touren fahren möchtest..
Das Freak hat eindeutig den Vorteil beim Berg-Ab Schreddern.
Wenn Du auf Feldwegen und Singletrails abfährst, ohne dabe jeden Sprung mitzunehmen,dann nimm das Raid. Rein des gewichtes wegen...
 
@pisskopp: Hey du hast mal perfekt mein dilemma beschrieben, ich stehe auf lange ausgedehnte touren. Aber wenn es bergab geht und im Moser steht: schwierig zu fahren man muss stellenweise absteigen, dann probiere ich das ohne abzusteigen. Ich will keine Rennen mehr gewinnen, aber trotzdem mal nen Marathon mitfahren können. Aber wenn ich die Möglichkeit habe bergab nen Feldweg gegen nen Trail zu tauschen denke ich auch nicht zweimal nach....
 
Ich glaube dass da nicht viel Unterschied ist - die Ausstattung ist eher entscheidend.

Ich würd auch im Raid nur eine Gabel mit Steckachse verbauen (zumindest wenn man Trailorientiert ist und Normalgewicht oder mehr hat) - also die Pike. Wenn die Pike auch im Freak und die weitere Ausstattung gleich ist, dürften sich die beiden nicht viel geben. Nur das dort halt auch eine Lyrik o.ä. verbaut werden kann...
 
@pisskopp: Hey du hast mal perfekt mein dilemma beschrieben, ich stehe auf lange ausgedehnte touren. Aber wenn es bergab geht und im Moser steht: schwierig zu fahren man muss stellenweise absteigen, dann probiere ich das ohne abzusteigen. Ich will keine Rennen mehr gewinnen, aber trotzdem mal nen Marathon mitfahren können. Aber wenn ich die Möglichkeit habe bergab nen Feldweg gegen nen Trail zu tauschen denke ich auch nicht zweimal nach....

So wie du fährst kauf dir das Freak!
:cool:

Olli
 
Moin Adinalin!

Der Trend scheint zu immer mehr Federweg zu gehen und viele scheinen auch mit dem hohen Gewicht ein es Freak leben zu wollen (können könnte wohl jeder ;-)

Ich habe mich aber wegen des geringeren Gewichts für ein Raid SL entschieden und bin super zufrieden damit. Ist eine gute Kombination aus verhältnismässig geringem Gewicht und ausreichend Federweg - ein perfekter Allrounder eben.
Für Marathon Einsätze ist es aber aus meiner Sicht schon grenzwertig - meins hat 12,15Kg mit leichtem LRS - da hätte ich dann doch lieber noch ein Racebike mit 1-2 Kg weniger, obwohl ich auch weit von den Top10 entfernt bin. Daher kann ich Dir ein noch schwereres Freak für den Allrount Einsatz incl. Marathon nicht empfehlen.
Dann lieber zwei Bikes, wenn das Thema Budget nicht wäre ;-(
Aber da das Budget nun mal meist begrenzt ist, taugt das Raid SL als Allrounder schon klasse und Bergab geht das auch gut. Da ist im Zweifel die richtige Fahrtechnik eh mehr wert, als die letzten 10mm Federweg.

Gruß
cbr
 
Die Geo macht auch einen Unterschied!

Das Freak ist deutlich flacher von den Winkeln her. Das heißt, du sitzt ein paar Zentimeter weiter hinter dem Tretlager und trittst daher weiter nach vorne. Das ist eine für lange Touren weniger geeignete Sitzposition.

Wenn man Raid SL und Freak im direkten Vergleich fährt, dann ist das deutlich zu merken.

Mit dem Freak kannst Du sicher auch Touren fahren. Aber wenn die lang sein sollen (> 50 km und > 1000 hm) wirst du mit dem Raid SL glücklicher werden.

Und rauhes Gelände + Sprünge bis 1 m Höhe verkraftet das Raid SL locker (eigene Erfahrung + Bestätigung von Bodo Probst, der auch Raid SL fährt).

Nur wenn du regelmäßig noch mehr Downhillhärte willst, dann macht etwas wie das Freak sinn - mit deutlichen Nachteilen für lange Touren als Preis.
 
Also, ich bin noch nie eines der beiden Bikes gefahren. Aber selbst mit dem Whiplash sind 80km und 1500hm drin. Das ist halt ne Trainingsfrage.
Also Höhenmeter und Distanz kann man trainieren, die Geometrie kann man nicht verändern. Also ich bin der Meinung mit nem Raid SL verringerst du nur unnötig das Einsatzgebiet. Gerade wenn du bergab Spaß haben möchtest denke ich, dass das Raid bei der von dir beschriebene Fahrweise überfordert wäre.
Also ich würd auch das Freak nehmen. Bin aber wie gesagt beide Bikes noch nicht gefahren. Also nur theoretisches Gelaber ;)
 
Die Geometrie hängt auch viel von der verwendeten Gabel ab.

z.B. Raid SL mit einer Rock Shox Revelation (130mm) und Freak mit Lyrik (160mm) unterscheiden sich natürlich merklich.
Werden aber beide z.B. mit einer Pike (140mm) ausgestattet rücken die Werte näher zusammen (evtl. sind sie auch fast gleich?).

Den effektiven Sitzwinkel kann man ausserdem beeinflussen in dem man den Sattel weiter vorne oder hinten montiert.....

Wie gesagt, der Aufbau spielt eine große Rolle
 
Ich habe beim Raid SL eine gerade Sattelstütze und eine Pike Air U-Turn, die ich bei langen Bergauffahrten auf 110 mm absenke. Dabei möchte ich keinen cm weiter hinten sitzen.

Beim Freak müsste man dazu schon eine nach vorne gekröpfte Sattelstütze nehmen, was megaschei??e aussieht. Oder eine Gabel, die DEUTLICH weiter absenkbar ist.

Ich bin beide Bikes ausführlich im Vergleich gefahren und es war mehr die Geo als das Mehrgewicht, die meine Entscheidung gegen das Freak verursacht hat. Mit dem Raid bin ich regelmäßig am Gardasee und in Ligurien, und komme überall gut runter (wenn auch nicht so schnell wie die mit 16 kg-Freeridern ausgestatteten Kollegen, die sich aber meist hochfahren lassen :rolleyes: .)

Natürlich kann man auch mit dem Whiplash Touren fahren. Aber wenn man regelmäßig gerne 2000 hm Touren fährt, wie der Threadstarter, dann sollte man ein Tourenbike nehmen, dass auch gut bergab kann (= Raid). Die 2000 hm sollen doch auch noch halbwegs Spaß machen, oder ;)
 
Werden aber beide z.B. mit einer Pike (140mm) ausgestattet rücken die Werte näher zusammen (evtl. sind sie auch fast gleich?).

Nein.

Das Freak hat einen Sitzwinkel von 68° (auch wenn in der BIKE was von 72° steht und bei Fusion auf der Website 73°, der Katalog sagt 68° und wenn man nachmißt, dann sieht man, dass das stimmt). Das Raid SL hat 73°.

Ein cm Einbauhöhe der Gabel macht 1/3° Sitzwinkel aus.

Das Freak hat hinten 160 mm Federweg, das Raid 130. Macht beim Freak 2 cm mehr Höhe bei 1/3 Sag. Bei gleicher Gabel in beiden Bikes kann man also beim Freak zu den 68° 2/3° zuzählen, macht 68,66 ° und immer noch mehr als 4° Unterschied zum Raid.

Um ein Sitzwinkeldifferenz von 5° auszugleichen, ist eine Gabellägendifferenz von ca. 15 cm nötig. Kann man also vergessen.

Soweit die Theorie. Über die Praxis habe ich ja schon berichtet: man merkt es, und zwar deutlich. Und bei jedem ° mehr Steigung deutlicher ;)
 
Es kommt halt auf den primären Einsatzzweck an: Wer primär harte Downhills prügelt ist sicher mit einem Raid (SL) schlecht bedient und für Leute die eher touren und beim Marathon Spaß haben und einigermaßen erfolgreich sein wollen, ist ein Enduro wie Freak oder gar Whip kaum die richtige Wahl.

Ich bin auch schon mit einem Cube XC pro Marathon gefahren. Angekommen bin ich auch, aber es war doch eher eine Qual. Das geht mit nem leichteren Bike schon besser.

@adinalin: du solltest also genau überlegen, wa Du primär mit dem Teil anfangen willst und dafür das richtige Bike aussuchen. Grundsätzlich möglich ist mit beiden Bikes sicher (fast) alles, was Du suchst, aber eben mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.

Gruß
cbr
 
Zurück