Träume soll man leben. Ein Aufbauthread

ja das hoffe ich doch mal

aber groß bedenken habe ich da eigentlich nicht. auf mich macht das Teil einen sehr guten Eindruck. Er flext sogar recht gut. Da versprech ich mir etwas mehr Komfort von
 
Sehr schön!!
Ich frage mich sowieso ständig warum noch keiner einen Sattel in UD-Optik baut:confused:
Ich würde sofort einen kaufen:D

Gruß
Marcus

mh
gruebel.gif
:D

aber nein, es ist sau viel arbeit. Ich könnte mit gescheit angefertigten Werkzeugen (meine jetzigen sind eher provisorisch) sicherlich eine Kleinstserie anfertigen, aber dagegen spricht so einiges:

-der preis, müsste sicher bei weit über 200 euro liegen damit sich das lohnt
-der muss erstmal halten
-ich habe das nicht gelernt

bis die testphase abgeschlossen ist wird es sicher hersteller geben, die das billiger und besser machen als ich es je könnte :lol:


danke für die kommentare :daumen:
 
Okay ... 200€ ... wollte dir eben schon ne Mail schreiben. Aber für den Sattel sind 200€ (bzw. mehr) garantiert gerechtfertigt. Darf man fragen wie hoch die Materialkosten sind?
 
materialkosten ist schwierig. für den einen hier sicherlich 250 euro (formenbau war sehr teuer zum beispiel)

der materialpreis sinkt natürlich je mehr man davon macht. 10 meter carbon gelege sind umgerechnet viel billiger als 1 meter usw . der reine materialwert bei 50 sätteln ist sicherlich nicht mehr als 30-40 euro. das teure ist die arbeit

dann muss man noch die alu form (die ich für eine kleinserie nehmen würde) auf die stückzahl umrechnen etc.

bei 10 einheiten wäre der preis dann bestimmt 200-250 oder so, bei 25 dann schon 30-40 euro weniger usw.

letzten endes ist das alles eine kalulationsfrage, aber wie gesagt da gibt es noch gewisse andere gründe, die dagegen sprechen

kann ja blöd gesagt auch sein, dass der sattel sich beim ersten ausritt in nichts auflöst :D
 
nachdem mein rückflug heute aufgrund eines defekten höhenleitwerks an der boing ausgefallen ist hab ich heute sogar Zeit das nächste Teil zu präsentieren

so langsam sind auch alle Teile im Zulauf und mitte März darf dann zusammengebaut werden, freu mich drauf. Knackpunkte sind aktuell LRS und die Bremse, beides Supersonderspezialteile die durch zig Hände gehen. Da gibt es leider Verspätungen :(Aber zumindest der LRS soll angeblich bald aus der Versenkung kommen.

Wie gesagt heute das nächste Teil des Antriebes. Ist wieder mal ein Test, da ich immer Shimpanso gefahren bin, aber wenn man sich nichts traut...;)

Ich hoffe mal, dass sie gut ist. Man wird es sehen. Gepimt wurde sie übrigens mit einem Shimano Lockring, was ungefähr ein Gramm spart. Ok, für ein Restekistentuning


img3177of.jpg
 
Du bist also noch in U, S und A?


Sch... Flugzeuge...:mad:


Klasse Kassette! :daumen: :)


PG-X999?

11-32, nicht?


Legitim, das mit dem Shimpanso-Abschlussring ;)
 
@ Aalex:

das kommt mir doch bekannt vor ... ;)

habe meiner XX auch nen XT- Abschlußring spendiert = 1gr gesparrt

wie heißt es doch so schön, Kleinvieh macht auch mist ... :lol:

Achja,die Kassette ist gut,
das schalten geht super schnell und zudem ist sie richtig schön leicht und kein Alu-Zeugs ...;)

aber jetzt fahr ich ja 10fach XX, mal sehen wie die so ist
:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
die 9 fach soweit ich weiß nicht. ich h#ätt die auch gern in 11-34 gehabt, aber naja

irgendwann werd ich vielleicht auch nochmal 10 Fach testen. Da ich gerade aber voll am Start stehe was das Schaltwerktuning anbelangt will ich das erstmal lassen
 
Kanns kaum abwarten, bis die Gurke fertig ist!
Die Kassette ist geil, wenn ich noch ein paar Steine uebrig hab, kommt die bei mir auch noch dran, dann fallen nochmal 80g.
Willkommen im 2.ten Daheim!;)

Sent from my Brain using telekinesis.:p
 
den sattel

ganz eigentlich hab ich auch drei wohnsitze. Den hier drüben und zwei in Deutschland.

:D

Da trudelten doch gerade Bilder der Gabel und ein paar weitere ein, die dann demnächst gezeigt werden.

Heute ist dann die Gabel dran:

Ich weiß, dass dieses Teil sicherlich polarisieren wird. Entweder man liebt die Lefty, oder man hasst sie. Für meinen Teil gibt es aktuell keine besser funktionierende Gabel auf dem Markt. Hinzu kommt, dass sie verdammt leicht ist und in meinen Augen eine unverwechselbar schöne Optik bietet. Ich durfte sie ein paar Mal fahren und seitdem bin ich hin und weg. Warum also nicht einen schönen Titan Rahmen mit , meiner meinung nach, der besten Kurbel und der besten Gabel kombinieren?

Es handelt sich dabei um eine Cannondale Lefty speed carbon SL ohne OPI Fuß. Vom Vorbesitzer und 88 wurde sie auf ein Gewicht von 1220 Gramm getuned. Mit Hilfe von schwarzen Titanschrauben sollte die Waage bei 1215 Gramm stehen bleiben.
Die Brücken werden farblich angepasst und wie man den Bildern entnehmen kann sind die Knöpfe nicht dran. Die sind, wie man sich vielleicht selbst zusammenreimen kann, beim eloxieren. Blau und rot gehen ja mal gar nicht.

Das Endergebnis der Gabel seht ihr dann, sobald sie fertig ist und im Rahmen steckt.

Hier erstmal ein paar Bilder:

lefty881.jpg


lefty885.jpg


lefty886.jpg


m6x15klemmungori.jpg


m6x15klemmungti.jpg


p1060934a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
:love: die Lefty!


Hauptsache, der Rahmen leidet nicht...


Besser hätte ich einen Kocmo-Rahmen gefunden, der das HeadShok-Maß besitzt.

Da passt die Lefty dann optimal rein.



Kurbel wird dann 'ne Hollowgram SL, ja?


Sach Mal, wozu brauchst Du ein Fernglas am PC? :D
 
das letzte bild ist vom vorbesitzer ;) da ich physikalisch ja nicht da bin muss ich teilweise auf fremde bilder zurückgreifen

der rahmen leidet nicht.

ich hätte das Teil vom Mathias auch mit Headshock Rohr bekommen können.

Dagegen sprechen 3 Dinge:

- Gewicht. Ein Adaptersteuerrohr ist leichter und vor allem der Steuersatz ist leichter. Auch das Headshockrohr aus Titan ist nochmal schwerer. Alles in Allem dürfte ich hier weit über 100 eher 150 Gramm gespart haben. Kann ja auch einen normalen Vorbau verwenden und einen normalen Lenker ohne Oversize. Das zieht alles einen riesen Rattenschwanz nach sich

- Optik. ein Headshock rohr ist mega fett und fügt sich in meinen Augen optisch nicht wirklich harmonisch ins übrige Geröhr ein. So hat das Steuerrohr ungefähr den gleichen Durchmesser wie Ober und Unterrohr.

- abwärtskompatibel. Angenommen Rock Shox oder Magura oder sonst wer kloppt 2012 DIE ultimative Super Gabel auf den Markt, kann ich die auch einbauen und es sieht nicht behindert aus. Mit Headshock Rohr würde das a) dürftig aussehen und b) nur mit Adaptersteuersatz gehen


Kurbel wird die Hollowgram ja
 
das letzte bild ist vom vorbesitzer ;) da ich physikalisch ja nicht da bin muss ich teilweise auf fremde bilder zurückgreifen

der rahmen leidet nicht.

ich hätte das Teil vom Mathias auch mit Headshock Rohr bekommen können.


Dann hätte ich das auch so bestellt...


Dagegen sprechen 3 Dinge:

- Gewicht. Ein Adaptersteuerrohr ist leichter und vor allem der Steuersatz ist leichter. Auch das Headshockrohr aus Titan ist nochmal schwerer. Alles in Allem dürfte ich hier weit über 100 eher 150 Gramm gespart haben. Kann ja auch einen normalen Vorbau verwenden und einen normalen Lenker ohne Oversize. Das zieht alles einen riesen Rattenschwanz nach sich


Bei Gewicht und Vorbaukompatibilität stimme ich zu :daumen:


- Optik. ein Headshock rohr ist mega fett und fügt sich in meinen Augen optisch nicht wirklich harmonisch ins übrige Geröhr ein. So hat das Steuerrohr ungefähr den gleichen Durchmesser wie Ober und Unterrohr.


Hier stimme ich überhaupt nicht zu.


- abwärtskompatibel. Angenommen Rock Shox oder Magura oder sonst wer kloppt 2012 DIE ultimative Super Gabel auf den Markt, kann ich die auch einbauen und es sieht nicht behindert aus. Mit Headshock Rohr würde das a) dürftig aussehen und b) nur mit Adaptersteuersatz gehen


Das mit der ultimativen Gabel von Magura & Co. wird nicht passieren.

Jedoch würde eine 1 1/8 Gabel verloren aussehen in einem HeadShok-Steuerrohr ;)



Kurbel wird die Hollowgram ja

Geniale Kurbel!


Schon ein Tuning vorgesehen?



Und zum Rahmen: Es ist und bleibt DEIN Rad ;)

(Für mich braucht eine Lefty einfach ein HeadShok-Steuerrohr)


Alles andere, was ich einwerfe, sind meine Meinung, Ratschläge und sonstiges ;)


Nichts ist böse gemeint! ;)



L.G. und 'nen schönen Sonntag!
 
natürlich nicht, das ist doch auch voll in ordnung ;)

ich finde es gut wenn man sich kritisch mit sowas auseinander setzt und mir war von vorneherein klar dass nicht auf alles was ich tue und verbaue überschwängliche lobeshymnen folgen. das ist auch vollkommen ok so

von mathias wurde das so abgesegnet zwecks steifigkeit des Rahmens. Ansonsten finde ich es halt so wie oben beschrieben. Klar ein HEadshocksteuerrohr hätte auch eine Fatty zugelassen, aber die mag ich nicht.

Die kurbel an sich wird nicht großartig getuned. Klar Die Blätter werden getauscht, das Lagerkit ist etwas Fummelei und die rote Fabe der Scheiben und Schrauben geht gar nicht. Das war es aber auch schon. Ich peile ein Gewicht von unter 600 Gramm an. Für die komplette Kurbel, ist klar
 
natürlich nicht, das ist doch auch voll in ordnung ;)

ich finde es gut wenn man sich kritisch mit sowas auseinander setzt und mir war von vorneherein klar dass nicht auf alles was ich tue und verbaue überschwängliche lobeshymnen folgen. das ist auch vollkommen ok so


Freut mich zu hören! :)


von mathias wurde das so abgesegnet zwecks steifigkeit des Rahmens. Ansonsten finde ich es halt so wie oben beschrieben. Klar ein HEadshocksteuerrohr hätte auch eine Fatty zugelassen, aber die mag ich nicht.


Da bin ich beruhigt :)

Optisch finde ich die Fatty jetzt auch nicht DEN Bringer ;)



Die kurbel an sich wird nicht großartig getuned. Klar Die Blätter werden getauscht, das Lagerkit ist etwas Fummelei und die rote Fabe der Scheiben und Schrauben geht gar nicht. Das war es aber auch schon. Ich peile ein Gewicht von unter 600 Gramm an. Für die komplette Kurbel, ist klar

Also "nur" Optiktuning :daumen:


Klar, dass die Hollowgram so leicht wird :)


Ist der Rahmen eigentlich mit BB30-Lagergehäuse ausgestattet?
 
Zurück