TransAlp: auf SingleTrails mit Crossbikes?

erstmal danke für die vielen antworten ... einige schrieben von der route Via Claudia, da wir noch in der planung stecken werden wir uns wohl auf diese route konzentrieren (kannte ich vorher auch noch nicht). das hat uns aufjedenfall schon mal weiter geholfen, sehr viel weiter geholfen. ist ja auch noch ein bischen zeit bis zum nächsten sommer/ bis zur tour.

habt vielen dank
bommeljonny
 
die Radgröße ist egal, bzw. ist Euer großes sogar besser
die Reifenbreite ist nicht so gut, besonders wenns in Schotter geht
Die Reifensicherheit wird suboptimal sein

So lange Ihr auf normalen Transalp-Routen bleibt, wird es gehen, AUSSER ES REGNET!!
Wenn es regnet schiebt ihr bergab, alles
... Spaß und Sicherheit ist mit den Rädern imho nicht gegeben, das wäre eher zum Abgewöhnen


PS: wir sind es gewohnt noch Stellen zu fahren, wo alle außer den Verrückten schon lange schieben. "S2" kenne ich nur von den Beispielfotos und bin mir nicht sicher, ob ich das fahren kann. Mit Crossern völlig irreal. Überschätzt Euch nicht.
 
Das 299,- €-Bike ist nicht für ruppige Single-Trails gemacht. Die Wahrscheinlichkeit von schwerwiegenden Deffekten (Laufrad-, Rahmenbruch) ist sehr hoch, die Verletzungsgefahr damit ebenso. Wenn ich mir nur die Einspeichung ansehe wird mir schon ganz unwohl.
Die Idee sich mit einem solchen Rad in schweres Gelände zu begeben sollte besser dort bleiben wo sie entstanden ist: im Schnappsglas.

Eine leichte Tour abseits jedes unwegbaren Weges, wie die Via-Claudia, ist aber natürlich machbar.
 
Servus!
So, ich bin dieses Wochenende eine leichte Tour auf den Heuberg bei Neubeuern mit Leuten gefahren, die so ein Trekkingteil unterm Hintern hatten. Spaß machte das nicht wirklich: Den Burschen hat 1. und 2. Gang gefehlt. Diese Gänge hättens aber notwendigst gebraucht, weil sie Bergfahren nicht gewohnt sind. Obwohl die Jungs ansonst recht fit waren, waren die 1000 hm auf steilen Rampen und BETONPISTE zu viel für die. Da war schon nach 1000 hm und 2 Pausen das Ende der Tour erreicht. Die Abfahrt auf steileren Forstwegen hat das Material und deren Fahrtechnik auch überfordert, geschweige denn ein kurzer Trail. Die mussten runter eher mehr schieben als rauf. Anfänglich habens geglaubt, dass sie 2000 hm locker packen würden, hätten optisch auch so ausgesehen, waren aber weit davon entfernt.

In die Botanik würde ich mit diesen Rädern nicht wollen. Macht wirklich keinen Spaß. Wenn ich bedenke, dass ich auf den Trails zeit gefunden habe neben bei zu mit ihnen zu quatschen und runter zu hoppeln. Das war in der Schwierigkeit ein einfacher S1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück