Träume soll man leben. Ein Aufbauthread

weil deutlich teurer und laut einigen halbwegs glaubwürdigen aussagen am mtb nur bedingt einsetzbar. Der Red hat keine 50 gekostet. Der Tiso käme gleich 3 mal soviel.

den eingeschränkten Einsatz am Bike lass ich gelten, aber ZU TEUER? ich hab den thread schon länger aboniert und ich dachte bis heute das hier Geld keine Rolle spielen würde.:lol:

bin echt auf den LRS gespannt

Lefty war ne 140 PBR?
 
den eingeschränkten Einsatz am Bike lass ich gelten, aber ZU TEUER? ich hab den thread schon länger aboniert und ich dachte bis heute das hier Geld keine Rolle spielen würde.:lol:

bin echt auf den LRS gespannt

Lefty war ne 140 PBR?

:lol: ja das ist wohl richtig, aber ich kann das auch nicht so recht erklären.

Ich finde den Red leicht genug. ein Rekordrad wollte ich ja nicht bauen, sonst hätte ich einen 899er oder einen Flash genommen. Bei der Schaltung kommt bei mir die Funktion auch ganz klar vor Gewicht, sonst würde man bei mir nobu griffe, powercordz, tiso umwerfer und ein pervers gemachtes xtr schaltwerk finden.

Beim Tiso kommt noch erschwerend hinzu, dass er in meinen Augen überteuert ist. Gewiss sind viele Teile am Rad die sehr teuer sind. Aber einen Schmolke TLO Lenker finde ich nicht überteuert, einen handgefertigten Titanrahmen der eine Familie ernähren soll finde ich auch nicht überteuert. Eine Lefty, die gebraucht weniger als die Hälfte des Listenpreises gekostet hat finde ich auch nicht überteuert (bei der gegebenen Funktion)

Einen Umwerfer, der "nur" 10 Gramm leichter ist als der Red dabei aber 3-mal soviel kostet bei prinzipiell gleichem Aufwand und dafür schlechteren Materialien finde ich dann irgendwie doch überteuert.

das zweite überteuerte Teil ist hier klar die Kurbel. Das ist auch nicht rational zu erklären. Das ist einfach spinnerei meinerseits, weil ich diese kurbel einfach super heiß finde und cannondale nun einmal eine apotheke ist

lefty ist übrigens eine 110mm, ist ja ein hardtail. 140mm wären etwas viel :D

hey kanns sein dasst auf ne ne tune .....warte dezibel rankommt ?

gut möglich, könnte aber auch extralite sein :) Genaueres wissen wir alle in ca 2 Wochen (hoffe ich) und ich habe nebenbei bemerkt eine feste zusage seit 4 monaten und werde seitdem vertröstet ;) und eine feste zusage meint in diesem fall eine "du hast sie in 4 Wochen" zusage. da wurde der mittelsmann aber auch deftig vom hersteller verarscht

wenn es nichts wird, wird es wie gesagt ein 08/15 standard lrs. Daist mir das fahren dann wichtiger, als 40 Gramm weniger am LRS
 
Zuletzt bearbeitet:
@Aalex
ich kann dein statement was teuer ist und nicht absolut nachvollziehen :daumen:
gewisse teile sind einfach abartig teuer
beim bikeaufbau ist es doch meistens wie beim hausbau
plus 15-20% des geschätzen budgets
ansonsten tuts einfach weh....
 
lefty ist übrigens eine 110mm, ist ja ein hardtail. 140mm wären etwas viel :D

ich weiß dass es eine 110mm ist. jedoch dachte ich dass es eine 26er war und um die für 29er auf 110mm umzubauen muss es eine 140er sein. Daher meine Frage. ich kann mich nämlich nicht entsinnen, dass es die 29er Leftys mit 110mm gibt. Also ist es doch eine ehemalige 26er. Aber welche....

ich kann das eigentlich nur so erklären, warum man nicht das dreifache ausgit um vielleicht noch 10g rauszuholen. Weil man es einfach für schwachsinnig hält das zu tun. In diesem Fall, weil man hier nicht das Geld für die 10g bezahlt, sondern auch für den namen Tiso und die Exklusivität. Irgendwo muss man eben ein Ende finden.
 
ja und vor allem baut man bei einem 29er eine 110 Lefty auf 80 od. 90mm um und doch nicht 140?
 
sondern auch für den namen Tiso und die Exklusivität

Richtig :daumen: für mich erschloss sich der Sinn einen Tiso zu kaufen nicht. Exklusiv und individuell ist das Rad genug. Ich denke jedenfalls, dass ein selbst gebauter Sattel, ein handgefertigter Rahmen und Teile an denen selber Hand angelegt wird recht individuell sind.

ich bin zu klein für ein 29er. Mein Kinderrahmen mit 29" Rädern würde ziemlich lustig aussehen. Außerdem gibt es da ein weiteres Problem. Meine Rahmengröße + 29" hätte einen faden Beigeschmack beim Absteigen. Ich würde mir jedes Mal die Familienjuwelen unschön am OR anschlagen.

Wird also ein stinknormales Rad mit 26" Laufrädern ;)

Es gibt ein paar 29er von Mawis und eins davon ist sogar recht Ähnlich zu meinem und befindet sich auch gerade im Aufbau. Keine ahnung wann das fertig ist, denke aber auch bald.

Außerdem bin ich nie ein 29er gefahren vorher und hatte da keine Erfahrungen. Bin jetzt jüngst eins gefahren und muss sagen, dass ich den Unterschied suchen musste um ihn zu merken.

@Aalex
ich kann dein statement was teuer ist und nicht absolut nachvollziehen :daumen:
gewisse teile sind einfach abartig teuer
beim bikeaufbau ist es doch meistens wie beim hausbau
plus 15-20% des geschätzen budgets
ansonsten tuts einfach weh....

Hi Don,

Das ist doch überall so, oder? ;)

ich hab immer wieder die Erfahrung gemacht, wer billig oder schei*** kauft, kauft zweimal. Daher kaufe ich seit einigen Jahren gerne etwas teurer ein und habe dann keinen Stress. Da verfahre ich bei Multimedia, Klamotten usw so.
Ich habe aber das Talent mit verbundenen Augen in einen Laden gehen zu können und mir garantiert das teuerste zu greifen.
Ich gucke nebenbei gerade nach Digitalkameras damit ich auch mal anständige Fotos knipsen kann. Angefangen bin ich bei einer canon Eos 400. Nun bin ich schon bei einer 550. Das ist total ärgerlich und nervig. Aber abstellen lässt sich das irgendwie nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem bin ich nie ein 29er gefahren vorher und hatte da keine Erfahrungen. Bin jetzt jüngst eins gefahren und muss sagen, dass ich den Unterschied suchen musste um ihn zu merken.

Ernsthaft!?
Der Unterschied ist doch riesig!
29er rollt ueber alles drueber, man fuehlt sich "hoeher" auf dem Bike, mehr speed downhill, fuehlt sich traeger an, weniger agil etc. etc.
 
ach jetzt sehe ich es auch. hab gar nicht drauf geachtet dass das hier gar nicht mehr der 29er Teil des Forums ist. Mein Fehler. Halte mich sonst fast nur noch dort auf.

@ baldi
man kann für den 29er mehrere 26er leftys verwenden. Eine 110mm wird nach Umbau zur 90mm eine 130mm wird zur 100mm und eine 140 wird zur 110mm. Wieso nicht gleich eine 29er Lefty kaufen? Weil die nur 80mm Federweg hat und dabei mehr kostet.
Aber war hier falsch, also BTT.
 
Ernsthaft!?
Der Unterschied ist doch riesig!
29er rollt ueber alles drueber, man fuehlt sich "hoeher" auf dem Bike, mehr speed downhill, fuehlt sich traeger an, weniger agil etc. etc.

ja der unterschied war schon da, nachdem ich mich drauf konzentriert hab, aber der Aha-Effekt blieb aus.

War aber auch kein "neues" 29er sonder ein uraltes, nicht passendes und bescheiden ausgestattes 29er.

Aus der weihnachtswichteltombola gibt es heute die Umwerferschelle.
Gefertigt wurde die von Julian von Lotz Carbon. Gehalten in unidirektionaler carbon Optik, passend zum Sattel und den charliemike Teilen und mit ein paar technischen Raffinessen ausgestattet wird sie meinen Sram Red Umwerfer halten.

gewicht weiß ich gerade nicht, wird aber um die 5 Gramm liegen

lotzschelle.jpg
 
Wunderschoen! So langsam werd ich a bissl neidisch! All die tollen Teile in UD (ich liebe UD)!
Wann kommst Du wieder nach D? Also wie lange muessen wir noch auf eventuelle komplett Bilder warten!
So langsam halt ichs nicht mehr aus! :-)))
 
ich finde UD auch viel schöner als dieses 3K ...

das glänzt immer so toll ...:love:

das Bike wird richtig gut werden, mit den schönen Teilen ... :daumen:
 
UD hat nix mit dem Glanz zu tun. Aber Du meinst vermutlich dass es so nett schimmert.
Bevor mich wer fragt, die Schellen mache ich nicht mehr, waren nur noch mal zwei Stück für eine Weihnachtstombola, die gibt's aber bei BTP genau so zu kaufen.
 
Wunderschoen! So langsam werd ich a bissl neidisch! All die tollen Teile in UD (ich liebe UD)!
Wann kommst Du wieder nach D? Also wie lange muessen wir noch auf eventuelle komplett Bilder warten!
So langsam halt ichs nicht mehr aus! :-)))

Frag mich mal. Die ganzen feinen Teilchen landen alle Stück für Stück bei meiner Süßen im Briefkasten und die regt sich schon auf, dass sie dauernd zur Post fahren muss, die Arme.

Das würd ich ihr liebend gerne abnehmen ;)

Ich fliege hier am 16ten März los und bin am 17ten morgens in D. Danach gibt es vom Jetlag dann erstmal ne Klatsche und sowieso ist die Freundin erstmal dran. Auf meine Süße freue ich mich natürlich mehr als Alles Andere, da muss auch das Radel warten.
Der Zusammenbau beginnt dann den Tag danach. Wenn ich unterwegs noch Geld finde gibt es auch Bilder mit einer vernünftigen Kamera. Bin es so langsam Leid Bilder mit der Handycam zu machen.

Also noch 2 Wochen. Nächste Woche muss ich beim Laufradelbauer nochmal Druck machen, sonst muss ich auf Plan B zurückgreifen.

@Julian: er meint wahrscheinlich den Tiefenglanz von UD, siehe deine Schelle, meinen Sattel und die Teile von Micha. Deswegen lieb ich das Zeug auch so :) Ach ich bin ja schon ein bisschen bekloppt
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag mich mal. Die ganzen feinen Teilchen landen alle Stück für Stück bei meiner Süßen im Briefkasten und die regt sich schon auf, dass sie dauernd zur Post fahren muss, die Arme.

Das würd ich ihr liebend gerne abnehmen ;)

Das fand ich das geilste an meinem Aufbau, das war wie jeden Tag Weihnachten!

OK. 17., kurze Zeit nach meinem Geburtstag, das kann ich mir leicht merken!
 
Die Schelle ist ja unheimlich breit. Passt die bei Dir, wenn nicht ich nehme sie gleich:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
den eingeschränkten Einsatz am Bike lass ich gelten, aber ZU TEUER? ich hab den thread schon länger aboniert und ich dachte bis heute das hier Geld keine Rolle spielen würde.:lol:

Dachte dass das Rad tauglich und gefahren werden soll. Da verstehe ich die Wahl des Red Umwerfers. Kumpel hatte Tiso Teile an seinem Renner und selbst da hat das Zeugs nicht richtig funktioniert. Im Gelände wirds wohl noch schlechter dastehen.

Und na ja Ramsch ist der Red ja auch nicht. ;)
 
Dachte dass das Rad tauglich und gefahren werden soll. Da verstehe ich die Wahl des Red Umwerfers. Kumpel hatte Tiso Teile an seinem Renner und selbst da hat das Zeugs nicht richtig funktioniert. Im Gelände wirds wohl noch schlechter dastehen.

Und na ja Ramsch ist der Red ja auch nicht. ;)

Hallo,

ich hatte eine Carbonschelle zu Testzwecken in Kombination mit dem DA 7700 Umwerfer und dem SPEEN Adapter. Auch wenn man die Alu?-schraube der Schelle grenzwertig angezogen hatte, war die Konstrukton der letzte Rotz und hat sich bei widrigen Bedingungen mit Schlamm und Schnee ständig verdreht. Auf der Straße bei trockenen Bedingungen war das Ganze ohne Probleme fahrbar.

Die Schelle war aber auch nicht so hoch wie die obige, die hoffentlich besser klemmt. Jetzt hat eine Aluschelle mit 18 Gramm das Ganze fest im Griff.

Schönes Wochenende

raze
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück