Trail-Klassifizierung bei Openstreetmap / Opencyclemap

Registriert
1. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo zusammen,

dieses Thema gibt einen ersten Einblick in die Möglichkeiten, opensource Kartendaten für die nächste Biketour zu nutzen.

Openstreetmap bietet die Möglichkeit Strassen und Wege mit zusätzlicher Information zur Befahrbarkeit mit dem Rad zuzuweisen. Die Einstufung erfolgt gemäß STS, der SingleTrail-Skala.de

Klingt nicht spannend, hat aber einen großen Nutzen: Mit der richtigen Software kann bei der Tourenplanung oder unterwegs abgeschätzt werden, ab der Weg auch tatsächlich fahrbar ist.

Je nach Software können dann die Trail-Schwierigkeitsgarde in grün/blau/rot/schwarz direkt auf der Karte dargestellt werden.
400px-OpenAndroMaps.png


Da meines Wissens nach noch keine Webseite diese zusätzlichen Informationen darstellt, muss man einen kleinen Umweg nehmen:
  • OpenAndroMaps bietet für Android-Geräte Vektorkarten und die entsprechenden Render-Themes für die Programmen Locus Maps oder Oruxs Maps an
  • OpenMtbMaps bietet das selbe für Garmin-Geräte und Garmin-Software an

Soviel mal für den Einstieg und wer dann unklassifizierte Tracks in der OpenStreetMap bearbeiten möchte, hier eine kleine Grundsatzinfo
 
Danke für das Thema.
Bin mit Locus unterwegs und finde den Unterschied von Ambietern, Stand, Versionen und den Themen ziemlich verwirrend.
Und was mir vor Ort fehlt, ist eine Legende. Unterwegs kann man eben nicht mal schnell nachschauen.
Ich werde das mal im Locusforum ansprechen.
 
Nicht bös sein, aber das gibt es schon ein bisschen länger.
Mir ist allerdings auch keine Website bekannt, die das bisher umgesetzt hat.
OpenMTBmap bietet das als vollintegrierte Karte an. Vorteil: Man diese Karte in Garmin Basecamp laden und so am PC zur Planung nutzen.
Für CompeGPS TwoNav Geräte gibt es das als Overlay. Vorteil: Im Gerät kann entscheiden, welche Karte man drunter legt, Ne Vektor oder Raster Topo, oder halt OSM.
Aber Vorsicht: Die Einstufung ist nicht offiziell, sondern wird von demjenigen der einträgt persönlich eingeschätzt. Diese Einschätzung SOLLTE gemäß STS erfolgen.
Zudem ist gerade die Erfassung von Trails noch viel weniger vollständig, als die von Straßen. Vermutlich weil auf Grund der schlechteren Empfangsbedingungen wesentlich mehr Nacharbeiten erforderlich sind, als bei Straßen und freien Wegen.
Hinzu kommt dass wegen der häufigen Konflikte in verschiedenen Regionen absichtlich Dinge nicht eingepflegt werden.
So findet man dann leider häufig die nur eh schon bekannten offiziellen Trails.
 
Unterwegs Oruxmaps (oder Locus) mit openandromaps und passendem Theme (am besten selbstgebastelt). Alles drauf, SAC-Scale, MTB-Scale, MTB-Uphill-Scale, Tracktype...
 
Wo hast Du Themes für SAC oder Mtb-uphill her?
Ich kenne nur die openandro mountainbike...
 
SAC ist doch schon im Cycle-Theme enthalten. Ich meine, T2 war blau, T3 war rot, die ganz schweren waren schwarz.
Zum MTB-Uphill: geh ins MTB-Theme, kopiere den Block bzgl. MTB-Uphill daraus (es sind nur ein paar Zeilen) und füge ihn ins Cycle-Theme ein.

Außerdem würde ich empfehlen, im Cycle-Theme noch die MTB-Skala in verschiedenen Farben darzustellen. Ich meine, im Original sind alle Trails grün. Die Farben für internationale Radwege, etc. verwirren nur, würde ich auch rausnehmen. Die Reitwege sieht man auch kaum, besser auch da eine auffälligere Farbe nehmen.
 
Kannst du mal so ein angepasstes Theme posten oder wenigestens einen Ausschnitt? Hab auch OpenAndroMaps, aber nur bei OpenMTBMap werden MTB-Einstufungen angezeigt.
 
um mal etwas Klarheit reinzubringen:

  • Die SAC (Swiss Alpine Club -> Wanderwegklassifizierung) ist im "Rad.- und Wandertheme" von Openadromaps enthalten.
  • Die MTB-Klassifizierungen mit Uphill-Scale nur im "Mountainbike Theme"

Bei Locus kann man einfach zwischen den Themes wechseln, je nachdem wie man unterwegs ist. Hier ein Link zur Installations-Anleitung.

Natürlich kann man das ganze auch noch nach eigenem Gusto anpassen. Ist nur ein bißchen XML: https://code.google.com/p/mapsforge/wiki/RenderThemeAPI
:)
 
um mal etwas Klarheit reinzubringen:

  • Die SAC (Swiss Alpine Club -> Wanderwegklassifizierung) ist im "Rad.- und Wandertheme" von Openadromaps enthalten.
  • Die MTB-Klassifizierungen mit Uphill-Scale nur im "Mountainbike Theme"

Bei Locus kann man einfach zwischen den Themes wechseln, je nachdem wie man unterwegs ist. Hier ein Link zur Installations-Anleitung.

Natürlich kann man das ganze auch noch nach eigenem Gusto anpassen. Ist nur ein bißchen XML: https://code.google.com/p/mapsforge/wiki/RenderThemeAPI
:)
Ich benutze Oruxmaps mit dem Theme Switcher und hatte mich gewundert, dass in der MTB Theme keine Trail-Klassifizierungen angezeigt werden, in der 4UMaps Karte aber schon. Des Rätsels Lösung ist dein Kommentar, dass nur die Uphill-Scales angezeigt werden, die pflegt hier aber Niemand.
 
Zurück