Transition Bikes *rider owned for life*



Noch Bremszug und Gabelschaft kürzen, dann ist es perfekt.

Das Fahrverhalten ist eine echte Offenbarung aber auf der Ebene bin ich noch kein schlechteres Rad gefahren :lol:

17,3 kg wies dasteht...
 
The lifetime crash replacement is our way of covering you if your frame get’s damaged outside of the warranty timeline, or something stupid happens where you crash and smash the frame or run over it with your car. Basically, we offer you a killer deal on a replacement frame. The pricing isn’t set in stone and we deal with it on a case-by-case basis.
So ein Crash-Replacement bietet Dir fast jeder Hersteller an, nix ungewöhnliches. Interessant ist dabei wie kurz und unbürokratisch der "Dienstweg" dabei ist, d. h. wieviel möchte der Händler oder Vertrieb, der sowas abwickelt, noch mitverdienen. Aus Erfahrung kann ich sagen dass sich dann die "Killer-Deals" schnell erledigen :(
 
ich denk wir sind da mit transition noch ganz gut dran. gibt sicher andere vertriebe, die selbst beim crash replacement dem kunden die taschen leer ziehn.
 
Bin halt gerade hinundher gerissen zwischen Covert und 301. Von der Geo nehmen sie sich ja nicht viel. Das 301 hat aber vermutlich einen hoeheren Wiederverkaufswert. Und leider konnte ich bisher kein Covert fahren. Hmm schwere Entscheidung das ganze.

Werde diese Woche noch beim Zet1 Probe fahren. Bin schon sehr gespannt wie sich der Hinterbau verhält.
Das 301 kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Soviel Geld nur für einen Rahmen... :spinner:

Bei mir stellt sich nun die Frage welche Rahmengröße beim Covert die Richtige wäre. Bin 183cm mit Schrittlänge 87,5cm. Denke M sollte passen.
Lt. Zet1 doch eher L.

Werde einfach beide probieren :p
 
ich bin neu hier und wollte euch mal meine neue Errungenschaft zeigen :D

bin aber mit der Fox nicht ganz zufrieden ehlich gesagt. Was verwendet ihr so in Blindsides, bzw was ratet ihr mir an Alternativen?
 

Anhänge

  • DSC01067a.jpg
    DSC01067a.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 168
welche Fox hast du denn drin? eine Van? das waere meiner Meinung nach die einzig wirklich empfehlenswerte von Fox... :)
 
ich bin neu hier und wollte euch mal meine neue Errungenschaft zeigen :D

bin aber mit der Fox nicht ganz zufrieden ehlich gesagt. Was verwendet ihr so in Blindsides, bzw was ratet ihr mir an Alternativen?

Dämpfer oder Gabel ;)
Dämpfer fahr ich einen Vivid und Gabel eine 888 rc3 evo, beste Gabel die ich jemals gefahren bin. Daher würd ich, falls SC erwünscht, die 66 rc3 evo empfehlen
 
Werde diese Woche noch beim Zet1 Probe fahren. Bin schon sehr gespannt wie sich der Hinterbau verhält.
Das 301 kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Soviel Geld nur für einen Rahmen... :spinner:

Bei mir stellt sich nun die Frage welche Rahmengröße beim Covert die Richtige wäre. Bin 183cm mit Schrittlänge 87,5cm. Denke M sollte passen.
Lt. Zet1 doch eher L.

Werde einfach beide probieren :p

Bei mir spricht gerade eher mehr für das 301, weil:
mehr als doppelt solang Garantie auf Materialdefekt
Garantie auch als Zweitbesitzer -> höherer Wiederverkaufswert
Preisunterschied liegt tatsächlich nur bei etwa 400€ fürs Rahmenkit
Geo vergleichbar, Rahmen leichter, Steckachse hinten
Und das Covert hatte im Endurotest der Bike ne miese Note für Steifigkeit bekommen, wobei ich schätze dass das wahrscheinlich bullshit ist
Das Covert erscheint mir als ein wunderbares Spaßgerät aber o.g. Bedenken kann ich eben nicht ganz ausblenden.
 
also wenn jemand behauptet das Covert ist nicht steif, dann weiss ich nicht :D

ps.. im selben Magazin haben sie aber auch ueber die neue umlenkungsanpassung für mehr federweg am 301 gelästert... und das bei enem deutschen produkt! Das ist ja wahnsinn, denn normal werden immer die amis zerrissen :D

und ja @ young-talent: Marzocchi 66RC3 TI is die beste Gabel in dem Bereich auch meiner meinung nach... fahr ich auch seler am Blindside :topp:
 
Danke,

auf dem Foto sieht mans ja gar nicht so arg. Ist mit son HDR mod fürs Handy, fands ganz ansehnlich auch wenn verpöhnt... blabla.

die rottöne sieht man mMn live noch viel krasser.

@MrFreak: wie recht du doch hast, aus boxxer-cr-conception wird wohl auf dauer wieder boxxer-r2c2, das zeug funzt wenigstens auf dauer und nicht nur einen tag....
-.-
 
Bei mir spricht gerade eher mehr für das 301, weil:
mehr als doppelt solang Garantie auf Materialdefekt
Garantie auch als Zweitbesitzer -> höherer Wiederverkaufswert
Preisunterschied liegt tatsächlich nur bei etwa 400€ fürs Rahmenkit
Geo vergleichbar, Rahmen leichter, Steckachse hinten
Und das Covert hatte im Endurotest der Bike ne miese Note für Steifigkeit bekommen, wobei ich schätze dass das wahrscheinlich bullshit ist
Das Covert erscheint mir als ein wunderbares Spaßgerät aber o.g. Bedenken kann ich eben nicht ganz ausblenden.

Mal ehrlich, wiederverkaufswert kannst knicken. Hatte ich mir bei meinem Rocky Mountain auch so gedacht... In zwei Jahren sinds so oder so nix mehr Wert! Und was die Garantie betrifft, wenn die Liteville's schon so gut sind warum brauchen die dann 2 Jahre Garantie???
Aber egal, will da nicht schimpfen, ist sicher auch ein sehr gutes Bike, nur kann ich den völlig überteuerten Preis fürs LV nicht nachvollziehen.

Hab mir nun ein Covert beim Zet1 geordert weils einfach super funktioniert und geil aussieht :love:

Danke an den Zet1 nochmals für die super Beratung :daumen:

Und das mit der Steifigkeit kann ich auch nicht verstehen, da flext garnix.

Fotos folgen :winken:
 
Hübsch! Aber langer Vorbau, oder?

Nachdem mein TR450 echt extrem geil geht, ist das Covert jetzt auch in die engere Auswahl als nächstes Trailbike gerutscht. An alle die das Teil schon fahren: Der Hinterbau hat ja doch eher einen kurzen Dämpfer. Lässt der sich trotzdem vernünftig abstimmen und harmoniert mit den gängigen Dämpfern? Fahre derzeit ein Rocky Mountain Slayer SXC und da bereitet mir die Dämpferanlenkung doch immer wieder Kopfschmerzen, weil das Bike im mittleren Federweg immer wegsackt...
 
das mit dem Vorbau stimmt, habe den 60er mal probeweise gegen nen 90er getauscht. Bin noch nicht ganz schlüssig.
Zum Hinterbau: Ich habe schon auch den Eindruck, daß der DHX Air viel Federweg freigibt (Sag passt), Durchschlag hatte ich aber noch keinen.
Da gibt's halt viel zum Einstellen an dem Ding. Wie sich das Ding mit anderen Dämpfern verhält kann ich dir nicht sagen, habe aber gehört/gelesen, daß dem Covert auch ein Stahlfederdämpfer gut steht.
 
heuer gibts eh nur die Option mit RP23... nur beid en 2010er Modellen sind auch noch DHX5 Air moeglich.

Hinterbau geht hervorragend, supersensible auf den ersten cm, kein Wegsacken in der Mitte und gute Endprogression. Federt aber sportlich straff trotzalledem, kein Vergleich zum SLayer SXC, das doch eine Plueschschaukel war (angenehm fuer mich und meine 68kg, aber bei schwereren Fahrern deutliches Wegsacken im mittlerern federwegsbereich).

Ich fahr das Covert mit 150 PSI (SLayer SXC hatte ich 190 drin!!) nur als Vergleich ;)
 
Hallo zusammen,
stehe kurz davor mir ein Covert aufzubauen. Habe aber noch 2 Fragen:
Ich bin mir sehr unsicher, was die Rahmengröße angeht, denn ich liege mit 186 genau an der Grenze zwischen M und L. Kann mir jemand weiterhelfen? L entspricht weitestgehend der Geo meines jetzigen Bikes, nur der Radstand ist etwas länger. Könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass auch M ganz gut passen würde, gerade für technische Trails.
Und, gibt es irgendwo die Möglichkeit, das Bike Probe zu fahren?
Grüße
Till
 
Zurück