Tracks oder Routen, benötige etwas Nachhilfe...

Registriert
28. März 2007
Reaktionspunkte
3
Ort
im Aachener Umland...
Hallo all ihr GPS Experten.
Ich bin GPS-Beginner und habe mal eben 3 Fragen ( fürs Erste...) zum Thema Tracks und Routen.
1) Wird ein Track zur Route, in dem ich diesem aufgezeichnetem Track Wegpunkte hinzufüge oder bleibt das ein Track, nur eben mit Wegpunkten ?

2) Mein Etrax Venture kann z.Bsp. 50 Routen mit je 250 Wegpunkten speichern. Spielen jetzt die Trackpunkte keine Rolle mehr, also sind mehr als 500 T.punkte pro Route möglich ?
Oder fallen dann die Trackpunkte ganz weg und ich muß von Wegpunkt zu Wegpunkt navigieren ? Das geht aus dem ollen Uli Benker seinem Buch nicht ganz klar hervor.

3)In diesem Zusammenhang: man kann im Internet .gpx Tracks oder .gpx Routen laden, was ist der Unterschied, was ist besser.....

und noch ne Frage: im Garmin kann ich auf der Kartenseite, Untermenü „Karte einrichten, dann Untermenü „Karteneinstellung – Tracks“ die möglichen Trackpunkte von 1 bis 10000 Punkte einstellen, welche Wirkung hat das ? Heißt das, je mehr Punkte , desto genauer – aber am Ende doch auf nur 500 geglättet ?

Sorry Leute, viele Fragen....Aber vielleicht der Eine oder Andere meinen GPS Horizont etwas
erweitern... und Danke auch.
 
1) Wird ein Track zur Route, in dem ich diesem aufgezeichnetem Track Wegpunkte hinzufüge oder bleibt das ein Track, nur eben mit Wegpunkten ?
Bleibt ein Track.

2) Mein Etrax Venture kann z.Bsp. 50 Routen mit je 250 Wegpunkten speichern.
Nein. Es sind nur "50 Routen mit je bis zu 250 Wegpunkten". Die Wegpunkte müssen aber alle aus dem Pool von max. 1000 Wegpunkten stammen, die das Gerät maximal fasst. Das schränkt dann doch ziemlich ein. Garmin eben ...

Spielen jetzt die Trackpunkte keine Rolle mehr, also sind mehr als 500 T.punkte pro Route möglich ?
Nein.

3)In diesem Zusammenhang: man kann im Internet .gpx Tracks oder .gpx Routen laden, was ist der Unterschied, was ist besser.....
Je nachdem, ob du lieber mit Routen oder mit Tracks navigierst. Ich bevorzuge Tracks.

und noch ne Frage: im Garmin kann ich auf der Kartenseite, Untermenü „Karte einrichten, dann Untermenü „Karteneinstellung – Tracks“ die möglichen Trackpunkte von 1 bis 10000 Punkte einstellen, welche Wirkung hat das ? Heißt das, je mehr Punkte , desto genauer – aber am Ende doch auf nur 500 geglättet ?
Gute Frage. Fiel mir auch schon mal auf. Aber das Handbuch schweigt auch dazu. Garmin eben ...
 
Ohne Gewähr:
Routen sind geplante Wegführungen
Tracks sind aufgezeichnete Wege

oder

Ein Track ist wie eine Route eine Liste von Punkten. Der Unterschied ist nur, daß die Punkte keine Namen haben, sondern nur aus den geographischen Koordinaten bestehen.
 
…Je nachdem, ob du lieber mit Routen oder mit Tracks navigierst. Ich bevorzuge Tracks…
ich habe mal die .gpx Routen und Tracks von dieser Seite verglichen, und konnte keinen Unterschied feststellen. Geöffnet in einem Texteditor sind zwar Syntaxunterschiede zu erkennen, aber von Handling her scheint alles identisch zu sein. Dagegen sind die Routen für Autonavigation, erstellt mit CityNavigator, die ich beizeiten auch von Mapsource aufs Gerät schicke, anders.
 
Hallo,

Es sind nur "50 Routen mit je bis zu 250 Wegpunkten". Die Wegpunkte müssen aber alle aus dem Pool von max. 1000 Wegpunkten stammen, die das Gerät maximal fasst. Das schränkt dann doch ziemlich ein. Garmin eben ...

Man kann auch Kartenmerkmale als Routen-Wegpunkte nehmen, damit umgeht man die Beschränkung auf 1000 Routen-Wegpunkte.

Gruß
Andreas
 
Vielen Dank für eure Infos, ich bin ja gar nicht so ein Depp (wie ich dachte)
Die ganze Materie ist halt ziemlich komplex...
Wenn ich den MangoAndreas richtig verstehe, läuft das dann ähnlich wie bei der Funktion "Go To"...nur halt viele GOTos nacheinander - d.h. das Feintuning wie bei Tracks fehlt dann ?
 
Es hängt zwar von den Einstellungen ab. Aber kann man trotzdem eine Bestimmung abgeben wieviel 130.000 Wegpunkte in km sind?
(mein GPS-Empfänger speichert in der Grössenordnung ab. Das Handy hat eine 2GB SD-Karte. Also beinahe unbegrenzt beim Handy.)
 
Hallo,

Routen machen Sinn im offenen Gelände: Meer, Wüste, Eis.

Ansonsten Tracks.

Die meisten Garmin-Apparate können nur 20 Tracks (mit jeweils bis zu 500 Trackpunkten) speichern, aber 50 Routen (mit jeweils bis zu 250 Wegpunkten). Wenn man mehr als 20 Wege speichern will, ist es sinnvoll, diejenigen Strecken, die mit 250 Punkten auskommen, als Route zu speichern,

Mit der kostenlosen Software WinGDB (einfach mal nach googeln) kann man zwischen Tracks in Routen konvertieren und imgekehrt.

Gruß
Andreas
 
Hey,

brauche auch etwas Nachhilfe...
Habe in MapSource mit der OSM eine automatisch Route erstellt und auf mein Vista HCx übertragen. Wenn ich diese Route dann im Vista aufrufe und die Navigation starte muss der Weg komplett neu berechnet werden. Das Gerät kennt also vermutlich nur den Start und Endpunkt der Route. Gibt es eine Möglichkeit eine komplette Route zu übertragen?

Grüße Chango
 
Wandel die Route doch mit WinGDB3 in einen Track um und lads dann ins Navi. Abspeichern der Route als *.gdb!

Infos zu diesem Problem gibts auch hier

Also möglichst mehr Zwischenpunkte beim Routen wählen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück