Trackstand

Ach was, wenn du es einmal kannst, geht es mit jedem Radl. Übung macht den Meister, nimm also das Fahrrad, dass du öfters fährst.
 
Gestern probiert mit Lenker einschlagen und auf der stelle leicht vor/zurück bei balanceverlust,klappt super auch mit normalem Rad! Werde das mal weiter üben bis es mit Augen zu klappt und hoffe dass es auch im Gelände was bringt,da hat man ja selten den Lenker so eingeschlagen.
Die verlinkte Biketrial seite ist klasse,alle tipps gebündelt und gut erklärt
 
Gestern probiert mit Lenker einschlagen und auf der stelle leicht vor/zurück bei balanceverlust,klappt super auch mit normalem Rad! Werde das mal weiter üben bis es mit Augen zu klappt und hoffe dass es auch im Gelände was bringt,da hat man ja selten den Lenker so eingeschlagen.
Die verlinkte Biketrial seite ist klasse,alle tipps gebündelt und gut erklärt
Ich kann das mit Augen zu und auch ohne eingeschlagenem Lenker. Gebraucht habe ich es bisher auf dem Trail noch nicht wirklich.
 
.... hoffe dass es auch im Gelände was bringt,da hat man ja selten den Lenker so eingeschlagen ...

Trackstand im Gelände ist super vor schwierigeren Stellen, die man sich nicht direkt flüssig zu durchfahren traut. Man kann sich damit kurz einen Überblick verschaffen, sich eine Linie überlegen, sich neu ordnen / konzentrieren, ohne daß man aus den Pedalen muss, was automatisch danach sich wieder "neu positionieren müssen" bedeuten würde. Ich brauche den Trackstand auch bei wirklich engen Spitzkehren, die zusätzlich vielleicht auch noch verblockt sind und die sich für mich nur statisch, mit mehreren kleinen Hinterradversetzern fahren lassen.

Auf Youtube gibt es gerade zwei neue Videos von Leo Kast mit dem Trialprofi Andi Schuster, wo die beiden auf einem sehr anspruchsvollen Trail unterwegs sind. Andi Schuster erklärt und zeigt darin wie er "trialmässig" einen kurzen Trackstand immer wieder dazu nutzt, um sich wieder neu zu positionieren / konzentrieren auf die nächste schwierige Stelle:

 
Ich nehme meine Aussage zurück. Ich habe den Trackstand doch oft gebraucht, nur nicht als solchen angesehen. Ich bin heute mal wieder eine sehr technische Sektion gefahren und dort habe ich oft gestanden und geschaut, wie ich am besten weiter komme. Dass ich dabei auf der Stelle stehe, ist mir heute erst richtig bewusst geworden. Vorher habe ich das einfach gemacht.
 
Ich nehme meine Aussage zurück. Ich habe den Trackstand doch oft gebraucht, nur nicht als solchen angesehen. Ich bin heute mal wieder eine sehr technische Sektion gefahren und dort habe ich oft gestanden und geschaut, wie ich am besten weiter komme. Dass ich dabei auf der Stelle stehe, ist mir heute erst richtig bewusst geworden. Vorher habe ich das einfach gemacht.

das ist ja auch das haupteinsatzgebiet.
und interessanterweise fällt das stehen aufm pfad viel leichter als z.b. wenn man darauf wartet das die ampel grün wird.
 
Im Sitzen ist er doch eher schwerer, weil man das Rad dann nicht mit Vor- und zurückbewegungen zwischen den Beinen ausgleichen kann.

Wenn du @pacechris den Trackstand besser im Sitzen machen kannst, machst du ihn wahrscheinlich noch nicht richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Sitzen ist er doch eher schwerer, weil man das Rad dann nicht mit Vor- und zurückbewegungen zwischen den Beinen ausgleichen kann.

Wenn du @pacechris den Trackstand besser im Sitzen machen kannst, machst du ihn wahrscheinlich noch nicht richtig.

Ich bin da scheinbar etwas eigen, oder ich mach da grundsätzlich was falsch.

Im sitzen und leichtes Gefälle fällt mir es einfacher als im stehen an einer Steigung, sollte genau andersherum sein.
 
Ich bin da scheinbar etwas eigen, oder ich mach da grundsätzlich was falsch.
Im sitzen und leichtes Gefälle fällt mir es einfacher als im stehen an einer Steigung, sollte genau andersherum sein.

Wenn Dir der Trackstand bei leichtem Gefälle besser von der hand geht als bei einer leichten Steigung stellt sich mir der Verdacht auf, dass du den Trackstand mit Bremseinsatz probierst.
Eigentlich benutzt Du beim optimalen Trackstand KEINE Bremse.
 
Wenn Dir der Trackstand bei leichtem Gefälle besser von der hand geht als bei einer leichten Steigung stellt sich mir der Verdacht auf, dass du den Trackstand mit Bremseinsatz probierst.
Eigentlich benutzt Du beim optimalen Trackstand KEINE Bremse.

Das stimmt, ich benutze die Vorderradbremse. Kommt daher das ich das "stehen bleiben" in der Regel auch immer nur in Technischen gelände brauch, wenn es steil abwärst geht oder Verblockt ist und ich eine gedenksekunde brauche um zu sehen ob und wie es weiter geht.
 
Dann ist das Rätsel gelöst. Mit Bremse bekomme ich den Trackstand im sitzen auch besser hin, weil man dann die Ausgleichsbewegungen ja mit den Knien macht. Versuche es bei einer Steigung ruhig mal im Stehen und ohne Bremse, auch wenn das dann anfangs erstmal ne umstellung ist, wirste ziemlich schnell feststellen, dass das ziemlich gut klappt.
 
Wenn Dir der Trackstand bei leichtem Gefälle besser von der hand geht als bei einer leichten Steigung stellt sich mir der Verdacht auf, dass du den Trackstand mit Bremseinsatz probierst.

Eigentlich benutzt Du beim optimalen Trackstand KEINE Bremse.

Und wie stellst du dir das vor wenns abschüssig ist? Weil man nämlich nicht auf dem Track standen bleibt ohne Bremseinsatz wenns bergab geht sondern dann über den Track rolled (außer man fährt ein Fixie).
 
Zurück