Trailtech HID Sammelbestellung

HAllo Nikolauzi,

hört sich gut an. :daumen: Bin leider elektronisch ein ziemlicher Laie, deshalb erstmal ein paar doofe Fragen:
Könnte ich einen Elko wie im Reicheltkatalog Best.Nr. ax10000/16 nehmen?
Also 10000µF und 16V? Oder muß er höhere Spannungen verkraften können?
Da diese Elkos ja + und - haben, wo und wie rum hast du den denn eingebaut? :confused: Sorry für die blöde Frage, aber ich hab von elektronischen Bauteilen echt keinen Schimmer. :( Wird doch bestimmt hinter dem Akku in den Positiv-Leiter eingelötet, oder? Mit dem Plus zum Akku hin?

MFG Tobias
 
Hi Schlammhamster,
yep, hast Du richtig erkannt! Die 10.000uF/16V sollten passen, die Endspannung des Akkus ist zwar marginal höher, aber das pascht scho':)

Pos. Anschluß an Akku +, negativer an Akku -, also parallel zur Lampe.
Der puffert die erste Stromspitze der Lampe ab. Es könnte auch ein kleinerer funtionieren, aber hatte gerade keinen anderen zur Hand...
Wichtig: Der Elko muß vor der Lampe angeschlossen werden (also schon voll sein, wenn Du die Lampe startest), z.B. direkt an den Akku, ohne Schalter.
Der zieht zwar einen kleinen Leckstrom, aber nur ca. 10µA...

Gruß,
Der Nikolauzi
 
SchlammHamster schrieb:
P.S. hab den leisen Verdacht daß in meiner Lampe statt des erhofften und bestelleten Flood ein Spot steckt. Kann ich das irgendwie erkennen? (außer daß mein Lichtkegel mehr dem des Spot ähnelt?) auf der "Birne" steht 129 16203, sonst nix.

@J-Coop: In welchem Abstand sind die Beamshots aufgenommen?

Die Beamshots sind aus etwa 2m Entfernung aufgenommen, aber das war ja nur um mal den Vergleich zwischen Spot und Flood darzustellen.

Ansonsten habe ich mal noch ein Bild von den Reflektoren gemacht.

Der Spot hat viel mehr Facetten ist auf dem Bild also der rechte. Ich denke mit dem Bild sollte jeder erkennen können, was in seiner Lampe steckt:
 

Anhänge

  • spot-flood.jpg
    spot-flood.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 184
Route66 schrieb:
Der Ballast B10N002 (schwarzes & rotes Anschlusskabel) ist z. B. für nen Spannungsbereich von 12,8 bis 13,6 Volt DC spezifiziert. Der funktioniert vielleicht auch noch bei 14 Volt aber viel höher würde ich den nicht betreiben.

Gruzz

Und GENAU deshalb funzt die sch... Lampe nur unzureichend mit einem Bleiakku.:wut:
Vielleicht auch Streuungsbedingt geht meine immer bei < 12V aus :wut: :wut: .
Und ich dachte ich könnte zwischen 12V und 14,5V hin und her schalten(mit und ohne Wandler) :mad: :mad:
@ Nobbe Wann machst Du die nächste Sammelbestellung wegen einer Lampe mit einem B10BN001?:D
So hat das keinen Wert. Auch wenn mein Regler nun 76% Wirkungsgrad erreicht würde ich gerne auch ohne fahren können. :mad:

Armin
 
Hi zusammen,
habe mal den Einschaltstrom gemessen, also beim Start zieht der Ballast für etwa 500µs 8-10A, das wird wohl die Hochspannung sein, wenn die Lampe zündet, also das Plasma ganz am Anfang noch nicht ausgebildet ist und der erste Funke überspringt (phys.: Kurzschluß).
Danach regelt der Ballast sehr schnell runter (ca. 200µs).
Dadurch kommt es bei Akkus mit Komplettschutz (Überstrom) schnell zu einer Abschaltung. Lösung: Elko 1000-10000µF parallel zum Akku, dann läuft's!

Vorteil von Komplettschutz: man braucht keine Sicherung, der Akku schaltet ab und beim Abstecken der Last wieder ein:)

Gruß,
Der Nikolauzi
 
Yippie, nach einer kleinen Irrfahrt ist meine Lampe auch da. Leider wars gestern schon zu spät zum Testen, aber das wird heute nachgeholt (wenn also in den Nachrichten was über eine Flugzeugnotlandung mitten in der Pampa nahe Frankfurt kommt... :D

Nur noch ne Frage:
Ich hab (natürlich) damals bei Reichelt die falsche Grösse an Steckern geordert, somit passen meine bereits umgebauten Akkus natürlich nicht :mad: (naja, hätt ja auch vorher fragen können :rolleyes: ) Weiss jemand zufällig, wie die genaue Bezeichnung dieser hohlstecker ist. Bei der Variantenvielfalt blick ich nicht mehr durch...
Und dazu noch: Obs diese Orijinoal-Stecker von Trailtech auch irgendwo einzeln gibt? Die scheinen mir perfekt für jegliche Art von Selbstbaulampe zu sein, robust, lösen sich nicht sofort... ich will die haben...
 
@nikolauzi

bin nich so der e-technik freak aber elko heisst elektrolytkondensator?
parallel zum akku?
vorm schalter oder dahinter und parallel heisst, das eine beinchen an die eine leistung, und das andere an die andere leitung so dass die quasi kurzgeschlossen werden, was sie aber nich werden weil der kondensator ja zu macht...hab ich das richtig verstanden?
 
@Hugo
Wow, das hört sich ja gefährlich an ;)

Nein, ist im Prinzip ganz richtig, der El(ektrolyt)ko(ndensator) ist wie ein kleiner Akku, der wird parallel zum Akku angeschlossen, d.h. zwischen Akku und Schalter (z.B. direkt an die beiden original +/- Akkukontakte).
Sinn: Er speichert Energie und stellt die dann im Einschaltmoment der Lampe, wo diese einen kurzen aber hohen Energieschub braucht, zur Verfügung. Da er, vom Akku aus gesehen, hinter der Überstromerkennung liegt, sieht der Akku diesen Impuls nicht und schaltet nicht ab...

Du mußt nur beachten, daß der Elko gepolt ist, d.h. er hat wie ein Akku einen Plus- und einen Minuspol, nicht vertauschen!!! Sonst gibt's 'nen Knall und viel Gestank:)

Ich hoffe, ich konnte Dich ein wenig erleuchten;)
Ansonsten einfach fragen:)

Gruß,
Der Nikolauzi
 
okay...also wahrscheinl. dann plus an plus und umgekehrt, gell?
wie is das mit der spannung...reicht da einer wie zb 10.000/16
also 16volt, oder doch lieber die 25V variante?

10mf is aber schon ganz schoen viel oder?
weil wirklich handlich sind die dann nicht mehr, oder?
 
@ Hugo

10000µF geht wohl noch von der Größe... Da ich aber überhaupt keine Vorstellung hatte wie groß die Dinger sind, hab ich mir bei Pollin einen Elko 25000µF/25V bestellt. Gemäß des Mottos "Viel hilft Viel". Als das Ding dann ankam hab ich ganz schön geschluckt: es hat die Traummaße von 72x37mm! Aber zum Glück hatte ich noch einen 5600µF 16V mitbestellt, kam 20ct. Der Große nur 1?, so daß sich der Verlust in Grenzen hielt... Muß jetzt mal sehen wem ich dieses Riesending aufschwatzen soll... Vielleicht für ne Auto-Hifi-Anlage zu Stützung des Bordnetzes...

MFG Tobias
 
LIIIIIIIIIICCCCCCCCCCCHHHHHHHHHHHHHHHTTTTTTTTTTTTTTTTTT!!!!!!

LICHT! Licht! :D Wollte bloß kurz bescheid geben: Mein Akku ist eben vollendet worden und funktioniert!
@ Hugo
5600µF/16V funktioniert und ist auch schön klein und billig!!!
@ Nikolauzi
Vielen Dank für den guten Rat mit dem Elko!!!
@ Nobbe
Vielen Dank für die Super Aktion mit der Lampe!!!
@ ralfinessen
Vielen Dank für die Ersatzplatine!!!

Natürlich auch ein :love: an alle die mir sonst noch hilfreich zur Seite standen!! So, ich geh jetzt ins Labor um mich von dem Faktum abzulenken, daß es noch ganze 4!!!! :heul: Stunden bis zum Dunkelwerden sind!

Tobias :daumen:
 
Bergnafahre schrieb:
Und GENAU deshalb funzt die sch... Lampe nur unzureichend mit einem Bleiakku.:wut:
Vielleicht auch Streuungsbedingt geht meine immer bei < 12V aus :wut: :wut: .
Und ich dachte ich könnte zwischen 12V und 14,5V hin und her schalten(mit und ohne Wandler) :mad: :mad:
@ Nobbe Wann machst Du die nächste Sammelbestellung wegen einer Lampe mit einem B10BN001?:D
So hat das keinen Wert. Auch wenn mein Regler nun 76% Wirkungsgrad erreicht würde ich gerne auch ohne fahren können. :mad:

Armin

Tach,
kanns vielleicht an Deinem Akku liegen? Ich hab jetzt seit einer Stunde testweise mal die Trailtech an meinen 7,9Ah-12V-Bleiakku angeschlossen. Die Stromaufnahme ist am Anfang von 1.30 auf 1.39A angesteigen und verbleibt jetzt schon seit spülmaschine-bestücken, emails-lesen, waschmaschine-befüllen bei diesem Wert. :D
Am 2.9Ah-Akku ging sie aber nach 5min aus, der ist definitiv unterdimensioniert.
Komischerweise leuchtet trotzdem die blaue LED, obwohl ja eigentlich die grüne aufleuchten sollte (selbst am kleinen Akku war nur die blaue an)
 
Zombie025 schrieb:
Tach,
kanns vielleicht an Deinem Akku liegen? Ich hab jetzt seit einer Stunde testweise mal die Trailtech an meinen 7,9Ah-12V-Bleiakku angeschlossen. Die Stromaufnahme ist am Anfang von 1.30 auf 1.39A angesteigen und verbleibt jetzt schon seit spülmaschine-bestücken, emails-lesen, waschmaschine-befüllen bei diesem Wert. :D
Am 2.9Ah-Akku ging sie aber nach 5min aus, der ist definitiv unterdimensioniert.
Komischerweise leuchtet trotzdem die blaue LED, obwohl ja eigentlich die grüne aufleuchten sollte (selbst am kleinen Akku war nur die blaue an)

Hallo
Unterdimensioniert; Mag vielleicht sein, wobei das aber bei einem 4,5 AH-Akku wohl eher nicht zutreffend ist.
Ich hab meine Messung auf jeden Fall am Labornetzgerät gemacht während ich mit dem Multimeter die Spannung kontrollierte. Bei angezeigten 11,95V ging sie aus (die Lampe), was mich bei einem B10N002 nicht unbedingt wundert wenn man das WA-Datenblatt anschaut. Der Mikrocontroller wird sich wahrscheinlich auch noch ein paar Millivolt Spannungsabfall klauen, so dass am Vorschaltgerät der WA noch weniger ankommt.:mad:
Und wenn man dann noch betrachtet, dass der Akku erst bei ca 10V richtig leer ist dann ist das nicht die richtige Lampe für mich. Daher auch: Trailtech for Sale (mit Flood) http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=143353

Gruß Armin
 
Na gut, man soll ja niemanden zu seinem Glück zwingen ;) Mit Labornetzteilen usw. kann ich natürlich nicht dienen, wollte nur mal betonen, dass die Lampe immer noch leuchtet :D (dank offenem Fenster und Durchzug gibts auch keine Hitzeprobleme)
 
Hi miteinander,

also das eine HID bei Unterspannung ausgeht ist klar. Das Problem haben wir ja bei dem 35 Watt HID Projekt bei der Dimmfunktion die ganze Zeit gehabt. Da ist es nur mittlerweile so, daß ein spezieller Microcontroller nebst speziellem Ballast zum Einsatz kommt, der bei gedimmter Lampe ständig den Brennvorgang überwacht und falls die Lampe ausgeht (bei geringen Leistungen am Limit kann man sie sogar ausschütteln - oder über eine Wurzel fahren .......) dann wird blitzschnell neu gezündet (das geht aber nur bei den größeren HIDs - die kleinen brauchen ja bekanntlich eine kleine Pause) - usw. Falls der Controller merkt, daß die Akkuspannung nicht mehr ausreicht, unterläßt er automatisch weitere Zündversuche, etc.

Bei den WA HIDs mit 10 Watt ist Unterspannung aber eben absolut tödlich. Deshalb werden die Teile ja meißtens eher übersteuert (ist auch z.B. in Taucherlampen etc. der Fall).

Ich werd wohl eine weitere Sammelbestellung machen, da viele mittlerweilen wieder gefragt haben - den "kleineren" Ballast (10,2 Volt) kann man allerdings bei Trailtech als Option oder so nicht ordern - die haben "nur" ihre Standardlampen - theoretisch wäre es natürlich möglich den auszutauschen - dabei gibt es aber 2 Probleme:

1. Der mc von Trailtech paßt dasnn nicht mehr

2. einen einzelnen 10,2 Volt Ballast kann man zwar "auf dem Papier" direkt bei WA bestellen - die melden sich dann sogar bei einem per Mail ........ jedoch um zu sagen, daß man sich mit soner Minifutzeleinzelbestellung verpi...... soll :mad: - o.k. war etwas freundlicher formuliert .... :)

Viele Grüsse,
Norbert
 
ich hab mir des alles sehr interressiert durchgelesen und hab meinen plan vom selbstgedrehten alu-gehäuse erst ma auf eis gelegt :D .
sieht des auf dem bild von j-coop bloß so aus oder is der 13° brenner vom gehäuse her kürzer gebaut?
würde nämlich an der nächsten sammelbestellung gern teilnehmen (hoffentlich machst du dir nochma die arbeit :daumen: ) und dann nen 13° brenner bestellen. wann könnte denn vorraussichtlich die nächste bestellung losgehen?
 
So, die Wildschweine im Taunus erkennen mich nun schon am Licht und nehmen reißaus :lol:
Aber, bei verwinkelten Trails ist mir die Trailtech oft etwas zu spottig:(
Und als Helmlampe, naja, ich will nicht, daß mir beim Crash als erstes die Lampe durch den Kopf geht:eek:

Deshalb mein Gedanke: meine Brille davor halten... (nee, nicht während der Fahrt, Kinder, versucht es erst garnicht :lol: )
Und siehe da: der Lichtpunkt wurde (etwas) größer, bin wohl nicht kurzsichtig genug (-4.25/-3.75). Mit anderen Linsen, die ich hier hatte, waren die Ergebnisse schon ganz nett, aber mit den falschen Linsen gibt's halt eher einen Diaprojektor, wobei das Abbild des Reflektors im Wald auch sehr individuell aussieht;)
Deshalb mein Aufruf an alle Kurzsichtigen: Wenn Ihr mehr habt, probiert es doch mal, vielleicht mit -10? Bitte Ergebnisse posten. Meine Vorstellung wäre eine herunterklappbare Linse für Trails...

Gruß,
Der Nikolauzi

P.S.: Vorsicht mit Kunststofflinsen :D
 
Hallo Niklauzi,
einen Lichtstrahl kannst Du horizontal aufweiten, indem Du einen runden Acrylglas-Stab senkrecht davor montierst.
Vertikal aufweiten macht vermutlich weniger Sinn.
Gruss,
Martin
 
Hi Won,
gute Idee, aber die Aufsplittung ist mir etwas zu unkontrolliert...
Werde es aber dennoch mal ausprobieren:)
Außerdem, bei einer gleichmäßigen Aufweitung sieht man, was direkt vor einem ist, auf dem Boden als auch in der Luft;)

Andere Idee:
Einparkhilfe (nein, nicht die teuren Kameras), hat vielleicht jemand eine Fresnellinse hinten im Auto? Habe 'leider' kein Auto:) Die gibt's ja für ein paar Euro im Baumarkt...
Wäre nett, wenn das jemand mal vorher grob testen könnte :daumen:

Gruß,
Der Nikolauzi
 
hast du eigentl. die 6 oder 13 grad version....nur so nebenbei gefragt

ob die fresnellinsen ausm baumarkt funktioniern weiss ich nich, koennste mir aber vorstellen dass die die temperaturen nich so gern moegen :rolleyes:
 
Hi zusammen:

NEUE SAMMELBESTELLUNG :) :) :) :)

Weil hier jetzt so viele per PM oder direkt im Forum oder aus dem Bekanntenkreis nach einer weiteren Trailtech Sammelbestellung gefragt haben:

Hier ist die ZWEITE Sammelbestellung

ich werde so in ca. einer Woche dann (falls wirklich genug Lampen zusammnkommen und die bei Trailtech auch wirklich wieder welche liefern können) eine weitere Sammelbestellung machen.

Wie gehabt - Zeug einfach über den Shop bestellen und abwarten - Fortgang der Bestellung werde ich dann in gewohnter Art und Weise wieder posten.

Viele Grüsse,
Norbert
 
wie viele bestellungen brauchste denn in etwa noch um ie sache rentabel zu machen....hab zwar schon einen bestellt kenn aber evtl. noch n paar leute die sich dafuer begeistern koennten
 
Zurück