Transition Bikes *rider owned for life*

Fährt hier wer ein TransAM 29" ?

Als eigentlich überzeugter 26" Fahrer überlege ich eben besagten Rahmen mit 650B Laufrädern aufzubauen. 29" ist mir etwas zu sehr Trekkingradfeeling. Das 650B Norco dagegen sagte mir schon irgendwie zu.
 
Hello Transengemeinde! :)

Habe nun, weil ich mal was neues und kleineres brauchte von meinem Summum zum TR250 gewechselt. Im großen und ganzen alle Teile umgeschraubt, unter anderem meine Deemax Ultimate.
Heute im Bikepark wurde ich allerdings darauf angesprochen, dass man Mavics nicht in dem Rahmen fahren sollte, da die Caps der Nabe den Hinterbau zerstören..? Ist da was dran? :confused:
Konnte jetzt hier unmöglich alles durchsuchen, sorry.

Vielen Dank schonmal für Informationen und liebe Grüße..
 
Servus, fährt hier eigentlich jemand eine 150mm Gabel ala Revelation im Covert (oder hat gefahren..)? Hatte mal den Gedanken die 36 Van gegen bspw eine Revelation zu tauschen, da es enorm viel Gewicht sparen würde. 15mm weniger Einbaulänge würde den Lenkwinkel ja nur verhältnismäßig wenig steiler machen.
 
ja ich :D
mit ner Float 32


oder ner Zocchi 44


das geht schon gut, macht aus den Enduro halt mehr ein AM, die Geo verträgt das locker. Auf dem ersten Bild wiegt das Covert sub 13, in Kombi mit dem etwas steileren LW, wird das dann ein richtig agiles trailbike.
das ist halt das geile am Covert, AM - Enduro - light Freeride, alles möglich.
 
Hallo liebe Transition-Fans.
Ich hätte da eine Frage zu der Farbbezeichnung "Raw" die man z.B. beim Blindside '11 findet. Bedeutet es, dass der Rahmen komplett unbehandelt ist, also keine Farbe oder irgendein Klarlack beschichtet ist?
Lg, Marcel
 
Hallo zusammen.
Spiel momentan mit dem Gedanken mir auch ein Transition Corvet zu kaufen.
Weis aber nicht ob ich auf den 2013 Rahmen warten soll oder doch noch einen 2012 Rahmen kaufen soll.
Nun meine Frage.gibt es zwischen den beiden Frahmen große Unterschiede oder sind sie Baugleich

Wie fährt sich das Bike so?

Hoffe ihr könnt mir helfen

mfg

Daniel
 
Das 2013er Covert sieht zwar ähnlich aus, ist aber doch was Neues.
2013 wird das Covert AL dem Covert CF angeglichen, sprich etwas flachere Geo, anderer Dämpfer, mehr Federweg hinten, anderer Steuersatz
Dagegen sind die Rahmen von 2010 bis 12 nahezu identisch.

Fährt sich super :D
Oder was willst Du jetzt hören? ;)
 
eine frage an die bandit besitzer: hat euer fox dämpfer auch macken? der meine macht den eindruck als wäre die zugstufe nicht wirksam. und zwar von anfang an. womöglich hat man mir ein montagsexemplar in den bikekarton gepackt. ich habe mit allen möglichen abstimmungsparametern experimentiert und eine zweit- und drittmeinung eingeholt, sprich, leute auf mein bandit gesetzt und fahren lassen.

ich hatte i-wo gelseen, der hinterbau sei eher straff ausgelegt und wollte es zunächst dieser charakteristik zuschreiben. doch nachdem ich den fox (zunächst probeweise) gg einen monarch ausgetauscht hatte, war mir klar, hier stimmt was nicht.
für anregungen u eigene erfahrungen wäre ich dankbar.
 
Hi Klassenwart

Ich würde dann den Dämpfer reklamieren .
Meiner Erfahrung nach ist der Fox Cashima eine echte Offenbarung mit sinnvoller Grundabstimmung , vor allem der Zugstufe .
Der Fox macht das Bandit richtig agil (bei 25% Sag), wippt zwar etwas , dafür saugt es alles von unten kommende einfach weg ... und bringt gefühlte 150mm .

Grüsse
 
Was mich noch interesieren würde wie es sich zb im vergleich zu einem mega oder enduro fährt.

weil bis jetzt hatte ich nur ein nicolai helius fr für enduro und allmountin

daher hab ich soclhe fragen xD
 
Hi Klassenwart

Ich würde dann den Dämpfer reklamieren .
Meiner Erfahrung nach ist der Fox Cashima eine echte Offenbarung mit sinnvoller Grundabstimmung , vor allem der Zugstufe .
Der Fox macht das Bandit richtig agil (bei 25% Sag), wippt zwar etwas , dafür saugt es alles von unten kommende einfach weg ... und bringt gefühlte 150mm .

Grüsse

reklamieren habe ich vor. ansonsten besteht nicht die absicht, einen haufen geld für einen kashima-beschichteten fox auszugeben, wenn der ersatzweise verbaute monarch super funktioniert. davon abgesehen habe ich auch nie den eindruck mit lediglich 130mm unterwegs zu sein.
 
Bin mit der Performance des RP23 in meinem Bandit auch nicht ganz zufrieden, aber die Zugstufe funktioniert. Reklamieren.

Teste gerade einen Manitou Swinger 3Way, falls der sich nicht bewährt würden mich deine Erfahrungen mit dem Monarch interessieren.
 
klaro! größtenteils pos erfahrungen mit dem rs monarch. es handelt sich dabei um ein exemplar mit nur 50mm hub, welches ich aus meinem deaktivierten marathonfully ausgebaut habe; ich hatte sonst nix passendes in der einbaulänge. also 1 mm weniger hub als der fox, der standardmäßig im banditen verbaut ist. wenn man das übersetzungsverhältnis zugrunde legt, ergibt sich eine "einbuße" von ~2,5mm fw, die aber aufgrund der plüschigkeit des monarchen nicht bemerkbar ist.
sonstige features: tune A, kein high volume, bezeichnung 3.3 (d.h. kein verstellbares floodgate, sondern drei per hebel schaltbare positionen: offen, mittl sowie volle plattform). fahre 30% sag, rebound 6 klicks - hoch u im trail mit mittlerer plattform, bergab offen. manchmal vergesse ich, den hebel umzulegen, dennoch gute performance bergab.

p.s. bei den manitous besteht halt das problem der dauerhaften druckstufe, die zwar wippen unterdrückt, sich aber nicht abstellen läßt, was die teile in verblocktem gelände holpig werden ließ. wenn ich mich recht erinnere, war manitou einst vorreiter im kampf gegen "bob".
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Was würdest du sagen kann der Monarch besser (außer einer funktionierenden Zugstufe)? Mir stößt beim Fox in Verbindung mit dem Bandit-Hinterbau sauer auf, dass er trotz relativ viel Druck und entsprechend etwas fehlender Sensibilität im mittleren FW-Bereich durchrauscht und an steilen Anstiegen wegsackt.
 
Danke für die Info. Was würdest du sagen kann der Monarch besser (außer einer funktionierenden Zugstufe)? Mir stößt beim Fox in Verbindung mit dem Bandit-Hinterbau sauer auf, dass er trotz relativ viel Druck und entsprechend etwas fehlender Sensibilität im mittleren FW-Bereich durchrauscht und an steilen Anstiegen wegsackt.

Gabs zwar schonmal hier, aber hast mal Volumenverkleinerung bzw. gleich die kleine Luftkammer probiert (wie sie sinnvollerweise 2013 auch serienmäßig verbaut wird)?
Hilft zumindest bei der Sensibiliät, da du mit dem Druck runtergehen kannst aufgrund gewonnener Progression (ein Sensibilätswunder wird das Bandit nie werden in Anbetracht der Kennlinie, ist auch nicht angestrebt). Wieviel es dir im mittleren FW-Bereich hilft musst du selbst ausprobieren. Ich nehme kein großes Problem bezüglich wegsacken wahr mit deutlich verkleinerter Luftkammer. Kann mich leider nicht mehr erinnern, obs im Originalzustand sehr störend war. Hatte eher Probleme mit zu wenig Sag bzw. zu viel Hubnutzung, vorallem im letzten Viertel des FW.
 
Danke für die Info. Was würdest du sagen kann der Monarch besser (außer einer funktionierenden Zugstufe)? Mir stößt beim Fox in Verbindung mit dem Bandit-Hinterbau sauer auf, dass er trotz relativ viel Druck und entsprechend etwas fehlender Sensibilität im mittleren FW-Bereich durchrauscht und an steilen Anstiegen wegsackt.

ich kann dir dazu kaum etwas sagen, da der fox nie richtig funktioniert hat. habe schon verbindung zu BMO wg reklamation aufgenommen.

ansonsten verweise ich auf meinen vorredner. mein monarch hat eine kleinere luftkammer als der fox, was sinn macht, wie die jungs von TR offenbar erkannt haben.
nachtrag: ich kann grundsätzlich sagen, daß ich die monarchen (hatte deren insges 3), gleich in welchem bike, immer als sensibler, sanfter und "gemütlicher" empfunden habe. fox wirkt eher straff, mitunter auch mit höherem losbrechmoment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabs zwar schonmal hier, aber hast mal Volumenverkleinerung bzw. gleich die kleine Luftkammer probiert (wie sie sinnvollerweise 2013 auch serienmäßig verbaut wird)?
Hilft zumindest bei der Sensibiliät, da du mit dem Druck runtergehen kannst aufgrund gewonnener Progression (ein Sensibilätswunder wird das Bandit nie werden in Anbetracht der Kennlinie, ist auch nicht angestrebt). Wieviel es dir im mittleren FW-Bereich hilft musst du selbst ausprobieren. Ich nehme kein großes Problem bezüglich wegsacken wahr mit deutlich verkleinerter Luftkammer. Kann mich leider nicht mehr erinnern, obs im Originalzustand sehr störend war. Hatte eher Probleme mit zu wenig Sag bzw. zu viel Hubnutzung, vorallem im letzten Viertel des FW.

Ja, das hatten wir schon mal ;). Hab deinen Tipp mit dem Verkleinern der Zusatzluftkammer per Tape nicht vergessen, aber ich kam halt gerade sehr günstig an den Manitou ran und dachte mir deshalb einen Versuch ist es wert.

Nur damit ich das auch richtig verstehe: Du hast einfach die übergestülpte HV-Kammer abgezogen und mit Tape ausgeklebt?
 
Bin mit dem Rad bereits auf 16,7 kg und Ziel ist es nun unter 16kg zu kommen. Gabel ist bereits auf "AIR" umgebaut.
Bremsen, Lenker, Kurbeln, Pedale und ein paar Kleinigkeiten werden demnächst gewechselt.
Willst den Rahmen haben? Mach mir ein Angebot, könnte mir auch vorstellen da das neue Evil Undead Carbon rein zu spannen!
Trotzdem is das TR450 wirklich geil!
Vor allem jetzt wo auf Garantie hochwertige Lager eingepresst wurden. Die Originalen sind sehr rauh gelaufen!
 
Zurück