Transition Bikes *rider owned for life*

Hat jemand hier zufällig die Sattelklemme von nem Transiton Patrol Carbon rumliegen oder weiß jemand ob es die irgendwo einzeln zu kaufen gibt? Online einzeln konnte ich das Teil nicht finden, es ist zum Haare raufen das Teil so zu bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als wären die kaputten Lager ab Werk nicht genug auch noch das:

DSC02336.jpg DSC02339.jpg

Ein Versatz an der Wippe von mindestens 2 mm.
 

Anhänge

  • DSC02336.jpg
    DSC02336.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 46
  • DSC02339.jpg
    DSC02339.jpg
    93,5 KB · Aufrufe: 39
Ja, das war bei mir auch. Mittlerweile (nach 80 Tagen) habe ich sogar einen neuen front triangle bekommen und im shop umbauen lassen. Gecheckt habe ich die Dämpferaufnahme des neuen Rahmens bisher noch nicht.

Bis 1.5mm Versatz liegen innerhalb der Toleranz- du bist somit auch ein heißer Kandidat für einen neuen Rahmen. Wenn du darauf überhaupt keinen Bock hast, kannst du auch mal den Stephan von Huber Bushings anschreiben, ob er dir asymmetrische Buchen macht (ich würde die SRAM Stöpsel eh gegen Huber Bushings oä austauschen- das ist mMn eines der besten Upgrades für wenig Geld).
 
Danke für deine Rückmeldung! Die Fotos zeigen ja schon meinen neuen Rahmen (2017er Modelljahr) der im Austausch kam. Ich dachte eigentlich die hätten das Problem mit dem Wippen-Versatz schon seit MJ2016 im Griff. Wie in meinem vorherigen Beitrag schon geschrieben sind die Lager ab Werk teilweise kaputt. Jedenfalls nach meinem Qualitäts-Verständnis.

Das 1,5 mm innerhalb der Toleranz liegen sollen sagt der Vertrieb oder Transition? Asymmetrische Buchsen wäre eine Möglichkeit, sehe ich aber ehrlich gesagt nicht ein. Zudem habe ich schon Huber Bushings verbaut.
 
Danke für deine Rückmeldung! Die Fotos zeigen ja schon meinen neuen Rahmen (2017er Modelljahr) der im Austausch kam. Ich dachte eigentlich die hätten das Problem mit dem Wippen-Versatz schon seit MJ2016 im Griff. Wie in meinem vorherigen Beitrag schon geschrieben sind die Lager ab Werk teilweise kaputt. Jedenfalls nach meinem Qualitäts-Verständnis.

Das 1,5 mm innerhalb der Toleranz liegen sollen sagt der Vertrieb oder Transition? Asymmetrische Buchsen wäre eine Möglichkeit, sehe ich aber ehrlich gesagt nicht ein. Zudem habe ich schon Huber Bushings verbaut.

Seh ich genauso wie du, nicht für den Preis.
Wer solche Summen für einen Aluminium Rahmen aufruft muss nunmal abliefern.

Bei meinem Patrol war zum Glück alles passend, aber wenn ich ähnliche Probleme wie du gehabt hätte wäre der Rahmen auch sofort wieder zurück gegangen.
 
Danke für deine Rückmeldung! Die Fotos zeigen ja schon meinen neuen Rahmen (2017er Modelljahr) der im Austausch kam. Ich dachte eigentlich die hätten das Problem mit dem Wippen-Versatz schon seit MJ2016 im Griff. Wie in meinem vorherigen Beitrag schon geschrieben sind die Lager ab Werk teilweise kaputt. Jedenfalls nach meinem Qualitäts-Verständnis.

Das 1,5 mm innerhalb der Toleranz liegen sollen sagt der Vertrieb oder Transition? Asymmetrische Buchsen wäre eine Möglichkeit, sehe ich aber ehrlich gesagt nicht ein. Zudem habe ich schon Huber Bushings verbaut.

Die info mit den 1.5mm kam Von David (Warranty @ TR) direkt.
Du hast einen 17er Austauschrahmen für einen 16er bekommen?
In deinem Fall würde ich das auch umgehend wieder reklamieren (das mit den asymm. Buchsen war nur als Info für den Notfall - den Rahmen kann man ja weiterhin fahren).
 
Seh ich genauso wie du, nicht für den Preis.
Wer solche Summen für einen Aluminium Rahmen aufruft muss nunmal abliefern.

Bei meinem Patrol war zum Glück alles passend, aber wenn ich ähnliche Probleme wie du gehabt hätte wäre der Rahmen auch sofort wieder zurück gegangen.

Genauso sehe ich das auch. Ich habe zwar nichts für den Rahmen bezahlt, aber das spielt in dem Fall imho auch keine Rolle.

Die info mit den 1.5mm kam Von David (Warranty @ TR) direkt.
Du hast einen 17er Austauschrahmen für einen 16er bekommen?
In deinem Fall würde ich das auch umgehend wieder reklamieren (das mit den asymm. Buchsen war nur als Info für den Notfall - den Rahmen kann man ja weiterhin fahren).

Für den Dämpfer sind jedoch auch die 1,5 mm nicht wirklich gesund und wie oben schon geschrieben, sind solche Mängel für derart hochpreisige Alu-Rahmen meiner Meinung nach einfach nicht zu akzeptieren. Den 2017er Rahmen hatte ich für meinen 2015er Rahmen bekommen, da bei diesem die Lagersitze nicht korrekt gearbeitet waren. Beim Einpressen neuer Lager liefen diese aufgrund der zu engen Lagersitze sofort hakelig und rau.

Grundsätzlich bin ich ja ein Transition Fan. Ich habe mir die Tage erst einen neuen Pumptrack/Dirt Rahmen geordert. Es ist aber wirklich schade, dass es bei den Fullys scheinbar öfter mal Qualitätsprobleme gibt.
 
ich kann mich da nur wiederholen ....es dauert 5min den dämpfer mittig laufen zu lassen. aber hier wird ja lieber monate lang reklamiert und aufs bike verzichtet...
ich bin voll und ganz eurer meinung das so etwas bei teueren alu rahmen nicht sein darf. trotzdem hätte ich keinen bock so lang zu warten.
unteres dämpferauge fest anstiehen ...das ganze mit gezielter kraft nachrichten und fertig ist der lack. was anders machen die im werk auf nicht
 
ich kann mich da nur wiederholen ....es dauert 5min den dämpfer mittig laufen zu lassen. aber hier wird ja lieber monate lang reklamiert und aufs bike verzichtet...

Wenn du mich meinst: ich bin, nachdem ich reklamiert habe, weitergefahren wie bisher auch; das Bild oben ist von dem Tage an dem ich den Schaden bzw. den Versatz entdeckt habe. Es ging darum, ob man das einfach schlucken soll (das ausgeriebene Dämpferauge- verursacht durch den Versatz der Aufnahme)?
Einfache Frage: Würdest du mir für den Dämpfer den selben Preis bezahlen wie für einen vergleichbaren M+ in einwandfreiem Zustand?
 
ich kann mich da nur wiederholen ....es dauert 5min den dämpfer mittig laufen zu lassen. aber hier wird ja lieber monate lang reklamiert und aufs bike verzichtet...
ich bin voll und ganz eurer meinung das so etwas bei teueren alu rahmen nicht sein darf. trotzdem hätte ich keinen bock so lang zu warten.
unteres dämpferauge fest anstiehen ...das ganze mit gezielter kraft nachrichten und fertig ist der lack. was anders machen die im werk auf nicht

Von lieber kann keine Rede sein, aber zum einen habe ich aktuell so oder so keinen Laufradsatz und zum anderen fällt es mir im Winter generell leichter ein paar Wochen auf mein Rad zu verzichten. Wie soll man das mit gezielter Kraft nachrichten ?! Die Aufnahme am Rahmen verbiegen oder wie?
 
bei dem dämpfer geh ich mit, den würde ich reklamieren....da bleibt ja nicht viel anderes über.
mir ging es mehr um den versatz. ich hatte etwas mehr als einen mm versatz als der rahmen neu bei mir ankam. da ich im sommer schon 5 wochen kein bike hatte wollte ich nicht noch mal so lang auf ersatz warten. also hab ich das ganze hingebogen. der dämpfer läuft jetzt absolut mittig und am dämpfer reibt auch nix. ist der versatz nach einen versuch immer noch zu groß kann man immer noch reklamieren. ist ja nicht so das man die aufnahmen 20mm hin und her biegt .
bei mir hat es so unfunktioniert
 
Gibt es hier jemanden der ein schwarzen Patrol Carbon Rahmen in Large hat und ihn gegen einen Transition Blue in Large tauschen möchte? Neu gegen neu wäre mir am liebsten, mein Modell ist das 2016. Gern ne PN!
 
ich bin eine zeit lang nen dhx5 mit fast-kit im patrol gefahren. ging gut der float x2 macht den job aber besser. leichter,progessiver und besser gedämpft. der lock out spart zudem ein paar körner berg auf
 
Hab meine aktuellen Pläne bzgl. RS Coil Dämpfern im Patrol vorerst eingefroren. Mit dem Debonair bin ich bislang sehr zufrieden - davon abgesehen wird 2017 bestimmt interessant. Im Allgemeinen dauert es nach dem Auftauchen von RS "blackbox" Krams an den bikes von Testfahrern nicht lange, bis die Dinge auf dem Markt erscheinen....

Cecile-Ravanel’s-COMMENCAL-META-AM-V4.24-1140x760.jpg

"Am Hinterbau setzt Cécile auf einen RockShox-Stahlfederdämpfer aus dem BlackBox-Programm, den sie vom Lenker aus verhärten kann."

Quelle: enduro-mtb.com
 

Anhänge

  • Cecile-Ravanel’s-COMMENCAL-META-AM-V4.24-1140x760.jpg
    Cecile-Ravanel’s-COMMENCAL-META-AM-V4.24-1140x760.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 55
Die info mit den 1.5mm kam Von David (Warranty @ TR) direkt.
Das kann der doch so gar nicht sagen. Die 1,5mm gelten für den Anfang des Federwegs, oder? Also wenn der Dämpfer komplett ausgefahren ist. Das Entscheidende ist: Wie groß ist der Versatz wenn der Rahmen einfedert?

Bei dem "abgefrästen" Dämpferauge oben würde ich auch auf mehr als nur 1,5mm tippen.

Und asym. Buchsen bringen garnix wenn die Aufnahmen in einer Kurve zueinander verlaufen. Da bräuchte man schon sphärische Dämpferbuchsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann der doch so gar nicht sagen. Die 1,5mm gelten für den Anfang des Federwegs, oder? Also wenn der Dämpfer komplett ausgefahren ist. Das Entscheidende ist: Wie groß ist der Versatz wenn der Rahmen einfedert?

Bei dem "abgefrästen" Dämpferauge oben würde ich auch auf mehr als nur 1,5mm tippen.

Und asym. Buchsen bringen garnix wenn die Aufnahmen in einer Kurve zueinander verlaufen. Da bräuchte man schon sphärische Dämpferbuchsen.

Hallo,

habe bei meinem Suppressor beim Dämpfertausch auch festgestellt, dass dieser etwas schief ist. Ist das noch ok, oder bin ich ein Garantiefall? Wie läuft das mit der Reklamation?

Habe gerade mal Volker von Mountainlove angeschrieben...mal schauen was er sagt.

Gruß
Ben
 

Anhänge

  • IMG_0197.JPG
    IMG_0197.JPG
    100,5 KB · Aufrufe: 23
Zurück