Trailspaß mit André

Hallo an die Runde!
Nette Leute kennengelernt, leider war das Tempo etwas zu hoch für mich, so das ich den Frank zum Parkplatz begleitet habe. Und auf ein paar kleinen Umwegen nach Hause gefahren bin.
Gute Besserung Frank! (Hatte ich vergessen zu sagen.)
Und Berichte uns was daraus geworden ist.
 
Hey,

Schade wäre gern bis zum Ende mit gekommen !
Mit dem Bein ist alles gut, war zwar bei genauer Betrachtung heftiger wie es frisch ausgesehen hat, aber passt schon !
Beim nächsten mal bin ich wieder dabei, ich muss ja noch was besser fliegen lernen :-)

Gruß Frank
 
Hallo zusammen,

späte Rückmeldung von mir. Mir hat es auch viel Spaß gemacht. Mal wieder lustig und für mich persönlich sehr schön war der sehr heterogene Mix an Bikes die am Start waren. Von ziemlich potenten Enduros, über Bikes mit angebrochenem Hinterbau bis zur 29er Trailrakete alles dabei.

Helmut, tut mir leid das die Geschwindigkeit für Dich etwas zu hoch aber wie gesagt. Jeder fährt sein Tempo und die anderen warten unten und oben. Überhaupt kein Ding. Da ich normalerweise die rote Laterne abonniert habe weiß ich aber auch es blöd ist das Gefühl ist zu Gruppe aufzuhalten. Trotzdem noch mal meine Versicherung: "Kein Ding! Wir warten gerne."

Das mit dem Hund war wirklich mehr als unnötig. Als sich das Vieh hinsetze war ich mir nicht sicher ob das ne Attack- oder Kackposition darstellen sollte. Leider schien es wohl die Vorbereitung zur Attacke gewesen zu sein. Ich frage mich allerdings noch was Ihn bewogen hat Deine anstatt meiner Wade die Ehre zu geben. Die Besitzer und das Dumme Tier haben wirklich Glück, das Du nicht auf die Polizei bestanden hast. Ich hätte das wirklich verstanden. So uneinsichtig wie der Besitzer war, dürfte der nie wieder einen Hund führen.

Ich bin froh das mein Barometer nur bedingt recht behalten hat. Der kleine Schauer zu Anfang hat den Boden "entstaubt" und damit das fahren deutlich interessanter gemacht, hehe.

Zum Thema Kontrollverlust: In einer Zeit und Gesellschaft wo man immer die volle Kontrolle über im Idealfall alles und jeden zu haben hat, ist es sehr erholsam und erdent sich mal darauf einzulassen, nicht zu jeder Zeit die Kontrolle zu haben, vertrauen zu haben und die Dinge geschehen zu lassen. Vielleicht sollte ich Managerseminare in der Richtung anbieten.

kalkhoffpink schrieb:
25,4km, 720HM, 3:35 Std.

Merkwürdig mein Mobilfunktelefon sagt 34 km und 810 hm?! Die mehr Kilometer lassen sich mehr oder weniger mit der An- und Abfahrt erklären. Die fast 100 hm nicht, denn die Anfahrt ist eben. Bin ich so oft wieder rauf gelaufen?

Zu Deinem Bike: Der weiche Hinterbau: Ist das Bike spezifisch? Also ist das Bike bekannt dafür einen "weichen" Hinterbau zu haben? An der 10mm Achse alleine kann es nicht liegen, denn die haben andere Bikes auch und deren Hinterbau ist nicht ganz so weich. Das Bild: Schön in Szene gesetzt!

Den Matscheimer werde ich mir auch mal bauen. Guido und Du wart im Vergleich zu mir und Marion deutlich sauberer im Gesicht. Die Lösung scheint mir praktisch und nicht allzu hässlich.

Was das fliegen angeht, mache ich irgendwann noch mal eine spezielle Session "Airtime mit André" wo wir wirklich nur den ein oder anderen Spot anfahren und nur hüpfen, rauf laufen, hüpfen, rauf laufen etc. pp.

Bis bald im Wald
der André
 
Zuletzt bearbeitet:
@ André

Also bei den Eckdaten der Tour vertraue ich meinem Garmin 62s doch mehr als Deinem Mobiltelefon...:cool:

Mit weichem Hinterbau meinst Du jetzt die Dämpfereinstellung oder den Sitz des HR in den Dropouts? Die Dämpfereinstellung kann sicher optimiert werden, da ich zumeist mit 127mm hinten gefahren bin. Auf den meisten Touren war springen bislang aber auch nicht so das Thema. Die waren eher flowiger und technischer. Die 165mm Einstellung hab ich noch nicht so lange und da können sicher noch ein paar PSI in Luftkammer und Piggy.
Der Sitz in den Dropouts kommt durch die Adapterachse von 12er Maxle auf 10er Schnellspanner, die das WC nun mal hat. Ob das bei jedem Bike genau so ist weiß ich nicht. Ich hab auf jeden Fall z.B. kein Schleifproblem der Bremsscheibe.
Der Hinterbau selbst ist bei dem Freeride/Slopestyler auf jeden Fall ziemlich steif.

Ja, der Matscheimer am Vorderrad bringts echt…:daumen:

Für eine Jump-Session bin ich auch gerne zu haben. Auch Sebastian mit dem dann neuen Torque wird sich sicher gerne anschließen…

Ride on, Andreas
 
Ok, wer bietet mehr?

Mit weich meine ich nicht fluffig. Du hast ga gezeigt wie stark Dein Hinterrrad flext. Aber OK dann verstehe ich jetzt den Grund. Der Rahmen hat 12mm Dropouts aber das Laufrad nimmt nur eine 10mm Achse (???oder etwa umgekehrt???) und die Adapter lassen den Flex zu, richtig? Es liegt also weder am Rahmen noch ausschließlich an der 10mm Achse

Das hatte mich gewundert. Andere Rahmen mit 10mm Schnellspanner flexen ja nicht so krass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wer bietet mehr?

Mit weich meine ich nicht fluffig. Du hast ga gezeigt wie stark Dein Hinterrrad flext. Aber OK dann verstehe ich jetzt den Grund. Der Rahmen hat 12mm Dropouts aber das Laufrad nimmt nur eine 10mm Achse (???oder etwa umgekehrt???) und die Adapter lassen den Flex zu, richtig? Es liegt also weder am Rahmen noch ausschließlich an der 10mm Achse

Das hatte mich gewundert. Andere Rahmen mit 10mm Schnellspanner flexen ja nicht so krass.

Es ist genau umgekehrt, der DT Swiss EX1750 LRS ist eigentlich standard 135x12, nur am Wildcard passen nur die mageren 10er Schnellspanner. Ergo hab ich den LRS mit einer REVERSE Achse von 12 auf 10 adaptiert. Das flext halt "ein bisschen" aber beim nächsten Rahmen wird "alles" beser...:D
 
Mein Stereo z.B. hat ne 12mm Steckachse und der Hinterbau flext trotzdem wie sau (also ähnlich zu Deinem). Womit Du allerdings recht hast, Dein nächstes hat diese Probleme nicht. Das Ding ist bocksteif ;)
 
Da mein Termin, den ich gestern Abend ins LMB gestellt habe, weg ist und ich zur Zeit keinen Neuen anlegen kann, verkündige ich es halt nur hier. Ich starte am Sonntag den 02.12. um 10:00 Uhr am Schöllerhof zu einer netten kleinen Schlechtwetterrunde. Gebt mir Bescheid wenn ihr mitkommt und zieht Euch warm an und das in jeder Hinsicht :D

Griffige Reifen, wenig Luft, viel Vertrauen und ein bisschen Glück wird schon von Nöten sein um sturzfrei am Ausgangspunkt wieder anzukommen...



... nein natürlich nicht. Jeder wie er kann und will aber wir lassen nichts aus. Im Zweifel wird halt getragen oder geschoben.

Bis später
der André
 
Da mein Termin, den ich gestern Abend ins LMB gestellt habe, weg ist und ich zur Zeit keinen Neuen anlegen kann, verkündige ich es halt nur hier. Ich starte am Sonntag den 02.12. um 10:00 Uhr am Schöllerhof zu einer netten kleinen Schlechtwetterrunde. Gebt mir Bescheid wenn ihr mitkommt und zieht Euch warm an und das in jeder Hinsicht :D

Griffige Reifen, wenig Luft, viel Vertrauen und ein bisschen Glück wird schon von Nöten sein um sturzfrei am Ausgangspunkt wieder anzukommen...



... nein natürlich nicht. Jeder wie er kann und will aber wir lassen nichts aus. Im Zweifel wird halt getragen oder geschoben.

Bis später
der André

Hi André,

wir sind vermutlich zufällig auch am Sonntag (je nach Wetter) am Parkplatz Schöllerhof um mit den neuen "Skills" mal wieder eine Frosthelm-Tour zu drehen. Von den asphaltfreien Anteilen her immer noch eine der besten Touren und bei dem Wetter nicht zu schwierig.

Ob wir es allerdings bis 10:00 Uhr schaffen weiß ich nicht. Realistischer ist eher 10:30-11:00 Uhr.

Wir wären bislang zu viert - vielleicht sieht man sich,

Andreas
 
Grenzwertige Konditionen heute. War eine üble Rutscherei.
Als verantwortungsbewusste Biker haben wir in gegenseitigem Einvernehmen die Tour nach der Hälfte abgebrochen....

Hat trotzdem Spaß gemacht, wenn auch die anschließende Wäsche sicher länger dauert als die Tour selbst...:rolleyes:

Better Luck next time...:daumen:

 
Zuletzt bearbeitet:
das können wir toppen und das ist im Sommer
medium_P1100400.jpg
 
Ja flutschig war es ein bisschen. Wir haben auch die Tour kurz gehalten. Das schöne dabei ist, das selbst einfache bekannte, ja fast langweilige Abfahrten eine ganz neue Dimension bekommen.

Ich dachte letzte Woche sollte die letzte Tour für den gebrochenen Rahmen sein?
 
Dass der André aber auch so ein Frühaufsteher ist...und das am heiligen Sonntag....:rolleyes:...ich wär ja grundsätzlich für 11:00 Uhr, dann kann man Samstag Abends auch noch bissel entspannter abfeiern...:D

Zumindest so eine Anregung fürs nächste mal...
 
Da triffst Du bei mir auf Granit. Ich würde im Sommer am liebsten sogar noch früher starten. Später auf keinen Fall. Am Nachmittag steht bei mir Familie auf dem Plan und DAS IST HEILIG!
 
Zurück