Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
genauer gesagt: überhaupt nicht.Das Märchen mit den tiefen Pulsfrequenzen zur erhöhten Fettverbrennung stimmt nur teilweise....
und selbst das ist falsch.Naja, teilweise halt schon, da es stimmt dass man mehr Fett verbrennt... aber eben nur relativ gesehen und nicht absolut.
Das Bein fällt ab ...
und selbst das ist falsch.
sag das bitte auch den ärzten und experten.ich weiß, dass Dir einige Ärzte und auch "Experten" widersprechen würden. Ich bin sicher, dass Du Dich gut informiert hast und Du machst eh´ oft einen kompetenten Eindruck, aber es gibt eben auch ANDERE Meinungen und ich denke die Kunst ist es diese zu akzeptieren...
und selbst das ist falsch.
der angenommene zusammenhang "je niedriger die intensität - desto mehr fett" beruht auf plausibilitätsannahmen.Und ich weis von was ich rede, bin Sportstudent und hatte bei der Prüfung 'ne 5.5![]()
Falls du jedoch belegen kannst dass es anders ist, lasse ich mich gerne eines besseren belehren!
Jeder Mensch hat individuell eine maximale Fettverbrennungszone. Bei manchen liegt die ziemlich hoch, bei manchen niedrig.
Im Durchschnitt ist es aber so, dass von niedrigen bis zu mittleren Intensitäten die Fettverbrennung (absolut, also wirklich die Menge Fett) zunimmt, dann aber bei noch höherer Intensität wieder abnimmt.
In Studien lag die durchschnittliche maximale Fettverbrennung bei ca 65% VO2 max, bzw 85% IAS.
In meiner Studie (das war Thema meiner Diplomarbeit) gab es zum Beispiel einen Probanden, der die maximale Fettverbrennung bei 55% der IAS hatte, ein anderer bei 95%
Naja, teilweise halt schon, da es stimmt dass man mehr Fett verbrennt... aber eben nur relativ gesehen und nicht absolut. Für Einsteiger oder Übergewichtige, die ihre Gelenke schonen müssen eignet sich dieser Bereicht jedoch recht gut, da man am Anfang oft noch kein so gutes Körpergefühl hat und man sich selbst so nicht überfordert. Aber normalerweise sollte man halt schon Gas geben, solange der Körper keine Warnsignale abgibt (Schmerzen, Ermüdungsbrüche o.ä.)
Und ich weis von was ich rede, bin Sportstudent
Ich finde es sinnvoller in regelmässigen Abständen (nicht dauernd!) zu essen
den punkt versteh ich nicht.Die Argumentation, daß intensives Training im Bereich der absolut höchsten Fettverbrennung zum Abnehmen besser geeignet sei, ist so dermaßen dämlich allein schon weil es beim Abnehmen auf das Energiedefizit insgesamt (pro Tag/Woche) ankommt und nicht auf die in der Trainingszeit verbrannten Fettmenge.