Transition Bikes *rider owned for life*

Wirklich schicke Räder hier. Hat hier jemand schon den 2013er TR450 Rahmen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal ein Bild meines tr's vom vorletzten ausritt , die trails werden langsam trocken:)
medium_20130407_183953.jpg


frage an alle tr Fahrer fuhr schon jemand klick Pedale, evtl sogar die crank brothers mallet 1?
Wenn ja welche eindrücke habt ihr gesammelt?
Bisher habe ich klickpedale nur am rr u ccfully gefahren u überlege dies auch an mein 250er zu übernehmen.
Da es einige Vorteile beim antritt, abheben des Rades ohne sich abdrücken zu müssen u lockeres stehen auf einem Pedal für mehr druck auf dem anderen bei ruppigen kurven ermöglicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komm mit klickpedalen nich klar. Aber wenn ich über Würzel oder Steinfelder bügel hätte ich gern welche. Aber ich würd an deiner Stelle Pedale probieren die man einstellne kann. Die Mallet sind gut aber lassen sich nicht einstellen.
 
Also ich fahr Klickies seit es sie gibt. Und ich kann mir nicht mehr vorstellen ohne sie zu fahren.
In meinen Augen geht alles besser damit.
Dank der der steifen Sohle und des Cleat geht jedes Quentchen Kraft sofort in Vorwärtsdampf über. Springen fällt auch leichter weil das Rad an einem haftet, man kann so richtig schön die Pedale ziehen u.u.u....

Nachteile :

Steht man zum ersten mal in den Dingern kann es schonmal passieren dass, wenn man nen Coolen Macker anner Ampel machen will, so mit auf der Stelle stehen und so, um das Mädel auf der gegenüber liegenden Seite zu beeindrucken, und das Rad anfängt zu kippen, man nicht aus den Pedalen raukommt und sich schön aufe Klappe legt.:D

Sollte man beim zügigen bergabfahren in einer Kurve das Bein ausstellen wollen um sich abzufangen... Dann viel Spaß bei dem Gepoltere den Schuh wieder einzuklicken. das gelingt schon noch mit etwas Übung aber man hört meist auf zu treten und wartet bis man drin ist. Da geht natürlich für den ein oder anderen Geschwindigkeit verloren.
Achja und falls man mal stürzt, keine Angst das Rad bleibt nicht an den Füßen kleben, man klickt defenitiv aus. :daumen:
 
Achso die Candy 3 hab ich an meinem CC Hobel. Sind schöne gute Dinger nur zum Freeriden oder DH Bügeln würde ich sie nicht nehmen. Man kann ihre Klemmkraft nicht verstellen und man klickt super schnell aus. Ob die Mallet prinziepiell ne stärkere Feder weiß ich nicht.
Empfehlen kann ich aber absolut die Shimano PD-M 647. Die halten bombenfest in härtester Sufe und sind an sich an richtig schön robust.
 
Ich war auch immer skeptisch u wollte mich damit nicht anfreunden, zumal die klicki Fahrer die ich damals kannte schlicht weg nichts konnten auf dem bike, das umfallen an der Ampel hab ich selbst schön beobachten dürfen :D

doch dann testete ich die günstigsten schimmano Pedale M520 an meinem Marathon fully u war prompt zufrieden u gewöhnte mich schnell drann.
Werde wider shimmano nehmen, das verstellen der auslöse härte hat mir auch gefallen.

Daher werde ich wegen der kleinen Auflagefläche dem gewicht u preis wohl zu den M 424 greifen.
Danke für die Antwort u passende Anregung :daumen:

Werde berichten sobald die ersten Tests durchlaufen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Bild meines tr's vom vorletzten ausritt , die trails werden langsam trocken:)

Ach, dann warst du das letzten Sonntag am Barbie. Habe dich gesehen wie du als erster in so einer Riesengruppe am unteren Einstieg zu dem kleinen Step up losgefahren bist und dabei zum ersten Mal ein weiteres 250er, noch dazu auch in silber, auf den Hometrails gesehen hehe
 
Ich fahre seit ende letzten Jahres mit klips... Shimano DX...
nachdem ich mir meine wade mit meinen flatpadals aufgeschlitzt habe (12 stiche ;) ) bin ich auf klips gewechselt und bereue es kein stück.

Anfangs war es schon recht ungewohnt und teilweise auch recht beängstigend... das lag wohl aber daran, das ich früher immer nur flatpadals gefahren bin... hat sich aber auch recht schnell gelegt und ich hab mich fix dran gewöhnt...
heute könnt ich gar nicht mehr anders, fahre nun auch sogar am enduro mit klips

P.S.
auch ich bin anfangs das ein oder andere mal einfach mal umgekippt :D
aber auch das passiert einem mit der zeit nicht mehr ;)



 
ja der bin ich, mit dir weis ich jetzt von zwo tr's 250 eins davon in gelb
... bist du der hagen, welcher früher mal ein kona garbanzo bikepark edition in braun hatte?

@itchy, könntest du bitte noch ein ein bild mit dem dx bei vertikaler u eins bei horizontaler kurbelstellung machen wurde mich sehr interessieren:)
 
Morjen,

sagt mal das 450er hat ja nen Sitzwinkel von 72° und das 250er von 73°.

Täuscht das oder ist das wirklich so, immer wenn ich Fotos vergleiche von den beiden wirkt das so als ob das 450er soooo extrem "flacher"? ist. Als wenn der Sitzwinkel optisch schon in die 50iger Grade geht und man beim bloßen draufsetzten schon fast nach hinten runter fällt.

Wollte jetzt eigentlich ein TR250 kaufen, die 2013er Farben find ich aber häßlich und Schwarz und Gelb von 2011 sind aus. Es gibt aber noch das 450er in Gelb und Schwarz aus 2012.
Wie schon gesagt das 450er wirkt so extremer gegenüber dem 250er auf mich. Und ich denke mal für unsere Hometrails,Parkbesuche und den ein oder anderen Drop, ist das 250er besser geeignet oder ?
 
Der Sitzwinkel mag vllt stimmen aber den haben viele DH Bikes. aber durch den SAG verändert sich der ja wieder. Mit nerm 64er oder 63er Lenkwinkel fährt niemand freiwillig Bergauf ;)
 
Also der sitzwinkel beträgt beim 450er 58°, nicht wie bei den aktuellen 13er
Modellen auf der TR-Homepage angegebene 72-73°.
Das kannst Du auch daran gut erkennen, wenn Du Dir den Rahmen genau anschaust, und dann Lenk-und Sitzwinkel vergleichst.
:daumen:
Übrigens nettes Video mit dem Covert
 
Zurück