Training oder Tour, was nehmt ihr mit?

ich versteh nich, in welcher Gegend hier viele biken, wenn's meinen für n kleines Tourchen ihren halben Hausstand mitnehmen zu müssen ...... wir sind doch hier nich im US mittleren Westen ....... also Handy, Geld, Ende
 
wusel58 schrieb:
ich versteh nich, in welcher Gegend hier viele biken, wenn's meinen für n kleines Tourchen ihren halben Hausstand mitnehmen zu müssen ...... wir sind doch hier nich im US mittleren Westen ....... also Handy, Geld, Ende


wäre schon cool wenn du uns das mitnehmen lässt,was wir möchten!!!
 
wusel58 schrieb:
ich versteh nich, in welcher Gegend hier viele biken, wenn's meinen für n kleines Tourchen ihren halben Hausstand mitnehmen zu müssen ...... wir sind doch hier nich im US mittleren Westen ....... also Handy, Geld, Ende
Ja allso spätestens wen man ma eine Panne hatte und man nich weiter kam nimmt man alles mit(aus Fehlern lernt man). Was nutzt mir mein Geld wen ich Sa nach 10-12Uhr eine Panne hab, dan is da wo ich Bike bestimmt alles zu und ich muß bis zum nächsten Bahnhof schieben auch die sind sehr "rar":lol: in ländlichen Gefilden. 10Km und mehr könn verdammt weit sein, vorallem wen man mit Platten Reifen aufpassen muß das man sich nich noch die Felge zerhaut, Bzw irgendwann rutscht dan immer der Reifen von der Felge und Kudelt sich so schön um Die Sitz und Kettenstreben, spätestens nach einem solchen Erlebnis hat man dan immer Pumpe und Schlauch dabei. Oder wie mir Passiert löst sich das Kettenschloß (auch wen man selber schuld hat), spätestens jetz haste immer ein Nieter und Ersatzschlößer oder Glieder dabei und auch beim NRide nutzt die Geld und ein Handy recht wenig außer du bekommst irgend jemand rann der Bock und auch die Möglichkeit hat dich mitten in der Nacht im Wald sucht und abholt.
Meißt sind es Kleinigkeiten die einem den ganzen Tag versauen und wen man da erstma gebrandmark is nimmt man eben 30-40g mehr mit.
:daumen:

Axel schon so früh wach, und sch***e in die Verblödungsmaschiene hämmern wilkommen im Club!
 
Bei Touren/Training 3-5 Std. fahre ich i.d.R. mit meinem Camelbak Mule, aber ohne Blase:
-Schlauch (einer reicht, fahre Tubeless)
-Pumpe (eine Kartusche in der Pumpe, eine lose für die Mitbiker)
-Handy
-Geld
-1-3 Riegel
-2 Trinkflaschen am Bike
-Minitool
-Flickzeug
-Reifenheber
-Fotoapparat
-1. Hilfe-Set
Dinge wie Regenjacke, Weste, Armlinge bei Bedarf

Bei Tagestouren evtl. mit Trinkblase und ein bisschen mehr zum Futtern.

Rennen/Marathon:
-1-2 Flaschen (je nach Länge)
-Schlauch
-Reifenheber
-1-3 Gels

Grüße
Ralph
 
Immer im kleinen Rucksack dabei:

1 Schlauch
Pumpe
Flickzeug, Kettengleider + Nietstifte (passen wunderbar in 2 kleine TipTop Dosen)
6er Satz Inbusschlüssel
Multitool mit Kettennieter (schon uralt, daher die Inbusschlüsse)
1.Hilfe Set von Aldi (billig, leicht und gut ausgestattet)
Handy
2-4 Riegel
1 Flasche am Bike

Bei längeren Touren über 3-4h mehr Riegel, ne Banane und noch ne Flasche im Rucksack, evtl. Fotoapparat.

Bei Tagestouren zB. am Lago 2 extra Flaschen, noch mehr zu Futtern, 2 Schläuche, Regenjacke.
 
axl65 schrieb:
egal ob kurze oder lange tour,ich habe immer folgendes bei:

-camelback mit trinkblase(nur volvic)
-pumpe
-kl.flasche tubless eclipse
-minitool inkl.flickzeug
-geld
- organspendeausweis
-dämpferpumpe
-je nach wetter ersatztrikot oder windweste
-riegel
-digicam
-handy

ich bin es gewohnt mit rucksack zu fahren und mir würde wohl was fehlen ohne!!!

gruss axl

Ich will mal hoffen, dass du den NIE brauchen wirst! :p Aber finde ich sehr löblich. :daumen: Ich habe auch einen, nur immer im Geldbeutel, den nehme ich aber zum biken nie mit. Ist eigentlich echt ne gute Idee.
 
2 Ersatzschläuche kann ich auch nur empfehlen:daumen:

Clemens schrieb:
Wenn ich hier rund um München fahre, ist folgendes im Rucksack:

- Minitool Topeak Alien
- zwei Ersatzschläuche (gebranntes Kind!)
- TipTop Flickset incl. Reifenheber
- Minipumpe
- erste Hilfeset
- Handy / Geld
- Energieriegel
- Trinkflasche (am Rahmen)

zusätzlich in den Monaten, wo es früher dunkel wird:
- LED-Rücklicht + Lampe + Reflektoren (wg. der grünen Männchen, bislang hat es denen immer gereicht, wenns Geraffel dabei war und funktioniert hat. Egal wie ich fahre, ich muss immer etwa
2km durch die Stadt)
 
Moin,

bin fast immer solo unterwegs (Gebirgsvorland ca. 100-150hm auf 10km).

immer dabei:
Rucksack mit
Ersatzschlauch / Mini Luftpumpe
(eine Ventilkappe zum rausschrauben von AV)
Riegel
Trinkflasche am Rahmen; ab 4 Stunden noch Ersatzflasche im Rucksack
Imbussschlüssel
Taschenmesser
Reifenheber
Kettennieter
Flickzeug
Handy
Geld / Ausweis mit Nothilfepass wegen Blutgruppe
Rettungsdecke + VERBANDSZEUG
(Verbandszeuch sollte jeder dabei haben, das kann Leben retten!)


bei Bedarf:
Licht
Regenjacke
in unwegsamen Gelände ist für Notfälle eine Trillerpfeife oder was in der Art empfehlenswert.

Des ganze Zeug ist zwar schwer, aber doch auch beruhigend! Ich nehm lieber was mehr mit, als mich unterwegs dann zu ärgern.

Wolle
 
Oh je, und ich kriege schon immer Ärger mit meinem Mann, weil ich soviel mitschleppe!
Aber auf dem Land kommt man mit nem Platten nicht weit. Dann ist Ende.
Leider schon oft erlebt. Oder habt ihr alle eine Mama, die euch abholt? Oder was macht ihr mit dem Handy bei einer Panne?
 
Molly schrieb:
...Oder was macht ihr mit dem Handy bei einer Panne?
Also generelles Ziel für Pannen ist, aus eigener Kraft nach Hause kommen ;) Das Handy habe ich eigentlich nur für evtl. Unfälle mit. Ist schon von Vorteil, schnell einen Notruf auslösen zu können...wenn man denn Empang hat. Bei uns ist der letzte Fall noch gar nicht so lange her ! Seit dem habe ich auf Touren immer ein 1. Hilfe-Set dabei, was ich übrigens vergessen habe aufzuführen :rolleyes:

Grüße
Ralph
 
ersatzsaschlauch, n paar flicken, vulkanisierflüssigkeit & pumpe sind IMMER am rad ;) (man lernt aus fehlern), dann zur zeit noch 2 flaschen und noch n paar euro um das notfalltaxi zu rufen (kumpel, kein handy weil dickkopf)

...ich stand z.b. mal 75km von zu hause entfernt mit gebrochener innenlagerachse und da gabs keinen zug oder ähnliches :mad:
 
darf ich dich an deine lieblingstour einnern:
polo schrieb:
tennenlohe - kalchreuth - ebersberg - hetzles - rödlas - igensdorf - bei durst nach prag und zurück - lindelbäche - neunkärchen - kalchreuth - tennelohe.
...
 
jo im sommer öfters...is grad alle ein-zwei wochen mal drin :) je nach wetter zeit und laune

geschoben hab ich 5km zum nächsten ort und mich dann abholen lassen :D
 
Nach dem ich in diesem Fred "Aussergewöhnliche Erlebnisse beim Biken" gelesen habe gehört nicht nur ein Schlauch mit ins Gepäck, sondern auch die eher handlichen Lümmeltüten.

Molly schrieb:
Oh je, und ich kriege schon immer Ärger mit meinem Mann, weil ich soviel mitschleppe!
Öhm muß dein Mann etwa deinen mitgenommenen Hausstand schleppen oder warum meckert er?

Molly schrieb:
Oder was macht ihr mit dem Handy bei einer Panne?
Na wenns dicke kommt die Feuerwehr rufen, ansonsten nen guten Freund.
Ich glaub nicht das meine Mutter 250km mit der Bahn anreist oder mein Dad ca. 200km um mich aus dem Mist zu ziehen. :D
 
Zusätzlich zu den üblichen Sachen habe ich noch folgendes dabei:

Pinzette: für Zecken oder um Dornen aus den Reifen zu ziehen

Ein altes Stück abgeschnittenen Schlauch: falls mal ein größeres Loch im Reifen ist kann man das da drunterschieben.

Ein Feuerzeug: Falls ich durch eine Panne oder schlechte Berechnung nicht vor der Dunkelheit aus einem fremden Wald komme, kann ich ein Feuer anzünden um Kleider zu trocknen und mich zu wärmen oder evtl. eine Fackel anzünden um den Weg zu beleuchten oder Wegemarkierungen zu sehen. Aber nicht den Wald anzünden. :lol: Dieser Tip ist nur für absolute Notfälle gedacht.
 
also ich nehmm meine touren immer mit:

- 1,5 liter Wasser (rucksack)
- 1 liter Leitungswasser (bike)
- minitool mit flickzeug und reifenheber
- ersatzschlauch
- geld
- handy
- müsliriegel :lol:
- und meistens 2 schlösser
- und natürlich ne pumpe^^

das übliche halt...
ich fahr eigentlich nie ohne rucksack, und ein gut sitzender rucksack ist finde ich kein großes hinderniss beim fahren


mfg Dumb
 
Zurück