Hallo zusammen,
dieses Thema gibt einen ersten Einblick in die Möglichkeiten, opensource Kartendaten für die nächste Biketour zu nutzen.
Openstreetmap bietet die Möglichkeit Strassen und Wege mit zusätzlicher Information zur Befahrbarkeit mit dem Rad zuzuweisen. Die Einstufung erfolgt gemäß STS, der SingleTrail-Skala.de
Klingt nicht spannend, hat aber einen großen Nutzen: Mit der richtigen Software kann bei der Tourenplanung oder unterwegs abgeschätzt werden, ab der Weg auch tatsächlich fahrbar ist.
Je nach Software können dann die Trail-Schwierigkeitsgarde in grün/blau/rot/schwarz direkt auf der Karte dargestellt werden.
Da meines Wissens nach noch keine Webseite diese zusätzlichen Informationen darstellt, muss man einen kleinen Umweg nehmen:
Soviel mal für den Einstieg und wer dann unklassifizierte Tracks in der OpenStreetMap bearbeiten möchte, hier eine kleine Grundsatzinfo
dieses Thema gibt einen ersten Einblick in die Möglichkeiten, opensource Kartendaten für die nächste Biketour zu nutzen.
Openstreetmap bietet die Möglichkeit Strassen und Wege mit zusätzlicher Information zur Befahrbarkeit mit dem Rad zuzuweisen. Die Einstufung erfolgt gemäß STS, der SingleTrail-Skala.de
Klingt nicht spannend, hat aber einen großen Nutzen: Mit der richtigen Software kann bei der Tourenplanung oder unterwegs abgeschätzt werden, ab der Weg auch tatsächlich fahrbar ist.
Je nach Software können dann die Trail-Schwierigkeitsgarde in grün/blau/rot/schwarz direkt auf der Karte dargestellt werden.
Da meines Wissens nach noch keine Webseite diese zusätzlichen Informationen darstellt, muss man einen kleinen Umweg nehmen:
- OpenAndroMaps bietet für Android-Geräte Vektorkarten und die entsprechenden Render-Themes für die Programmen Locus Maps oder Oruxs Maps an
- OpenMtbMaps bietet das selbe für Garmin-Geräte und Garmin-Software an
Soviel mal für den Einstieg und wer dann unklassifizierte Tracks in der OpenStreetMap bearbeiten möchte, hier eine kleine Grundsatzinfo