den punkt versteh ich nicht.
ich kann kein brauchbares ganzheitliches Konzept hinter der Intensivmethode erkennen. Warum hab ich in Posting 48 schon geschrieben.
Es ist egal on man Radtraining zum Abnehmen oder zur Leistungssteigerung oder beidem macht, die Regeln sind ähnlich.
Wenn man pro Woche 3000 kcal im Training verbraucht verbessert man sich halt um 3000kcal oder kann das Defizit um 3000kcal erhöhen (mehr oder weniger).
Wenn man pro Woche 12000 kcal im Training verbraucht verbessert man sich halt um 12000kcal oder kann das Defizit um 12000kcal erhöhen (eher weniger).
Nur mit der Intensivmethode kommt man eh nicht auf 12000kcal wegen dem hohen Regenerationsbedarf.
Wenn man Training und Ernährung aufeinander abstimmt kann man im Training auf bis zu 80% Fettverbrennung kommen. Angenommen es sind real 70%:
Wenn man den Grundumsatz futtertechnisch abgegolten hat kann man im Training mit der Extensivmethode mit 300kcal zusätzlich gegessenen Kohlenhydraten 700kcal Fett verbrennen. Bei der Intensivmethode schafft man die Hälfte!
Selbst wenn man die Nachverbrennung derart stark bewertet, daß so viel Fett nachverbrannt wird, bis wieder eine Gleichgewicht entsteht, hat man immer noch das Problem mit dem verstärkten Hunger/Appetit nach dem Training und dem extrem höheren Regenerationsbedarf (verglichen mit dem Umsatzunterschied unten).
Im Vergleich ist der Unterschied beim Verbrauch auch nicht sehr hoch z.b.:
Grundumsatz pro h: 70kcal
Leistungsumsatz GA1 pro h: 568kcal (bei 152 Watt Mittelwert)
Leistungumsatz GA2 pro h: 716kcal (bei 192 Watt Mittelwert)
Man fährt sich schneller an die Wand als daß man mehr verbraucht.