Transalp mit Klickies oder besser doch mit Flatpedals?

Registriert
3. März 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Moin, moin,
ich will ja nicht mit den ewig gleichen Fragen nerven, habe aber bisher noch keine Pro/Kontra-Diskusion zu diesem Thema gefunden: Ich möchte im Sommer zum ersten mal in die Alpen. Ich fahre hier immer mit Flatpedals und fühle mich damit pudelwohl. Jetzt habe ich aber schon von verschiedenen Leuten gehört, die niemals mit diesen Pedalen in die Alpen fahren würden. Man kann ja nicht so gut "ziehen" wie mit Klickies. Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass es ganz schön weh tut, wenn die Klickies mitten im schönsten rauhen Trail aufgehen und ich dann den Abgang mache.
Tja, neben der Frage ob ich das fitnessmässig schaffe ist das meine grösste Sorge.
Kann mir jemand kompetenten Rat geben?
 
Was fährst du denn aktuell? Wie lange fährst Du? Was willst Du genau in den Alpen machen? Gibt ja viele verschiedene Möglichkeiten. Welches Bike fährst du? Etc...
 
Ich fahre ein Cannondale Rush(120/120mm) und will im Sommer mit drei Kollegen, die es auch nicht wissen, eine viertägige Alpenüberquerung fahren. Ich fahre hier eher uphill-lastig, fühle mich aber auch auf Singeltrails, die steil abwärts gehen wohl.
 
Ich fahre zwar nicht über die Alpen. Aber selbst bei meiner Feierabendrunde habe ich festgestellt das es Up Hill besser ist wenn man ziehen kann, während ich Downhill keine Lust habe im Wald eingeklickt abzusegeln, das ist mir 1 mal passiert, ohne Klicks hätte ich den Sturz noch verhindern können. Deshalb habe ich Wellgo Plattformpedalen mit Klick verbaut. Damit komme ich nach kurzer Eingewöhnung gut zurecht. Es ist auch kein Problem die richtige Seite zu finden, man startet und klickt dann in Ruhe ein, geht hinterher automatisch.
Am besten findest Du die bei Ebay.com. Hier ist dieAuswahl eher dürftig. Die gibt es in Magnesium und Aluminium.


http://www.ebay.com/itm/NEW-Wellgo-...Cycling_Parts_Accessories&hash=item19cb718aa2
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] habe aber bisher noch keine Pro/Kontra-Diskusion zu diesem Thema gefunden [...]

Hast du im Autoforum gesucht? :confused:

Zum Thema "Ziehen": http://bildung.freepage.de/cgi-bin/...30A/rewrite/doc-hilli/VEROEFF/RUNDERTRITT.HTM

Meiner Erfahrung nach hat man mit Plattform haargenau den gleichen Vortrieb wie mit Klickies. Vorausgesetzt, man lernt erst mal richtig zu pedalieren, was nur mit Plattform geht.
Vorteile Klickies: mehr Bodenfreiheit, Fußposition muss nie korrigiert werden
Vorteil Plattform: zusätzlich zum Fahren funktioniert auch das Gehen super, was beim AlpX u.U. sehr praktisch ist
 
Fahr erstmal gute Flats mit passenden Schuhen..
Dannach wirst du keine Klickpedale mehr wollen ;)

Ich sehs schon kommen, gleich kocht das Märchen vom Runden Tritt und seiner extremen wichtigkeit bei MTBs hoch.
 
Ich fahre zwar nicht über die Alpen. Aber selbst bei meiner Feierabendrunde habe ich festgestellt das es Up Hill besser ist wenn man ziehen kann, während ich Downhill keine Lust habe im Wald eingeklickt abzusegeln, das ist mir 1 mal passiert, ohne Klicks hätte ich den Sturz noch verhindern können. Deshalb habe ich Wellgo Plattformpedalen mit Klick verbaut. Damit komme ich nach kurzer Eingewöhnung gut zurecht. Es ist auch kein Problem die richtige Seite zu finden, man startet und klickt dann in Ruhe ein, geht hinterher automatisch.
Am besten findest Du die bei Ebay.com. Hier ist dieAuswahl eher dürftig. Die gibt es in Magnesium und Aluminium.


http://www.ebay.com/itm/NEW-Wellgo-...Cycling_Parts_Accessories&hash=item19cb718aa2

Also bevor man sich so wellgo-Teile ans Rad schnalzt, sollte man sich erstmal bei den hier erhältlichen Teilen umschauen.
XT-Plattform/Klick-Pedale:
http://www.bike-components.de/produ...lickpedale-PD-T780-Trekking-Modell-2012-.html

Kosten in etwas das gleiche.
 
Dieser (retrorider) Einschätzung muss ich aber aus eigener Erfahrung heraus wiedersprechen.
Bergauf und im Flachen ist man mit Klickies eindeutig schneller. Ob man damit einen "runden" Tritt oder wasweissich erreicht, ist ja eine andere (theoretische) Sache.
Zumindest kommt bei einem gescheiten CC-Rennen niemand auf den Gedanken, Flats zu benützen.
Allerdings ist so ein Alpencross auch kein (offizieller ;)) Wettkampf und wenn man Klickies nicht schon gewohnt ist, überwiegen auf jeden Fall die Nachteile (ungewohnte muskuläre Belastung ->Muskelkater, Unsicherheitsgefühl in der Abfahrt....)
 
Da ich keine Rennen fahre ist MTB für mich eine Frage der Fitness und des Wohlfühlens. Deshalb interessiert es mich auch nicht was schneller ist. Meine Erfahrung dazu ist, das mir meine Kondition die Grenzen setzt und nicht die Pedalen. Weil ich kein Radakrobat bin habe ich z.B auf Singletrails in Klickis berechtigte Angst nicht herauszukommen und dadurch unglücklich zu stürzen. Mit so einem Duo System macht man da eben nichts verkehrt und ist für alles gerüstet. Ich bin auch beide Systeme länger solo gefahren und finde danach überwiegend eingeklickt zu fahren besser. Trotzdem kommen natürlich auch knackige Downhills und da steht es sich auf den Plattformpedalen für nicht Chracks eben besser.
Welche Marke man nimmt ist wohl eher Geschmacksache, mir gefallen die Shimano nicht.
 
cool,es gibt tatsächlich so was wie ne Diskusion. Das freut mich. Zum Thema: Mir geht es nich drum schneller über die Alpen zu kommen sondern überhaupt über die Alpen zu kommen. Lt. Meinung meines geschätzten Schwiegervaters(RR-Fahrer) geht es nicht ohne Klickies. Lt.der Zeitschrift Bike sind die Leute die Flatpadels fahren keine Mountainbiker sonder Bikebergsteiger(was immer das heißen mag). Ich fahre seit Jahren Flatpedals, weil ich früher(bis ich diverse Unfälle hatte) eher Downhill gefahren bin. Ich habe 5-ten Schuhe mit einer super griffigen Gummisohle, die an den Pedalen kleben und kann damit auch ein bisschen ziehen. Natürlich nicht wie mit Klickpedalen. Dafür bin ich von den Flats noch nie abgerutscht. Mit Klickies hatte ich schon mal sehr schmerzhaften Eiersalat, weil sich die Teile geöffnet haben als ich einen Bordstein hoch springen wollte....deshalb bin ich skeptisch und würde lieber mit den Flats in die Berge fahren. ....na ja, ich hab noch drei Monate Zeit mich zu entscheiden...
Vielen Dank erst mal für die guten Tipps und Beiträge.
der Hausmeister
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde nie aus die Idee kommen einen Alpencross nicht mit Clickies zu fahren (ausses einen Freeride-Alpencross mit Bergbahnunterstützung).
Bei langen Anstiegen >1000 hm halte ich es einfach für ökonomischer und AX-Etappen sind in der Regel lange genug. Da braucht man sich das Leben nicht schwerer machen als es ist.
Ausserdem mögen meine Knie die gegen drehen feste Position auf Flats auf Dauer nicht. Mit Clickies hat man seitlich immer etwas Bewegungsfreiheit.
Aber wenn du sonst immer mit Flats fährst, warum solls dann in den Alpen nicht gehen ?

Spenglerextrem
 
Da es ca. 1000 Diskussionen zu dem Thema Flatpedale vs. Clickies in diesem Forum gibt, auch diverse zu "Welche sind die besten xyz-Pedale?", hilft vielleicht die Suchfunktion weiter.
 
Die Platten sind bei vielen Schuhen versenkt, dadurch kann man ohne Probleme auf der Flatseite stehen.
Ich fahre dieses Jahr auch die Wellgo D10 und bin bis jetzt super zufrieden damit. Das Gewicht könnte niedrieger sein aber der Halt ist mMn toll.
 
Ich bin früher jeden Tag mega steil bergauf gefahren OHNE Cleats und hatte nie Probleme. Ich habe aber an meinem MTB auch die Pedale, wo man sich einmal einklicken kann und einmal eine flache Seite hat. Bei meinen MTB Schuhen ergibt das Cleat mit der Sohle eine ebene Fläche, was echt praktisch ist da man mal eingeklickt und auch nicht eingeklickt fahren kann, je nach Strecke.
Ich persönlich finde man kann auch genauso gut ganz ohne Cleats fahren, aber Cleats werden schon ihre Vorteile haben, sonst hätten Rennradfahrer nicht schon seit über 100 Jahren entweder Cleats oder Riemen am Pedal.
 
Im Downhillrennen werden oft auch Clickies gefahren, und keiner legt sich so oft hin wie die DHler ;)

Wenn man als Tourenfahrer gerne auch schwierige Trails RUNTER fährt (steil, ruppig), wo man sofort beim Einstieg den Fuß sauber auf dem Pedal haben muss, sind Flats einfach viel besser, denn da hat man keine Zeit, erst noch mit der Clickpedale rumzumachen, bis man drin ist oder die richtige Seite hat.

Lange bergauf ist Clickie sicher besser, aber auch mit Flats und Schuhen mit nem guten Gripp kann man rund treten und gut bergauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist es reine Geschmackssache, was man lieber fährt. Zumindest im Hobbybereich.

Im Racebereich (also auch DH) haben Clicks ein paar Vorteile, da man etwas Muskelkraft spart (die Körperspannung ist nicht so wichtig wie bei Flats). Allerding wirklich hochziehen tun aber auch bei den Profis nur wenige. Flats haben auch ihre Vorteile beim Tricksen oder z.B. beim sehr technisch/langsamen Trailfahren (schneller beim Fuß raussetzen, bzw. wieder aufs Pedal setzen, kein "einklichen" notwendig). Im reinen Downhill werden auch bei den Profis beide Systeme mehr oder weniger gleichberechtigt eingesetzt.

Ich selber fahre am RR, CC, Enduro Klicks, am Enduro manchal auch Flats und am DH nur Flats.

TransAlp habe ich 2x mit dem Enduro und Klicks gefahren, inkl. S2-S3 Abfahten. Am besten man fährt das, mit dem man am besten vertraut ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb habe ich Wellgo Plattformpedalen mit Klick verbaut. Damit komme ich nach kurzer Eingewöhnung gut zurecht. Es ist auch kein Problem die richtige Seite zu finden, man startet und klickt dann in Ruhe ein, geht hinterher automatisch.

http://www.ebay.com/itm/NEW-Wellgo-...Cycling_Parts_Accessories&hash=item19cb718aa2

Mit welchen Schuhen fährst Du denn diese Kombipedale? Ist es nicht so, dass Klickie-Schuhe in der Regel zu hart sind, so dass Du auf der Flatseite schnell abrutscht?

Bei herkömmlichen Kombipedalen mit Bärentatzenseite ist das auf alle Fälle so. Klar Deine Wellgo sind natürlich etwas anderes, aber mich würde das mal interessieren.

@Hausmeister5011:
Fahr einfach gute Flats mit vernünftigen Schuhen, wenn Du Dir unsicher bist. Meine Meinung. Ich habe Klickies probiert und fühle ich mit Flats einfach besser und sicherer.
 
Mit welchen Schuhen fährst Du denn diese Kombipedale? Ist es nicht so, dass Klickie-Schuhe in der Regel zu hart sind, so dass Du auf der Flatseite schnell abrutscht?

Bei herkömmlichen Kombipedalen mit Bärentatzenseite ist das auf alle Fälle so. Klar Deine Wellgo sind natürlich etwas anderes, aber mich würde das mal interessieren.

Bei mir nicht. ich habe die klassischen Kombipedale und benutze diese zur Zeit: http://www.plutosport.de/shop/Schuh...ontent=datafeed&utm_campaign=googleshoppingde
Wenn ich mich ausklicke und die flache Seite benutze, rutsche ich nicht ab. Mach ich ständig.
 
Zurück