Trainiert Ihr auch mit Zwift?

Anzeige

Re: Trainiert Ihr auch mit Zwift?
Ich habe 3 Stages Powermeter die alle gleich messen. Ein Stages Powermeter der Generation 2 am MTB und die zwei anderen sind Stages der Generation 3 einmal an der Kurbel rechts und der andere links.
.
ist bei mir auch so, 3 Stages durchaus gleich/ähnlich, im Vergleich zu allen anderen Wattkurbeln weit drunter. Ist aber eigentlich Wurst. Fährst du sehr hochfrequent? Ich ja, wenn ich mich auf andere Wattmesser setze und jemand mit niedrigerer Frequenz meinen Stages fährt ist das Gap viel niedriger. Konnt ich mir bzw jemand mir bisher auch nicht erklären
 
Vielen Dank soweit, also müsste es dann wohl klappen, nur blöd das es keine SPD Pedale mit Wattmessung gibt, so sind neue Schuhe wohl auch von Nöten.
Oh Mann, und das nur wegen bissl Zwift.
@CrossX, ja ist leider so, es gibt nur einmal im Jahr ne Topform und die provoziert man, in dem man allmählich von GA1 auf Intevalle und Tempofahrten wechselt. Natürlich erst kurz vor der Saison das ganze. GA2 kann man sich eigentlich komplett schenken. Kann diese Video echt empfehlen, besser kann man‘s nicht erklären.
 
Bei mir ist es so, die Stages sind wirklich sehr genau. Ich bin viele Runden mit anderen Leuten und verschiedenen Systemen gefahren, wir hatten immer vergleichbare Werte. Wenn das Fahrergewicht gestimmt hatte lagen die Unterschiede bei 1-2W im Schnitt. Alles wirklich super genau.

Nur der Tacx Neo misst definitiv zu wenig. Es ist aber auch egal wenn man keine Rennen auf Zwift damit fahren will. Dort sind die Unterschiede dann natürlich nicht mehr tolerierbar.

Seien wir mal ehrlich, Rennen fährt man auf der Strasse oder im Wald aber doch nicht am Computer.
 
Sehe ich genau so, Rennen sind schon daher unrealistisch, weil mal nur eine falschen w/kg Zahl angeben muss um sich Vorteile zu verschaffen. Bin mir sicher, viele machen das auch. Mir geht es eher darum zu sehen ob ich über die Dauer bei gleichem Puls mehr Watt treten kann. Zwift würde ich ausschließlich zum Grundlagentraining nutzen, eventuell im Sommer bei zeitknappheit oder Unwetter auch für Intervalle.
 
Gibt es Erfahrungswerte, wie genau der Wahoo kickr Core in etwa misst?
Mich wundert ein wenig, dass die Wattzahl bei mir stark schwankt. Auch wenn ich versuche möglichst gleichmäßig zu treten, hüpft die Wattzahl um +-15 Watt auf und ab.
 
Meine mich erinnern zu können das es da mal eine Einstellung die hieß „glätten“ gab, aber keine Ahnung ob das jetzt Trainer bezogen ist oder allgemein eine Menüeinstellung.Ansonsten natürlich wie immer Firmware Update nicht vergessen.
 
Hatte vor kurzem mal das gleiche Problem und wollte auch wissen ob Zwift mit einem Spinning Bike funktioniert weil ich ebenfalls das Fahrgefühl um Welten besser finde als wie auf einem Smart Trainer. Es funktioniert. Hier die Antwort vom Support.

Ja, Sie können Ihr Spinningbike mit Zwift benutzen, wenn Sie nur Powermeter Pedale mit Bluetooth als Leistungsquelle benutzen. Alle relevanten Daten werden von den Pedalen generiert. Die Steigung wird nicht simuliert, aber Sie können den Widerstand steuern.

Frage mich nur ob‘s die Kohle auch wirklich wert ist und nicht irgendwann langweilig wird, gerade weil ich eben auch kein Bock habe im Winter Rennen zu fahren und nur an der Grundlagenentwicklung interessiert bin.
 
Kauf dir einen richtig guten Smart Trainer, dann fühlt sich das fahren auch richtig gut an :daumen:

Ein SpinningBike kann ich mir nur schwer vorstellen, das passt irgendwie nicht.
Bin auch 2Winter mit einem solchen Bike gefahren allerings ohne Zwift.
 
Nur der Tacx Neo misst definitiv zu wenig.
Seltsam dass es beispielsweise bei DC Rainmaker heisst, dass die Daten valide sind.
Kann ich persönlich auch bestätigen. Die Werte sind auch im Vergleich zu meinem SRM vollkommen ok.
Der Power2Max den ich besitze zeigt allerdings immer etwas weniger an, als die Neo Rolle.
Aber hey, wenn die Neo wirklich 20W zu wenig anzeigen würde, dann müsst ihr euch alle in 2019 warm anziehen. :D


Rückschlüsse in Bezug auf valide Powermeter Daten, mit einem einseitigen Stages zu machen, ist schon "mutig"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich. Und?
Stages Systems sind alles andere als genau, wenn man valide Daten möchte.
Sollte doch auch mittlerweile überall angekommen sein.
Das die Daten für dich passen, ist doch fein. Nur hier zu erzählen, dass die Neo generell zu wenig misst, ist unseriös und wird potentielle Kaufinteressenten wohl verunsichern.

Wie hast Du denn mit deinen Trainingspartner verglichen? Nebenher gefahren? Gleichen Berg bei Strava verglichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Kurbelmesssysteme messen schon mal dort wo die Kraft auch anliegt, beim Neo und allen anderen Direct Trainern ist das nicht der Fall. Das ist auch ein Grund warum die Genauigkeit der verwendeten Systeme Hersteller unabhängig so stark schwankt.

Wenn Du oben genau gelesen hättest fahre ich 3 Stages Systeme, Freunde und Bekannte fahren diverse andere Systeme. Ich behaupte auch nicht das die Stages genau messen, allerdings liefern andere Systeme unter vergleichbaren Bedingungen Ergebnisse die um max. 1-2% abweichen. Das ist absolut tolerierbar.

Auch habe ich nicht geschrieben das alle Neo falsch messen, aber meiner weicht eben doch relativ stark im Vergleich zu anderen Systemen ab. Es kann ein Einzelfall sein, ich weiß es schlicht nicht und ich werde jetzt auch keine Umtauschorgie starten. Ich weiß dass ich auf der Strasse auf 2 Stunden 290W Durchschnittsleistung treten kann. Das passt auch zu den Ergebnissen in Rennen die man mit dieser "Leistung" erreicht. Auf meinem Neo schaffe ich das aber nicht. Ist für mich aber auch egal, da ich darauf keine Rennen fahren werde und ich meine Leistung einfach 20W niedriger ansetze.

Trotzdem bleibt, mein Neo misst die Leistung nicht korrekt.
 
Auf meinem Neo schaffe ich das aber nicht. Ist für mich aber auch egal, da ich darauf keine Rennen fahren werde und ich meine Leistung einfach 20W niedriger ansetze.
Trotzdem bleibt, mein Neo misst die Leistung nicht korrekt.
Das klingt schon anders als oben.
Auf der Rolle schaffen viele nicht die Leistung, die sie draussen fahren können. Aus verschiedenen Gründen. Hitze, Motivation, Sitzposition, was auch immer...

Man sollte bei den Direct Trainern immer noch berücksichtigen, dass man Kettenblatt und Kette dazwischen hat, die unter Umständen auch für "Verluste" ursächlich sein können.

Mit Anderen vergleichen ist immer schwierig. Selbst wenn da die "gleichen" Werte angezeigt werden, lässt das keine Rückschlüsse auf die Genauigkeit, des eigenen Messsystemes.
Wenn der Kollege einen PM hat, der 10% weniger als deiner anzeigt, aber 2-3kg schwerer ist... Dann hast du am Berg unter Umständen die "gleiche" Leistung anliegen. Ist dein Messgerät dann genau?

Oder wenn Du einen Leistungstest, auf einem SRM Ergometer machst: Evtl hast Du da eine Schwelle von 300W, auf deinem Stages aber 320W.
Welcher ist dann der "richtige" Wert?

Falls Du einen Stages mit ovalem Blatt fährst, wird es noch "schlimmer"
 
Vielen Dank soweit, also müsste es dann wohl klappen, nur blöd das es keine SPD Pedale mit Wattmessung gibt, so sind neue Schuhe wohl auch von Nöten.
Oh Mann, und das nur wegen bissl Zwift.
@CrossX, ja ist leider so, es gibt nur einmal im Jahr ne Topform und die provoziert man, in dem man allmählich von GA1 auf Intevalle und Tempofahrten wechselt. Natürlich erst kurz vor der Saison das ganze. GA2 kann man sich eigentlich komplett schenken. Kann diese Video echt empfehlen, besser kann man‘s nicht erklären.

Gibt auch Schuhe die beide Pedalsysteme haben :) Da kannst du im Winter Rennradcleats draufmachen mit den 3 Punkt Fixierungen und im Sommer dann normale MTB Cleats mit den zwei paralellen Fixierungen!
 
Hab mal eine PcHardwareFrage :D

Mein System sieht so aus:
Intel Core i5 4590 4x 3.30GHz
Intel(R) HD Graphics 4600
8GB Ram
Windows 10
AOC G2460VQ6 1920 x 1080 Pixel

Letzten Winter hatte ich einen alten 19" Monitor mit 1280 x 1024 Pixel in betrieb und das war noch OK.
Jetzt mit dem 24" hab ich bedenken das es nicht mehr rund läuft, daher die frage.

Denke die OnboardGrafik wird das Nadelöhr sein, was meint ihr?

Und wenn eine Grafikarte nötig ist, welches leises/sparsames Model würdet ihr empfehlen?

Empfohlen laut Zwiftsupport ist eine 2GB Radeon R9 200 series oder NVIDIA GTX 650,
Hab mich seit Jahre nicht mehr damit damit beschäftigt, blick da im Hardware Dschungel nicht durch :confused:

Vielen Dank
 
Hab mal eine PcHardwareFrage :D

Mein System sieht so aus:
Intel Core i5 4590 4x 3.30GHz
Intel(R) HD Graphics 4600
8GB Ram
Windows 10
AOC G2460VQ6 1920 x 1080 Pixel

Letzten Winter hatte ich einen alten 19" Monitor mit 1280 x 1024 Pixel in betrieb und das war noch OK.
Jetzt mit dem 24" hab ich bedenken das es nicht mehr rund läuft, daher die frage.

Denke die OnboardGrafik wird das Nadelöhr sein, was meint ihr?

Und wenn eine Grafikarte nötig ist, welches leises/sparsames Model würdet ihr empfehlen?

Empfohlen laut Zwiftsupport ist eine 2GB Radeon R9 200 series oder NVIDIA GTX 650,
Hab mich seit Jahre nicht mehr damit damit beschäftigt, blick da im Hardware Dschungel nicht durch :confused:

Vielen Dank
Wenn es ruckelt, kannst du die Auflösung ja immer noch runter schrauben. Ich nutze Zwift am Laptop mit gleicher Hardware, nur I3 Prozessor. Läuft absolut ruckelfrei auf 1080p. Ich lasse es per HDmi auf dem Fernseher laufen
 
ich hab zwift noch nicht wieder am laufen. das wird demnächst passieren. es gibt wohl dieses neue MTB Feature. Hat das schon jemand getestet? ist das überhaupt schon live?
 
Naa, noch ned.
Die wurde an Bike Messe erst mal vorgestellt. Die einigen von den Journalisten haben dies bereits getestet.

Man brauch ein Handy mit Giroskop und Zwift per App verbunden.
 
mehr nicht? perfekt. ich denk die neueren Handies werden alle ein Gyroskop haben, oder?

konnte irgendwer das selber auf der eurobike testen? bin ja mal gespannt..
 
Zurück