Trails in/um/bei Wernigerode

War ganz schön was los am WE im Harz. Ein paar Hallenser und ein Braunschweiger hatten ja am Samstag das Vergnügen, mit micha.qlb und downhillsau (teilweise) ein paar Trails im Ostharz zu erkunden. Vielen Dank noch mal an den/die Guide/s :daumen:. Es waren in meinen Augen richtig viele Leute (Wanderer) unterwegs. Wie z.B. hier am Hamburger Wappen



Es gab auch drei Diskussionen zum Thema Mountainbiken mit Passanten wie z.B. mit dieser netten Schäferin, auf deren Weide wir ohne Absicht irgendwie geraten waren.



Hier gibt´s noch ein paar Filmchen:




Einen schönen Abend wünscht
kalihalde
 
Zuletzt bearbeitet:
Betonung auch "W"...ein militanter "W"erer hat das auch noch mal bestätigt
auf einer tour in den alpen trieb es wanderer soweit, dass er den vormir fahrenden, den hang hinunter stiess:wut::spinner:. also nochmal glück gehabt.

als mir auf dem heine weg ein wandere sagte, ich soll den mountain bike weg auf der anderen seite nehmen, haste du kaum noch worte.
 
War gestern im Bereich Hohneklippen wandern: so viele Leute habe ich da noch nie gesehen, es waren Massen! Sogar auf den Weg vom Trudenstein hoch, der ist sonst immer leer. Moorstieg ist gesperrt wegen Baufälligkeit, da verteilt es sich gleich noch weniger. So lange das Wetter so schön ist, fahrt lieber in unbekannte Ecken (vor allem am 3. Oktober!), da gibt es ja genug davon.

Wenn im Oktober (ja fast, ich weiß...) noch mal ein paar schöne Tage angesagt werden, bekommen recht viele Leute Torschlusspanik und ziehen noch mal los.
Samstage sind aus meiner Erfahrung generell stärker strapaziert.

Es hängen überall Hinweise aus und am Abzweig oben ist ein großes Schild auf einen Brettersteig geschraubt. Im Vergleich mit dem Zustand im Frühjahr ist er deutlich verfallen, erstaunlich wie schnell das da oben geht.

Wir waren genau dort unterwegs, um die Schei**e am B-Stieg zu dokumentieren, sind über den Moorstieg zu Fuß hoch. unten war nix beschildert, oben dann das Schild. Begehbar ist er aber noch ganz gut, wenn man nicht drei linke Füße hat.

auf einer tour in den alpen trieb es wanderer soweit, dass er den vormir fahrenden, den hang hinunter stiess:wut::spinner:. also nochmal glück gehabt.

als mir auf dem heine weg ein wandere sagte, ich soll den mountain bike weg auf der anderen seite nehmen, haste du kaum noch worte.

Was erlebt man nicht alles. Meist sind es aber eher Gelegenheits-Naturfreunde.
 
Wie z.B. hier am Hamburger Wappen

kalihalde

300m Luftlinie meiner Schwiegereltern :lol: :daumen:

Hoffe Freitag früh is ned so viel los im Oberharz ...wird ne "20 years anniversary tour"....

Edit: bzgl. Teil 4 - gibts noch jemanden, der auf dem Trail in dieser Richtung ziemlich mittig vor dem Felsabsatz, der sich quer über den Weg zieht (bestimmt 50cm hoch) scheut?
...ging noch nie, wird auch nie gehen :( ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ritter Runkel issn unfallfrei gefahren und zapp brannigan auch..ist nur leicht gestrauchelt. Kopfsache...bei mir schaltet der transistor auch nich durch :D Bei Nässe wäre ein Drop noch ne Variante^^
 
würde sagen die stufe ist höher...ca nen meter mit 50cm absätzen (wenns die ist, die danny meint) man kann die auch nicht gerade runter fahren sondern muss die rechts, hangseitig anfahren und kommt im "auslauf" dann aber links bodeseitig. Is schon nich ohne ;)
 
@Hasifisch: da hängen überall weiße DIN a4-Blätter mit Moorstieghinweisen, unten, an der Spinne...ja, ist begehbar, aber schau Dir manche Wanderer an, die sollten es doch beser sein lassen. Die haben es drauf und latschen dann direkt durch's Hochmoor. Der Beerenstieg unten sieht schon krass aus, ok., sind halt Forstarbeiten. Aber dann sollte man sich die Heuchelei mit Erosion durch Radler usw. sparen. An einem völlig zerfahrenem Weg hängt ein Verbotsschild für Radfahrer, toll.
@duke209: ganz rechts über die schräge Steinplatte(plättchen) fahren, ist kein Ding. Wird bei Nässe aber nicht gehen, da auf der Schräge dann der Reifen nicht mehr halten wird. Hm, als Drop (besser Dröppchen). Wäre nicht meins, da der Absprung irgendwie "unruhig" ist.
 
...Is schon nich ohne ;)

Macht mich neugierig... ;)

@Hasifisch: da hängen überall weiße DIN a4-Blätter mit Moorstieghinweisen, unten, an der Spinne...ja, ist begehbar, aber schau Dir manche Wanderer an, die sollten es doch beser sein lassen. Die haben es drauf und latschen dann direkt durch's Hochmoor. Der Beerenstieg unten sieht schon krass aus, ok., sind halt Forstarbeiten. Aber dann sollte man sich die Heuchelei mit Erosion durch Radler usw. sparen. An einem völlig zerfahrenem Weg hängt ein Verbotsschild für Radfahrer, toll.
@duke209: ganz rechts über die schräge Steinplatte(plättchen) fahren, ist kein Ding. Wird bei Nässe aber nicht gehen, da auf der Schräge dann der Reifen nicht mehr halten wird. Hm, als Drop (besser Dröppchen). Wäre nicht meins, da der Absprung irgendwie "unruhig" ist.

Die Blättchen habe ich zweimal bei normaler Vorbeifahrt nicht gesehen...die haben es echt drauf, so Sachen möglichst unauffällig zu platzieren. Gibt ja nun mal keine Pflicht jeden Rastplatz zu nutzen...:lol:

Zu den Forstarbeiten gibt es recht erschütternde Erkenntnisse meinerseits, dazu später mehr. Nur soviel: Christian weiß nach unserer Begehung nun auch, warum mich das so fertig macht...:mad:
 
Macht mich neugierig... ;)


Dann solltest du auch mal den "Jägerstieg" ab Klippe probieren.
(Würde aber ne fette Runde bei Start WR sein. Also ggf. shutteln. Ich bin Runde dorthin ab BH gefahren.)

Diese Stufe nervt mich, muss sie mir mal genauer anschauen. Aber ein Drop wäre extrem auf Grund der Gegebenheiten.

Vielleicht auch ne Bike-Sache???? Brauch zu Hause noch Argumente für mehr Federweg :D
 
Meinst du die netten Spitzkehren?

Auch.
Geht ja nach 5m handbreiten Trail mit dem Abschnitt am Geländer los - Kopfsache -, folgend mit einer fetten Steinkante - auch sicher nur eine Kopfsache, bzw. nur was für "nicht durchrauschende Gabeln" :mad: und geht dann mit den Spitzkehren - wovon mind. 2 nicht fahrbar sind denke ich - weiter.

(Die kurze Kletterkante bergauf mal aussen vor.)

Aber dann geil....

Kennst du den außenrum verlaufenden Stiegabschnitt - also Jägerstieg ohne Beginn ab Klippe?
Ist der auch komplett so wie der untere Abschnitt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst du den außenrum verlaufenden Stiegabschnitt - also Jägerstieg ohne Beginn ab Klippe?
Ist der auch komplett so wie der untere Abschnitt?

Weiß nicht, bin da bis jetzt nur einmal lang... und das bei Regen. War ziemlich übel die ganze Sache und ich letztendlich angenervt ;). Ab da zurück nach BH ist es aber eh mehr Autobahn als Trail.
 
würde sagen die stufe ist höher...ca nen meter mit 50cm absätzen (wenns die ist, die danny meint) man kann die auch nicht gerade runter fahren sondern muss die rechts, hangseitig anfahren und kommt im "auslauf" dann aber links bodeseitig. Is schon nich ohne ;)

Hab ich auch schon davor gestanden. 1 m passt, insgesamt fast noch etwas mehr. Das ganze in einer flachen Rechtskurve (droppen geht zu weit links raus) und nach links hängend. Glatter Schiefer und fast immer feucht. Relativ kurzer Übergang ins Flache. Wenn man nach links unfreiwillig absteigt,was nicht unwahrscheinlich ist, gehts ziemlich weit runter. Mit normalem AM und bei normalem Fahrkönnen sicherlich mehr als grenzwertig.
 
Da gibt's nur eins: mal wieder hinfahren wenn es leerer ist und genauer angucken. Nebenbei sind im B-Tal die Anstiege für mich die große Herausforderung, da schwierig aber eigentlich machbar. Muss ja nicht gleich bei Regen sein.
 
Hab ich auch schon davor gestanden. 1 m passt, insgesamt fast noch etwas mehr. Das ganze in einer flachen Rechtskurve (droppen geht zu weit links raus) und nach links hängend. Glatter Schiefer und fast immer feucht. Relativ kurzer Übergang ins Flache. Wenn man nach links unfreiwillig absteigt,was nicht unwahrscheinlich ist, gehts ziemlich weit runter. Mit normalem AM und bei normalem Fahrkönnen sicherlich mehr als grenzwertig.

Richtige Einschätzung.
Wollte gestern nochmal schauen, bin aber über Dambachtal hoch, um meine Trailtour "Ilsenburg-Thale" mit dem H-Grund zu krönen.

@Ritter Runkel - aus dem Kopf heraus mind. eine Stelle die bergauf Technik erfordert.
 
Achtung!
Am WE kommen die exakten Daten, hier schon mal die Vorinformation:
Unser Saisonabschluss-Wochenende findet am 26. und 27.10. statt! Es gibt diesmal mehrere parallele Touren, da die Runde mit 56 Leuten schon etwas zäh war... ;)
Samstag bei Bedarf schon ein oder zwei kleine Runden am Nachmittag, Samstagabend IG Harz Jahressitzung (müssen wir machen).
Sonntag dann auf jeden Fall eine AM Runde mit Sightseeing um Wernigerode bis Kloster Michaelstein, ca. 40km und 1.000 Hm sowie eine Enduro-Runde mit ca. 50km und 1.300 Hm, Verlauf so grob Zillierbachsperre, Drei Annen, Von-Eichendorff-Stieg, Alexanderstieg, Holy Trail.
Außerdem überlegen wir eine kleine 25-30km Familien- und Einsteigerrunde anzubieten.
 
Sitzung Plessenburg? (war bei Gründung schon platzmässig ausgereizt, wenn´s diesmal noch mehr werden? vielleicht geht ja outdoor noch)

Termin vorgemerkt :daumen:
(ob ich bis dahin ein fahrbares Bike habe, muss ich sehn)
 
Sitzung Plessenburg? (war bei Gründung schon platzmässig ausgereizt, wenn´s diesmal noch mehr werden? vielleicht geht ja outdoor noch)

Termin vorgemerkt :daumen:
(ob ich bis dahin ein fahrbares Bike habe, muss ich sehn)

Sitzung diesmal am Startort in der Harzpension Mann. Da kann jeder gleich duschen und im Anschluss machen wir die Sitzung.
Plessenburg macht die Enduro-Runde Rast.

Mein AM-Hardtail stünde für Notfälle zur Verfügung!
 
Zurück