Trainiert Ihr auch mit Zwift?

Koppel den Kickr nur mit einem Gerät. Dann öffne Zwift und fahre doch mal ein Workout. Oder London durch den Park. Da gibt es einige Höhenmeter. Hast du denn im Menü ERG überhaupt eingestellt?


Gesendet von iPad mit klatapaT
 

Anzeige

Re: Trainiert Ihr auch mit Zwift?
So gestern habe ich auch mein "Setup" bekommen. Auch gleich mal Zwift gestartet, allerdings komm ich mit dem Erg mode nicht ganz klar. Ich habe zu Beginn den FTP test gemacht. Das Ergebnis weiß ich nicht auswendig, aber sagen wir mal 150. Wenn ich nun ein Workout starte im Erg-Mode kann ich ja eine Wattage wählen. Entspricht diese dann des errechneten FTP? Muss ich das dann manuell einstellen? Weil ich kann den Regler ja selbst verschieben... und ich habe keine Ahnung was jetzt für mich sinnvoll ist. Kann mir jemand sagen wie ich den richtig einstelle? Ich denke es wird individuell sein, welcher Wert reinkommt, aber woher weiß ich was korrekt ist?
 
ERG mode heisst doch imho nur, dass Du immer mit der eingestellten Wattzahl fährst. D.h. unabhängig von der Kadenz wirst Du immer z.B. 150W treten. Ergometer halt. Imho ist das manuell einstellbar und wird nicht vorgegeben.
 
Du kannst den FTP Test machen und Zwift spuckt Dir dann "Deinen" Wert aus, mit dem Du auch trainieren kannst. Man kann den Regler auch verschieben. Wenn du jetzt bei Zwift die Trainingsprogramme abfährst, wie z. B. The Gorby, werden die Intervalle entsprechend deiner Schwelle (FTP) angepasst.

So gibt es verschiedene Trainingsprogramme, z. B. Race Prep, FTP-Booster etc. Die basieren alle auf deinem FTP Wert. Wenn du jetzt aber frei fährst und permanent über deiner Schwelle trittst, wird dir Zwift sagen, dass eine neuer FTP Wert ermittelt wurde und nimmt diesen als Referenz.
 
Also sollte ich, wenn ich ein Training mach, dann auch den FTP wert einstellen den es mir im Test ausgespuckt hat. außer ich möchte es schwerer haben, dann ein höheren wert?

Ich habe aus dem Test noch nichts gemacht. Den Test selbst fand ich gut weil mir gesagt wurde "mehr power" "weniger power" bla bla. Wird das in den Trainings dann auch so gemacht?
 
Eigentlich stellt der sich selber ein. Höherer Wert = mehr Watt. Bei den Trainings sagt er dir nicht mehr Power oder weniger Power. Das regelt dann die Rolle (War doch ne Smartrolle, oder?) Du kannst dann im Training fahren und siehst im unteren Bildschirmbereich in welcher "Zone" die fährst (grau, grün, blau, orange, rot), relativ zu deinem FTP Wert.
 
Also sollte ich, wenn ich ein Training mach, dann auch den FTP wert einstellen den es mir im Test ausgespuckt hat. außer ich möchte es schwerer haben, dann ein höheren wert?

Ich habe aus dem Test noch nichts gemacht. Den Test selbst fand ich gut weil mir gesagt wurde "mehr power" "weniger power" bla bla. Wird das in den Trainings dann auch so gemacht?

Nein...in den Workouts gibt dir Zwift die Werte vor, und dein Trainer hält diese dann ensprechend...also wenn du langsamer trittst erhöht der Trainer den Widerstand...das ist ja genau der ERG-Modus!
 
Ich hab irgendwie so das Gefühl dass bei meiner Einstellung was nicht passt...

ich habe den FTP test gemacht und dann habe ich im Startfenster ein Training ausgewählt. Den Haken bei ERG gesetzt. Ich konnte aber den slider noch einstellen wie viel Wattage ich haben will...

Oder ich steh extremst auf dem schlauch.
 
Aber eigentlich sollte der Slider auf dem Wert des Tests stehen. Also einfach da lassen, wo er ist.

Gewöhne dich erstmal ans Drinnenfahren.....da läuft schön die Suppe.:-)
 
Neugierig wie ich bin/war, hab ich natürlich sofort an dem Regler gespielt. Das Ergebnis des FTP-Test seh ich ja in den Einstellungen wo ich auch meinen Namen usw. ändern kann?
 
Kann ich dir jetzt gar nicht sagen, ob der Wert da noch irgendwo steht...sonst stell ihn doch auf 150 und fahre frei. Dann wird er auch angepasst. Da siehst du auch immer deinen aktuellen Wattwert. Zieh Dir auch die Zwift App fürs Handy.
 
ls erstes fiel mir auf, dass die Reichweite meines dazu gekauften USB Ant+ Dongles extrem gering ist.

Das ist normal, die meisten ANT+ Dongle haben eine sehr bescheidene Reichweite. Mehr als 'direkt daneben' sollte aber schon gehen - Mein Dongle (deinem ähnlich) funktioniert auch bei gut 1m Abstand noch einwandfrei. Bei mehr wird's zickig, aber dann hilft ein USB Verlängerungskabel (normales reicht aus, habe ein billiges von Amazn Basic).

Neugierig wie ich bin/war, hab ich natürlich sofort an dem Regler gespielt. Das Ergebnis des FTP-Test seh ich ja in den Einstellungen wo ich auch meinen Namen usw. ändern kann?

Ja, da siehst du deinen FTP Wert. Der ist die Ausgangslage für die Watt Werte in allen Workouts im Sinne von 'Leistung im Intervall = 80% FTP etc.'

Den Wert manuell umstellen ist eigentlich unnötig bzw. sogar kontraproduktiv. Wenn er dir zu niedrig vorkommt ggf. den FTP Test wiederholen. Und falls dir die Watt Werte in den Workout Vorgaben nicht zusagen kannst du auch easy eigene Workouts erstellen und Watt-genau nachfahren ;)
 
Hat von euch jemand auch schon den Bkool Simulator getestet? Wenn ja, wie waren eure Erfahrungen im Vergleich zu Zwift?
 
Habe ich gestern bei den Six days drauf gesessen. Machte einen ganz coolen Eindruck. Da sind ja tausende Strecken hinterlegt und man kann seine eigene Runde auch hochladen.


Gesendet von iPad mit klatapaT
 
So, nun sind auch ein paar Tage ins Land gegangen seitdem ich die Rolle bekommen habe und ich saß nun fast jeden Tag auf der Rolle und es macht Spaß :)

Aktuell "arbeite" ich das 6wk Beginner FTP Builder Workout ab. Ich bilde mir ein auch einen Trainingseffekt im Sinne von "Es ist weniger anstrengend wie zu Beginn" zu bemerken.

Allerdings frage ich mich ob die Wahl dieses Workouts die richtige Entscheidung gewesen ist.

Nachdem ich von diesen ganzen Workouts und deren Ziel relativ wenig Ahnung habe, hat sich das Beginner FTP Builder für mich als "Anfänger" sinvoll angehört.

Mein Ziel und der Hintergrund der Anschaffung war (und ist) die Erhaltung und Verbesserung meiner Ausdauer und der generellen Leistung auf dem Rad. Mit welchen Workouts bzw. mehrwöchigen Programmen ist das erreichbar?

Im Sommer bin ich ausschließlich mit meinem Enduro unterwegs, d.h. Touren bis ca. 1.500 hm und ca. 20-30 km pro Tour. (natürlich mal mehr oder weniger, je nachdem was die Berge halt hergeben)
 
Eigentlich ist das relativ egal, wenn allgemeine Erhaltung/Steigerung der Fitness das Ziel ist. Relevanter wird es wenn man spezifisch auf bestimmte Fähigkeiten (z.B. Sprint) trainiert.

Zwift passt die Intensität deines Workouts an deine FTP an - sofern noch nicht gemacht, einfach einen FTP-Test fahren und dann passt die Belastung automatisch zu deinem Fitnesslevel.
 
Ok. Ich denke ich werde die 6 Wochen durchziehen. dann den FTP neu machen und dann wieder von vorn.

Außerdem habe ich das Problem mit dem Flow Smart T2240 das ich 2 verschiedene Trainer in Zwift angezeigt bekomme:

TACX PWR 27998 (Symbol: Kreis mit Blitz)
TACX FLOW 27998 (Symbol: Zeichen für Rolle; Rad mit Rolle)

Was soll das? Es ist definitiv keine andere Rolle verfügbar. Welche nehme ich da jetzt?!
 
dann den FTP neu machen und dann wieder von vorn.

Kannst du natürlich machen und gerade am Ende eines 6 Wochen Programms ist das auch interessant, musst du aber nicht. Zwift erkennt automatisch, wenn dein FTP gestiegen ist und zeigt dir das an ;)

Was soll das? Es ist definitiv keine andere Rolle verfügbar. Welche nehme ich da jetzt?!

Das ist normal. Deine Rolle wird gleichzeitig auch als Powermeter (das mit dem PWR Kürzel). Welchen davon du nimmst ist egal.
 
Kannst du natürlich machen und gerade am Ende eines 6 Wochen Programms ist das auch interessant, musst du aber nicht. Zwift erkennt automatisch, wenn dein FTP gestiegen ist und zeigt dir das an ;)

Zwift erkennt die neue FTP nur, wenn du 20 Minuten Vollgas gefahren bist...wenn Du das nicht tust, wird Zwift die auch keine gestiegene FTP melden. Das heisst im Endeffekt, dass Du schon einen Test fahren musst. Dies muss nur nicht unbedingt ein Test in Form des Workouts sein!
 
Danke für die Infos!

Hat von euch eigentlich auch jemand das Problem dass die Utility App nicht damit klar kommt den Trainier zu kalibrieren?

Als ich das erste mal alles aufgebaut habe, hat die Kalibrierung noch geklappt. Dann habe ich alles in den Keller verfrachtet. Ohne dass ich an irgendeiner Stellschraube gedreht hätte. Seitdem geht die Kalibrierung nicht mehr. Die App sagt mir ich soll bis 30 km/h treten und dass ich dann ausrollen soll. habe ich gemacht und es kommt immer eine Fehlermeldung. Im FAQ von Tacx steht dass ich evtl. zu viel oder zu wenig anpressdruck hätte. also habe ich danach doch die schraube verstellt. Allerdings bekomme ich noch immer diese Fehlermeldung. Es wundert mich halt warum es beim ersten mal noch tadellos geklappt hat, und jetzt auf einmal nicht mehr? Firmware ist auch auf dem neuesten Stand. Der Trainer habe ich auch schon mehrmals vom Netz getrennt und wieder angehängt.
 
Zurück