Transition Bikes *rider owned for life*

habe noch einige veränderungen gemacht:
diverse ti feder 36mmID weg da sie definitiv am expansionsgefäss des rc4 scheuert wenn sie komprimiert wird!!
deemax,
chromag bar und stem.
 

Anhänge

  • IMG_0240.jpg
    IMG_0240.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 197
  • IMG_0242.jpg
    IMG_0242.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_0244.jpg
    IMG_0244.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
auf dem Bild ist eine RCS 450x3.0 zu sehen, mittlerweile ist eine 350er (stahl) drin. Kommt aber bald eine Nuke Proof Ti (die gibts übrigens ziemlich günstig in dem hier bekannten laden!)

bei der federrate bin ich mir noch immer unsicher, die 350er ist sicherlich für richtigen DH geeignet, aber 50% aller deutschen DH Rennen werden auf eher flachen/tretintensiven/sprunglastigen/nicht ganz so ruppigen Strecken ausgetragen, daher ist es, im hinblick auf die zeit, eher besser ein etwas strafferes setup zu fahren.

ps: mein yeti ist fertig ... schaut mal in mein fotoalbum ;)
 
auf dem Bild ist eine RCS 450x3.0 zu sehen, mittlerweile ist eine 350er (stahl) drin. Kommt aber bald eine Nuke Proof Ti (die gibts übrigens ziemlich günstig in dem hier bekannten laden!)

bei der federrate bin ich mir noch immer unsicher, die 350er ist sicherlich für richtigen DH geeignet, aber 50% aller deutschen DH Rennen werden auf eher flachen/tretintensiven/sprunglastigen/nicht ganz so ruppigen Strecken ausgetragen, daher ist es, im hinblick auf die zeit, eher besser ein etwas strafferes setup zu fahren.
QUOTE]

gute wahl. fühle mich mit der 350er auf schweizer DH strecken pudelwohl. für local trails tut's die 400er ziemlich fein.

jetzt im winter aber wieder 350, dämpfer ist eh zu langsam.

edit: hat jemand evtl schonmal sein tr450 in malaga und finale durchgef***? hadere noch mit laufrad und federratenwahl.. keine lust beides mitzunehmen da flugzeug/gewicht/draufzahlen usw.
 
würd mich auch mal interessieren, wie macht ihr das mit euren bikes im flugzeug? eigener koffer? hardcase, oder einfach nur fahrradkarton? was kostet das so Daumen mal Pi?

Weil ich möchte im Sommer einige Wochen nach Whistler Canada mit einem meiner Bikes.
 
würd mich auch mal interessieren, wie macht ihr das mit euren bikes im flugzeug? eigener koffer? hardcase, oder einfach nur fahrradkarton? was kostet das so Daumen mal Pi?

Weil ich möchte im Sommer einige Wochen nach Whistler Canada mit einem meiner Bikes.

sone biketasche mit karton ausgekleidet, lenker weg, laufräder weg, pedale weg, schaltwerk weg, sattel weg und alles in die tasche.

http://www.sc-probag.com/product_ulGreen.php

option: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=15325 weiss jedoch nicht, ob die laufräder in der tasche platz haben.

hardcase koffer sind ziemlich teuer und haben ein hohes eigengewicht. 2 kumpel haben die evoc tasche, sauteuer, aber doch ziemlich praktisch.
 

Gut ist die schon, trotzdem:

- punkte für:
Preis
Gewicht

die meisten Fluggesellschaften haben eine 23 kg grenze und ab 23 kg zahlt man nochmals extra. Laut Adam Riese darf ein Bike also höchstens noch 15 kg wiegen mit diesem Monster.
Ausserdem packe ich gerne meine Schoner usw mit in den bikebag und das geht einfacher bei: 2.5 kg tasche, 17.5 kg bike: 3 kg rest für Schoner.
Am Check-in wird's jedoch oftmals nicht so genau genommen mit dieser Gewichtslimite, wenn man Glück hat ist's also kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke ein stabiler Karton tuts genau so gut, weißt ja wie man sowas packt ;)

damit kann man dann auch unter den 23 kg bleiben

Tip aus Eigenerfahrung: Ecken und Kanten mit Panzertape verstärken, die Herren Flughafenmitarbeiter gehen mit Gepäckstücken tendenziell eher speditiv als sorgsam um und so kanns gut sein, dass du am Zielflughafen ein Bike mit angeklebten Kartonfetzen zum Sperrgutausgang erhältst ;)
 
Bei mri war beim letzten Mal ein dickes Loch in der Seite des Kartons. Also fleißig polstern alles. Ich hatte damals an an der Uni beim Computer-Service ganz viel Bläschen-Folie und Schaumstoff geholt. Die haben sowas oft in großen Mengen über. Dann noch die Protektoren mit in den Kasten. Und falls das HR raus is, unbedingt die Steckachse reinschrauben oder falls keine verwendet wird, irgendwas festes (Holz) zwischen die Ausfallenden.
 
Zurück